Und zu den Innereien gibt es noch nichtmal das _kleinste_ Gerücht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zustimmung, Walter!
Übrigens noch ein Nachsatz zum von mir vorab Geschriebenen:
nach einer Info von heute soll es so kommen, dass die neue Kamera E-P1 (wenn sie denn so heissen wird, was ich nicht glaube) bereits im Juli nächsten Jahres im Verkauf sein soll.
Damit wäre dann zeitlich in etwa der gleiche Ablauf festzustellen wie bei der E-1.
Gruesse
Guenter
Hast du nicht bei all den positiven Berichten und Kaufabsichtsbekundungen zur Pentax K10D - zu Recht - darauf hingewiesen, dass das Gegacker um ungelegte Eier ist? Erst recht in Zusammenhang mit den für Frühjahr angekündigten Objektiven?Puh, langsam sehe ich mich dann doch wieder in die Zielgruppe.
Vielleicht 2009 dann? Hoffentlich (für mich) "veraltet" sie genauso schnell wie die E-1 ;-)
Noch schöner wäre es, wenn wir auch noch einige Details vom Innenleben in Erfahrung bringen könnten ...
Tja, lt. Guenter H. möchte Oly ja weg vom Billig-Image - mit Wurzelholzapplikationen wären sie ja quasi die Rolls Royce unter den DSLRs ... wenn man die Innovationskraft von Rolls Royce allerdings als Maßstab nehmen würde, wäre das kein gutes Omen ...
Lawman
Hallo Walter,
ich gehe davon aus, dass das Innenleben aktuell noch nicht einmal für Olympus feststeht.
Insofern ist auch jede Spekulation darüber müssig/überflüssig.
Gruesse
Guenter
bezüglich dieser Ankündigung:
Olympus develops
new 3-dimensional compression molding process
for wooden materials
Werte Mit-Diskutantinnen und -Diskutanten!
Hier geht es nicht um "Wurzelholzapplikationen". Olympus war schon immer für Innovationen und Revolutionen gut! Dies ist die (vielleicht bahnbrechende) Vorstellung eines neuen Werkstoffes, u.a. für Kameragehäuse. Es geht ja um unter Druck geformtes Holz. Dieses wäre deutlich stabiler als heute übliche Kunststoffe und dabei doch viel leichter als Magnesium. Wenn also das nächste Profigehäuse aus Holz wäre, dann würde es mich nicht wundern. Das äußere Finish kann ja durchaus so sein, dass man nicht sieht, dass es sich um Holz handelt.
VG
Photourist
ich lese in Gedanken schon die Postings nach Einführung der Holzkamera:
"Mir ist meine Kamera abgebrannt".
![]()
![]()
Gruss
Guenter
ich lese in Gedanken schon die Postings nach Einführung der Holzkamera:
"Mir ist meine Kamera abgebrannt".
![]()
![]()
Gruss
Guenter
Jawoll, ich habe früher meine EOS 620 wieder verscherbelt, und die A-1 behalten. Und auch heute verstehe ich Leute nicht, die sagen manuell fokusieren wäre schwierig?! Das einzige was heute daran schwierig ist, sind total behinderte Objektivkonstruktionen, mit Fokusierringen, die mich eher an Aufziehautos erinnern (ZUIKO 14-45, 3.5-5.6), und einem Trieb, bei dem man sich fragt, ob manueller Öldruckfokus nicht konsequenter gewesen wäre. Das ganze natürlich noch ohne Anschlag ...... Überhaupt kann ich sagen, daß nichts mich persönlich so unzufrieden macht wie das ewige AF-Theater mit so vielen bodys. Das ist eine Pest, denn ein unscharfes Bild ...
Also wenn ein Termin für Mitte 2007 für den Verkauf genannt wird und wenn an dem Termin auch nur ansatzweise was dran sein soll, dann kann ich mir dies wirklich nicht vorstellen. Dann muß es bereits jetzt vollfunktionierende Prototypen geben, auch wenn die halt noch keinem gezeigt werden. Vielleicht stecken die Prototypen auch in 30x30 cm großen provisorischen Gehäusen, so wie man wichtige Komponenten neuer Autos während der Prototypphase gerne auch mal in einem umgebauten Alt-Modell versteckt....
Wenn man jetzt Daten preis gäbe, dann würde man sich für das nächste Jahr (oder wei lange es noch dauern wird) aller erdenklicher Optionen bzgl Änderungen und/oder auch Verbesserungen berauben...
Das wäre sehr dumm.
Das nennt man "Euphorie", glaube ich.Hast du nicht bei all den positiven Berichten und Kaufabsichtsbekundungen zur Pentax K10D - zu Recht - darauf hingewiesen, dass das Gegacker um ungelegte Eier ist? Erst recht in Zusammenhang mit den für Frühjahr angekündigten Objektiven?
Und dann reichen hier schon Fotos eines Holzmodells aus?![]()
Michael
Hast du nicht bei all den positiven Berichten und Kaufabsichtsbekundungen zur Pentax K10D - zu Recht - darauf hingewiesen, dass das Gegacker um ungelegte Eier ist? Erst recht in Zusammenhang mit den für Frühjahr angekündigten Objektiven?
Und dann reichen hier schon Fotos eines Holzmodells aus?![]()
Michael
Daß man präzise Infos bekommen wird, ist wohl sehr unwahrscheinlich, klar. Aber die eine oder andere "Hausnummer" wird schon genannt werden müssen. Sonst können sie das Tonmodell auch gleich wieder einpacken.
Ich denke, das Modell dient nur der Visualiserung der eigentlich wesentlichen Aussage des heutigen Tages, nämlich die, dass man das E System weiterhin pflegen wird und es auch weiterhin Olympus fourthirds Profi-Kameras nach der E-1 geben wird...
Diese "Bekenntnis" zum E-System wird dann eben noch bildlich untermauert. Dafür das Modell.
Ok, stimmt. Macht aber nichts, die gegenwärtige Stimmung in diesem Thread trifft es ja schon. Das macht aber auch nichtsDu hast mich wohl etwas missinterpretiert.
Stimmt wieder und macht aber auch nichts, denn es wird hier aller Orten viel gegackert. Was ja letztlich nur ein Indiz dafür ist, dass für die Photokina und die Monate danach ein paar interessante Neuheiten angekündigt sind: K10D, Sigma SD14, Sigma DP1 - um mal die mich ansprechenden herauszugreifen.Und ja, selbstverständlich ist es gackern um ungelegte Eier, das macht aber die Aussage nicht falscher, dass auch bei der K10D viel gackern über ungelegte Eier dabei ist. Nicht wahr?
Naja dann hätten sie a. das Modell jetztes Jahr schon zeigen können und b. wäre jetzt nicht ein doch recht "kurzfristiger" Erscheinungstermin genannt worden, der voraussetzt daß hinter den Kulissen schon ziemlich weite Fortschritte gemacht sein müssen.