AW: Der IS in der E-3
Das ist ja witzig.
Die Pentax hat das auch so gemacht, wie Canon. Man konnte sehen daß die Linien im Hintergrund (also wenn man Flugzeug oder Auto verfolgt hat) schön stabilisiert und ganz gerade wurden, aber ansonsten hat sie automatisch den Mitzieher "erkannt" und sich nicht dagegen "gesträubt".
Andererseits finde ich es ja erstaunlich, daß die E-3 in der Lage ist, so einen ja doch recht deutlichen Mitzieher wieder auszugleichen.
Bisher dachte ich ja immer, es wären Sensoren in der Kamera, die nur auf Beschleunigung reagieren, und nicht auf gleichmäßige Bewegung; so ganz klar ist mir daher jetzt auch noch nicht, wie die E-3 das anstellt, daß sie die gleichmäßige Bewegung wieder ausgleicht.
Thomas
Das ist ja witzig.
Die Pentax hat das auch so gemacht, wie Canon. Man konnte sehen daß die Linien im Hintergrund (also wenn man Flugzeug oder Auto verfolgt hat) schön stabilisiert und ganz gerade wurden, aber ansonsten hat sie automatisch den Mitzieher "erkannt" und sich nicht dagegen "gesträubt".
Andererseits finde ich es ja erstaunlich, daß die E-3 in der Lage ist, so einen ja doch recht deutlichen Mitzieher wieder auszugleichen.
Bisher dachte ich ja immer, es wären Sensoren in der Kamera, die nur auf Beschleunigung reagieren, und nicht auf gleichmäßige Bewegung; so ganz klar ist mir daher jetzt auch noch nicht, wie die E-3 das anstellt, daß sie die gleichmäßige Bewegung wieder ausgleicht.
Thomas