ja kein Problem, 7 oder 9 Felder langen ja schon.
Wenn die mal die Technik, die Leica seit 1984 in der M6 verwendet, in ihre Sucher integrieren könnten, würde sich niemand über eingezeichnete Felder beschweren. In der Leica leuchten die Symbole (dort für Über-, korrekte und Unterbelichtung) wie aus dem Nichts auf und sind ansonsten quasi völlig unsichtbar. So könnte man das auch mit den AF-Feldern lösen... wenn man nur wolltebei Nikon die Gitterlinien im Sucher sieht man ja glaub ich auch nur auf Knopfdruck, ansonsten unsichtbar.
Ja, das wäre mal was. Nur die aktivierten Felder leuchten auf Wunsch schwarz auf und bei erfolgter Fokussierung dann rot (idealerweise werden sie durchs anschauen aktiviert ;-)
Und wenn man dann schon dabei ist auch noch auf Wunsch Gitterlinien, live Histogramm, Entfernung [m], Schärfentiefe von bis [m] und ähnliche Dinge direkt ins Sucherbild einblenden. Ebenso eine Warnung für Spitzlicher und unterbelichtete Stellen in der entsprechenden Matrix direkt im Bild (siehe Oly C8080)...
Die Möglichkeiten wären soooo vielseitig, aber wahrscheinlich ist das für "echte Fotografenprofis" alles nur "Spielkram", das keiner braucht und keiner will... :'-(