AW: Olympus E-10
Moin,
auch auf die Gefahr hin, dass ich die eBay-Preise wieder in die Höhe treibe, aber bei den derzeitigen E-10-Preisen kann man sich ein oder zwei E-10 als "stille Reserve" in den Schrank legen. Wenn eine kaputt geht, wird sie halt zum Ersatzteilträger und die nächste kommt zum Einsatz (das war halt vor fünf Jahren noch nicht wirklich so realisierbar). Die Flexibilität habe ich mit den diversen Olympus-Adaptern für die E-10 erhöht. Im freien Feld den Objektiv-Vorsatz zu wechseln ist meinem Verständnis nach für das Innenleben der Kamera besser, als das ganze Objektiv zu wechseln (Stichwort Staub).
Im Alltag fahre ich ganz gerne Autos im Alter von 20 – 40 Jahren. Meine Erfahrung aus diesem Bereich: Wenn ein Defekt keine elementaren Folgeschäden haben kann, warte ich ab, bis der Schaden eintritt (und hab in wichtigen Fällen einen Ersatz für den Notfall dabei).
Noch eine Erfahrung aus dem HiFi-Bereich: Einer meiner CD-Player ist von Nakamichi - es gibt dafür direkt bei Nakamichi seit über 15 Jahren keine Ersatzteile mehr. Aber es gibt noch eine Handvoll Händler, die Ersatzteile unter der Voraussetzung anbieten, dass man die Geräte bei ihnen reparieren lässt. Das ist nicht ganz billig, aber bei guten Geräten zumindest preiswert! Ich habe noch nicht recherchiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass es solche "Geheimtipps" auch für die E-10 bzw. Olympus gibt.
Nur weil der Hersteller den Support eingestellt hat, heißt das doch nicht, dass man plötzlich in der Wüste steht!
Das ist natürlich nur meine Meinung. Als Fan historischer Technik habe ich vielleicht auch nur eine Zuneigung zur E-10, weil sie schon relativ alt ist!
Viele Grüße,
Thorsten
PS: @ Nightstalker - die Datumsanzeige wurde bei mir gestern (aus welchen Gründen auch immer) nicht angezeigt. Darüber hatte ich mich noch gewundert, aber mir nichts weiter dabei gedacht. Sorry, dass ich dich mit einer Aussage zitiert habe, die wegen der verstrichenen Zeit so nicht mehr stimmt. :-o
Moin,
auch auf die Gefahr hin, dass ich die eBay-Preise wieder in die Höhe treibe, aber bei den derzeitigen E-10-Preisen kann man sich ein oder zwei E-10 als "stille Reserve" in den Schrank legen. Wenn eine kaputt geht, wird sie halt zum Ersatzteilträger und die nächste kommt zum Einsatz (das war halt vor fünf Jahren noch nicht wirklich so realisierbar). Die Flexibilität habe ich mit den diversen Olympus-Adaptern für die E-10 erhöht. Im freien Feld den Objektiv-Vorsatz zu wechseln ist meinem Verständnis nach für das Innenleben der Kamera besser, als das ganze Objektiv zu wechseln (Stichwort Staub).
Im Alltag fahre ich ganz gerne Autos im Alter von 20 – 40 Jahren. Meine Erfahrung aus diesem Bereich: Wenn ein Defekt keine elementaren Folgeschäden haben kann, warte ich ab, bis der Schaden eintritt (und hab in wichtigen Fällen einen Ersatz für den Notfall dabei).
Noch eine Erfahrung aus dem HiFi-Bereich: Einer meiner CD-Player ist von Nakamichi - es gibt dafür direkt bei Nakamichi seit über 15 Jahren keine Ersatzteile mehr. Aber es gibt noch eine Handvoll Händler, die Ersatzteile unter der Voraussetzung anbieten, dass man die Geräte bei ihnen reparieren lässt. Das ist nicht ganz billig, aber bei guten Geräten zumindest preiswert! Ich habe noch nicht recherchiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass es solche "Geheimtipps" auch für die E-10 bzw. Olympus gibt.
Nur weil der Hersteller den Support eingestellt hat, heißt das doch nicht, dass man plötzlich in der Wüste steht!

Das ist natürlich nur meine Meinung. Als Fan historischer Technik habe ich vielleicht auch nur eine Zuneigung zur E-10, weil sie schon relativ alt ist!

Viele Grüße,
Thorsten
PS: @ Nightstalker - die Datumsanzeige wurde bei mir gestern (aus welchen Gründen auch immer) nicht angezeigt. Darüber hatte ich mich noch gewundert, aber mir nichts weiter dabei gedacht. Sorry, dass ich dich mit einer Aussage zitiert habe, die wegen der verstrichenen Zeit so nicht mehr stimmt. :-o