• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1-Nachfolger auf der Photokina

Was nutzen solche Optiken, wenn man kein Body hat der sie ausreizt. :rolleyes:

Viel, weil man mit den vorhandenen FT-Bodies die Optiken bereits zu Höchstleistungen bringen kann. E-330 bis E-500 (vermutlich inkl. L1 und E-400) sind ausreichend gute Gehäuse für geile ZD-Optiken. Dass man noch mehr aus den Optiken ´rausholen könnte, bestreite ich ja nicht.
 
Ich bin genau gegenteiliger Meinung. 5MP reichen mir für fast alles locker aus, denn mehr als 3MP kann man eh nicht sehen, wenn man Bilder als ganzes betrachtet, außerdem ist es eine Grenze, die von Monitoren, Fernsehern und Beamern im bezahlbaren Bereich wohl noch sehr lange nicht übertroffen werden wird. Außerdem reichen sie für Albumbildchen und Fotobücher, sowie logischerweise auch für Internetbildchen.
Das stimmt natürlich, dass für viele Anwendungen 5 MP, vor allem sauber aufgelöste für Vieles problemlos ausreicht. Für anderes aber eben auch nicht. Wenn Agenturen und Verlage eben eine de-facto Grenze von 11 MP haben, dann hilft das gar nichts, wenn man im persönlichen Umfeld mit 5 MP leben kann. Nicht jeder kauft sich einen Body mit Profianspruch und mitunter Hochqualitätslinsen für tausende von Euros, um damit "Albumbildchen und Fotobücher" zu produzieren. Wir reden hier schon noch von einer Kamera und Objektiven mit klarem Profi-Anspruch, auch wenn die E-1 zum Einsteugerpreis verhökert wurde. Außerdem betrachte ich für mich seit einiger Zeit nicht mehr die Auflösung, sondern das Auflösung/Rausch Ratio - was hilft mir ein sehr hoch auflösender Sensor, der stark rauschige Bilder produziert? Was ein (fiktiver) rauschfreier 2 MP Sensor? Die E-1 ist hier in beiden Bereichen schwach. Auch wenn hier immer wieder widersprochen wird, ich hätte vor eineinhalb Jahren einen E-1s Facelift gemacht mit dem verfügbaren rauschärmeren 8 MP (der E-500). Die wäre vom Auflösungs/Rausch Ratio noch heute halbwegs konkurrenzfähig, während die E-1 selbst Einsteiger-DSLR seit langem unterlegen ist.
 
als neues "Futter" erst jetzt gefunden, die neue E-P1 (wenn's dabei bleibt, dürfte wohl der "Arbeitstitel" sein & ist nicht gesagt, ob der noch geändert wird) definitiv (Quelle) in der Hand gehalten von dpnow

(schön als Grössenvergleich ...)
(ist dort schon seit einer "Ewigkeit" gepostet ... Asche über mein Haupt)
 
Das stimmt natürlich, dass für viele Anwendungen 5 MP, vor allem sauber aufgelöste für Vieles problemlos ausreicht. Für anderes aber eben auch nicht. Wenn Agenturen und Verlage eben eine de-facto Grenze von 11 MP haben, dann hilft das gar nichts, wenn man im persönlichen Umfeld mit 5 MP leben kann...

Da stimme ich ja auch 100% zu.

Ich hab mich ja ausschließlich auf Amateure wie mich bezogen (die ja wohl grob geschätzt >95% des Publikums hier ausmachen), die nicht in Konkurrenz zu anderen Fotografen stehen und die auch nicht betsimmte Normen erfüllen müssen...
 
Soooo groß sieht die garnicht aus auf den Photos....wenn man sich jetzt den Hochkantgriff noch wegdenkt (welcher HOFFENTLICH) abnehmbar sein wird, find ich die größe relativ normal.....
 
Also da ist das angekündigte "Holzmodell" und es gibt wieder vieles zu spekulieren. Am Ende kann aber muß die Kamera dann nicht so aussehen und da wohl einstweilen auch nichts zu den inneren Werten gessagt wird bleibt das genauso Spekulatius wie alles bisher. E-1P, zumindest wissen wir jetzt mal den Namen.

Dazu gibt es dann wenigstens ein Statement von weit oben, daß nächstes Jahr die Post, mit revolutionären Neuerungen im Bereich DSLR, abgeht und auch langfristig mit Olympus und dem E-System zu rechnen ist.
Ich persönlich finde Olympus hat sich selber, ohne Not, in eine so "dumme" Position gebracht, daß sie zu so einer Aussage ja schon fast gezwungen waren. Vorrausgesetzt natürlich sie wollen tatsächlich langfristig im DSLR Bereich mitspielen.

Insgesamt finde ich das was heute bekanntgegeben wurde recht schmal.

Gruß
Mario
 
der typ hat riesen hände, ohne den vergleich mit dem montierten 50/2 sähe die klein aus...

Die Kamera ist super. Sie sieht toll aus, sie hat genau die richtige Größe (ohne BG - das sind genau die Zentimeter, die aus einer zwar schweren und großen aber trotzdem handlichen DSLR ein nervendes Monster machen was nirgends in die Tasche paßt) und wenn Oly bei den Kenndaten nicht patzt, wird das ein Top Gehäuse. Ergonomische Anforderungen wie z.B. daß der Sucher hinten weit über die Rückwand hinausragt, scheinen ebenfalls verwirklicht zu sein (was die E-400 auch hat :top: und ansonsten außer bei Canon 1D und Sony R-1 leider absolut vernachlässigt wird.)

Wann kommt sie nochmal in den Handel? Reden wir über 2007 oder 2008 ? :D

Wie lang war es her, zwischen Vorzeigen eines entsprechenden E-1 Modells und deren Markteinführung?
 
als neues "Futter" erst jetzt gefunden, die neue E-P1 (wenn's dabei bleibt, dürfte wohl der "Arbeitstitel" sein & ist nicht gesagt, ob der noch geändert wird) definitiv (Quelle) in der Hand gehalten von dpnow

(schön als Grössenvergleich ...)
(ist dort schon seit einer "Ewigkeit" gepostet ... Asche über mein Haupt)

Sehen besser aus als die offiziellen Bilder, finde zumindest ich. Trotz allem würde ich sagen, dass das alles noch in einem recht frühen Stadium ist, würde mich nicht wundern, wenn sich da noch so einiges dran ändert.
 
Was fotografiert Ihr denn damit hauptsächlich?

relativ viel im pharmabereich, aber in letzter zeit auch viel industrie - wir haben grad für die alumesse den stand eines großen deutschen aluhändlers/herstellers mit fotos ausgestattet - halt so wandgroß.

Klar ist da auch ne Menge Studiozeug drunter, was man wohl als 'unter optimalbedingungen' bezeichnen könnte, aber eben auch mit schutzkleidung bei 60 grad inner aluhütte rumlaufen, teilweise nicht genug zeit bzw. einfach nicht die möglichkeit da mit licht zu arbeiten undsoweiterundsofort.

Übrigens hat sich die E-1 in allen Aluhütten wacker geschlagen, die war nämlich auch noch mit. Der hat weder die Hitze, noch der überall rumfliegende Alustaub was ausgemacht.
 
Also da ist das angekündigte "Holzmodell" und es gibt wieder vieles zu spekulieren. Am Ende kann aber muß die Kamera dann nicht so aussehen und da wohl einstweilen auch nichts zu den inneren Werten gessagt wird bleibt das genauso Spekulatius wie alles bisher. E-1P, zumindest wissen wir jetzt mal den Namen.

Wissen wir den wirklich? ;)
 
Also das Ding sieht ein bischen aus, als hätte es jemand versehentlich auf der Heizung liegengelassen ;)


Allerdings sieht es auch aus, als hätte es einer direkt um die Hand herumgebaut, ich denke das wird wieder eine dieser Olympuskameras, die man garnicht mehr aus der Hand legen will, weil sie so angenehm in der Hand liegen...denn wenn Oly was kann, dann ist das der Bau von perfekt ergonomischen Ghäusen.
 
ich glaub sooo groß ist die gar net. erstmal ist das 50/2 ja selbst recht klein (ohne das es da winzig wirkt) und dann gibt ja das display (wahrscheinlich 2,5") noch nen guten anhaltspunkt...

Was aber wesentlich größer als bei der E-1 erscheint ist das ganze Suchersystem. Man nehme doch mal den Abstand von der optsichen Achse des Objketivs und schau an, weiviel Platz da nach oben bis zum Blitzschuh ist.

Das erscheint mir wesentlich(!) mehr zu als bei der E-1.

Watum auch immer. Die Größe des Prismas ist ja weitgehend vorgegeben durch Größe von Sensor und Mattscheibe, das kanns also nicht sein.
 
Die Kamera ist super. Sie sieht toll aus, sie hat genau die richtige Größe (ohne BG - das sind genau die Zentimeter, die aus einer zwar schweren und großen aber trotzdem handlichen DSLR ein nervendes Monster machen was nirgends in die Tasche paßt) und wenn Oly bei den Kenndaten nicht patzt, wird das ein Top Gehäuse. Ergonomische Anforderungen wie z.B. daß der Sucher hinten weit über die Rückwand hinausragt, scheinen ebenfalls verwirklicht zu sein (was die E-400 auch hat :top: und ansonsten außer bei Canon 1D und Sony R-1 leider absolut vernachlässigt wird.)

Wann kommt sie nochmal in den Handel? Reden wir über 2007 oder 2008 ? :D

Wie lang war es her, zwischen Vorzeigen eines entsprechenden E-1 Modells und deren Markteinführung?

E-1 holzmodell Photokina september 2002, funktionsfähiger prototyp PMA februar 2003 und auf der strasse Juni 2003.

also wenn das genauso zügig geht ( und diesmal müssen sie nicht mal linsen dazu entwickeln, damals gabs ja gar nix ) dann ist die im nächsten Sommer zu haben.


grösse: naja, sie ist grösser als die E-1. mal schauen was da dann alles drin ist.
 
Was aber wesentlich größer als bei der E-1 erscheint ist das ganze Suchersystem. Man nehme doch mal den Abstand von der optsichen Achse des Objketivs und schau an, weiviel Platz da nach oben bis zum Blitzschuh ist.

Das erscheint mir wesentlich(!) mehr zu als bei der E-1.

Watum auch immer. Die Größe des Prismas ist ja weitgehend vorgegeben durch Größe von Sensor und Mattscheibe, das kanns also nicht sein.

naja, ausser du hast eine optische vergrösserung drin... also noch linse dazwischengeschoben im suchersystem. dann könnte das sucherbild unendlich gross werden ( oder halt so gross wie reinpasst ) was auch den abstand erklären könnte.

oly sind optische genies, möchte ich anmerken.
 
E-1 holzmodell Photokina september 2002, funktionsfähiger prototyp PMA februar 2003 und auf der strasse Juni 2003.

also wenn das genauso zügig geht ( und diesmal müssen sie nicht mal linsen dazu entwickeln, damals gabs ja gar nix ) dann ist die im nächsten Sommer zu haben...

Du darfst aber diesmal nicht den Revolutionsfaktor vergessen, denn sowas könnte ja auch nochmal Zeit kosten. Mich würde ja mal brennend interessieren was die revolutionäre Zelle Namens Olympus sich da einfallen lassen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten