AW: Testbild JPEG E-3
Das sieht ja genau so unglücklich aus wie das, was angeblich aus der L10 stammen sollte.
anscheinend ist das aquarell meinen rekonstruktionen nach ehm... feierlich dazugemacht worden , durchgehende sich wiederholende pixelabbildungen sind typisch für algorythmen, besonders wenn der effekt gleichermaßen stark im vordergrund sowie hintergrund auftritt, im hintergrund müsste nämlich aufgrund der unschärfe die pixelcharakteristik einen unterschied zum fokus aufzeigen.
ausgenommen das rauschen, aber selbst da kann man zwischen ad/da rauschen und plugin nochmal die sache festmachen (bevor einer auf die dumme idee kommt)
wie ich bereits vor einiger zeit sagte, wenn eine störung keinen unterschied zwischen hinter und vordergrund macht ist das ein indiz das da breitflächig ein plugin zur effektbearbeitung benutzt wurde.
gut der kenner und einer vom fachen sehen das eigentlich meisstens immer, aber die haben schon eine cam.
der nichts ahnendevorsätzlich irregeleitete käufer aber nicht, und kauft dann diese cam nicht:
ein schelm wer sich dabei was böses denkt
wie gesagt;
das bekäme ich selbst mit fleiss nicht mal mit meiner e510 hin, da müsste schon photoshop her
edit:
es ist eindeutig ein bearbeitetes bild, darüber hinaus wurde der schärfepinsel eingesetzt, typisch an den helleren zahnrändern/kanten zu sehen.
weiter unten in dem forum ist dann auch noch so ein angeblich verrauschtes bild, welches anscheinend mit dem "add noise" filter in photoshop bearbeitet worden ist.
das erkennt man an der konstanten sowie der sich wiederholenden farbgebung des rauschens, und der rausch-pixel die immer gleich groß sind (in diesem fall konstant 1x1 pixel pro rauschpunkt).
bei einem ad/da rauschen verflüchtigt sich vom stärksten rauschpunkt immer die rauschfarbe und wird dann weicher im abgang. darüber hinaus unterscheiden sich da die rauschpunkte in der intensität leicht je nach helligkeit/dunkelheit