AW: Wechsel zu Olympus?
ääh, in den 80ern waren SLR-Systeme tot? Also das von NIkon ganz sicher nicht. Das von Canon schonmal gar nicht - die haben sogar ein neues mit AF erfolgreich gestartet. Minolta ebenfalls, und Pentax auch.
Nur Oly eben nicht. Die sind beim MF geblieben, quasi auf dem Stand Ende 70er/Anfang 80er. Ohne jede Weiterentwicklung. Das was sie bis dahin geschaffen hatten, war zweifelsohne super. Übrigens schwörten nicht nur Wissenschaftler sondern auch Reisefotografen auf diese kleinen SLR-Kameras von Olympus.
Aber daß sie das System nicht weiterentwickelt haben, ist eine reine strategische Entscheidung des Olympus-Managements. Alle anderen SLR-Hersteller HABEN konsequent weitergemacht in den 80ern. Oly hat dann ja diese komischen (Verzeihung - aber ist doch wahr!) all-in-one-Klumpenkameras gemacht. In wieweit die sich in den 90ern vielleicht ja sogar super gut verkauft haben, weiß ich nicht, jedenfalls gibts die heute m.W. auch nicht mehr.
Die OM-4 ist eine Super-Kamera mit einer einzigartigen Belichtungsmessung, in gewisser Weise ähnlich zur Pentax LX, die auch ein absoluter Kameratraum ist.
Kann man sich drüber streiten, ich glaube da fehlt uns allen der Einblick in die tatsächlichen Zahlen, ob sich die Entscheidung, sich aus AF-SLR rauszuhalten, für Oly gelohnt hat oder nicht.
In jedem Fall hast Du recht, nachdem das OM-System eben de facto seit Anfang 80er nicht mehr weiterentwickelt wurde, war der Wechsel auf ein GANZ neues 4/3 absolut richtig.
Bei mir liegen da die Präferenzen anders, aber bei 4/3 würde ich auch definitiv dazu raten, "ernsthaft" nur aktuelle Objektive zu verwenden.
viele Grüße
Thomas
Cephalotus schrieb:Dafür war aber kein Markt. In den 80ern waren die SLR Systeme tot, da war die Luft draußen und Olympus hat eben entschieden, dass man das lieber bleiben lässt und Komplettkameras sowie Kompaktkameras baut. Damit waren sie auch erfolgreich. OM hat man als reines MF Nischensystem eben noch fortgeführt, ich wüsste auch nicht, was man an einer OM 4Ti noch großartig hätte verbessern sollen.
Die Kamera hatte viele Funktionen, die es bis heute sonst nirgends gibt.
ääh, in den 80ern waren SLR-Systeme tot? Also das von NIkon ganz sicher nicht. Das von Canon schonmal gar nicht - die haben sogar ein neues mit AF erfolgreich gestartet. Minolta ebenfalls, und Pentax auch.
Nur Oly eben nicht. Die sind beim MF geblieben, quasi auf dem Stand Ende 70er/Anfang 80er. Ohne jede Weiterentwicklung. Das was sie bis dahin geschaffen hatten, war zweifelsohne super. Übrigens schwörten nicht nur Wissenschaftler sondern auch Reisefotografen auf diese kleinen SLR-Kameras von Olympus.
Aber daß sie das System nicht weiterentwickelt haben, ist eine reine strategische Entscheidung des Olympus-Managements. Alle anderen SLR-Hersteller HABEN konsequent weitergemacht in den 80ern. Oly hat dann ja diese komischen (Verzeihung - aber ist doch wahr!) all-in-one-Klumpenkameras gemacht. In wieweit die sich in den 90ern vielleicht ja sogar super gut verkauft haben, weiß ich nicht, jedenfalls gibts die heute m.W. auch nicht mehr.
Meiner Ansicht nach nichts, ich kenne die OM 4 aber auch nicht wirklich, kann mich also auch irren.
Die OM-4 ist eine Super-Kamera mit einer einzigartigen Belichtungsmessung, in gewisser Weise ähnlich zur Pentax LX, die auch ein absoluter Kameratraum ist.
Und selbst die vier haben bei weitem nicht immer Gewinne eingefahren. Imho hat Olympus aus Sicht des Unternehmens eiegntlich das richtige gamacht.
Kann man sich drüber streiten, ich glaube da fehlt uns allen der Einblick in die tatsächlichen Zahlen, ob sich die Entscheidung, sich aus AF-SLR rauszuhalten, für Oly gelohnt hat oder nicht.
In jedem Fall hast Du recht, nachdem das OM-System eben de facto seit Anfang 80er nicht mehr weiterentwickelt wurde, war der Wechsel auf ein GANZ neues 4/3 absolut richtig.
Und wenn ich alte Optiken nutzen will (ich habe mehr OMs als 4/3 Objketive), dann geht das eben auch über Adapter. Sicher ein Kompromiss, doch lieber den bei meinen Spielzeugobjektiven, als den Kompromiss bei meinem Standardzoom, das ich am meisten nutze.
Bei mir liegen da die Präferenzen anders, aber bei 4/3 würde ich auch definitiv dazu raten, "ernsthaft" nur aktuelle Objektive zu verwenden.
viele Grüße
Thomas