AW: Der IS in der E-3
Mich würde einfach mal von der Technik her interessieren, wie die E-3 es schafft, eine gleichmäßige - nicht beschleunigte - Bewegung zu stabilisieren.
Ich war bis dato immer davon ausgegangen, daß die Sensoren in der Kamera halt Beschleunigungssensoren sind.
Genau wie man als Mensch es ja spürt, wenn z.B. ein Auto anfährt. Hingegen wenn das Auto eine gleichmäßige Geschwindigkeit hat, spürt man nichts. Ich kenn auch kein Meßgerät, was eine gleichmäßige Bewegung ohne Beschleunigung einfach so, ohne äußeres Bezugssystem (z.B. Tachometer - Bezugssystem ist die Straße, usw.) messen kann.
Bei der Pentax K10D paßte diese Theorie auch wunderbar. Die Pentax hat nur einen IS Modus, aber der reagiert bei Bewegung ganz automatisch genau so, wie man sich das vorstellt. Ein gleichmäßiger Mitzieher wird NICHT ausgeglichen. Aber in der anderen Richtung werden Verwackler ausgeglichen). Die hier gezeigten Flugzeugaufnahmen sind mit der Pentax absolut kein Problem.
Meine Frage ist: Was ist denn da in der E-3 anderes eingebaut? Wieso kann diese Kamera auch gleichmäßige Bewegungen stabilisieren?
Thomas
Mich würde einfach mal von der Technik her interessieren, wie die E-3 es schafft, eine gleichmäßige - nicht beschleunigte - Bewegung zu stabilisieren.
Ich war bis dato immer davon ausgegangen, daß die Sensoren in der Kamera halt Beschleunigungssensoren sind.
Genau wie man als Mensch es ja spürt, wenn z.B. ein Auto anfährt. Hingegen wenn das Auto eine gleichmäßige Geschwindigkeit hat, spürt man nichts. Ich kenn auch kein Meßgerät, was eine gleichmäßige Bewegung ohne Beschleunigung einfach so, ohne äußeres Bezugssystem (z.B. Tachometer - Bezugssystem ist die Straße, usw.) messen kann.
Bei der Pentax K10D paßte diese Theorie auch wunderbar. Die Pentax hat nur einen IS Modus, aber der reagiert bei Bewegung ganz automatisch genau so, wie man sich das vorstellt. Ein gleichmäßiger Mitzieher wird NICHT ausgeglichen. Aber in der anderen Richtung werden Verwackler ausgeglichen). Die hier gezeigten Flugzeugaufnahmen sind mit der Pentax absolut kein Problem.
Meine Frage ist: Was ist denn da in der E-3 anderes eingebaut? Wieso kann diese Kamera auch gleichmäßige Bewegungen stabilisieren?
Thomas