• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Hallo,

da ich am Samstag ,zum ersten mal mit der E-3 auf ein Event unterwegs bin ,habe ich folgende Fragen.


Gradation Auto ?? Mit höheren ISO lieber auf Normal?

AF-Empfindlichkeit ?? Low-Light ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E3 High ISO Bilder

@chilperich: Klasse Bild!

Nochmal ISO 1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Buch zur E-3

Mein Tip ist immer, kein kamerabezogenes Buch zu kaufen.

Lieber zurst in die Bibliothek gehen und allegemeine Ratgeber suchen. Beziehungsweise für das angestrebte Gebiet (Portrait, Stilleben). Es muss auch nicht um Digitalfotografie gehen.

Hilfreich sind auch Bildbände, z. B Jahresbücher wie die
"Graphis Photo Annual"

Andreas
 
AW: E3 High ISO Bilder

Hallo,

na dann auch ein kleiner Beitrag und wie gewünscht aus dem Alltag ;) . Wie man sieht kann man damit arbeiten.
Je nach Licht bis 1250 gut, danach wird die E-3 dann noch launenhafter.

Gruß
Daniel
 
AW: E3 High ISO Bilder

Das sind ja ganz schöne Beispiele! Lasst ihr da die ISO-Automatik arbeiten oder stellt ihr bewusst den Wert ein, mit dem sich dann eine Verschlusszeit ergibt, die ihr noch halten könnt oder die das Motiv einfrieren kann, wenn es sich bewegt? Bei meiner E-510 und den grossen ISO-Schritten habe ich das einigermassen im Griff. Aber wie macht man das mit den Zwischenschritten?
 
AW: E3 High ISO Bilder

Meistens stelle ich die Obergrenze der ISO-Automatik ein, die mir genehm ist ;) Ist ganz nach Situation unterschiedlich, aber maximal ISO 1000.

Sollen es absolut hochwertige Portraits werden, maximal ISO 200.

Nur bei bestimmten Situationen oder aus Versehen stelle ich feste ISO ein, wie auf den Bildern in diesen Thread, die von mir sind :o
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Gradation Auto ?? Mit höheren ISO lieber auf Normal?

Da Du mit dem 14-54 und max. Blende 2.8 voraussichtlich nicht drumrum kommen wirst mit hohen ISOs zu arbeiten, würde ich die Gradation auf Normal stellen und in RAW+JPG aufnehmen, um bei eventuellen Problembildern die Gradation selber per Software anzupassen.

AF-Empfindlichkeit ?? Low-Light ?

Beim 14-54 dürfte der Unterschied nicht wahrnehmbar sein. Ich würde jedoch auch hier die Standardeinstellung der Kamera, sprich "Normal" empfehlen.
 
AW: E3 High ISO Bilder

Ich stelle die ISO vorher ein und nutze nie die Automatik. Bei sehr wenig Licht überlege ich mir zuerst die maximal erforderliche Verschlusszeit für ein scharfes Bild, dann wie weit ich maximal die Blende schließen kann und dann stelle ich schon fest, wie weit ich mit den ISO hoch gehen muss. In der Regel ist aber bei ISO 1250 und allerspätestens 1600 Schluss. Darüber hinaus verzichte ich meist auf das Bild.
Peter
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

AV
jpg höchstauflösend (gelgentlich Jpg + RAW)
RGB
vivid
Rauschunterdrückung standard
ISO aus; meist 200
ESP
Fn weissabgleich
S AF + MF


Gruss Ern
 
AW: Buch zur E-3

Ich weiß nicht, ob Kesberger oder Roth schlechter ist. Auf jeden Fall taugen beide Bücher nichts. Die Bedienungsanleitung ist da deutlich informativer.

Gruß

Hans
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Ich denke bei "realen" ISO1600 hat die E-3 einen Nachteil von ungefähr 2/3 Blendenstufen, denn man muss auch berücksichtigen, dass die E-3 - Bilder bei gleichen Belichtungsparametern deutlich dunkler sind (ich schätze min. 1/3 Blende) als die Canon-Beispiele.
Die relative ISO-Schwäche der 50D scheint eher im unteren Bereich zu liegen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Seit 4 Tagen E-3 und ich bin enttäuscht ...

Ich denke bei "realen" ISO1600 hat die E-3 einen Nachteil von ungefähr 2/3 Blendenstufen, denn man muss auch berücksichtigen, dass die E-3 - Bilder bei gleichen Belichtungsparametern deutlich dunkler sind (ich schätze min. 1/3 Blende) als die Canon-Beispiele.
Die relative ISO-Schwäche der 50D scheint eher im unteren Bereich zu liegen.

Dann nimm bei der e-3 "portrait" als einstellung und es ist die selbe helligkeit vorhanden.

Diese einstellung ist ohne das rauschen zu erhöhen immer um einiges heller.

LG
 
AW: E3 High ISO Bilder

Meiner Meinung nach ist das High-ISO-Verhalten einer Kamera nicht das Allerunwichtigste; es ist aber auch wirklich nicht das Wichtigste.
Anbei ein Bild bei ISO 1250, nur in Lightroom konvertiert, etwas verkleinert und mit Lightroommitteln leicht entrauscht.
Peter

Klasse Aufnahme kommt sehr natürlich rüber und verdeutlicht eindrücklich die Qualität der Oly selbst bei 1250! Gleiches gilt auch für Wolfgangs Bild.
 
AW: Buch zur E-3

@all Hallo,
danke für Eure Meinungen. Den Roth-Artikel hatte ich auch gelesen, darum ist meine Frage erst aufgekommen. Über Kesberger wußte ich nichts. Damit ist die Sache entschieden, und es gibt was von Feininger.
Habt Dank - maxie :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten