• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1-Nachfolger auf der Photokina

Wissen wir den wirklich? ;)

Ist doch anscheinend die zuletzt bestätigte Info von Digitalkamera.de, oder?
Egal, ich nenne das Ding jetzt erstmal so.

gruß
Mario
 
Hoffentlich vergessen die darüber nicht ein Mitteklassemodell....als Azubi werd ich nämlich auch in einem Jahr nicht genug Kohle für das Profigerät haben :(
 
Größenvergleich?

e1e3.jpg


http://fourthirdsphoto.com/vbb/showthread.php?t=6212
 
ach, bist du dir sicher, dass du jemals sesshaft werden willst? :D ;)

naja analog war ich 12 Jahre seßhaft.... glaubt mir nur heute keiner mehr. Manchmal wünschte ich mir, niemand hätte diese blöden Digitalchips jemals erfunden :D

Digital wär ich bei der EOS 1D evtl. schon seßhaft geworden, aber die 5 Zentimeter Zwangs-BG nerven mich einfach tierisch, genau wie jetzt bei der Nikon D1x auch. Bei der Nikon fehlt außerdem das richtig optimale 1.4er Objektiv und das ist nunmal, wenn ich grad keine Makros oder Flugshows oder sowas fotografiere, mein wichtigste fotografisches "Auge". Hier kommt Leicapanasonic mit dem 25/1.4 was mich persönlich wirklich sehr für das 4/3 System erwärmt.

Die 4 oder 6 MP würden mir privat sogar absolut reichen, blöderweise verkaufe ich wirklich ab und zu auch mal eines meiner Fotos und da ist es im heutigen Umfeld dann einfach ein echter Nachteil, Punkt zwei ist daß von den 4-6 MP bei hohen ISO natürlich wirklich nicht mehr viel übrigbleibt. Daher sollte etwas Auflösungsbonus schon sein. Außerdem möchte ich mehr AF-Leistung als die E-1 ermöglicht.

Das alles wird diese großangekündigte E-1P ja wohl alles bringen. Obendrein kauft das Auge bei Privatkauf auch mit, vor allem wenn es um so viel Geld geht, und ich finde das Design UND die Größe einfach nur klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ziemlich gleich gross also, nur verschoben!
der Sucher allerdings dürfte bei der E-P1 dennoch etwas grösser sein (oder täuscht das?)
 
so ziemlich gleich gross also, nur verschoben!
der Sucher allerdings dürfte bei der E-P1 dennoch etwas grösser sein (oder täuscht das?)

Die rote Linie scheint mir beim Sucher nicht zu stimmen, gerade beim Sucher ist die E-1 ja deutlich kleiner als eingezeichnet, oder täucht das?

Beim anderen Bild von vorne siehts ja anders aus.

Ist also wohl doch nicht sooooo groß.
 
yep. die form erinnert entfernt an einen stealth-bomber. ich mag das ding.

Die drei Stealthbomber der DSLR-Geschichte:

Olympus E-1P alias E-3:
P9255010b.jpg

(Foto DPNow)

Pentax MZ-D alias MR-52:
6mp_1.jpg

(Foto aohc.it)

Und natürlich die ubitiquöse Canon EOS 1D, die im Prinzip in ziemlich direkter Linie auf den Colani-Entwurf Canon T90 von 1984 zurückgeht.
canon%201d.jpg

(Foto apphotnum.free.fr)
 
So, nachdem ich jetzt den ganzen Tag die Meldungen überall über den E-1-Nachfolger beobachtet habe und nicht zuletzt hier auf dieser Plattform die inzwischen 18 Seiten studiert habe, wird es nunmehr auch Zeit, das ich meinen Senf dazugeben muss:

Also, das Konzeptmodell (betrachte es immer noch nicht als endgültige Version) sagt mir absolut ganz gut zu ...

Allerdings vermisse ich das Einstellrad - aber das wäre bestimmt leicht zu verschmerzen. Ansonsten könnte ich jetzt vieles aufzählen, was aber bereits in den vielen vorstehenden Beiträgen schon erwähnt und diskutiert wurde - alles eigentlich sehr positiv ...

Was das Innenleben betrifft, so sollten wir vielleicht nicht zu viel erwarten, denn dann ist die Überraschung nächstes Frühjahr um so größer und nicht anders herum, denn letztendlich wird uns Olympus während der Photokina sicherlich nichts mehr dazu verraten. Allerhöchstens, das, das es aus Olympus-Sicht eine Sensation geben würde. Nur die Olympus-Sicht ist leider heute schon bei C und N zum Alltag geworden.

Allerdings freue ich mich mit Euch, das die bisherige Story und Serie der FT-Objektive trotz einiger immer wieder vorkommender Gerüchte nicht tot ist, sondern weiter leben wird. Dafür werden die anderen Firmen (Panasonic, Leica etc.) schon sorgen. Deshalb wurde es auch Zeit, das Olympus mal eine eindeutige Aussage macht und das wäre jetzt damit auch erledigt.

Über den Preis dieses E-1-Nachfolgers wage ich derzeit nicht zu spekulieren, denn der Markt wird diesbezüglich noch ein gewaltiges Wort mitsprechen, denn die ebenfalls für das FT-System erscheinenden Bodys werden die Richtlinie vorgeben (hierzu zähle ich jetzt auch mal Sigma - zuminderst rechne ich damit, das man auch noch tätig wird, obwohl für mich uninteressant).

Zum Schluss freue ich mich jedenfalls mit Euch allen über diese heutigen positiven Nachrichten und bis zum tatsächlichen Erscheinen der Kamera und bis zur dann auch tatsächlichem Bezahlen der Kamera !!! werde ich mit Vergnügen mit meiner E-1 weiter fotografieren und ihr ab und zu vielleicht in einer stillen Stunde erzählen, das sie bald ein Brüderlein / Schwesterlein bekommen wird ...

Gruss Walter
 
ist das die missglückte denglische version von ubiquitous? *g*

argh... das ist aber auch so ein Wort... ubiquituös... ubiquitär heißt es glaub sogar ganz korrekt.... tiqu... quit... tirq... ach :p das ist ja schlimmer als Massasuchetts ääh Massachusetts.

Zum Schluss freue ich mich jedenfalls mit Euch allen über diese heutigen positiven Nachrichten und bis zum tatsächlichen Erscheinen der Kamera und bis zur dann auch tatsächlichem Bezahlen der Kamera !!! werde ich mit Vergnügen mit meiner E-1 weiter fotografieren und ihr ab und zu vielleicht in einer stillen Stunde erzählen, das sie bald ein Brüderlein / Schwesterlein bekommen wird ...

Das Bezahlen ist so ein Punkt. Über den Preis des Gehäuses möchte ich gar nicht spekulieren :) das kann ja zwischen €1500 und €3000 alles sein, abhängig von der Ausstattung und der Abwägung Profi-Prestige-Anspruch gegen tatsächliches Kundenverhalten .... aber wenn ich dazu noch 2-3 wichtige Objektive zähle, hat man wirklich einen guten Gebrauchtwagen im Schrank und daß bei einem Amateur nicht in gleichem Maße, in dem die Kosten steigen, die Bildqualität besser wird, steht auch außer Frage...
 
So, nachdem ich jetzt den ganzen Tag die Meldungen überall über den E-1-Nachfolger beobachtet habe und nicht zuletzt hier auf dieser Plattform die inzwischen 18 Seiten studiert habe, wird es nunmehr auch Zeit, das ich meinen Senf dazugeben muss:

Also, das Konzeptmodell (betrachte es immer noch nicht als endgültige Version) sagt mir absolut ganz gut zu ...

Allerdings vermisse ich das Einstellrad - aber das wäre bestimmt leicht zu verschmerzen. Ansonsten könnte ich jetzt vieles aufzählen, was aber bereits in den vielen vorstehenden Beiträgen schon erwähnt und diskutiert wurde - alles eigentlich sehr positiv ...

Was das Innenleben betrifft, so sollten wir vielleicht nicht zu viel erwarten, denn dann ist die Überraschung nächstes Frühjahr um so größer und nicht anders herum, denn letztendlich wird uns Olympus während der Photokina sicherlich nichts mehr dazu verraten. Allerhöchstens, das, das es aus Olympus-Sicht eine Sensation geben würde. Nur die Olympus-Sicht ist leider heute schon bei C und N zum Alltag geworden.

Allerdings freue ich mich mit Euch, das die bisherige Story und Serie der FT-Objektive trotz einiger immer wieder vorkommender Gerüchte nicht tot ist, sondern weiter leben wird. Dafür werden die anderen Firmen (Panasonic, Leica etc.) schon sorgen. Deshalb wurde es auch Zeit, das Olympus mal eine eindeutige Aussage macht und das wäre jetzt damit auch erledigt.

Über den Preis dieses E-1-Nachfolgers wage ich derzeit nicht zu spekulieren, denn der Markt wird diesbezüglich noch ein gewaltiges Wort mitsprechen, denn die ebenfalls für das FT-System erscheinenden Bodys werden die Richtlinie vorgeben (hierzu zähle ich jetzt auch mal Sigma - zuminderst rechne ich damit, das man auch noch tätig wird, obwohl für mich uninteressant).

Zum Schluss freue ich mich jedenfalls mit Euch allen über diese heutigen positiven Nachrichten und bis zum tatsächlichen Erscheinen der Kamera und bis zur dann auch tatsächlichem Bezahlen der Kamera !!! werde ich mit Vergnügen mit meiner E-1 weiter fotografieren und ihr ab und zu vielleicht in einer stillen Stunde erzählen, das sie bald ein Brüderlein / Schwesterlein bekommen wird ...

Gruss Walter

Zustimmung, Walter!
Übrigens noch ein Nachsatz zum von mir vorab Geschriebenen:
nach einer Info von heute soll es so kommen, dass die neue Kamera E-P1 (wenn sie denn so heissen wird, was ich nicht glaube) bereits im Juli nächsten Jahres im Verkauf sein soll.
Damit wäre dann zeitlich in etwa der gleiche Ablauf festzustellen wie bei der E-1.
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten