• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Beispielbilder

es scheint, dass man mit der Kamera fotografieren kann
 
AW: E-3 Beispielbilder

Das kann man mit anderen Kameras aber auch - oder nicht?;)

das geht aus den datenblättern aber nicht eindeutig hervor...:evil:
 
AW: E-3 Beispielbilder

das geht aus den datenblättern aber nicht eindeutig hervor...:evil:


Also mit den Datenblättern die mir vorliegen müsste das sogar ganz hervorragend gehen!

Ich denke jetzt nur mal so an den theoretischen riesen Sucher;)

Einfach genial und von den 11 Kreuzsensoren fange ich jetzt erst gar nicht an:top:

Gruß
Thomas

P.S. und einen besonderen Gruß an Olympus, Ihr habt das ganz großartig gemacht wenn die Datenblätter stimmen.
 
AW: E-3 Sensor

Anscheinend ist es nicht der gleiche wie er in der E-510 steckt: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&message=25235178&changemode=1

Interessant werden dann die ersten Beispielfotos der L-10... Und die dürften ja bald da sein.

ja, soweit waren wir auch schon. der e-3 sensor soll ja auch den größeren dynamikumfang haben.
von der bildqualität der L10 sollte man nicht unbedingt auf die qualität der e-3 schließen - immerhin kommen da unterschiedliche prozessoren zum einsatz...
 
AW: E-3 Sensor

Irgendwie war das ja absehbar, dass die E-3 nicht nur das Klappdisplay mit der L10 gemeinsam haben wird.
Interessant ist, dass lt. Panasonic-Marketing die L10 der Einstieg in die preiswerte Einsteigerklasse sein sollte (was sie bei dem UVP nicht sein kann) und die E-3 lt. Olympus die Revolution der DSLR-Fotografie werden sollte (Photokinaankündigung 2006). Schon eine Lachnummer.

Gruß
Rolf
 
AW: Kleines Frage- und Antwortspiel zur E-3

in der tat interessante aussagen, freue mich schon auf erste reviews der e-3

@Blaubierhund biddö biddö hör auf unseren anfänger zu quoten, du untergräbst meinen ignorschutz!

Ach immer dieser rookie - gähn :mad:
 
AW: E-3 Sensor

Irgendwie war das ja absehbar, dass die E-3 nicht nur das Klappdisplay mit der L10 gemeinsam haben wird.
Interessant ist, dass lt. Panasonic-Marketing die L10 der Einstieg in die preiswerte Einsteigerklasse sein sollte (was sie bei dem UVP nicht sein kann) und die E-3 lt. Olympus die Revolution der DSLR-Fotografie werden sollte (Photokinaankündigung 2006). Schon eine Lachnummer.

Gruß
Rolf

Ich will die Marketingabteilungen sicher nicht in Schutz nehmen in ihrem Tun, aber die wollten diese Äußerungen bestimmt nicht einfach auf den Sensor reduziert verstanden wissen.

Gleiche Filme hat man früher auch in alle Cams - ob nun neueste Superprofibolide oder einfache Billigknipse - eingelegt. Das hat man gemacht, weil der Film sich preislich nicht so groß unterschied. Wenn es da bessere gab, hat man in jedem Fall den genommen.

Da würde ich doch mal schwer von ausgehen, das so ein Zusammenhang hier vorliegt. Wenn nun ein neuer, besserer Sensor als der in der E-510 da ist, ist das doch genau das, was man gar nicht mehr zu hoffen wagte bzw. noch zum Glück fehlte.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bildqualität der E-3 höher liegt als bei der E-510, dürfte m.E. recht groß geworden sein. :)
 
AW: E-3 Sensor

LB:
Letzte Frage; Der Sensor! Viele im Netz haben die Befuerchtung geaeussert, dass es sich bei der E3 um eine neu verpackte 510 mit gleichem Sensor handelt. Kannst du das aus dem Weg raeumen?

OLYMPUS:
"Ja kann ich! Es ist nicht dergleiche Sensor, sondern eine komplette Neuentwicklung. Der Sensor in der E3 hat auch einen hoeheren Dynamikumfang als der in der 510."

mehr bekommt ihr hier http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=148
 
AW: E-3 Beispielbilder

Muss bei dem ISO-Test ja ziemlich dunkel gewesen sein, wenn die ISO100-Aufnahme trotz IS noch verwackelt ist ...:ugly:
 
AW: E-3 Beispielbilder

Muss bei dem ISO-Test ja ziemlich dunkel gewesen sein, wenn die ISO100-Aufnahme trotz IS noch verwackelt ist ...:ugly:

Kann es sein, dass das zu fotografierende Objekt eventuell in Schwingung war? Ein einfach aufgehängtes Plakat/Firmenlogo vielleicht, das im Luftstrom leicht wackelte?

Wie dem auch sei, ich halte diese Übersicht auch für ziemlich wertfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten