• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-3 Mein vorläufiges Fazit

Ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt die Oly E-3.

Da sie meine nächste Neue werden sollte, habe ich in den verschiedenen Foren mit regem Interesse alle Berichte und Bewertungen gelesen,
habe versucht, mir einen Reim zu machen auf das Bildmaterial im Netz. Natürlich habe ich versucht, die Informationen selbst zu bewerten.
Schlampige Schnellschüsse als "Beweise" für dies und das habe ich ignoriert, zweifelhafte fachliche Äußerungen ebenso. Dennoch war mein Bestreben,
infolge der bis heute nicht vorhandenen systematisch durchgeführten Praxisberichte, die positiven Seiten dieser Kamera zu "entdecken".

Mein bisheriges Fazit ist eigentlich ernüchternd.

Ich habe nur wenige gute Bilder gesehen, dafür aber um so mehr verwackelte, falsch belichtete und sehr häufig mit "Farbfehlern" überhäufte Bilder insbesondere bei den Grautönen. Darauf kann ich mir überhaupt keinen Reim machen. Ich habe sehr gute Aufnahmen mit ASA 1600 gesehen und auch sehr schlechte. Ich habe Bilder gesehen, die wurden wegen ihrer hohen Dynamik gelobt, obwohl der Kontrastumfang äußerst bescheiden war, weil das Licht sehr bescheiden war. Ich habe also auch sehr viel Unsinn gelesen, den man ja schlecht dieser Kamera anhängen kann. Allerdings habe ich noch nie bei Erscheinen einer neuen Kamera so viel gesammelten Bildermist gesehen. Und dann kommt natürlich die Frage auf, in welchem Maße die Kamera daran beteiligt war. Beispiel IS: Viele klagten, dass er nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt. So viel verwackelten Mist habe ich selten gesehen.

Abgesehen von der Bildqualität, die mich mangels Material noch nicht überzeugen kann, fiel mir auf, wie häufig für Olympus-Verhältnisse über andere Schwächen gemeckert wurde. Da gab es nicht nur den Ausfall eines Displays bei einem stolzen Neubesitzer, sondern auch bei den Vorführkameras bei den Händlern. Für mich stellt sich die Frage, ob das zu einem robusten Arbeitsgerät passt.
Da gab es Haptikprobleme, die man von der E-1 nicht kannte. Wackelige Deckel aus Plastik, filigran wirkender Blitzmechanismus oder eine sehr gewöhnungsbedürftige Ergonomie. Da gibt es Klagen über das Gewicht.
Sogar das aufdringliche Schild "Made in China" wurde beanstandet. Und in diesem Zusammenhang gab es Fragen, ob diese Kamera, Made in China, jetzt auch die Probleme haben würde, die einem Konkurrenzmodell, ebenfalls Made in China, nachgesagt werden.

Ich habe auf eine solide Nachfolgerin der E-1 gewartet. Stattdessen lese ich sehr oft, dass die E-3 ihrer Vorgängerin offensichtlich in Punkto Material- und Verarbeitungsqualität nicht das Wasser reichen kann.

Natürlich hoffe ich, dass sich das Blatt noch wendet. Dass mit jeder neu ausgelieferten Kamera neue, zufriedene Besitzer hinzu kommen. Stutzig macht mich allerding, dass selbst Olyfans unter den Neubesitzern nicht ganz glücklich sind mit der Neuen. Aber stutzig macht mich auch, mit welcher Vehemenz manche Neubesitzer Problemäußerungen als dummes Gequatsche abtun. Ich erinnere an die ganz deutlichen Farbfehler, die wirklich unschön sind.

Olympus hat mich das Warten gelehrt. Es kommt mir jetzt nicht auf ein paar Wochen an. Die E-1 arbeitet ja perfekt. Die Neue hat mich auf seltsame Art und Weise bisher kalt gelassen, sonst hätte ich sie schon längst. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung sein wird. Überwiegend sehr zufriedene Käufer oder doch ein Trend zur ominösen Qualität? Ja, ich bin sehr gespannt.

Die Entscheidung für oder wider eine Kamera wird nie rational sein. Deswegen werden es wahrscheinlich nicht nur rationale Argumente sein, die mich überzeugen oder auch nicht. Für manche mag schon eine klapprige Plastikklappe ein Grund sein, die Finger davon zu lassen. Weil eine Entscheidung dafür oder dagegen immer subjektiv ist, kann man letztendlich alle Informationen nur für sich selbst bewerten. Dem einen langen die Informationen, um sie sofort zu kaufen, dem anderen reicht das nicht.
Für mich ist mit der Frage, ob ich sie mir zulege, unter Umständen ein Systemwechsel verbunden. Doch auch der neue Star in der Mittelklasse, die D300, scheint ja nicht durchgängig zu begeistern. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Mich auch. Denn Beispiele für gute Dynamik, die ich gesehen habe, waren eher Beispiele für wenig Licht und wenig Kontrastumfang.

Bei dem Wetter ist es halt schwierig Dinge zu fotografieren, die keine Kartons sind und niedrige ISOs benötigen. Hab einfach mal geduld, oder interessiert Dich etwa der Dynamikumfang bei ISO 800 aufwärts? ;) :D
 
AW: Warum ist die E-3 so affenscharf?

Was man meiner Ansicht nach entnehmen kann ist, dass knackig scharfe Bilder mit der E-3 möglich sind.
Leichtgläubig wäre es, zu glauben, das die Bilder der anderen Cam´s nicht so scharf möglich sind. Dazu hätte ich nicht genug Vertrauen in einen Test, den ich nicht selber manipuliert habe.:D

Was mir außer der guten Schärfe bei den E-3 Bildern leider negativ auffällt, ist bei den still-life-Bildern die Darstellung der dunklen Flächen (z. B. Flasche Fiddler´s Ellbow, oder Kaffeetasse), die nicht so gleichmäßig und kräftig, sondern eher hochgezogen in der Helligkeit wirken.

Aber muss ich auf diesen Test jetzt viel geben?
Er ist höchstens ein Mosaiksteinchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Hallo R. B.,

auf dieses Posting wirst Du wohl sehr schnell Antworten bekommen, welche sinngemäß lauten, dass man eine Kamera nur beurteilen kann, wenn man sie selbst besitzt.

Das ist an sich auch absolut richtig. Allerdings versucht vermutlich fast jeder vor einer Anschaffung in der Größenordnung von 1600 Euro sich anhand der vorliegenden Berichte ein Bild zu machen.

Auch ich habe mir so ein Bild gemacht und bin zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Wobei ich die Kamera immerhin schon ein paar Mal in der Hand hatte und zumindest zwei - wenn auch nicht sehr aussagekräftige - Vergleichsbilder schiessen konnte.

Die Ergebnisse haben mich im Moment erst einmal dazu veranlasst, meine Bestellung erst einmal auf Eis zu legen und offizielle Testberichte oder aussagekräftigere User-Berichte abzuwarten.

Bis dahin bin ich mit meiner E-510 weiterhin recht gut bedient, wie ich glaube....

Gruß

Michael
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

@R.B.

Hallo Rolf,

Du hast sehr gut wiedergegeben welche Eindrücke momentan auch auf mich einwirken. 100%. --Dabei war die Neue schon eingeplant.--

Ich möchte noch gerne bis zum Frühjahr warten, um mir ein besseres Bild machen zu können. Vielleicht sind meine Erwartungen auch überzogen. Aber technisch einwandfreie Funktion ist ein absolutes Muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

moin Rolf

vielen Dank für Deine ausführliche Einschätzung der Situation welcher ich weitestgehend zustimmen kann.

Deine Erwähnung des "Systemwechsels" ist für mich der Knackpunkt, ich werde mir mangels Alternativen in den nächsten Tagen eine E3 bestellen und mich eben an die Kamera gewöhnen.

Deine Aussage zu den miesen Testbildern kann ich voll unterstreichen, ich sehe in den meissten Fällen den Fehler hinter der Kamera.

gruss helmut
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

auf dieses Posting wirst Du wohl sehr schnell Antworten bekommen, welche sinngemäß lauten, dass man eine Kamera nur beurteilen kann, wenn man sie selbst besitzt.
Hallo,

Das stimmt ja wohl nicht. Es ist sehr wohl möglich, etwas zu beurteilen, wenn man es noch nicht in der Hand hatte. Ebenso, wie es möglich ist, etwas nicht beurteilen zu können, auch wenn man es in der Hand hatte. Selbst, wenn man etwas eigentlich nicht beurteilen kann, kann man ein Urteil darüber fällen. Sowas geschieht ständig. Man kann schließlich auch nicht alle Kameras, die es gibt, mal in der Hand gehabt haben, um dann zu beurteilen, welche die beste für einen ist. So etwas dürfte schon allein aus Zeitgründen scheitern.

Wobei ich sagen würde, dass in Rolfs konkreten Fall die Entscheidung vollkommen klar ist, nur ihm selbst nicht:

Da sie meine nächste Neue werden sollte...
Mein bisheriges Fazit ist eigentlich ernüchternd.
Sogar das aufdringliche Schild "Made in China" wurde beanstandet.
Die Neue hat mich auf seltsame Art und Weise bisher kalt gelassen, sonst hätte ich sie schon längst.
Die Entscheidung für oder wider eine Kamera wird nie rational sein. Deswegen werden es wahrscheinlich nicht nur rationale Argumente sein, die mich überzeugen oder auch nicht.
Wir können also festhalten, dass hier kein emotionaler Funke entstanden ist, diese Kamera zu kaufen. Die rationalen Argumente spielen nur eine sekundäre Rolle, und werden nicht entscheidend sein. Die einzige Möglichkeit, Rolf, die Du hast, ist, die Kamera in die Hand zu nehmen, und als letzte Chnace zu versuchen, ob sich doch noch eine emotionale Bindung entwickelt. Falls das nicht eintritt - und es dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein, schon allein aufgruund des Schildes "Made in China" - ist die Sache für Dich klar.

Oder warum willst Du mit aller Gewalt etwas kaufen oder von etwas überzeugt werden, was Dich weder anspricht noch Dir gefällt? Man sagt den Oly-Fans ja gemeinhin eine sehr starke und unkritische Markenbindung nach - aber warum willst Du Dich mit Gewalt unglücklich machen, nur um Deiner Marke treu zu bleiben?
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Hallo Rolf,

nun möchte ich mal meine subjektiven Eindrücke beschreiben, als ich die Kiste - die mir i.Ü. noch nicht gehört - auspackte:

Ich hielt sie in der Hand, und als erstes fiel mir auf, daß sie trotz dessen, daß gar kein Akku drin war und kein Objektiv dran geschraubt, ja doch schon ein merkabres Gewicht auf die Waage bringt. Dann habe ich mir das Oberflächenmaterial angesehen, welches optisch keinen WoW-Effekt auslöste. Beim Anfassen bemerkt man aber schon, daß das zuvorgenannte nur der optische Eindruck ist - Es fühlt sich schon wirklich sehr robust an; ich kann mich dabei irgendwie nicht des Eindruckes wehren, als hätten die bei Oly das Design und die optische Wirkung so nah wie möglich an die kleineren Schwesterkameras halten wollen.

... dann fiel mir dieses Schildchen "MADE IN CHINA" auf der Unterseite auf, und dieses wirkte wie eine zauberhaft negative Aura auf mich, so daß die berühmte B-Note etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. :D

Ich setzte einen teilgeladenen Akku aus dem BG meiner E-300 ein und schraubte das Sigma 30/1.4 davor, so nach dem Motto, wollen wir die Kiste gleich mit einer Zicke konfrontieren, mal schauen, was passiert. Aber Pustekuchen, sie machte keinen Mucks und arbeitete sofort, wie sie soll. Dann habe ich meine Speicherkarte eingesetzt und angefangen gleich im Schlafzimmer bei kaum Licht und ohne irgendwas einzustellen ein paar Testaufnahmen zu knipsen ... Huch, wieso sind die alle scharf geworden? Schaue mir die ISO-Einstellung an: Aha, sie steht auf Auto und die Kamera hat 1/60s bei ISO 800 gewählt - Schon mal gut zu wissen.

Dann habe ich versucht auf die AF-Geschwindigkeit zu achten und bemerkte subjektiv kaum einen Unterschied zur E-300. Es ist oft immer noch so, daß die Kamera eine sogenannte Gedenksekunde (schätzungsweise bis zu einer halben Sekunde) einlegt, bevor das Objektiv in einem Zug (ohne den ansonsten bekannten zweiten Ruck) dann aber schnell zum Schärfepunkt fährt. Das passiert je nach Motivkontrast, sprich mal stellt sie ohne Verzögerung sofort scharf, und mal macht sie das zuvor beschriebene. Das ganze natürlich nur in der Wohnung bei wirklich wenig Licht. Fokussieren der Katze auf der Fensterbank bei Licht aus dem bewölkten Himmel geht natürlich ohne jeglichen Verzögerungen, sprich sehr schnell.

Auf dem Display schienen mir die Bilder irgendwie alle etwas unterbelichtet, so daß der Eindruck erweckt wurde, die E-3 würde in Verbindung mit dem Sigma eine EV-Korrektur brauchen. Später als ich die Dateien auf dem PC hatte, stellte sich diese Annahme als falsch dar. Es muß sich dabei um die wohl etwas zu dunkel eingestellte Display-Helligkeit und um die Besonderheit des Motivs (von gelblichem Licht angestrahlte, schwarze Katze, mit einer weißen Wand im Hintergrund, Bild ist im "etwas anderen E-3 Thread" zu bewundern) gehandelt haben. Die Belichtungsautomatik im ESP-Modus tut scheinbar alles, damit Lichter nicht ausfressen, und sie tut es m.M.n. sehr gut.

Das 12-60 hatte ich leider noch nicht, weil beim Abholen der Kamera was schiefgelaufen ist. die ganzen Optiken, die ich haben wollte, waren nicht da - Die sollen aber noch kommen, und mein 14-54 habe ich Samstag erstmal gar nicht dran geschraubt, weil ich auch noch andere Verpflichtungen hatte.

Am Sonntag waren wir im Wildpark Eekholt in kleiner Runde verabredet, doch leider paßte es mit dem Wetter ganz schlecht, mcvh lag eh wegen Erkältung im Bett und ein anderer, dessen 150/2 und 50/2 zum Einsatz kommen sollten hat wegen des Wetters abgesagt. Doch [fr@gles] und ich hatten Glück; es regnete nur ein paar Tropfen, so daß wir kaum was abbekommen haben, und wir hatten praktisch den ganzen Tierpark für uns allein. :D

Dabei haben wir versucht sowohl mit dem Sigma zu arbeiten als auch mit dem 50-200. In der kurzen Zeit, die ich die Kamera zur Verfügung hatte, wußte ich noch nicht genau, wie sich die ISO-Automatik und der IS auswirken, also entschied ich mich für die ISO-Automatik und verzichtete darauf die sich ja nun doch oft bewegenden Tiere mit niedriger ISO abzulichten und mich auf den IS zu verlassen. Das müßte ich alles noch nachholen.

Resumée des Sonntags: Die Kamera hat sich - soweit ich es korrekt in Erinnerung habe - nur einmal beim Auto WB drin im Vorführraum (bei Kunstlicht, wo das Uhu-Bild entstanden ist) verhauen und funktionierte ansonsten ohne irgendwelche Showstopper. Sie machte uns beiden aber deutlich, daß selbst ISO 3200 bei solchen Witterungsbedingungen nicht ausreichen, um mit dem ZD 50-200 bewegliche Objekte ohne Bewegungsunschärfe abzulichten - Soviel zum Thema, wann braucht man höhere ISOs.

Ansonsten: Am Batteriefachdeckel meines Exemplars ist nichts auszusetzen. Ich habe (aus Erinnerung) keinen wesentlichen Unterschied zum Deckel der Nikon D3 feststellen können, welche ich eine nur sehr kurze Zeit zur Verfügung hatte. Der Deckel der E-3 ist aus meiner (subjektiven) Sicht nur nicht ganz so "dick" wie der der D3.

Insgesamt machen die Gehäuse der E-1 und er D3 auf mich (subjektiv) einen optisch höherwertigen Eindruck, und ich kann nicht genau sagen woran das liegt.

Mehr Eindrücke werden die Tage folgen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3, oder besser doch nicht!

@Crushinator

Ist das jetzt deine oder ein leihgerät ?

LG franz
 
AW: E-3, oder besser doch nicht!

Das ist eine nigelnagelneue E-3, ein ganz normales offizielles Verkaufsgerät, das ich ausgiebig testen soll. Wenn ich sie behalten will, muß ich sie nur kaufen, und ich wurde gebeten ein paar Aufnahmen als Original zur Vefügung zu stellen, damit sie a) Oly bei ggf. aufgetretenen Fehlern nachvollziehbares Material senden können und b) der Händler, welcher größtenteils Berufsfotografen beliefert selber auch weiß, wie er das Equipment einzuschätzen hat, wenn die besagte Kundschaft danach fragt. :)

... und diese Kiste wird mir ein paar schlaflose Nächte bereiten, weil ich den Kauf eigentlich erst für Anfang nächsten Jahres eingeplant hatte. Momentan liegt die Wahrscheinlichkeit bei 80%, daß ich sie behalte.
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Hallo Rolf,

wie stark das Thema Subjektivität da reinspielt sieht man ja auch daran, daß Andere, ausgestattet mit den selben Informationen wie Du, zu konträren Entscheidungen gelangen.

Ein paar Dinge noch: Zum einen verwundert es schon, daß Du einen eigenen Thread aufmachst um Deine, den aufmerksam Mitlesenden bereits bekannte Meinung nochmal deutlich sichtbar auf die Startseite zu hieven. Eben auch wirklich darum, weil es ja nicht um Deine persönlichen Erfahrungen mit der Kamera geht, sondern um Deine Essenz aus den bisher veröffentlichten Berichten, Bildern und Beschwerden ;).
Zum anderen verwundert es wieder nicht, da Dir ja nach eigenen Aussagen nicht vieles mehr widerstrebt, als ein "Jubelforum". Dann offenbar lieber ein Nörgelforum. :p

Zum Farbproblem. Bei den wenigen bisher dazu gezeigten Beispielen habe ich es an meinen kalibrierten Monitoren nicht erkennen können. Gut, Farbsehen ist nicht die größte Stärke meiner Augen (Rot-Grün-Schwäche), aber wirklich gravierend kann es nicht sein, dazu hört man wiederum viel zu wenig davon. Auch sind hier wieder mal die Rahmenbedingungen unklar: Nur im JPEG? Auch im RAW? Welcher Konverter?

Zur Verarbeitung. Die E-1 war ja anfänglich offensichtlich für ein höheres Marktsegment kalkuliert. Ich finde es beachtlich, daß sie es geschafft haben, bei einer Kamera mit einem deutlich günstigeren Einstiegspreis (und einer beachtlich umfangreicheren Ausstattung) beinahe dieselbe Qualität wie bei der E-1 hinbekommen zu haben. Nach meiner Erfahrung gibt es beim Fotografieren überhaupt keinen Unterschied in der Qualitätsanmutung. Batterie- und Kartenfachdeckel fallen wirklich zum Rest der Kamera ab, aber wie schon geschrieben, hier ist auch der Kartenfachdeckel nicht wie bei der E-1 Teil des Griffs, sondern wirklich nur die Abdeckung einer kleinen, plan liegenden Öffnung.

Zu den schlechten Fotos: Die Ausschußrate der Fotos, die ich bisher mit E-3s machen konnte ist ziemlich exakt dieselbe, wie bei meinen bisherigen Kameras im täglichen Gebrauch. Das ist beachtlich, weil ich mit den E-3s bisher nur im und vorm Laden rumspielen konnte und weder das Handbuch gelesen habe, noch mich mit der Kamera lange auseinandersetzen konnte.
Der Aufwand, ein gelungenes Foto zu perfektionieren, ist wesentlich geringer als bei allen digitalen Kameras, die ich bisher nutzen konnte (genauere Belichtung, höherer Dynamikumfang im JPEG).

Zu Deiner Entscheidung: Ich stimme Dir zu, daß es eine gute Idee ist, noch etwas mit dem Kauf zu warten. Das Bild wird klarer werden, der Preis wird sinken und die Anspannung beim Umgang mit dem Thema wird nachlassen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Zu dem Schildchen 'Made in China' fällt mir eigentlich nur ein, dass alle Oly-DSLRs nach der E-1 diesen Aufkleber tragen - aber ich kann mich nicht an massenweise Klagen von Besitzern solcher Kameras über mangelhafte Qualität, Fehlfunktionen oder Ausfälle hier im Forum oder in anderen Internetforen erinnern.
Ich selbst habe die E-300 besessen und besitze noch die die E-510; beide Made in China, aber qualitativ hochwertig, gut und sauber verarbeitet und mit fehlerfreier Funktion.

Ansonsten warte ich auch weiterhin auf eine Kamera von Olympus, die ich als E-1-Nachfolger ansehen kann .....

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Warum ist die E-3 so affenscharf?

In meinen Augen ist die E-3 eine Kamera, mit der man sich intensiv beschäftigen muss ...

Hierzu gehört nicht nur grundsätzlich das intensive Studium des Handbuchs, sondern auch die tägliche Anwendung in der Praxis und vor allem das Austesten der vielen Einstellungsmöglichkeiten der Kamera.

Zudem bin ich der Ansicht, das man die Kamera nicht richtig aussagekräftig nach 1-2 Tagen mit irgendwelchen vorschnellen veröffentlichten Fotos im WEB beurteilen kann.

Wenn wir uns an die Instanbul-Bilder etc. errinnern, die vorschnell im Netz präsentiert wurden und durch eine inzwischen bekannte falsche SAT-Einstellung einfach grottenschlecht waren, dann sehen wir, dass die E-3 nicht im Schnelldurchgang zu erkunden und zu beherrschen ist.

Demzufolge wird es sicherlich noch einige Wochen dauern, bis das man mal einen wirklich aussagekräftigen Testbericht zu lesen bekommt.

Ich für meinen Teil jedenfalls maße mir keinesfalls an, einen solchen Testbericht zu erstellen oder meine bisherigen E-3-Bilder als perfekt zu betrachten. Dies liegt jedoch nicht an der Kamera, sondern eher an mir, der all diese neue Technik noch nicht in die Praxis umsetzen kann.

Dies dürfte allerdings nicht nur für mich gelten ... denn die Kamera an sich ist ein ausgezeichnetes Werkzeug.

Gruss Walter
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Rolf, Du schreibst "Doch auch der neue Star in der Mittelklasse, die D300, scheint ja nicht durchgängig zu begeistern."
Das hat Franz sinngemäß auch schon geschrieben. Aber woran macht Ihr das fest? Mal abgesehen, dass ich selbst total begeistert bin, habe ich auch noch keine Beiträge gesehen, wo D300-Besitzer frustriert, ernüchtert oder enttäuscht wären.
 
AW: Wann ist die E-3 Lieferbar

weis jemand wo's im Raum Stuttgart ne E-3 gibt oder generell wo man die grad online zügig herbekommt? bei meiner bestellung von computer universe wird ständig der termin weiter rausgeschoben, und jetzt überleg ich lieber woanders zu bestellen/kaufen wo's schneller geht
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Mir hat die e-1 nie gefallen (optisch) und für mich hatte sie auch nie einen kleber. :o
Das war auch ein grund das ich sie nie haben wollte egal ob veraltert oder nicht.
Deshalb bin ich auch froh das die e-3 optisch kein nachfolger der e-1 ist.

Vom gehäuse ist sie es auf jeden fall.
Jeder der das roh metallgehäuse in natura in der hand hatte stellt diese frage sicher nicht mehr. ;)

LG franz
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Rolf, Du schreibst "Doch auch der neue Star in der Mittelklasse, die D300, scheint ja nicht durchgängig zu begeistern."
Das hat Franz sinngemäß auch schon geschrieben. Aber woran macht Ihr das fest? Mal abgesehen, dass ich selbst total begeistert bin, habe ich auch noch keine Beiträge gesehen, wo D300-Besitzer frustriert, ernüchtert oder enttäuscht wären.

ich persönlich sehe das mit der D300 - und im übrigen allen anderen corp-kameras - genauso. haptisch und von der ausstattung her lässt die e-3 eigentlich kaum wünsche offen (mal abgesehen davon, dass sie scheinbar vom anfassgefühl nicht ganz an die e-1 heranreicht). nur bei der bildqualität scheint die kamera nicht die erhoffte leistung zu bringen. die ist sicherlich nicht schlecht, im vergleich zur e-510 aber keine besonders große weiterentwicklung - wenn überhaupt. rauschen bleibt ein thema - oder alternativ eben arg weiche ergebnisse bei einsatz der rauschunterdrückung.
wenn dann käme eine kamera mit vollformatsensor als alternative in frage - nur sind die derzeit erhältlichen vf-kameras entweder deutlich größer, schwerer und wesentlich teurer (einschließlich der objektive bei vergleichbarem blickwinkel) oder aber langsamer und ohne sensorstabi und staubrüttler...

das rauschverhalten der cropkameras von pentax, canon, nikon und sony scheint allenhalben etwa eine blendenstufe besser zu sein. und laut userberichten erkauft man sich das mindestens bei nikon auch mit einer deutlichen weichzeichnung und anderen fragwürdigen methoden. angesichts der hochinteressanten oly-objektive rechtfertigt das einen systemwechsel nicht...
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

Aber woran macht Ihr das fest?

Vergleiche einfach mal was nach der ankündigung erwartet wurde und was jetzt ist.
In den stimmen ist es schon ziemlich deutlich zu erkennen das es doch nicht ganz das geworden ist wie erwartet.

Einer der pukte ist die iso performance die halt doch nicht fast D3 niveau hat wie von einigen vermutet sondern "nur" so gut ist wie die der mitbewerber in der klasse auch.

Mir fehlt an der D300 nichts ausser das sie mir zu teuer und schwer ist mit den optiken die für mich interessant sind.

Mir reicht die iso performance der e-3 und allen anderen in der klasse locker.

LG franz
 
AW: E-3 Mein vorläufiges Fazit

[...] das rauschverhalten der cropkameras von pentax, canon, nikon und sony scheint allenhalben etwa eine blendenstufe besser zu sein. und laut userberichten erkauft man sich das mindestens bei nikon auch mit einer deutlichen weichzeichnung. [...]

Ich werde voraussichtlich am Donnerstag die Möglichkeit haben die gleichen Aufnahmen mit der D300 und der E-3 zu machen. Ich denke, erst eine neutrale Gegenüberstellung der RAWs und der JPEGs out of Cam wird die Realität wiedergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten