• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der IS in der E-3

Das ist ja witzig.

Die Pentax hat das auch so gemacht, wie Canon. Man konnte sehen daß die Linien im Hintergrund (also wenn man Flugzeug oder Auto verfolgt hat) schön stabilisiert und ganz gerade wurden, aber ansonsten hat sie automatisch den Mitzieher "erkannt" und sich nicht dagegen "gesträubt".

Andererseits finde ich es ja erstaunlich, daß die E-3 in der Lage ist, so einen ja doch recht deutlichen Mitzieher wieder auszugleichen.

Bisher dachte ich ja immer, es wären Sensoren in der Kamera, die nur auf Beschleunigung reagieren, und nicht auf gleichmäßige Bewegung; so ganz klar ist mir daher jetzt auch noch nicht, wie die E-3 das anstellt, daß sie die gleichmäßige Bewegung wieder ausgleicht.

Thomas
 
AW: Der IS in der E-3

Später, als es dann schon etwas dunkeler war, hab ich auch noch einen Flieger verfolgt. Am PC daheim war ich schon ziemlich verzweifelt, so gezappelt hatte ich ja noch nie! Die Bilder waren schon im Papierkorb.

Ich hab es dann auf die beiden kleinen Bier und den Kaffee geschoben, bis mir auffiel, dass der Hintergrund scharf ist!

Schon verrückt, was der IS in der E3 leistet. Das angehängte Bild ist ein 1:1 Crop.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Der IS in der E-3

...Bisher dachte ich ja immer, es wären Sensoren in der Kamera, die nur auf Beschleunigung reagieren, und nicht auf gleichmäßige Bewegung; so ganz klar ist mir daher jetzt auch noch nicht, wie die E-3 das anstellt, daß sie die gleichmäßige Bewegung wieder ausgleicht.

Thomas

Hmm... Also die E3 hat ja den Vorteil, dass der IS nur beim Auslösen aktiv ist. Er könnte also nach einer Auslösung wieder zurück ans andere Ende fahren.
 
AW: Der IS in der E-3

Du schlimm der IS an der Olympus, aber daß er das überhaubt schaft:confused: ... aber ich glaube das Foto soll so auschauen kaha

Tom
 
AW: Der IS in der E-3

Du schlimm der IS an der Olympus, aber daß er das überhaubt schaft:confused: ... aber ich glaube das Foto soll so auschauen kaha

Tom

Jaaaaaaa! :D

Ich hab mal ausgemessen, die Lichtstreifen in meinen Bildern gehen teilweise über mehr als 70 Pixel.

Nur verwunderlich, dass die vertikale Bewegung nicht ausgeglichen wurde. Oder hat da der Flieger gezappelt?

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Der IS in der E-3

...
Schon verrückt, was der IS in der E3 leistet. Das angehängte Bild ist ein 1:1 Crop.

Hallo Karl-Heinz,
tja, eine Oly trickst man nicht so leicht aus...:D
Aber was anderes - wie sieht denn das Bild aus, wenn das Fluzeug komplett drauf ist? Ich finde nämlich, daß es eben durch die Bewegungsunschärfe und die starke Verdichtung (Teleeffekt) interessant wirkt. Sieht aus, als würde er schon fast an den Felsen streifen.

LG Horstl
 
AW: Der IS in der E-3

Müßte denn der Fokus nicht trotzdem auf dem Flugzeug liegen - egal ob Modus 1 oder 2?? :confused:
Das Flugzeug ist doch groß genug um von mindestens einem Sensor erfasst zu werden.

Gruß
Alexander
 
AW: Der IS in der E-3

In erster Linie daran, daß der Tiefenschärfebereich eines 200mm-Objektivs nicht groß genug ist um einen solchen Bereich zu überbrücken. Auch nicht bei f:5,6.
Gruß
Alexander
 
AW: Der IS in der E-3

Bemerkenswert, hätte nicht gedacht daß die Bewegungsfreiheit des Sensors so groß ist. Leistungsfähige Elektronik hin oder her, irgendwann stösst die Mechanik am Anschlag an. Der Spielraum ist bei der E3 offenbar grosszügig bemessen.

LG, Joe
 
AW: Der IS in der E-3

In erster Linie daran, daß der Tiefenschärfebereich eines 200mm-Objektivs nicht groß genug ist um einen solchen Bereich zu überbrücken. Auch nicht bei f:5,6.
Gruß
Alexander

Hallo Alexander, ich glaube, das unterschätzt man oft. Hier ein 1:1 Crop 300mm am 1,3er Crop mit Blende 5,6.

5,6 an FT wäre ungefähr Blende 9 am 1,3er Crop.
 
AW: Der IS in der E-3

...
Nur verwunderlich, dass die vertikale Bewegung nicht ausgeglichen wurde. Oder hat da der Flieger gezappelt?
...

Hmm, ich denke die S-Form in den Spuren der Lichter zeigt genau die Bahn, in der Du mitgezogen hast. Der Flieger ist viel zu schwer, um innerhalb so kurzer Zeit eine solche Auf/Ab-Bewegung zu machen. Der Hintergrund ist aber auch vertikal scharf. Das Ding hat die Bewegung tatsächlich komplett ausgeglichen. Stark:lol:
Was mich aber auch wundert - wie Thomas schon geschrieben hat- ich war eigentlich auch der Meinung, daß Beschleunigungssensoren zum Einsatz kommen um die Verwackelung zu messen. Wie erkennt das Ding so eine- relativ gleichmäßige- Bewegung?

LG Horstl
 
AW: Der IS in der E-3

Hallo Alexander, ich glaube, das unterschätzt man oft. Hier ein 1:1 Crop 300mm am 1,3er Crop mit Blende 5,6.

5,6 an FT wäre ungefähr Blende 9 am 1,3er Crop.

Ja, aber gerade hier sieht man daß der Hintergrund nicht 100%ig scharf ist - im Gegensatz zum Flugzeug. Schade, daß man aus den Exif-Daten nicht die Entfernung ablesen kann...
Bei den E-3 Bildern liegt der Fokus nach meinem Dafürhalten exakt auf dem Hintergrund bei "unendlich".
Gruß
Alexander
 
AW: Der IS in der E-3

Hmm, ich denke die S-Form in den Spuren der Lichter zeigt genau die Bahn, in der Du mitgezogen hast. Der Flieger ist viel zu schwer, um innerhalb so kurzer Zeit eine solche Auf/Ab-Bewegung zu machen. Der Hintergrund ist aber auch vertikal scharf. Das Ding hat die Bewegung tatsächlich komplett ausgeglichen. Stark:lol: ...

Ich würde ja gerne glauben, daß der IS so toll ist, aber kann es nicht sein, daß der Hintergrund einfach deshalb ziemlich scharf ist, weil eine Verschlußzeit von 1/125 bzw. 1/250 relativ kurz ist und der Fokus auf unendlich lag?
Gruß
Alexander
 
AW: Der IS in der E-3

Bemerkenswert, hätte nicht gedacht daß die Bewegungsfreiheit des Sensors so groß ist. Leistungsfähige Elektronik hin oder her, irgendwann stösst die Mechanik am Anschlag an. Der Spielraum ist bei der E3 offenbar grosszügig bemessen.
Na ja immerhin soll sie 5 Blendenstufen schaffen das deutet darauf hin das man mit den Zeiten noch viel weiter runtergehen kann. Ich hoffe doch das die Mitzieher im Mode 2 gelingen.
 
AW: Der IS in der E-3

Ich würde ja gerne glauben, daß der IS so toll ist, aber kann es nicht sein, daß der Hintergrund einfach deshalb ziemlich scharf ist, weil eine Verschlußzeit von 1/125 bzw. 1/250 relativ kurz ist und der Fokus auf unendlich lag?
Gruß
Alexander

Wenn das so wäre, wieso ist dann das Flugzeug unscharf (Bewegungsunschärfe)?
Oder anders ausgedrückt: Nein, deine Vermutung ist falsch, denn sonst wäre an dem Flugzeug keine Bewegungsunschärfe sichtbar.

Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten