AW: Wechsel zu Olympus?

Nein, so einfach ist das eben nicht. Wenn die Linsen nicht limitieren, zeigt das Bild vom Sensor mit der höchsten Pixeldichte am meisten Details. Dies muß nicht zwingend von dem mit der höchsten Zahl an Gesamtpixeln stammen. Eine 20D hat z.B. eine größere Pixeldichte als die E-1, also würde sie mehr Details liefern.argus-c3 schrieb:(...) Angenommen ist auch, daß die Objektive alle gute Objektive sind und daß richtig fokussiert wurde und nichts verwackelt ist etc.
Welches Bild zeigt mir diese Wand nun mit dem meisten Detail?
Das ist ganz einfach: das mit den meisten Megapixeln. (...)
Das stimmt. Der 4/3 Sensor wird aber auch immer günstiger sein. Das darf man dabei nicht vergessen.argus-c3 schrieb:Die Story geht aber weiter, da die 16 MP auf Viertelformat natürlich eine viel höhere Pixeldichte voraussetzen, sind sie, bei ansonsten gleichem Technologiestand der Sensorentwicklung, halt nunmal in extremen Situationen mit höherem Rauschen verbunden. An dieser Stelle wird das Vollformat immer im Vorteil sein, prinzipbedingt.
Nicht ganz richtig. Er könnte nämlich den 300er Zuiko nehmen und bei Blende 2,8 statt 4 eine ISO-Stufe runter gehen, es sei denn es rauscht in der Stufe immer noch mehr als bei Canon.argus-c3 schrieb:(...) Nur wenn jemand jetzt als Spezialanwender extreme Telefotos UND rauschfreie Bilder benötigt, dann muß er halt ein riesengroßes 600er kaufen und weiterhin die Canon benutzen.
