• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1-Nachfolger auf der Photokina

..... und dem riesigen Sucher nach zu urteilen könnte da ja irgendwas drin verborgen sein (oder soll das ein Einbaublitz sein?) naja und wenn sie kein live view hat...

Irgendwie glaube ich auch, dass das rel. große Prismenhegäuse etwas zu bedeuten hatte. Zunächst dachte ich auch, dass da vielleicht ein ausklappbarer Blitz hintersteckt, bei genauerer Betrachtung kann man das m.E. ausschließen.
Ich denke, dass das Modell keine willkürliche Sache ist. Mag zwar sein, dass man bei Oly jetzt schon Reaktionen auf die eigenwillige Form erhofft und auswertet, doch mir scheint, dass die "Revolution" wirklich im Prismenbereich steckt. Nur, was könnte das sein?
BG
Rolf
 
....und bei diesen test, das ich so schnell gemacht habe....sieht man wirklich wie gross die neue ist :-) da beide das 50mm macro montieren kann man sehr gut vergelichen.


sie ist höher aber auf der rechten seite kleiner und sogar insgesamt ein bischen schmähler als die e-1.
ciao
 
Habe mal getestet wie Gross die neue Kamera sein wird... sie ist ein stück grösser als die E-1 hier ein beispiel, beide (E-1 und neue E-P1) haben das 50mm MAcro drauf und wenn mann die ca. gleich gross bearbeitet hat man ca. einen direkten vergleich von der grösse her.
Hier das bild

Was für ein Biest.
Mag allerdings für dir Top-Pro Objektive Sinn machen(obwohl gross ja nicht unbedingt auch schwer heissen muss).
Aber der riesige Buckel für das Dachkantprisma muss ja auch irgendeinen Zweck erfüllen. Da ist Platz für eine richtig starke Vergrösserung samt Einblendung/Umschaltung von/auf EVF oder Live-Histogram etc.
Bisschen handschmeichelnder (runder) und mehr Knöpfe/Räder werden es wohl auch noch werden.
Interessant, aber es schreit leider auch teuer- zu teuer für wohl die meisten jetzigen E-1 Nutzer, die halt zum richtigen Preisnachlass zugeschlagen haben.
Naja, ein gutes Zeichen- ich warte dann mal auf nen Mittelklasse Body, und selbt da noch auf nen Nachfolger dessen am Horizont, damit ich mir den leisten mag.
 
Habe mal getestet wie Gross die neue Kamera sein wird... sie ist ein stück grösser als die E-1 hier ein beispiel, beide (E-1 und neue E-P1) haben das 50mm MAcro drauf und wenn mann die ca. gleich gross bearbeitet hat man ca. einen direkten vergleich von der grösse her.
Hier das bild
Da 4/3 ja genormt ist, sagt das Maß Bajonett<->Blitzschuh schon mehr aus.
Und tut mir leid, aber mir fallen dazu ständig solche Dinge ein:
1. größeres optisches Sucherbild
oder
2. "Head up display" Überlagerung von digitalem und "analogen" Sucherbild
(vergrößerte Ausschnitte, aufgehellt ...)
Das wäre zumindest Fotografie, wie man sie nicht gewohnt ist.
 
hier nochmal beide von mir bearbeiteten bilder um die grösse zu beurteilen... müssten ca. passen meine bearbeitung da beide das 50mm montieren :-)

PS ich mag grosse kameras da hat man wenigstens etwas in der hand :-)
 
Da 4/3 ja genormt ist, sagt das Maß Bajonett<->Blitzschuh schon mehr aus.
Und tut mir leid, aber mir fallen dazu ständig solche Dinge ein:
1. größeres optisches Sucherbild
oder
2. "Head up display" Überlagerung von digitalem und "analogen" Sucherbild
(vergrößerte Ausschnitte, aufgehellt ...)
Das wäre zumindest Fotografie, wie man sie nicht gewohnt ist.

Ja, irgend so etwas muss es sein. Vielleicht ja auch ein noch getarnter, zusätzlicher Lichtschachtsucher mit was auch immer darunter. Wenn es so etwas wäre, dann wären für mich die anderen techn. Daten fast nebensächlich.
Gruß
Rolf
 
Ja, irgend so etwas muss es sein. Vielleicht ja auch ein noch getarnter, zusätzlicher Lichtschachtsucher mit was auch immer darunter. Wenn es so etwas wäre, dann wären für mich die anderen techn. Daten fast nebensächlich.
Gruß
Rolf

sowas wär ja nun wirklich ein genialer Wurf ... (der dann aber sicherlich auch - berechtigt - seinen Preis hätte)
 
Ja, irgend so etwas muss es sein. Vielleicht ja auch ein noch getarnter, zusätzlicher Lichtschachtsucher mit was auch immer darunter. Wenn es so etwas wäre, dann wären für mich die anderen techn. Daten fast nebensächlich.
Gruß
Rolf

wie wärs denn mit einem extra hochauflösenden 2,5" Display (z.B. von sharp mit 640x480x3 Pixeln), welches man bei Bedarf aus der Kamera entfernen kann und beliebig irgendwo in der Nähe positionieren kann (entweder über ein Kabel oder vielleicht gar über Funk?)
 
da steckt eine kleine Kühlbox drin, in der der ganztags auf Achse befindliche Berufsfotograf sein Vesperbrot kühlhalten kann.

Leute, merkt ihr eigentlich, was da schon wieder abgeht, nachdem die in die Welt gesetzten Gerüchte über die Vorstellung einer fertigen Profikamera nicht in die Realität umgesetzt wurden und auch die Wunschlisten für einen E-1-Nachfolger vorläufig noch nicht erhört wurden?
Jetzt fangt ihr schon an, in etwas gross geratene Prismensucher Dinge hineinzuphantasieren, der Kamera Features anzudichten und wirklich völlig planlos ins Blaue hinein zu die technischen Details zu "erörtern".

Findet euch doch mal damit ab, dass Olympus momentan nichts Weiteres sagt -und dies sicher aus gutem Grund, weil eben wichtige Parameter noch nicht endgültig feststehen und weil man ein dreiviertel Jahr vor geplantem Erstverkauf einfach noch nichts sagen will-.
Es ist ein Holzmodell, was wir heute zu sehen bekommen haben, daran kann sich in der weiteren Entwicklungsphase noch Erhebliches ändern!!!

Das Wichtigste, was wir heute vernommen haben, ist das klare und eindeutige Bekenntnis zur Profi-Schiene, die Holzkamera ist doch in dieser Form nur ein schmückendes Detail, ohne dass man an ihr heute schon irgendwelche inhaltlichen Dinge festmachen könnte.
Bleibt doch mal cool, bis es wirklich wieder etwas zu diskutieren gibt - die Zeit kommt ja auch - und sei es vorerst nur mal die E-400, die innerhalb der nächsten drei, vier Wochen in den Handel kommt.

Viele Gruesse
Guenter
 
Hallo Guenter,

ja, es ist nur ein Holzmodell, aber das Pentax K10D-Modell von Anfang des Jahres wurde 1:1 umgesetzt – die Oly E-1 wurde damals auch 1:1 umgesetzt – warum soll ausgerechnet jetzt diese neue Kamera nicht auch 1:1 umgesetzt werden und es sich nur um ein ganz groben Entwurf handeln ohne Aussagekraft? Und – gerade zum Spekulieren hat Oly das Modell doch jetzt gezeigt, bestimmt nicht, daß jetzt die Leute nur 1x draufgucken und dann ein Jahr lang stillehalten. Also tun wir ihnen den Gefallen :)

Gruß
Thomas
 
applaus guenther! never heard such true words...die gesuelzkandidaten in diesem forum haben leider nix besseres zu tun, als in unendlichen threads ihr geschwafel loszuwerden, ohne auch nur jemals ihr equipment benutzt zu haben. das oly-forum kann sich langsam in dummschwatz umbenennen

*bored*
 
da steckt eine kleine Kühlbox drin ...
Egal welcher Sensor, in einer Kühlbox rauscht er schon mal weniger :)

Leute, merkt ihr eigentlich, was da schon wieder abgeht, nachdem die in die Welt gesetzten Gerüchte über die Vorstellung einer fertigen Profikamera nicht in die Realität umgesetzt wurden und auch die Wunschlisten für einen E-1-Nachfolger vorläufig noch nicht erhört wurden?
Jetzt fangt ihr schon an, in etwas gross geratene Prismensucher Dinge hineinzuphantasieren, der Kamera Features anzudichten und wirklich völlig planlos ins Blaue hinein zu die technischen Details zu "erörtern".
Findet euch doch mal damit ab, dass Olympus momentan nichts Weiteres sagt -und dies sicher aus gutem Grund, weil eben wichtige Parameter noch nicht endgültig feststehen und weil man ein dreiviertel Jahr vor geplantem Erstverkauf einfach noch nichts sagen will-.
Es ist ein Holzmodell, was wir heute zu sehen bekommen haben, daran kann sich in der weiteren Entwicklungsphase noch Erhebliches ändern!!!
Das Wichtigste, was wir heute vernommen haben, ist das klare und eindeutige Bekenntnis zur Profi-Schiene, die Holzkamera ist doch in dieser Form nur ein schmückendes Detail, ohne dass man an ihr heute schon irgendwelche inhaltlichen Dinge festmachen könnte.
Bleibt doch mal cool, bis es wirklich wieder etwas zu diskutieren gibt - die Zeit kommt ja auch - und sei es vorerst nur mal die E-400, die innerhalb der nächsten drei, vier Wochen in den Handel kommt.
Viele Gruesse
Guenter
Glaubst Du wirklich, dass da ein Lehrling was aus 'nem Holzklotz geschnitzt hat, und Olympus was völlig anderes mit angekündigten "Killerfeatures" in ein "paar" Monaten zur Serienreife bringt?
Ich meine weisst Du wie lange sie genau an z.B. der E-500 entwickelt haben?
Also ich meine ja blos, in der Automobilindustrie gibt es etliche, auch optische Anwendungen, die sicher kommen werden - da wird seit über 8 Jahren dran gearbeitet - manche sind schon seit Jahren angekündigt, von anderen weiss fast niemand was ...
 
nein, natürlich ist das heute gezeigte Teil nicht willkürlich entstanden, es ist -Olympus sagt es ja selbst- ein "Konzeptmodell", das eben das Konzept vorstellt. Damit sind doch für Änderungen an dem Gehäuse alle Türen offen (was ja wohl auch so sein muss).
Die grundsätzliche Form wird sicher dem letztendlich in den Markt kommenden Modell schon sehr ähnlich sein, es ist aber ebenso sicher keine 1:1-Umsetzung.
Hier soll uns Olympus einfach mal überraschen, was in den nächsten Monaten noch in das Gehäuse bezueglich seines Aussehens einfliesst.

Darum geht es aber doch nur am Rande.
Wichtigster Punkt ist meines Erachtens, dass es brotlose Kunst ist, in ein Konzeptmodell aufgrund seines heutigen Aussehens bereits bestimmte Features hineinphantasieren zu wollen. Das ist einfach unrealistisch -auch wenn es sicher Vielen hier Spass macht.
Olympus hat uns allen in der Erklärung mehr oder minder deutlich bahnbrechende Neuigkeiten zugesagt, die das Fotografieren verändern sollen (ob generell oder aus Olympus-Sicht, wurde nicht dazugesagt und bleibt für mich -wertungsfrei- offen).
Wenn dem so ist, dann werden sich in dem Gehäuse Features tummeln, an die heute noch garkeiner denkt, statt Einbaukühlschrank oder LiveView oder Einbaublitz wird sich die Diskussion nach Bekanntgabe der technischen Details auf ganz andere Dinge konzentrieren - da bin ich mir recht sicher.
Insofern sind die heutigen Wunschlisten und Phantasien nur Erscheinungen am Rande.

Gruesse
Guenter
 
Das Wichtigste, was wir heute vernommen haben, ist das klare und eindeutige Bekenntnis zur Profi-Schiene, die Holzkamera ist doch in dieser Form nur ein schmückendes Detail, ohne dass man an ihr heute schon irgendwelche inhaltlichen Dinge festmachen könnte.
Bleibt doch mal cool, bis es wirklich wieder etwas zu diskutieren gibt - die Zeit kommt ja auch - und sei es vorerst nur mal die E-400, die innerhalb der nächsten drei, vier Wochen in den Handel kommt.

Boah, Guenter, Du bist so ein Spielverderber, da muss ich jetzt doch aus Trotz mal meinen Senf posten:
  • der Sucher ist so groß, weil erstmals mit einer Prismenkonstruktion LiveView realisiert wird
  • natürlich wird das Display komplett abnehmbar sein, um das LiveView-Bild per Funk übertragen zu können
  • da ein 3-Chip-CCD eingesetzt wird, ist das Gehäuse sehr voluminös
  • das "P" im Namen (E-P1) steht für Prototyp, natürlich wird die "Neue" E-3 heißen

Woher ich das weiß? Nirgendwoher, aber so ein bisschen Spekulatius ist doch spannend, oder?

Lawman :evil: :evil: :evil:
 
(...)Leute, merkt ihr eigentlich, was da schon wieder abgeht, (...)

Hallo Guenter,
im Prinzip magst Du ja Recht haben. Ich denke, das Warten auf eine Nachfolgerin der E-1 hat hier im Forum eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Die Informationspolitik von Oly in den letzten Monaten hat sicherlich mit dazu beigetragen, die Gerüchteküche anzuheizen.
In einem Punkt stimme ich aber nicht mit Dir überein, wenn Du den Eindruck erwecken willst, dass das neue Gehäuse eine willkürliche Schnitzarbeit ist. Ich glaube nicht, dass selbst Olympus noch nicht weiß, wie die technischen Daten aussehen werden, wenngleich im einen oder anderen Punkt die Zielvorstellungen noch nicht erreicht sind. Logisch, dass man sein Lastenheft nicht 8-10 Monate vorher herausposaunt. Aber das es ein solches gibt, kann niemand im ernst abstreiten. Und deswegen folgt das neue Gehäuse ganz bestimmten technischen Zielvorstellungen. Detailänderungen sind dabei selbstverständlich nicht ausgeschlossen. Und neue Gerüchte auch nicht.
Beste Grüße
Rolf
 
Hallo Guenter,
im Prinzip magst Du ja Recht haben. Ich denke, das Warten auf eine Nachfolgerin der E-1 hat hier im Forum eine gewisse Eigendynamik entwickelt. Die Informationspolitik von Oly in den letzten Monaten hat sicherlich mit dazu beigetragen, die Gerüchteküche anzuheizen.
In einem Punkt stimme ich aber nicht mit Dir überein, wenn Du den Eindruck erwecken willst, dass das neue Gehäuse eine willkürliche Schnitzarbeit ist. Ich glaube nicht, dass selbst Olympus noch nicht weiß, wie die technischen Daten aussehen werden, wenngleich im einen oder anderen Punkt die Zielvorstellungen noch nicht erreicht sind. Logisch, dass man sein Lastenheft nicht 8-10 Monate vorher herausposaunt. Aber das es ein solches gibt, kann niemand im ernst abstreiten. Und deswegen folgt das neue Gehäuse ganz bestimmten technischen Zielvorstellungen. Detailänderungen sind dabei selbstverständlich nicht ausgeschlossen. Und neue Gerüchte auch nicht.
Beste Grüße
Rolf

Hallo Rolf,
der Vermutung, ich wolle ausdrücken, dass das Gehäuse "eine willkürliche Schnitzarbeit" ist, habe ich doch schon klar widersprochen.
Das war auch nie von mir so gedacht.
Aber es steht doch fest, dass dieses heute gezeigte Gehäuse nicht für sich in Anspruch nehmen kann, das fertige Modell zu repräsentieren.
Den Schliff in vielerlei Hinsicht bekommt es im Rahmen der jetzt anstehenden weiteren Entwicklung.
Viele Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten