• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1 oder Nikon - Kaufberatung

AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

guido.online schrieb:
Das "alles andere Schlechtreden" (hier weniger) bei gleichzeitigen übermäßigen Loben (und das leider monoton und treuherzig mit den Aussagen der Hersteller, "und die wissen schon, was sie tun...") erkenne ich leider auch bei ....., die sich eben ausgeklinkt hat.


Da gestattest Du, dass ich mich wieder einklinke, denn das kann nicht unwidersprochen stehenbleiben.
Das mehr oder "hier weniger" "alles andere Schlechtreden" mir auch nur im Ansatz anzulasten, dürfte Dir sehr schwer fallen.
Du wirst wohl -ohne grosse Mühe- in diesem und einigen anderen Foren sehr viele Kommentare von mir finden, die klipp und klar aussagen, dass ich der Meinung bin, dass man -Spezialanwendungen ausgenommen- heute mit praktisch allen DSLRs zu guten Ergebnissen kommt - weitestgehend herstellerunabhängig.

Die Unterstellung, ich plappere "leider monoton und treuherzig die Aussagen der Hersteller nach" finde ich weder sachgerecht, noch im Ansatz fair, obwohl Du doch den Eindruck hier zu vermitteln versuchst, ausgleichend und unter Beachtung unterschiedlichster Standpunkte zu agieren.

Ich nutze meine nicht kleine Olympus-Ausrüstung in sehr vielen Fällen sowohl mit Freude wie aber auch mit Erfolg (betreffend die Verkaufbarkeit der Aufnahmen). Insofern stehe ich ob dieser Zufriedenheit zu diesem Produkt - das letztendlich nichts anderes ist als ein Werkzeug, mit dem ich mein Geld verdiene. Dass es ein Gutes ist, kommuniziere ich gerne - zum einen, weil ich eben dieser Überzeugung bin, zum anderen, weil Kommunikation schon immer ein Thema für mich war und es auch bleibt, sonst hätte ich nicht diesen, meinen Job gewählt.
So, wie andere vehement "Ihre" Marke zu verteidigen suchen und ohne Kenntnis der ansonstigen Marktverhältnisse und insbesondere der im Markt befindlichen Produkte dabei vorgehen, so sehr stehe ich zu dem von mir genutzten Equipment - aber vollinhaltlich aus der Praxis und aus der Kenntnis der Leistungsfähigkeit (aber auch ihrer Grenzen).
Und weil dem so ist, versuche ich mir die Objektivität zu behalten, sowohl eben aus den täglichen Gegebenheiten heraus wie aber insbesondere aus der jahrelangen beruflichen Erfahrung mit sowohl analogem wie auch digitalem Nikon-Material (seit 1972 alles ,was Nikon in den Markt brachte bis hin zu D1, D1H und D1X und der Kodak-Abkömmlinge auf Nikon-Basis), der seit gut zwei Jahren ebenso täglichen Erfahrung mit einem umfangreichen Canon-Sortiment (Wechsel von Nikon zu Canon), bestehend aus 20D, 5 D, 1D und 1DMKII samt einiger Optiken. Und eben Olympus.
Und dass ich trotz des Vorhandenseins einer umfangreichen Canon-Ausrüstung auch ebenso gerne zu Olympus greife -und dies immer und immer wieder mit Freude und guten Ergebnissen- beweist mir ganz persönlich eindeutig genug, dass deren Material einen nicht unerheblichen und durchaus intensiven Reiz ausübt.
Und genau dieser Spass an Olympus ist in meinen Aussagen zu diesem kleinen, aber feinen Hersteller und seinen mich weitgehend überzeugenden Produkten wiederzufinden.
Nicht mehr - aber auch nicht weniger.
Gruss
Guenter
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

Cephalotus schrieb:
Naja, in der Theorie muss das Zuiko 300/2,8 auch doppelt so gut auflösen und doppelt so geanu gefertigt sein, schleißlich muss es das (Winnekl-)Auflösungsvermögen eines 600ers an Kleinbild liefern.
sicher, da hast Du recht. Allerdings haben die langen Canons auch nicht gerade Schärfeprobleme.

Cephalotus schrieb:
Im übrigen glaube ich nicht, dass es Kleinbild ausleuchtet. Würde ja nur ungewolltes Streulicht erzeugen.
darauf hatte ich hingewiesen, da werden Blenden oder Ähnliches im Strahlengang sein. Ohne diese wird ein 300er noch mehr ausleuchten.

Cephalotus schrieb:
Wäre schon, wenn bei Olympus noch ein paar lange F4 oder F5,6 Festbrennweiten, evtl mit OIS kommen würden.

Ein abgedichtetes und scharfes innenfokussierendes und im Notfall 1,4x Konvertertaugliches 300/5,6 OIS mit deutlich unter 1kg und für weniger als 1000 ? wäre schon eher nach meinem Geschmack.
Nun, ich denke, dass sowas eher von anderen Herstellern kommt, und dann auch zu anderen Preisen. Sigma wäre ein Kandidat, wer weiss, wer noch kommt. Mit OIS würde ich auch ein 400er nehmen :D
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

argus-c3 schrieb:
Ich glaube nicht, daß die Superteles wie 2.8/300, 2.8/400 etc. von Olympus pauschal als besser (oder schlechter) gelten als die der anderen Hersteller. Das wirklich "beste" Objektiv 2.8/300 ist sicherlich das Zeiss für Hasselblad-Mittelformat, bei dem die Optikrechnung extra an eine spezielle Glassorte angepaßt wurde, und der Vorrat für die Fertigung von nur 300 Objektiven begrenzt ist.

Ich würde mal gerne wissen, inwieweit z.B. das 300er von Olympus wirklich eine 4/3 Neurechnung ist, oder eben auch letztlich KB-Vollformat-tauglich wären oder gar mittelformattauglich. Im Gegensatz zu Standard- oder gar Weitwinkelobjektiven ist der Unterschied zwischen einem 300er, was 24x36 ausleuchtet, und einem 300er, was nur 17x13 ausleuchtet, von der optischen Konstruktion sicherlich extrem geringer.

viele Grüße
Thomas

Es gibt eine recht alte Seite zur Fertigung der "Zuiko digital" Optiken (und der E-1).

Kann man sich ja mal durchlesen und dann eine eigene Mienung dazu bilden...

http://www.olympus.co.jp/en/magazine/techzone/vol59_e/page1.cfm

So ab Seite 6 wird es interessant.

Vom Schnittbild her ist das Zuiko 300/2,8 anders aufgebaut als andere 300/2,8 (ich kenne aber auch nicht alle), die OM Rechnung hat man auch schlecht übernehmen können (Olympus hatte ein OM 250/2,0 und ein 350/2,8, aber kein 300/2,8) und angeblich (siehe link oben) werden die 4/3 Optiken nach ganz anderen Toleranzen gefertigt als die alten OM's.

Ich denke aber mal (ohne irgendwelche eigene Erfahrung), dass auch die "alten" Kleinbild Rechnungen im Supertelebereich hervorragend sind, so dass es da wohl kaum mehr Möglichkeiten zur Verbesserung gibt. (Vielleicht bei den CAs?)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

argus-c3 schrieb:
Ich glaube nicht, daß die Superteles wie 2.8/300, 2.8/400 etc. von Olympus pauschal als besser (oder schlechter) gelten als die der anderen Hersteller.
Da der Link in diesem Post scheinbar nicht erreichbar ist, kann ich leider keinen Beleg liefern wie gut oder wie schlecht es im direkten Vergleich abschneidet. Ich hatte nicht nur den Bildern dort entnommen, daß sie optisch den anderen überlegen sind, sondern auch eigenen Bild-Vergleichen mit Aufnahmen vergleichbarer Objektive, zumindest bei Offenblende. Vielleicht kennt jemand ja mal einen Link, dem man gegenteiliges abgewinnen kann. Dem möchte ich mich keineswegs verschließen.
argus-c3 schrieb:
Das wirklich "beste" Objektiv 2.8/300 ist sicherlich das Zeiss für Hasselblad-Mittelformat, bei dem die Optikrechnung extra an eine spezielle Glassorte angepaßt wurde, und der Vorrat für die Fertigung von nur 300 Objektiven begrenzt ist.
Ja, ein wahrlich leckeres Ding! Aber wenn man es so will, kann man auch den 1200/2,8 Riesen von Canon nennen. Davon wurde m.W. sogar nur eins gebaut. ;)
argus-c3 schrieb:
Ich würde mal gerne wissen, inwieweit z.B. das 300er von Olympus wirklich eine 4/3 Neurechnung ist, oder eben auch letztlich KB-Vollformat-tauglich wären oder gar mittelformattauglich. Im Gegensatz zu Standard- oder gar Weitwinkelobjektiven ist der Unterschied zwischen einem 300er, was 24x36 ausleuchtet, und einem 300er, was nur 17x13 ausleuchtet, von der optischen Konstruktion sicherlich extrem geringer.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es keine Neurechnung ist, denn es gab von Oly zu OM Zeiten nie ein 300er mit F2,8.
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

Guenter H. schrieb:
Da gestattest Du, dass ich mich wieder einklinke, denn das kann nicht unwidersprochen stehenbleiben.
Das mehr oder "hier weniger" "alles andere Schlechtreden" mir auch nur im Ansatz anzulasten, dürfte Dir sehr schwer fallen.
Du wirst wohl -ohne grosse Mühe- in diesem und einigen anderen Foren sehr viele Kommentare von mir finden, die klipp und klar aussagen, dass ich der Meinung bin, dass man -Spezialanwendungen ausgenommen- heute mit praktisch allen DSLRs zu guten Ergebnissen kommt - weitestgehend herstellerunabhängig.
Günter, ich habe deutlich gesagt, das ich Dein Fachwissen nicht in Zweifel ziehe und auch gerne lese.

In Beitrag 8 stellst Du die, die die Innovationen von Olympus nicht nachvollziehen können als "Ewiggestrige" dar bzw. vergleichst Sie direkt damit.

Da dies der Unterstützung des Olympus-Sortiments dient, fand ich diese Bemerkungen schon recht stark und mir persönlich zu "Markentreu/Ideologisch".

Damit kann man anderen sehr auf die Füße treten und erntet später das Gesähte, da sich solche Bemerkungen leicht aufschaukeln.

Die Unterstellung, ich plappere "leider monoton und treuherzig die Aussagen der Hersteller nach" finde ich weder sachgerecht, noch im Ansatz fair, obwohl Du doch den Eindruck hier zu vermitteln versuchst, ausgleichend und unter Beachtung unterschiedlichster Standpunkte zu agieren.

ich versuche hier keinen Eindruck zu vermitteln, sondern das ist tatsächlich so gemeint. Auch vertrete ich keine Marke, in keinster Art und Weise.
Die ständige Verteidigung von Olympus, teileweise mit Bemerkungen (s.o. Ewiggestrige) hat für mich wenig Sachliches gehabt.

Und genau dieser Spass an Olympus ist in meinen Aussagen zu diesem kleinen, aber feinen Hersteller und seinen mich weitgehend überzeugenden Produkten wiederzufinden.
Nicht mehr - aber auch nicht weniger.
Sobald daraus Bewerkungen entspringen, die andere persönlich ins schlechte Licht rücken, verlässt Du diesen Pfad.

Ich persönlich habe mich nicht betroffen gefühlt, da ich technisch mit Dir sehr häufig einer Meinung sein kann bzw. Dein Fachwissen gerne übernehme.

Aber als Du Dich zurückzogst, nachdem jemand, der das "ewiggestrige" m.E. direkt auf sich beziehen durfte (der Junge), den Fedehandschuh aufgenommen hatte, fand ich das schwach. Immerhin sehe ich die Tonart in Beitrag 8 als mögliche Ursache für die Verschärfung des Tons. Als ich den Beitrag gelesen habe (vorher schon Beitrag 4) dachte ich sofort, gleich geht es rund.
In diesem Beitrag 4 wolltest Du zwar keine Markendiskussion losbrechen, hast (damit) aber genau das gemacht.

Vieleicht verstehst Du jetzt ein bisschen von meiner Sichtweise, die leider, und dafür möchte ich mich entschuldigen, von mir nicht differenziert genug dargestellt wurde und dadurch einen falschen Eindruck erweckt hat.

Und danke, dass Du das so offen angesprochen hast, das ist wesentlich fairer als "Plonk".
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

Ich denke auch wie die meisten hier dass ein Umstieg von Nikon auf Olympus nicht zielführend ist. Olympus hat bekanntlich extreme finanzielle Schwierigkeiten und es ist der langfristige Nachschub an neuen Objektiven und Bodies durch die hohe Konkursgefahr zur Zeit nicht gesichert.

Die Nikon D200 ist ein hervorragendes Gerät, Nikon steht finanziell sehr gut da und daher wäre jetzt beim Einstieg in ein neues digitales SLR-System Nikon eindeutig zu bevorzugen.
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

ziagl schrieb:
Ich denke auch wie die meisten hier dass ein Umstieg von Nikon auf Olympus nicht zielführend ist. Olympus hat bekanntlich extreme finanzielle Schwierigkeiten und es ist der langfristige Nachschub an neuen Objektiven und Bodies durch die hohe Konkursgefahr zur Zeit nicht gesichert.

Die Nikon D200 ist ein hervorragendes Gerät, Nikon steht finanziell sehr gut da und daher wäre jetzt beim Einstieg in ein neues digitales SLR-System Nikon eindeutig zu bevorzugen.


ich weiss momentan nicht, wer mehr finanzielle Probleme hat, Olympus oder Nikon.
Nikon gehört zur ja in den letzten Jahren nicht sehr erfolgreichen und mit dramatischen finanziellen Problemen kämpfenden Mitsubishi-Gruppe. Olympus ist eigenständig und verdient im Gesamtkonzern sehr viel Geld (im Gegensatz zu anderen Unternehmen veröffentlich man dort ja auch frank und frei alle Geschäftsberichte) - Dort von Konkursgefahr öffentlich zu reden (weil in einer einzigen Sparte des Gesamtkonzernes kein Profit erzielt wird) ist hanebüchener Unsinn der allerschlimmsten Sorte und eigentlich in der hier dargestellten Form schon üble Nachrede.
Ausserdem halte ich es für absoluten Quatsch, mit Hinweis auf angeblich finanzielle Probleme vor dem Kauf einer Kamera zu warnen oder eine Gefahr zu suggerieren. Bei den meisten Kameraherstellern wissen wir nicht, wie es hinter den Kulissen wirklich aussieht und trotzdem warnt doch niemand ernsthaft vor Konica7Minolta, Pentax, Leica & Co.
Wer sich heute eine Kamera kaufen will, der braucht doch nicht darüber nachzudenken, ob der Hersteller in zehn Jahren noch existiert (dann dürfte ich mir auch keine Waschmaschine, kein Auto von Opel oder Fiat oder.....kaufen. Alle hatten schon mit Schwierigkeiten zu kämpfen und morgen koennen sie tot sein oder zu strahlendem Leben aufblühen.
Und wie gesagt: Olympus als Gesamtkonzern floriert, wie man unschwer nachlesen kann, auch wenn die Kamerasparte durch die Einführung des 4/3-Systemes bei Weitem nicht die erhofften Zahlen schreibt. Wie man dort jedoch gerade erst bekanntgegeben hat, wird das Investitionsvolumen in den nächsten Jahren deutlich erhöht, weil man sich mit Nachdruck und massiv verstärkt auf die DSLR-Schine konzentrieren will.
Also "lieber" Ziagl: Infos sind gut, wenn sie wenigstens einigermassen stimmen, Stimmungsmache ohne jede nachvollziehbare Basis ist Mist und disqualifiziert. Vor allem, wenn man etwas verbreitet, von dem man absolut keine Ahnung hat und eine (zugegebenermassen gute) Marke als zukunftssicher hochlobt, die in den letzten Jahren auf nicht gerade festen finanziellen Beinen stand. Wenn Du schon auf wirklich allerbeste finanzielle Ausstattung als Basis eines Kamerakaufes achten willst und dies für den Anwender zu einem Entscheidungskriterium zu machen versuchst, dann musst Du Canon empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

guido.online schrieb:
In Beitrag 8 stellst Du die, die die Innovationen von Olympus nicht nachvollziehen können als "Ewiggestrige" dar bzw. vergleichst Sie direkt damit.

Hallo Guido,
die Bezeichung "Ewiggestriger" hatte der "Junge" selbst für sich -ich denke, mit einem hintergündigen Schmunzeln- gewählt und sah/sieht sie durch diese Bezugnahme auf sich nach meinem Dafürhalten nicht als negativ. Ich habe ihr aus meiner Sicht zwar einen sicher etwas anderen Beigeschmack zugeordnet, weil "der Junge" nach meinem Dafürhalten in zu starren Schienen denkt und Wünsche und grundsätzliche Systemverbesserungen als allgemeingültig zu negieren versucht, sehe die einfache Wiederholung dieses Begriffes aber nicht als Versuch eines Affronts - manchmal kann auch das Beharren auf Althergebrachtes durchaus gut und sinnvoll sein. Nur sollte man dann nicht vergessen, dass Fortentwicklungen auch für Viele einen Sinn machen, selbst dann, wenn man sie persönlich nicht braucht.
Eine eigene Meinung darzustellen, halte ich für unabdingbar wichtig, auch wenn sie vom Zeitgeist/Trend abweicht. Dies darf aber nicht dazu führen, dass man die nach dem Dafürhalten Vieler sinnvollen Neuerungen als unsinnig unter den Tisch zu kehren versucht.
Festhalten an Altem und für den Einzelnen Sinnvollem darf nicht heissen, von allen Anderen ein eingefahrenes Denken zu fordern.
Erst wenn das vorliegt, wirds für meine Begriffe kritisch und erst dann würde der Begriff "Ewiggestriger" einen deutlich negativen Beigeschmack bekommen.
Dann aber auch berechtigt.
Und so weit sind wir hier noch nicht :-)
Gruesse
Guenter
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

ziagl schrieb:
Ich denke auch wie die meisten hier dass ein Umstieg von Nikon auf Olympus nicht zielführend ist. Olympus hat bekanntlich extreme finanzielle Schwierigkeiten und es ist der langfristige Nachschub an neuen Objektiven und Bodies durch die hohe Konkursgefahr zur Zeit nicht gesichert.

Die Nikon D200 ist ein hervorragendes Gerät, Nikon steht finanziell sehr gut da und daher wäre jetzt beim Einstieg in ein neues digitales SLR-System Nikon eindeutig zu bevorzugen.

Solche Behauptungen erfüllen den Tatbestand der Geschäftsschädigung, übler Nachrede und dgl. mehr.
Du bist hier nicht so anonym wie Du denkst. Du würdest Dich wundern, was man über deinen Provider über Dich herausfinden kann. Für das, was Du hier verzapfst, wünsche ich Dir eine saftige Abmahnung.
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

MG schrieb:
Solche Behauptungen erfüllen den Tatbestand der Geschäftsschädigung, übler Nachrede und dgl. mehr.
Du bist hier nicht so anonym wie Du denkst. Du würdest Dich wundern, was man über deinen Provider über Dich herausfinden kann. Für das, was Du hier verzapfst, wünsche ich Dir eine saftige Abmahnung.


Moin!
G..., ist das hier ein Geplappere.
http://www.dpreview.com/news/0511/05112204oly_cutcompacts.asp

mfg hans
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

ziagl schrieb:
Ich denke auch wie die meisten hier dass ein Umstieg von Nikon auf Olympus nicht zielführend ist. Olympus hat bekanntlich extreme finanzielle Schwierigkeiten und es ist der langfristige Nachschub an neuen Objektiven und Bodies durch die hohe Konkursgefahr zur Zeit nicht gesichert.

wenn Du meinst, dass die Entwicklung des Börsenwertes von Olympus innerhalb eines Jahres von ca. 15 ? auf 22 ? auf finanzielle Schwierigkeiten deutet, kann man Dir auch nicht helfen.
Hätte ich mal ausser in die E-1 auch in ein paar Aktien investiert ... :)
Manfred
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

TORN schrieb:
Für mich und meinen Bedarf stellen sich die Innovationen von Olympus bei näherem Betrachten auch als eher nice-to-haves heraus.

- Sensorreinigung ist schön, meine 300D habe ich in 2 Jahren genau einmal reinigen müssen. Von daher für mich eher ein nice to have.
Also meine 300D musste ich bestimmt schon 20mal reinigen, die 20D war - obwohl immer sehr aufpassend beim Objektivwechsel sicher auch schon 10mal zum Reinigen dran, meine E-1 noch nie. Auch in diesem Forem gibt es unzählige Sensorreinigungsthreads, die beweisen, dass das in keiner Weise ein nice-to-have-Feature, sondern ein ernstzunehmendes Problem ist.

Ich hab gestern beim Händler eine Canon 5D in der Hand gehabt. Wenn ich mir da überlege, wieviel vom Preis alleine der Sensor wert ist, dann würde ich mich - obwohl ich da sonst keine Skrupel hab - nicht trauen den Sensor zu reinigen und der wird genauso schnell verdrecken, wie alle anderen.
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

spiluna schrieb:
Ich hab gestern beim Händler eine Canon 5D in der Hand gehabt. Wenn ich mir da überlege, wieviel vom Preis alleine der Sensor wert ist, dann würde ich mich - obwohl ich da sonst keine Skrupel hab - nicht trauen den Sensor zu reinigen und der wird genauso schnell verdrecken, wie alle anderen.

Moin!
An dem was du sagst, ist was dran. Trotzdem! Die EOS 5D hätt´ich gern!

mfg hans
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

islander schrieb:
Moin!
An dem was du sagst, ist was dran. Trotzdem! Die EOS 5D hätt´ich gern!

mfg hans

Klar, das ist schon ein imposantes Teil - keine Frage. Aber wenn ich mir hier vorstelle, ich muss das Ding beim Pixelfehler wochenlang zu Canon einschicken, bloß weil die nicht wie Olympus das Pixelmapping in die Kamera integrieren, dann sind das für mich Killerkriterien und eine ganz schlechte Ausnutzung digitaler Möglichkeiten.
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

islander schrieb:


Bezogen auf die DSLRs steht da ja drin:

"...Olympus hope that DSLRs will make up 30% of its sales in five years, up from 3% last year...."

Das klingt für mich doch nach einer guten Nachricht und danach, dass Olympus den 4/3 DSLR Bereich stark ausbauen möchte.

Die Unternehemsngewinne tangieren mich nicht sonderlich, denn ich habe keine Olympus Aktien, sondern nur eine Olympus DSLR.

mfg

PS: Ich finde es durchaus gut, dass es auch kritische Stimmen hier im Forum gibt, das gehört mit dazu und ist auch wichtig. Es sollte dann aber schon begründete und/oder zumindest nachvollziehabre Kritik sein.
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

Cephalotus schrieb:
PS: Ich finde es durchaus gut, dass es auch kritische Stimmen hier im Forum gibt, das gehört mit dazu und ist auch wichtig. Es sollte dann aber schon begründete und/oder zumindest nachvollziehabre Kritik sein.

Dem schließe ich mich an. Ich habe auch nichts gegen kritische Stimmen. Ich verstehe nur nicht, wieso manche glauben, sich über ihre Antipathie gegen Olympus oder FT profilieren zu müssen und gebetsmühlenartig immer wieder den gleichen Unsinn hervorzerren.
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

MG schrieb:
Dem schließe ich mich an. Ich habe auch nichts gegen kritische Stimmen. Ich verstehe nur nicht, wieso manche glauben, sich über ihre Antipathie gegen Olympus oder FT profilieren zu müssen und gebetsmühlenartig immer wieder den gleichen Unsinn hervorzerren.
Kritische Stimmen sind aber auch gar nicht so schlimm. Schau' Dir einfach unseren argus-c3 an. Er kann den zweifelsohne vorhandenen Mangel an AF-Festbrennweiten mit Lichtstärke < 2 so ausdrücken, so daß es jeder nachvollziehen kann. Es gibt auch zig andere, die den fehlenden Wackeldackel sachlich kritisieren, und es ist auch gut so. Was mich persönlich (ausschließlich) stört sind solche Kommentare wie Du gerade ansprichst oder auch welche, die technische Innovationen als unnötig darstellen, nur weil man selbst evtl. nichts damit anfangen kann. Besonders unlustig ist es dann, wenn Letzteres zusammen mit Sticheleien auf persönlicher Ebene gepaart wird.

Ich verstehe auch gar nicht, warum solche immer wieder zu nichts führenden Markendiskussionen in den jeweiligen Kamera-Unterforen geführt werden müssen.
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

Guenter H. schrieb:
Hallo Guido,
die Bezeichung "Ewiggestriger" hatte der "Junge" selbst für sich -ich denke, mit einem hintergündigen Schmunzeln- gewählt und sah/sieht sie durch diese Bezugnahme auf sich nach meinem Dafürhalten nicht als negativ. Ich habe ihr aus meiner Sicht zwar einen sicher etwas anderen Beigeschmack zugeordnet, weil "der Junge" nach meinem Dafürhalten in zu starren Schienen denkt und Wünsche und grundsätzliche Systemverbesserungen als allgemeingültig zu negieren versucht, sehe die einfache Wiederholung dieses Begriffes aber nicht als Versuch eines Affronts - manchmal kann auch das Beharren auf Althergebrachtes durchaus gut und sinnvoll sein. Nur sollte man dann nicht vergessen, dass Fortentwicklungen auch für Viele einen Sinn machen, selbst dann, wenn man sie persönlich nicht braucht.
Eine eigene Meinung darzustellen, halte ich für unabdingbar wichtig, auch wenn sie vom Zeitgeist/Trend abweicht. Dies darf aber nicht dazu führen, dass man die nach dem Dafürhalten Vieler sinnvollen Neuerungen als unsinnig unter den Tisch zu kehren versucht.
Festhalten an Altem und für den Einzelnen Sinnvollem darf nicht heissen, von allen Anderen ein eingefahrenes Denken zu fordern.
Erst wenn das vorliegt, wirds für meine Begriffe kritisch und erst dann würde der Begriff "Ewiggestriger" einen deutlich negativen Beigeschmack bekommen.
Dann aber auch berechtigt.
Und so weit sind wir hier noch nicht :-)
Gruesse
Guenter

Moin,

ihr streitet doch nicht wegen MIR ?? Das mit dem "Ewiggestrig" war nämlich von mir. ;)

Da steh ich auch weiterhin zu, daß ich in manchen Dingen ewiggestrig bin. Nicht alles von früher war schlecht; da bleib ich auch bei. Zu den Dingen von früher, die auch heute nicht schlecht sind, gehört ganz speziell mein Lieblingsthema "lichtstarke und/oder hochwertige und/oder kompakte Festbrennweite" zu. Vielleicht guckt sich Oly ja hier mal was von Pentax ab. Die haben nämlich mit dem Bedienen solcher interessanter Nischen kein Problem. Stattdessen immer neue Variationen von Kit-Zoomobjektiven rauszubringen (ich glaube sogar Olympus hat in seinem übersichtlichen Programm schon zwei Günstig-Kit-Zooms enthalten, von denen mindestens eins zu 100% überflüssig ist) und sich Gedanken um immer mehr Chips und jetzt sogar schon: Software-Updates in den Optiken zu machen, das mag zwar zeitgeistig und modern sein, aber bringt dem Fotografenherz im Endeffekt doch herzlich wenig :)

Aber gucken wir mal, wie das bei Oly weitergeht. Eine hypothetische E-50 mit gehäuseintegriertem Bildstabi plus ein 14-35/2.0, was ja wohl jetzt kommen soll, plus ein 50/2.0 Macro plus ein 50-200/2.8-3.5 stellt ja für sicherlich mehr als einen Fotografen ein wirklich schönes kleines hochwertiges System dar.

Ich glaube aber auch nicht, daß diese Optiken irgendeine sinnlose Chip-Update-Möglichkeit notwendig haben.

Noch schöner wäre dann noch eine E-1000 dazu, die nochmal 2-3 cm kleiner ist als die E-500 und ein winziges kleines 17/2.8 Festbrennweite. DSLR für die Westentasche im Format einer ehemaligen Rollei 35.

Aber auf diese letztere Spinnerei dürfte man wohl auch eher bei Pentax hoffen.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Umstieg zu Oly von Nikon???

Gegen Dich habe ich kein böses Wort verloren.
Mich nerven nur Typen ab, die ständig rumflamen, ohne eine begründete Meinung zu präsentieren. Dich meinte zumindest ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten