• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1-Nachfolger auf der Photokina

Und zu den Innereien gibt es noch nichtmal das _kleinste_ Gerücht?
 
Zustimmung, Walter!
Übrigens noch ein Nachsatz zum von mir vorab Geschriebenen:
nach einer Info von heute soll es so kommen, dass die neue Kamera E-P1 (wenn sie denn so heissen wird, was ich nicht glaube) bereits im Juli nächsten Jahres im Verkauf sein soll.
Damit wäre dann zeitlich in etwa der gleiche Ablauf festzustellen wie bei der E-1.
Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,

vielen Dank für diese Info - habe meiner Frau eben die entspechenden Bilder dieser Kamera gezeigt und sie meinte nur, das wir das dann sehen würden ...

Noch schöner wäre es, wenn wir auch noch einige Details vom Innenleben in Erfahrung bringen könnten ...

Habe eben mal die besseren Bilder meiner Frau gezeit und sie meinte nur, das bis nächstes Jahr ja noch etwas Zeit wäre ...
Ich deute dies mal als positive Kauf-Vorentscheidung, denn sicherlich hat sie jetzt meine E-1 vielleicht schon im Auge - die Objektive würden wir ja dann beide nutzen - wobei man sich dann nur einig werden müsste, wer jetzt mit welchem Objektiv anfangen darf - aber ich glaube das wäre ja das geringere Problem ...

Gruss Walter
 
Puh, langsam sehe ich mich dann doch wieder in die Zielgruppe.

Vielleicht 2009 dann? Hoffentlich (für mich) "veraltet" sie genauso schnell wie die E-1 ;-)
Hast du nicht bei all den positiven Berichten und Kaufabsichtsbekundungen zur Pentax K10D - zu Recht - darauf hingewiesen, dass das Gegacker um ungelegte Eier ist? Erst recht in Zusammenhang mit den für Frühjahr angekündigten Objektiven?

Und dann reichen hier schon Fotos eines Holzmodells aus? ;)

Michael
 
Noch schöner wäre es, wenn wir auch noch einige Details vom Innenleben in Erfahrung bringen könnten ...

Hallo Walter,
ich gehe davon aus, dass das Innenleben aktuell noch nicht einmal für Olympus feststeht.
Insofern ist auch jede Spekulation darüber müssig/überflüssig.
Gruesse
Guenter
 
Tja, lt. Guenter H. möchte Oly ja weg vom Billig-Image - mit Wurzelholzapplikationen wären sie ja quasi die Rolls Royce unter den DSLRs ... wenn man die Innovationskraft von Rolls Royce allerdings als Maßstab nehmen würde, wäre das kein gutes Omen ...
Lawman

bezüglich dieser Ankündigung:
Olympus develops
new 3-dimensional compression molding process
for wooden materials


Werte Mit-Diskutantinnen und -Diskutanten!

Hier geht es nicht um "Wurzelholzapplikationen". Olympus war schon immer für Innovationen und Revolutionen gut! Dies ist die (vielleicht bahnbrechende) Vorstellung eines neuen Werkstoffes, u.a. für Kameragehäuse. Es geht ja um unter Druck geformtes Holz. Dieses wäre deutlich stabiler als heute übliche Kunststoffe und dabei doch viel leichter als Magnesium. Wenn also das nächste Profigehäuse aus Holz wäre, dann würde es mich nicht wundern. Das äußere Finish kann ja durchaus so sein, dass man nicht sieht, dass es sich um Holz handelt.

VG
Photourist
 
Hallo Walter,
ich gehe davon aus, dass das Innenleben aktuell noch nicht einmal für Olympus feststeht.
Insofern ist auch jede Spekulation darüber müssig/überflüssig.
Gruesse
Guenter

Also wenn ein Termin für Mitte 2007 für den Verkauf genannt wird und wenn an dem Termin auch nur ansatzweise was dran sein soll, dann kann ich mir dies wirklich nicht vorstellen. Dann muß es bereits jetzt vollfunktionierende Prototypen geben, auch wenn die halt noch keinem gezeigt werden. Vielleicht stecken die Prototypen auch in 30x30 cm großen provisorischen Gehäusen, so wie man wichtige Komponenten neuer Autos während der Prototypphase gerne auch mal in einem umgebauten Alt-Modell versteckt...

Kritische Komponenten wie AF und Sensortyp (CCD - LIVEMOS ...) sowie Hersteller und Auflösung müssen in den Eckdaten bereits feststehen.

Auch ob die Kamera live view hat oder nicht (wär mir persönlich relativ egal, eher ein "nice to have") muß jetzt eigentlich schon klar sein, denn das konstruiert man - zumindest in Modus A - ja nirgends mehr nachträglich rein.

Ich glaube daß die Kamera von der Technik her sogar schon fertiger ist, als wir jetzt momentan alle glauben.

Vielleicht ist gerade das Gehäusedesign das, was noch am wenigsten feststeht und wo man jetzt quasi einen "Versuchsballon" startet, um zu sehen, wie potentielle Kunden drauf reagieren.
 
bezüglich dieser Ankündigung:
Olympus develops
new 3-dimensional compression molding process
for wooden materials


Werte Mit-Diskutantinnen und -Diskutanten!

Hier geht es nicht um "Wurzelholzapplikationen". Olympus war schon immer für Innovationen und Revolutionen gut! Dies ist die (vielleicht bahnbrechende) Vorstellung eines neuen Werkstoffes, u.a. für Kameragehäuse. Es geht ja um unter Druck geformtes Holz. Dieses wäre deutlich stabiler als heute übliche Kunststoffe und dabei doch viel leichter als Magnesium. Wenn also das nächste Profigehäuse aus Holz wäre, dann würde es mich nicht wundern. Das äußere Finish kann ja durchaus so sein, dass man nicht sieht, dass es sich um Holz handelt.

VG
Photourist

ich lese in Gedanken schon die Postings nach Einführung der Holzkamera:
"Mir ist meine Kamera abgebrannt".
:D :D
Gruss
Guenter
 
... Überhaupt kann ich sagen, daß nichts mich persönlich so unzufrieden macht wie das ewige AF-Theater mit so vielen bodys. Das ist eine Pest, denn ein unscharfes Bild ...
Jawoll, ich habe früher meine EOS 620 wieder verscherbelt, und die A-1 behalten. Und auch heute verstehe ich Leute nicht, die sagen manuell fokusieren wäre schwierig?! Das einzige was heute daran schwierig ist, sind total behinderte Objektivkonstruktionen, mit Fokusierringen, die mich eher an Aufziehautos erinnern (ZUIKO 14-45, 3.5-5.6), und einem Trieb, bei dem man sich fragt, ob manueller Öldruckfokus nicht konsequenter gewesen wäre. Das ganze natürlich noch ohne Anschlag ...
Da komm ich mir vor wie in einem Auto bei dem ich für einen Spurwechsel drei Lenkradumdrehungen brauche.
Allerdings was die AF treffsicherheit angeht (E-500) habe ich eigentlich nur zwei Probleme:
1. Landschaftsaufnahmen
2. grundsätzlich das ZUIKO 14-45, 3.5-5.6
wobei ich inzwischen denke, das der Tubus an meinem 14-45 dezentriert ist.
 
Also wenn ein Termin für Mitte 2007 für den Verkauf genannt wird und wenn an dem Termin auch nur ansatzweise was dran sein soll, dann kann ich mir dies wirklich nicht vorstellen. Dann muß es bereits jetzt vollfunktionierende Prototypen geben, auch wenn die halt noch keinem gezeigt werden. Vielleicht stecken die Prototypen auch in 30x30 cm großen provisorischen Gehäusen, so wie man wichtige Komponenten neuer Autos während der Prototypphase gerne auch mal in einem umgebauten Alt-Modell versteckt....

Wenn man jetzt Daten preis gäbe, dann würde man sich für das nächste Jahr (oder wei lange es noch dauern wird) aller erdenklicher Optionen bzgl Änderungen und/oder auch Verbesserungen berauben...

Das wäre sehr dumm.
 
hmm das 14-45 an der E-300 meines großen Bruders tut bisher völlig unauffällig und problemlos seinen Dienst. Für ein Kitobjektiv finde ich das sogar ein sehr gutes Objektiv. Manueller Fokus an einem Canon EF 18-55 macht nämlich noch weniger Spaß, das hat GAR kein Fokussierring, man muß vorne am Plastikfiltergewinde drehen....

das Problem ist eher systemübergreifend, sobald man anfängt mit hochlichtstarken Objektiven und dann im Standard- und WW-Bereich zu fotografieren. Da versagen die AF-Systeme reihenweise ihren Dienst, und manuelles Fokussieren, ggf. einfach über die Entfernungsskala geht manchmal echt problemloser (DAS nenne ich dann auch AF-Versagen, mit übertriebenem Pixelpeepen hat das ja nun wirklich dann nichts mehr zu tun.)

Oly/Panasonic haben bisher sich aus dem Thema ja einigermaßen rausgehalten, das kritischste Objektiv dürfte das 35-100/2 in Stellung 35 mm und f/2 sein. Genau aus dem Grund trau ich denen aber irgendwie intuitiv jetzt auch zu, daß sie, WENN sie sich an ein 25/1.4 wagen, UND dazu einen neuen Profibody rausbringen, dann auch eine ordentliche Lösung abliefern, die man ansonsten offenbar nur bei Canon 1Ds findet.

Der von den meisten Fotografen genannte Problempunkt AF-Geschwindigkeit ist mir beispielsweise völlig egal bzw. würde mich erst an zweiter Stelle dann wieder interessieren.

Wenn man jetzt Daten preis gäbe, dann würde man sich für das nächste Jahr (oder wei lange es noch dauern wird) aller erdenklicher Optionen bzgl Änderungen und/oder auch Verbesserungen berauben...

Das wäre sehr dumm.

Ja das glaube ich auch, drum halten sie sich zurück. Wie gesagt ich denke aber daß sie schon ziemlich gut wissen, was sie da alles einbauen werden.

Mich interessieren die Daten der Kamera komischerweise gar nicht. Ich sehe nur den guten Namen und ich weiß, daß es halt ein deutlicher Sprung zur E-1 sein muß, ansonsten bräuchten sie sich gar nicht damit an die Öffentlichkeit trauen. Und E-1 plus "deutlicher Sprung" wär für mich einfach gut genug. Ob das nun ein Sprung nach 10, 12 oder 14 MP ist.... ob nun 3, 5 oder 8 fps gehen.... das wird andere Fotografen interessieren, mich nicht. Für mich ist die Kamera, egal was sie bringt, von den Eckdaten her gut genug. Cool fände ich live view und dem riesigen Sucher nach zu urteilen könnte da ja irgendwas drin verborgen sein (oder soll das ein Einbaublitz sein?) naja und wenn sie kein live view hat... dann halt nicht, die Konkurrenz hat s ja auch nicht.

Ich seh ein richtig solides und dennoch transportables Gehäuse und das ist in meinen Augen die ideale Nische quasi für "anspruchsvolle Amateure", und für Reisefotografen u.ä. wogegen der typische Berufs-Auftragsfotograf notgedrungen sowieso immer mit 10-15 kg Equipment rumrennen muß....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nicht bei all den positiven Berichten und Kaufabsichtsbekundungen zur Pentax K10D - zu Recht - darauf hingewiesen, dass das Gegacker um ungelegte Eier ist? Erst recht in Zusammenhang mit den für Frühjahr angekündigten Objektiven?
Und dann reichen hier schon Fotos eines Holzmodells aus? ;)
Michael
Das nennt man "Euphorie", glaube ich.
Wobei E-1P deutlich gesünder als z.B. LSD oder XTC ist. :)
 
Hast du nicht bei all den positiven Berichten und Kaufabsichtsbekundungen zur Pentax K10D - zu Recht - darauf hingewiesen, dass das Gegacker um ungelegte Eier ist? Erst recht in Zusammenhang mit den für Frühjahr angekündigten Objektiven?

Und dann reichen hier schon Fotos eines Holzmodells aus? ;)

Michael

Du hast mich wohl etwas missinterpretiert.

Wäre die E-x so groß geworden wie anfänglich vermutet, wäre ich schon mal aus dem Raster gefallen (genauso wie ich mehr als einmal erwähnt hatte, dass eine Canon 1D alleine schon wegen der Größe nichts für mich sei, das würde für eine Oly in einem ähnlichen Gehäuse haargenau so gelten), so aber wäre ich wieder im "Zielgruppensegment" mit drin, mehr nicht.

Außer dem Design kann man eh noch nichts diskutieren und das finde ich z.B. garnicht sonderlich toll, aber ein Urteil gebe ich dann erst ab, wenn ich das fertige Trumm sehe und evtl auch mal halten kann.

Preis und sonstige Daten sind unbekannt, es ist aber wohl definitiv auszuschließen, dass die UVP meine Preisklasse werden wird, daher die mit einem Zwinkersmilie versehene Spekulation, dass sie für mich vielleicht 2009 interessant werden könnte, wenn es sie dann im Abverkauf gibt...

Mehr steht da nicht, hab ich irgendwo geschrieben, dass die Kamera super und toll werden wird? Habe ich einen thread im Pentax Forum eröffnet, dass die E-x nun die bessere Alternative zum Pentax System sei? Ich kann mich nicht erinnern.

Und ja, selbstverständlich ist es gackern um ungelegte Eier, das macht aber die Aussage nicht falscher, dass auch bei der K10D viel gackern über ungelegte Eier dabei ist. Nicht wahr?
 
Ich denke übrigens, wenn sie das Ding auf der Photokina zeigen, werden *irgendwelche* Äußerungen zu den technischen Daten auch kommen müssen. Jedenfalls grob.

Daß ein Hersteller da sowas in den Glaskasten stellt und dann jeden, der danach fragt, sagt: "hey ich sag nix, sorry, ätsch" glaub ich nun wirklich nicht.

Daß man präzise Infos bekommen wird, ist wohl sehr unwahrscheinlich, klar. Aber die eine oder andere "Hausnummer" wird schon genannt werden müssen. Sonst können sie das Tonmodell auch gleich wieder einpacken.
 
Daß man präzise Infos bekommen wird, ist wohl sehr unwahrscheinlich, klar. Aber die eine oder andere "Hausnummer" wird schon genannt werden müssen. Sonst können sie das Tonmodell auch gleich wieder einpacken.

Ich denke, das Modell dient nur der Visualiserung der eigentlich wesentlichen Aussage des heutigen Tages, nämlich die, dass man das E System weiterhin pflegen wird und es auch weiterhin Olympus fourthirds Profi-Kameras nach der E-1 geben wird...

Diese "Bekenntnis" zum E-System wird dann eben noch bildlich untermauert. Dafür das Modell.
 
Ich denke, das Modell dient nur der Visualiserung der eigentlich wesentlichen Aussage des heutigen Tages, nämlich die, dass man das E System weiterhin pflegen wird und es auch weiterhin Olympus fourthirds Profi-Kameras nach der E-1 geben wird...

Diese "Bekenntnis" zum E-System wird dann eben noch bildlich untermauert. Dafür das Modell.

Naja dann hätten sie a. das Modell jetztes Jahr schon zeigen können und b. wäre jetzt nicht ein doch recht "kurzfristiger" Erscheinungstermin genannt worden, der voraussetzt daß hinter den Kulissen schon ziemlich weite Fortschritte gemacht sein müssen.
 
Du hast mich wohl etwas missinterpretiert.
Ok, stimmt. Macht aber nichts, die gegenwärtige Stimmung in diesem Thread trifft es ja schon. Das macht aber auch nichts ;)

Und ja, selbstverständlich ist es gackern um ungelegte Eier, das macht aber die Aussage nicht falscher, dass auch bei der K10D viel gackern über ungelegte Eier dabei ist. Nicht wahr?
Stimmt wieder und macht aber auch nichts, denn es wird hier aller Orten viel gegackert. Was ja letztlich nur ein Indiz dafür ist, dass für die Photokina und die Monate danach ein paar interessante Neuheiten angekündigt sind: K10D, Sigma SD14, Sigma DP1 - um mal die mich ansprechenden herauszugreifen.

Und nach der Enttäuschung, die hier im Oly-Lager in den letzten Wochen bisweilen zu spüren war, sind die Vorstellung des Modells und die Erklärungen von Olympus in diesem Zusammenhang ja immerhin Lichtblicke und ich kann die Euphorie, die sich dann hier zeigt schon verstehen.

Vielleicht wird ja dann doch 2007 ein Olympus-Jahr? Obwohl ja auch mir schwant, dass der E-1-Nachfolger mein Budget doch sprengen wird. Aber wenn dann tatsächlich noch ein Modell in der Mittelklasse käme ...

Oh je, schon wieder dieses "wenn" :o

Was soll's, ich freue mich jedenfalls auf die vielen schönen Neuheiten, selbst wenn es in diesem und im nächsten Jahr noch beim begrabbeln und gackern bleiben sollte ;)

Michael
 
Naja dann hätten sie a. das Modell jetztes Jahr schon zeigen können und b. wäre jetzt nicht ein doch recht "kurzfristiger" Erscheinungstermin genannt worden, der voraussetzt daß hinter den Kulissen schon ziemlich weite Fortschritte gemacht sein müssen.

ich glaube auch, so wie du, dass man konkrete Vorstellungen davon hat, wie man die E-P1 haben möchte (wobei ich auch, ohne Ironie, glaube, dass das "P" eher für eine "provisional" Produktbezeichnung steht - oder für "Pro"-Nachfolger der E-1, so heisst's ja übrigens auch im offiziellen Statement - und der wirkliche Name dann letztlich doch anders lauten wird)

aber wenn die erst in ca. 6 Monaten vorgestellt und in ca. 9 Monaten in den Läden stehen soll, dann wär's äusserst ungeschickt, die Specs jetzt schon bekanntzugeben; denn Canon (oder auch Sony, oder Nikon!) hätte möglicherweise die Power, binnen 6 Monaten irgendwas aus dem Boden zu stampfen, das der neuen Oly ganz gezielt das Wasser abgraben könnte - Olympus dagegen hätte nicht die Power, da entsprechend gegenzuhalten
 
Habe mal getestet wie Gross die neue Kamera sein wird... sie ist ein stück grösser als die E-1 hier ein beispiel, beide (E-1 und neue E-P1) haben das 50mm MAcro drauf und wenn mann die ca. gleich gross bearbeitet hat man ca. einen direkten vergleich von der grösse her.
Hier das bild
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten