AW: Wechsel zu Olympus?
Cephalotus schrieb:
Die jetzigen DSLR Käufer sind doch zu einem überwiegenden Teil eh Zweitkäufer (die bleiben eh im System) oder Neukäufer ohne alte Objektive. Da ist 4/3 als System imho absolut konkurrenzfähig.
Die kritische Phase des Systemeinstieges mit 1 body und nur 4 Optiken (eine davon auch noch 6500 ? teuer) im Jahre 2003 mit sehr vielen Zweiflern hat man ja überstanden. Die wenigsten predigen jetzt noch den baldigen Untergang von 4/3. Das war vor zwei Jahren noch ganz anders, ich erinnere mich noch sehr gut an die Diskussionen.
mfg
Es ist ja auch zu Anfang des 4/3 Systems so gewesen, dass man entweder wirkliche Ahnung von der ganzen Materie haben musste (wer hat die schon?) oder einfach dem Werbeversprechen von Olympus glauben musste, um ins System einzusteigen. Das ist halt so: ?Was der Bauer nicht kennt, das frist er nicht.? Man will ja auch nicht naiv erscheinen und die ganze Werbung für bare Münze nehmen.
Das Vertrauen auf die Marktfähigkeit ist nun aufgekommen, weil Olympus ernst gemacht hat mit den zentralen Vorteilen des Crops 2. Immer neue Ausnahmeobjektive von Olympus stehen vor der Tür.
Von den Festbrennweiten will ich gar nicht mal reden. Da ist schon lange das ED7-14/f4, nun kommen das ED14-35/f2, das ED35-100/f2, das Hammerzoom ED 90-250/f2,8 für Sport und Natur, alles in handlicher und unangefochtener Premiumqualität zu vergleichsweise supergünstigen Preisen.

Welcher Hersteller kann da mithalten?
Dieser Vorteil ist bei den Problemen der anderen so erdrückend, dass Sensor - und Kamerafeatures der anderen Marken ziemlich ins Hintertreffen geraten, weil das 4/3 System in der Lage ist, sich hier weiterzuentwickeln; andere Systeme als Crop 2 aber nie in der Lage sein werden, solche Objektive zu bauen.
Ich stelle erstaunt fest: Die Werbesprüche von Olympus sind exakt richtig.
Warum nun kein Wechsel zu Olympus? Natürlich, weil es ohne 16MP und 8 Bildern/sec Lichtgeschwindigkeits-AF überhaupt nicht geht. Und Rauschen darf auch gar nichts, weil man die Dunkelwelt so ablichten muss, dass man die Nacht zum Tag macht. Nun sollen es bei Canon rauschlose Sensoren bringen. Welch eine Sackgasse!
Den bildlichen Abgesang von Canon hat man bei depreview in der E-1 galerie gesehen. Da steht ein einsamer Canonier mit seinem 4/600 oder so ähnlich auf einem Einbeinstativ und EOS Digital Gurt. Schön in Hochformat fotografiert mit dem Zuiko Digital 2,8/300mm. Welch ein Bild! Und die Spatzen pfeifen es doch von den Dächern. Nikon hat Canon mit den DX System doch schon längst den Rang abgelaufen und die nackte Angst ist im Canon Management eingekehrt. Soweit ist es bei den Canon Usern noch nicht vorgedrungen, aber bis dahin ist es auch mehr so weit...
(Nein, ich habe kein neurotischen Eigenbestätigungszwang für meine Kaufentscheidung pro 4/3 und ja ich darf selbstverständlich eine grundlegend negative Meinung von Canon haben, ohne dass ich deren User für doof halte)
