• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-10: Der Thread

AW: Olympus E-10

Moin,

auch auf die Gefahr hin, dass ich die eBay-Preise wieder in die Höhe treibe, aber bei den derzeitigen E-10-Preisen kann man sich ein oder zwei E-10 als "stille Reserve" in den Schrank legen. Wenn eine kaputt geht, wird sie halt zum Ersatzteilträger und die nächste kommt zum Einsatz (das war halt vor fünf Jahren noch nicht wirklich so realisierbar). Die Flexibilität habe ich mit den diversen Olympus-Adaptern für die E-10 erhöht. Im freien Feld den Objektiv-Vorsatz zu wechseln ist meinem Verständnis nach für das Innenleben der Kamera besser, als das ganze Objektiv zu wechseln (Stichwort Staub).

Im Alltag fahre ich ganz gerne Autos im Alter von 20 – 40 Jahren. Meine Erfahrung aus diesem Bereich: Wenn ein Defekt keine elementaren Folgeschäden haben kann, warte ich ab, bis der Schaden eintritt (und hab in wichtigen Fällen einen Ersatz für den Notfall dabei).

Noch eine Erfahrung aus dem HiFi-Bereich: Einer meiner CD-Player ist von Nakamichi - es gibt dafür direkt bei Nakamichi seit über 15 Jahren keine Ersatzteile mehr. Aber es gibt noch eine Handvoll Händler, die Ersatzteile unter der Voraussetzung anbieten, dass man die Geräte bei ihnen reparieren lässt. Das ist nicht ganz billig, aber bei guten Geräten zumindest preiswert! Ich habe noch nicht recherchiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass es solche "Geheimtipps" auch für die E-10 bzw. Olympus gibt.

Nur weil der Hersteller den Support eingestellt hat, heißt das doch nicht, dass man plötzlich in der Wüste steht! ;)

Das ist natürlich nur meine Meinung. Als Fan historischer Technik habe ich vielleicht auch nur eine Zuneigung zur E-10, weil sie schon relativ alt ist! ;)

Viele Grüße,
Thorsten

PS: @ Nightstalker - die Datumsanzeige wurde bei mir gestern (aus welchen Gründen auch immer) nicht angezeigt. Darüber hatte ich mich noch gewundert, aber mir nichts weiter dabei gedacht. Sorry, dass ich dich mit einer Aussage zitiert habe, die wegen der verstrichenen Zeit so nicht mehr stimmt. :-o
 
AW: Olympus E-10

Die Flexibilität habe ich mit den diversen Olympus-Adaptern für die E-10 erhöht. Im freien Feld den Objektiv-Vorsatz zu wechseln ist meinem Verständnis nach für das Innenleben der Kamera besser, als das ganze Objektiv zu wechseln (Stichwort Staub).
Diese Beweggründe hatten mich u. a. 2003 auch zu einer E-10 greifen lassen.
2007 war ich es dann aber endgültig leid, auf die E-10 warten zu müssen - nur weil sie gerade wieder mit Speichern beschäftigt war, mein Motiv (ein Schmetterling, eine Libelle....) aber keine Lust mehr hatte, auf mich zu warten :mad:

Ich entschied mich für eine E-510 als Ersatz und musste dann feststellen, dass Olympus den Staub mit den eingebauten Anti-Staub-Funktionen sehr gut gelöst hat - ich hatte nie Staubprobleme, auch nicht mit der aktuellen E-30. (Andere Vereinskollegen mit ihren Nikons und Canons haben da öfters mal ein Fleck auf dem Bild, der meist erst bei der Betrachtung per Beamer auf der riesigen Leinwand peinlicher weise zum ersten mal auffällt:evil:)
Ich habe noch nicht recherchiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass es solche "Geheimtipps" auch für die E-10 bzw. Olympus gibt.

Nur weil der Hersteller den Support eingestellt hat, heißt das doch nicht, dass man plötzlich in der Wüste steht! ;)

Hallo Thorsten,
das ist wohl die Erklärung, warum ich 2008, für die mittlerweile wieder mit Lamellenfehler ausgefallene E-10 (bis dahin hatte mein Sohn sie mit Begeisterung als "Dauerleihgabe" benutzt), nach Verkauf über eBay fast 100 Euro erhielt! Insgesamt waren es samt Zubehör knapp 370 Euro - hat mich seinerzeit mächtig überrascht und verwundert!

Um so ärgerlicher finde ich, dass eine Kamera, die einen sehr gut verarbeiteten Eindruck hinterließ, an einer simplen Feder immer wieder ausfiel:
Die E-10 hat einen Zentralverschluss. Eine kleine Feder hält ihn auf "Offen-blende", bzw. schließt die Blende beim Ausschalten. Diese Feder brach häufig und damit war dann der Sucher (und Monitor) dunkel :evil::evil:

Leider wurde diese Feder von Olympus nur komplett mit Objektiv, CCD-Chip und Elektronik in einer Einheit getauscht. Man begründete das damals mit den fehlenden Reinräumen in den Reparaturwerkstätten von Olympus. So wurde die gesamte Einheit bestehend aus Objektiv, CCD-Chip und Elektronik in Japan im Werk repariert. Daher auch die extrem teuren Reparaturkosten von (2005) ca. 360 Euro.
Ich könnte mir vorstellen, dass es einige Olympus-Freaks (vielleicht Techniker von Olympus?) gab und gibt, die so etwas billig aufkaufen und "teuer" verkaufen. Wobei "teuer" ist sie ja heute nicht mehr :)

MfG
Detlef
 
E-10: Fehlfunktion

Hallo.

Ich habe mir eine Olympus E 10 DSLR über ebay gekauft. Leider schaltet sie sich ohne erkennbaren Grund einfach ab. Batterien sind intakt.Manchmal geht es ganz schnell, manchmal nach mehreren Aufnahmen. Ich meine, dass es mit Einschalten des Monitors schneller geht. Manchmal blinkt das Batterienfeld, manchmal aber auch nicht, bevor sie ausgeht. Manchmal geht sie direkt bei der Aufnahme aus. Transportschaden ist nicht feststellbar. Was kann ich tun?
 
AW: olympus E 10 DSLR

Hallo.

Ich habe mir eine Olympus E 10 DSLR über ebay gekauft. Leider schaltet sie sich ohne erkennbaren Grund einfach ab. Batterien sind intakt.Manchmal geht es ganz schnell, manchmal nach mehreren Aufnahmen. Ich meine, dass es mit Einschalten des Monitors schneller geht. Manchmal blinkt das Batterienfeld, manchmal aber auch nicht, bevor sie ausgeht. Manchmal geht sie direkt bei der Aufnahme aus. Transportschaden ist nicht feststellbar. Was kann ich tun?

wenn du noch in das Menü kommst, würde ich ein Reset machen und sonst den Olympus-Service konsultieren.

Gruß phoenix66
 
AW: olympus E 10 DSLR

Ohne Garantie bei Ebay gekauft???
Oder sollte sie zumindest funktionieren????
Dann würd ich zurückabwickeln.Bei dem Alter hilft dir sogar Olympus eher wenig.
Hoffentlich hast Du nicht zuviel bezahlt,wenns nicht zurückgeht.Dann wars ein Lehrgeld.
Sorry aber die Kamera ist 10 jahre alt.Da sind ungewöhnliche Ausfälle nicht ungewöhnlich.Ich würd sie nur noch geschenkt nehmen,aber kaufen würd ich sie auf keinen Fall.
Ich würds wie gesagt mit rückabwickeln versuchen.
 
AW: olympus E 10 DSLR

Verwendest Du Akkus oder Batterien.
Das ist ganz wichtig !!
Bei Batterien ist das bei der cam normal oder fast normal.
 
AW: olympus E 10 DSLR

Hallo.

Ich habe mir eine Olympus E 10 DSLR über ebay gekauft. Leider schaltet sie sich ohne erkennbaren Grund einfach ab. Batterien sind intakt.

Soweit ich mich erinnerre frisst die E10 Mignon Zellen oder Akkus. Wie hast Du den Zustand der "Batterien" festgestellt? Kameras aus Zeiten der E10 haben ordentlich Strom benötigt. Ein erster Punkt wäre also einen guten, intakten und natürlich voll geladenen Akkusatz einzulegen.
Funktioniert die Kamera dann immer noch nicht hängt es davon ab, wie der Verkäuder die E10 angeboten hat. Hat er sie als voll funktionstauglich beschrieben und angeboten Kann er sich nicht aus seiner Gwährleistungspflicht herauswinden.
 
AW: olympus E 10 DSLR

Klingt nach normalen Batterien und die können das schlicht weg nicht. Entweder Akkus wie die Sanyo (z. B. Eneloop) oder Mignon-Batterien die hochstromfest sind, wären z.B. die Lithium-Zellen wie die Energizer Ultimate L91.
 
AW: olympus E 10 DSLR

Ich weiß nicht, obs bei der E-10 genauso ist, manche Kameras werden im Alter einfach zu Stromfressern.

Bei meiner geliebten Dimage 7i halfen am Ende nicht mal mehr Eneloops. :(
 
AW: olympus E 10 DSLR

Hallo,

Warum werden manche alten Digicams zu Stromfressern ?

Alex
 
AW: olympus E 10 DSLR

Hallo,

Warum werden manche alten Digicams zu Stromfressern ?

Alex

Vorstellbar wären mechanische Elemente (Zoom/Motor), wenn die Schmiermittel nachlassen, dass diese einen höheren Energiebedarf erzeugen. Elektronik ist eigentlich auszuschließen, zumindest in einem Maße, dass es einen Einfluss hätte. Wobei ich persönlich davon ausgehe, dass es ein rein "psychologischer" Aspekt ist, sprich, man ist heute so sehr verwöhnt mit der Laufdauer von Akkus, dass man die damaligen verkürzt wahrnimmt.
 
AW: olympus E 10 DSLR

Warum das so ist weiß ich nicht mehr, es wurde damals in den Minolta-Foren ausführlich diskutiert, angeblich wars die Elektronik.

Psychologisch war daran leider nichts, da ich sie vor gar nicht allzu langer Zeit nochmals mit Eneloops getestet habe und auch mit denen war nach 10 Bildern Sense.
 
AW: olympus E 10 DSLR

Dann aber vermutlich nicht die Akkus leer, denn einen derartigen drain (wie heißt das deutsche Wort nur *kopfkratz*) können auch die nicht bieten. In diesem Fall ist dann wohl nicht der Verbrauch als solches gestiegen, sondern, was vorstellbar ist, ein Fehler in der Elektronik dahingehend, dass die Kamera eine deutlich höhere Spannung als Minimum haben mag.
 
AW: olympus E 10 DSLR

Hat aber mit dem Problem des TO nix zu tun,
auch Eneloops nicht, obwohl ich begeisterter Nutzer bin, darf ich Euch sagen , daß bei Eneloop nur die Selbstentladung verschwindend gering ist.
Der Innenwiderstand ist auch nicht besser, der ist bei den alten NC Akkus am niedrigsten.Und nur der Innenwiderstand ist das Problem warum bei Oly E10/20 normale Primärzellen sehr schell ein Abschalten der Cam verursachen.
Aber scheinbar ist das Interesse des E10 Besitzers nicht sehr groß sonst hätte er sicher was von sich hören lassen
Grüße Max
 
AW: olympus E 10 DSLR

Ich hatte eine E10. Wenn mit der Stromversorgung etwas nicht stimmt, schaltet sie ab. Die E10 braucht sehr viel Strom, eigentlich schaffen das nur NickelCadmium Akkus. NiMh bringen dauerhaft nicht so viel Strom her, Batterien halten auch nur ganz kurz. Auch haben früher, so in den Jahren bis 2003 etwa, Olympus Digitalkameras eine sehr hohe Abschaltschwelle eingebaut gehabt, die schalteten sehr früh ab.
Eine E10 würde ich nicht mehr benutzen. Sie ist ein Rauschgenerator. Bei Ebay verkaufen sie Uraltkameras mit extrem blumigen, umfangreichen und phantasievollen Texten. Unbedarften Käufern werden Camedias mit 1 oder 1,2 Megapixeln als Bildqualitätswunder und Nonplusultra angedreht. Und die erzielten Preise! Eine Camedia, eine Pseudo-SLR mit 1,2 MP geht noch für über 100 Euro weg, eine E10 erreicht wegen ihres Aussehens und der Beschreibung locker den Preis einer Canon 20D und mehr. Unglaublich.
 
AW: olympus E 10 DSLR

Hallo, liebes Forum! Vielen Dank für Eure Antworten! Ich war das erste Mal in Eurem Forum und ich bin begeistert. Ihr seid große Klasse! Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich mit meiner Kamera bin. Bis zum nächsten Mal! Herzlichst! Lici
 
AW: E-10: Fehlfunktion

Auch wenn der Thread schon alt ist möchte ich noch meinen Senf dazugeben. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Meine Empfehlung sind CR-V3 Lithiumbatterien, oder um den Geldbeutel etwas zu schonen, CR-V3 Akkus. Damit arbeitet meine klaglos, mit NiMh-Akkus will sie gar nicht und mit normalen Alkaline-Batterien sind höchstens 30 Bilder drin.

Ja, sie ist ein Stromfresser, man kann wirklich sagen, je oller desto doller ;)
Ich mag sie trotzdem, in Punkto Ergonomie habe ich noch nichts vergleichbares gefunden. Und das Objektiv ist legendär...:top:

Viele Grüße....
 
AW: E-10: Fehlfunktion

Ich kenne die E-10 nicht, habe aber noch eine E-20. Bei ISO 80 ist das Rauschen kein Problem und die Schärfe des Objektivs ist sehr sehr gut. Allerdings gibt es für mich keinen Grund mehr, sie noch zu nutzen. Wer sie nur im Studio einsetzt kann sich um ein paar Euro ein gebrauchtes Original-Netzteil besorgen (es gab mehrere, die mit der E-20 kompatibel sind, auf jeden Fall alle, die auch mit der C-5060 oder C-7070 kompatibel sind).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten