• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Made in China

Du kannst doch nur für Dich sprechen. Oder?

Natürlich kann ich nur für mich sprechen, sonst wäre ich ja Politiker.

...
Was das allerdings in einem Kameraforum zu suchen hat erschließt sich mir nicht wirklich.

Willkommen am Tellerrand.

Letztendlich muss ich mir allerdings eingestehen, dass mein Interesse an den Fertigungsbedingungen in China (von Menschenrechtsverletzungen ganz zu Schweigen) eigentlich nichts weiter als Heuchelei ist. Mir ist es im Grunde egal, ob in China die Objekte meiner Begierde unter menschenunwürdigen Bedingungen mit teils illegal erlangtem Wissen hergestellt werden, solange der Preis stimmt.
Wenn ich mich in meiner Wohnung umschaue sind mit Sicherheit >80% der gekauften Waren nicht "Made in Germany", sondern kommen aus China, Thailand, Malaysia usw...Das fängt beim Fernseher an, geht über meine Kleidung und hört beim Obst noch lange nicht auf.
Der Konsument (ich) will befriedigt werden und er wird es, mehr interessiert eigentlich niemanden.
 
AW: E-3...schon bestellt?

Das würde für mich hin und zurück 5 Stunden Fahrzeit bedeuten - leider.
 
AW: E-3 Beispielbilder

Ich sehe auch einen deutlichen Fortschritt in der Bildqualität gegenüber bisherigen E Kameras. Natürlich sehen die ISO 1600 und 3200 Bilder in 100%-Ansicht immer noch alles andere als perfekt aus, aber ich gebe zu bedenken, daß die 100%-Ansicht wesentlich kritischer ist als etwa ein A3 Ausdruck.
Besonders erfreulich finde ich, daß selbst ISO 1600 bei Tageslicht noch sehr gut zu gebrauchen ist! Das ist ein großer Fortschritt für Tier- und Sportfotografen die für ihre langen Brennweiten möglichst kurze Verschlußzeiten benötigen (und meistens am Tag aktiv sind).

Viele Grüße
Alexander
 
AW: E-3 Made in China

Harter Tobak.

Noch etwas zu den tollen japanischen Produkten der 50er. Wenn man berücksichtigt, dass sämtliche deutschen Patente nach dem 2. Weltkrieg im Ausland nicht mehr geschützt waren und es erst knapp 10-15 Jahre später den Deutschen wieder gestattet war, auf breiter Basis technologische Entwicklung/Forschung zu betreiben (man sollte ja nicht wieder heimlich im Keller Bomben bauen) und sie dann ihre ehemals eigenen Patente bei amerikanischen oder japanischen Firmen teuer lizensieren lassen mussten, verwundert es wohl kaum, dass die Japaner und Amerikaner in der Zeit so einen großen Vorsprung "herausarbeiten" konnten. Immerhin waren große Teile der Technik schlichtweg "übernommen", um es mal höflich auszudrücken. Man kann sich natürlich auch vorstellen, was die führenden Köpfe in dem Bereich in Deutschland gemacht haben, als ihnen über ein Jahrzehnt mehr oder minder verboten war, in ihren beruflichen Bereichen tätig zu werden - auswandern oder für Japaner/Amerikaner forschen/entwickeln.

TORN
 
AW: E-3 Made in China

Was Lothar #27 und Rolf #28 in ihren Beiträgen gesagt haben trifft eigentlich genau das was ich auch von diesem Thema halte.

Ich möchte nur noch Eines hinzufügen. Länder wie China und Inden die einen Grossteil der Weltbevölkerung stellen schicken sich an den wirtschaftlichen Anschluss an die Industrienationen zu schaffen. Ich denke, das ist nicht nur selbstverständlich, sondern auch grundsätzlich wichtig! Denn es kann meiner Meinung nach nicht richtig sein dass ein Grossteil der Menschheit ein Dasein 2. Klasse führt.
Natürlich sollte/muss das einhergehen mit einer Verbesserung der Lebensqualität und auch der politischen/religiösen Freiheit.

Ich denke wir werden uns an "Made in China" oder "Made in India" ... in Zukunft noch mehr gewöhnen, ob wir wollen oder nicht.
 
AW: E-3 Made in China

Wird ja sehr politisch hier.

...China (von Menschenrechtsverletzungen ganz zu Schweigen) ...

Das ist es, was mich an "Made in China" stört. Es wird ein nichtdemokratisches, teilweise menschenverachtendes System als wirtschaftlicher Standortvorteil verkauft.
Außerdem haben die Chinesen ein ziemlich größes System zum Diebstahl geistigen Eigentums aufgebaut.
 
AW: E-3 Made in China

Den Inhalt dieses Beitrags kann ich aus Sicht eines sog. Insiders nur unterstreichen. Genau SO ist es.
Inzwischen wird Produktion wieder aus China zurück geholt, weil sich herausgestellt hat, dass die Nebenkosten durch zwingend andauernde Betreuung, Nacharbeit von Fertigungsmängeln, Zoll und Transportkosten usw. so hoch sind, dass die Produkte teurer als in deutscher Fertigung werden. Die Spatzen haben es schon lange von den Dächern gepfiffen, inzwischen hat es sogar die eine oder andere Niete gemerkt.

Dem stimme ich zu 100% zu.
Leider befinden wir uns jedoch noch immer erst am Anfang der Offshoring-Welle. Die Tatsache, dass sich die ersten dabei bereits eine blutige Nase geholt haben, hält die Masse der Entscheider zumindest heute noch nicht davon ab, ihre Produktionsstätten und den Service zu verlagern. Zum Teil ist dies sicher durch die doch eher kurzsichtige Betrachtungsweise vieler Aktionäre begründet. Noch wird die Ankündigung von Personalabbau und Verlagerung von Produktionsstätten in sog. Billiglohnländer ja i.a. mit steigenden Aktienpreisen belohnt.
Dabei ist allerdings auch zu bedenken, dass es zur Erschliessung neuer Märkte manchmal durchaus sinnvoll ist, auch die Produktion entsprechend zu erweitern. Ferner gibt es durchaus Produkte, deren Produktion besser oder schlechter für Offshoring geeignet ist, was jedoch kaum berücksichtigt wird.

Außerdem müsste eigentlich auch der Technologie- und Wissenstransfer, die Plagiatgefahr und der sich früher oder später einstellende "Wissensverlust" am ursprünglichen Standort langfristig mit in die Kosten eingerechnet werden. Falls die Offshoring Welle irgendwann wieder zu uns zurückschwappt, dann haben wir bis dahin vermutlich nicht nur unseren "Technologievorsprung" verloren.

Zurück zur E-3:
Soweit ich weiss, werden nur noch die Pro- und Top-Pro Objektive in Japan hergestellt, die Kamera-Produktion ist vollständig nach China ausgelagert.
Ob sich das negativ auf die Fertigungsqualität auswirkt, muss man abwarten. Qualität hängt weniger vom Produktionsstandort ab, als von den Produktionsbedingungen.

:) Sabine
 
AW: E-3 Made in China

...
Willkommen am Tellerrand.

Letztendlich muss ich mir allerdings eingestehen, dass mein Interesse an den Fertigungsbedingungen in China (von Menschenrechtsverletzungen ganz zu Schweigen) eigentlich nichts weiter als Heuchelei ist. Mir ist es im Grunde egal, ob in China die Objekte meiner Begierde unter menschenunwürdigen Bedingungen mit teils illegal erlangtem Wissen hergestellt werden, solange der Preis stimmt.
Wenn ich mich in meiner Wohnung umschaue sind mit Sicherheit >80% der gekauften Waren nicht "Made in Germany", sondern kommen aus China, Thailand, Malaysia usw...Das fängt beim Fernseher an, geht über meine Kleidung und hört beim Obst noch lange nicht auf.
Der Konsument (ich) will befriedigt werden und er wird es, mehr interessiert eigentlich niemanden.

Ach Gott ja klar ist es den meisten Menschen egal woher das Zeug stammt, deshalb ist das hier für mich auch nur eine geheuchelte Diskussion.

Wäre Morgen das 35-100 bei gleicher Qualität für 1000EUR zu bekommen, dann würden auch die letzten gepsielten Bedenkenträger ihre Hülle fallen lassen und mit Freude zum Chinaprodukt greifen. Egal wieviel Blut und Schweiß da dran hängen.

Deshalb hat diese Diskussion für mich auch nichts hier zu suchen. Im Small-Talk wäre sie wohl besser aufgehoben, denn es ist weder ein kameraspezifisches noch olympusspezifisches Phänomen. Nicht zu unrecht wurden ja die Beispiele Turnschuhe, Jeans angeführt.
 
AW: E-3 Made in China

...
Wäre Morgen das 35-100 bei gleicher Qualität für 1000EUR zu bekommen, dann würden auch die letzten gepsielten Bedenkenträger ihre Hülle fallen lassen und mit Freude zum Chinaprodukt greifen. Egal wieviel Blut und Schweiß da dran hängen.

Deshalb hat diese Diskussion für mich auch nichts hier zu suchen. Im Small-Talk wäre sie wohl besser aufgehoben, denn es ist weder ein kameraspezifisches noch olympusspezifisches Phänomen. Nicht zu unrecht wurden ja die Beispiele Turnschuhe, Jeans angeführt.

Meiner Meinung nach ist das Bewusstsein hierfür in jedem Forum richtig aufgehoben.
 
AW: E-3 Made in China

Wenn man dann die Relationen sieht:
Die Leicaflex SL II hat mich gebraucht 2 (!) Monatslöhne gekostet.
Die E-3 kostet neu jetzt schon deutlich weniger als ein Monatsgehalt.
 
AW: E-3 Made in China

Ach Gott ja klar ist es den meisten Menschen egal woher das Zeug stammt, deshalb ist das hier für mich auch nur eine geheuchelte Diskussion.

Wäre Morgen das 35-100 bei gleicher Qualität für 1000EUR zu bekommen, dann würden auch die letzten gepsielten Bedenkenträger ihre Hülle fallen lassen und mit Freude zum Chinaprodukt greifen. Egal wieviel Blut und Schweiß da dran hängen.

Deshalb hat diese Diskussion für mich auch nichts hier zu suchen. Im Small-Talk wäre sie wohl besser aufgehoben, denn es ist weder ein kameraspezifisches noch olympusspezifisches Phänomen. Nicht zu unrecht wurden ja die Beispiele Turnschuhe, Jeans angeführt.

Ich kaufe dauernd Sachen für mehr Geld, wenn Sie aus Deutschland oder Europa kommen. Nicht weil ich was gegen Chinesen habe, sondern weil ich nicht einsehe, daß etwas drei mal um die Erde geflogen werden muß, wenn es auch sinnvoller geht. Deshalb besteht meine Kleidung (auch Schuhe) zu fast 100% aus Europa (meist Mitteleuropa). Die kostet nicht unbedingt mehr als Fernostware mit großen Markenabzeichen, ist aber dezenter und qualitativ meist besser. Möbel: Schreiner, HiFi-Anlage: Made in Germany und Made in USA. Lebensmittel: Keine Erdbeeren und Bohnen aus Südafrika, keine Äpfel aus Chile, das muß wirklich nicht sein:mad: Kameras gibt es nun mal keine vernünftigen aus Europa (im KB-Bereich).
 
AW: E-3 Beispielbilder

[...] Meine innere Stimme deutet deshalb auch bereits vorsichtig an, dass ich mit den vorhandenen 11-22 und 14-54 besser bedient sein könnte, selbst wenn das 12-60 sich in anderen optischen Disziplinen (CA, Schärfe, Kontrast) nochmals ein klein wenig abheben würde. Da genügen mir die beiden "Altoptiken" nämlich vollauf. Deren CA kriege ich, wenn sie denn wirklich mal stören sollten, via Silkypix fast ohne Aufwand und Verluste vollständig eliminiert. Auch in Sachen Vignettierung scheint mir das 12-60 derweil nicht wirklich ein Fortschritt zu sein

[...]

Ich finde das jetzt sogar in gewisser Weise gut, denn das rückt die E-3 nicht in ganz so weite Ferne, wie wenn das 12-60 unbedingt noch hätte dabei sein müssen ;-)

Dem ist meiner Ansicht nach nichts hinzuzufügen. :top: Ich habe mich hiermit gegen das 12-60, fürs Behalten des 14-54 und die Anschaffung eines 11-22 entschieden.
 
AW: E-3 Made in China

Wenn man dann die Relationen sieht:
Die Leicaflex SL II hat mich gebraucht 2 (!) Monatslöhne gekostet.
Die E-3 kostet neu jetzt schon deutlich weniger als ein Monatsgehalt.

Das ist richtig , zeigt es doch wie preiswert die Kameras geworden sind.
Nur mit dem klitzekleinen Unterschied , dass die Analogen SLR für viele Jahre der Benutzung dienten,bei den Digitalen ist das Ende vermutlich nach 4 Jahren erreicht.
 
AW: E-3 Made in China

Das ist richtig , zeigt es doch wie preiswert die Kameras geworden sind.
Nur mit dem klitzekleinen Unterschied , dass die Analogen SLR für viele Jahre der Benutzung dienten,bei den Digitalen ist das Ende vermutlich nach 4 Jahren erreicht.

Stimmt: Meine OM-2 war über 25 Jahre im Einsatz :), Meine OM-4Ti immerhin 10 Jahre.
 
AW: E-3 Made in China

Das ist richtig , zeigt es doch wie preiswert die Kameras geworden sind.
Nur mit dem klitzekleinen Unterschied , dass die Analogen SLR für viele Jahre der Benutzung dienten,bei den Digitalen ist das Ende vermutlich nach 4 Jahren erreicht.
Ja leider. Vielleicht mache ich doch noch einen Thread auf, in dem es dann um das System geht, was ich mir vorstelle. Außer mir wird das aber keiner haben wollen:(.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Ich bin mit meiner E-1 bisher wahrlich nicht immer zimperlich umgegangen (z.B. Abspülen mit Süsswasser aus dem Wasserhahn nachdem sie mehrere Schwall Seewasser abbekommen hatte), aber ich würde weder die E-1 noch die E-3 bewusst unter eine Wasseroberfläche eintauchen - dazu ist die Dichtung nicht ausgelegt. Das Foto einer E-1 in der Badewanne ist ein nett anzusehender Fake, von Kersten glaub ich.

Der Wetterschutz der E-1/E-3 ist ausgelegt für "druckloses Wasser von oben". Ein Eintauchen widerspricht dem in mindestens zwei Punkten: Wasser käme auch von unten und es besteht unterhalb der Wasseroberfläche ja ein Wasserdruck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten