• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1-Nachfolger auf der Photokina

ja kein Problem, 7 oder 9 Felder langen ja schon.

Wenn die mal die Technik, die Leica seit 1984 in der M6 verwendet, in ihre Sucher integrieren könnten, würde sich niemand über eingezeichnete Felder beschweren. In der Leica leuchten die Symbole (dort für Über-, korrekte und Unterbelichtung) wie aus dem Nichts auf und sind ansonsten quasi völlig unsichtbar. So könnte man das auch mit den AF-Feldern lösen... wenn man nur wollte :) bei Nikon die Gitterlinien im Sucher sieht man ja glaub ich auch nur auf Knopfdruck, ansonsten unsichtbar.

Ja, das wäre mal was. Nur die aktivierten Felder leuchten auf Wunsch schwarz auf und bei erfolgter Fokussierung dann rot (idealerweise werden sie durchs anschauen aktiviert ;-)
Und wenn man dann schon dabei ist auch noch auf Wunsch Gitterlinien, live Histogramm, Entfernung [m], Schärfentiefe von bis [m] und ähnliche Dinge direkt ins Sucherbild einblenden. Ebenso eine Warnung für Spitzlicher und unterbelichtete Stellen in der entsprechenden Matrix direkt im Bild (siehe Oly C8080)...

Die Möglichkeiten wären soooo vielseitig, aber wahrscheinlich ist das für "echte Fotografenprofis" alles nur "Spielkram", das keiner braucht und keiner will... :'-(
 
Ja, das wäre mal was. Nur die aktivierten Felder leuchten auf Wunsch schwarz auf und bei erfolgter Fokussierung dann rot (idealerweise werden sie durchs anschauen aktiviert ;-)
Und wenn man dann schon dabei ist auch noch auf Wunsch Gitterlinien, live Histogramm, Entfernung [m], Schärfentiefe von bis [m] und ähnliche Dinge direkt ins Sucherbild einblenden. Ebenso eine Warnung für Spitzlicher und unterbelichtete Stellen in der entsprechenden Matrix direkt im Bild (siehe Oly C8080)...

Die Möglichkeiten wären soooo vielseitig, aber wahrscheinlich ist das für "echte Fotografenprofis" alles nur "Spielkram", das keiner braucht und keiner will... :'-(

naja eine Meterskala für Schärfentiefe brauch ich nicht wirklich :)

ein Histogramm welches sich live ändert z.B. wenn ich die Belichtungskorrektur ändere... das wär hingegen echt mal ein Kracher.

Beim Antippen des Auslösers wird es mal kurz angezeigt und wenn man das Beli-Korrekturrädchen bedient wird es ebenfalls automatisch angezeigt und blendet sich dann halt wieder aus. Oder man nimmt einen von den Knöpfen die sich NEBEN dem Auslöser befinden, für diese Funktion: Beli-Korrektur und Histogramm-Einblenden gleichzeitig.

Wäre sehr sehr geil.

Zur Verwirklichung würde ja reichen wenn man irgendeinen unbedeutenden Prozentsatz des Lichtes durch einen festen teiltransparenten Spiegel auf einen Hilfssensor leitet, der dann eben das Histogramm erstellt. Es muß ja nicht 150%ig sein, das Histogramm, da käme der Hilfssensor sicher mit viel weniger Licht aus, als wenn er für ein echtes Monitor-live view gebraucht würde.

Dann direkt einblenden in das normale optische Sucherbild, in dem man normalerweise von der ganzen Sache gar nix sieht... :)

Sowas fände ICH ein sehr praxisnahes und im Zeitalter der DSLR-Fotografie eigentlich auch "angebrachtes" neues feature, das hilft den Ausschuß zu verringern und in schwierigen Situationen Belichtungsreihen und Multispotmessung zu umgehen.

okay, genug geträumt.
 
naja eine Meterskala für Schärfentiefe brauch ich nicht wirklich :)

war nur so ne Idee.


Beim Antippen des Auslösers wird es mal kurz angezeigt und wenn man das Beli-Korrekturrädchen bedient wird es ebenfalls automatisch angezeigt und blendet sich dann halt wieder aus. Oder man nimmt einen von den Knöpfen die sich NEBEN dem Auslöser befinden, für diese Funktion: Beli-Korrektur und Histogramm-Einblenden gleichzeitig.

Selbst dafür könnte man die Augen nehmen. Bei der EOS50E hat man z.B. ins Eck links oben geschaut, wenn man abblenden wollte.
Zumindest bei mir hat das prima geklappt. Also einfach ein Histogramm z.B. recht unten einblenden und zwar dann wenn man dort übers Eck hinausschaut.


Zur Verwirklichung würde ja reichen wenn man irgendeinen unbedeutenden Prozentsatz des Lichtes durch einen festen teiltransparenten Spiegel auf einen Hilfssensor leitet, der dann eben das Histogramm erstellt. Es muß ja nicht 150%ig sein, das Histogramm, da käme der Hilfssensor sicher mit viel weniger Licht aus, als wenn er für ein echtes Monitor-live view gebraucht würde.

Brauchst Du doch alles nicht. Es ginge viel, viel simpler.
Nikon hat ne 1005 Segment Matrixmessung, die reicht völlig aus (und kann ja angeblich sogar Farben unterscheiden, da wär sogar ein live RGB Histogramm drin, wenn einer sowas bevorzugt).

mfg
 
ja, was da alles gehen würde.

Und was machen wir, wenn die Kamera rauskommt und hat von alledem gar nichts? Nur Live View Modus B wie bei der jetzigen L-1 mit dem Spiegelgeklapper zwischendurch?
 
ja, was da alles gehen würde.

Und was machen wir, wenn die Kamera rauskommt und hat von alledem gar nichts? Nur Live View Modus B wie bei der jetzigen L-1 mit dem Spiegelgeklapper zwischendurch?

Dann erspart man sich wenigstens knapp 50.000 Beiträge, wie überflüssig oder wie schlecht gemacht das doch ist. ;-)
(die 70.000 Beiträge, warum die E-3 soweiso keine Chance hat wird es so und so geben, da führt kein Weg dran vorbei).

Im Endeffekt ist das ja auch eher eine allgemein gehaltene Diskussion zu dem, was "in der neuen Welt" so machbar wäre, zumindest ich hab das nicht direkt auf die E-3 bezogen.

Ich denke, das wird halt eine E-1 mit modernerer Elektronik, neuerem Sensor (ohne dass ich mir davon wahre Wunderdinge erwarten würde, halt E-400 Sensor plus etwas "mehr") und vielelicht der ein oder anderen neuen Funktion ohne dass jetzt Fotografie an sich neu erfunden werden wird.

Mit der Einstellung wird man wohl kaum so verkehrt liegen und auch kaum großartig entäuscht werden...

Die Photokina hat ja dieses Jahr so drmaßen viele coole Sachen gebracht (für nahezu jedermann), da wär ich locker 10 Jahre beschäftigt, wenn ich mir nur alle 12 Monate was neues kaufen würde, was mir taugt.

DP1, E-400, superkleines 40-150 (schon das Bild vom dpreview Photokina Report gesehen?), Leica 25/1,4, Sigma 150/2,8 (ok, das ist älter), usw, usf...

Ich bin schon saumäßig froh, dass ich nichts davon wirklich "brauche" und verzweifelt darauf warte, dass endlich dies und jenes kommt, weil ansonsten mein (fotografisches) Leben keinen Sinn mehr hätte, sondern das alles für mich nur coole "nice to have" Dinge sind.

So gesehen sind meine Erwartungen an die E-3 eher die eines außenstehenden. Wahrscheinlich bist Du sogar noch viel eher die Zielgruppe als ich und Du kannst das ja auch noch recht locker sehen... ;-)
 
Nach Sonntag werd ich ja sehen, wie locker ich das noch sehen kann, wenn da auf der Photokina ein 25/1.4 Panasonic life zu sehen ist und dazu das E-3 Modell :)
 
Um das ganze nochmal zu präzisieren, auch wenn ja im anderen Thread davon gesprochen wurde. Der Termin für die "Präsentation" (das Wort ist zwar so nicht gefallen, aber um die Markteinführung ging es sicher icht) wurde verschoben von März 2007 (also wohl PMA) auf Sommer 2007. Von daher dürfte vor Spätsommer/Herbst wohl nicht mit einem erscheinen zu rechnen sein.

Ansonsten finde ich das Modell jetzt nicht so übermäßig groß im Vergleich zur E-1, aber dass wird sich wohl eh noch ändern, von daher ist eh egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten