• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-1-Nachfolger auf der Photokina

Darin bekennt man sich klar und eindeutig zum weiteren Ausbau von 4/3 in allen Segmenten - DAS war es, was zwingend angesagt war. Jetzt müssen den Worten nur noch Taten folgen und dann haben die meisten Diskussionen über den generellen Fortbesatnd des Systemes endlich ein Ende.

:D Das freut mich auch ungemein, muß ich sagen. Ich hatte mir so eine - deutliche - Aussage zugunsten der Zukunft auch erhofft.

Dann kann es mit den besseren Linsen ja nun losgehen :D
 
Die neue Kamera sieht jedenfalls von außen absolut klasse aus. Die mit der E-400 eingeleitete Design-Linie wird fortgesetzt was ich persönlich sehr gut finde, weil die Geräte nicht mehr wie die alte E-1 von außen schon nach dem Prinzip "Hauptsache anders" designed sind, sondern neuerdings wirklich mit Augenmaß.

Hoffentlich stimmen dann auch Einführungszeitpunkt und innere Werte - speziell über die letzteren ist ja noch nichts bekannt.
 
@sokol
ABER: dass es dann so enttäuschte Reaktionen wie bei der S5 Pro gibt (mit "nur" 2x6 Mpx wie schon die S3)

Warum tun die mir das an ?

Damit wäre der bei mir "verhasste" sony sensor aus dem d200 gehäuse verschwunden. :rolleyes:
Jetzt ist noch die frage ob es auch 5fps wie bei der d200 werden...

LG franz
 
Langsam bestätigt sich meine Vermutung, dass die Nachfolgerin der E-1 ausschließlich wegen der Sensorfrage auf sich warten lässt. Und genau zum richtigen Zeitpunkt, nämlich vor der Photokina, haut Olympus auf die Trommel und gibt den Fans Zückerchen. Mehr nicht. Fast eine Steve-Jobs-Methode. Aber wehe, wenn dann nicht der Hammer kommt.:evil:
Fakt scheint zu sein: Wer mit 5 MP nicht (mehr) auskommt, muss zu einer Zwischenlösung greifen, also "absteigen" ins Prosumerlager, um "aufzusteigen" in die Mehr-MP-Welt.
Das veröffentlichte Modell halte ich für eine bewusst zu kontroversen Diskussionen verleitende Kiste. Da wird sich noch etwas tun.
Jetzt haben wir also ein Bildchen, die Hoffnung auf etwas "Großes" ist noch einmal geschürt worden, die Wartezeit dauert an. Und das nicht zu knapp. Eigentlich ist gar nix passiert. Noch ca. 10 Monate wird Olympus sich Zeit nehmen, weitere Appetitmacher nachzureichen nach dem Motto: Gib dem Affen Zucker. Ich frage mich: Bin ich der Affen? Will ich einer sein?
BG
Rolf
 
Langsam bestätigt sich meine Vermutung, dass die Nachfolgerin der E-1 ausschließlich wegen der Sensorfrage auf sich warten lässt. Und genau zum richtigen Zeitpunkt, nämlich vor der Photokina, haut Olympus auf die Trommel und gibt den Fans Zückerchen. Mehr nicht. Fast eine Steve-Jobs-Methode. Aber wehe, wenn dann nicht der Hammer kommt.:evil:
Fakt scheint zu sein: Wer mit 5 MP nicht (mehr) auskommt, muss zu einer Zwischenlösung greifen, also "absteigen" ins Prosumerlager, um "aufzusteigen" in die Mehr-MP-Welt.
Das veröffentlichte Modell halte ich für eine bewusst zu kontroversen Diskussionen verleitende Kiste. Da wird sich noch etwas tun.
Jetzt haben wir also ein Bildchen, die Hoffnung auf etwas "Großes" ist noch einmal geschürt worden, die Wartezeit dauert an. Und das nicht zu knapp. Eigentlich ist gar nix passiert. Noch ca. 10 Monate wird Olympus sich Zeit nehmen, weitere Appetitmacher nachzureichen nach dem Motto: Gib dem Affen Zucker. Ich frage mich: Bin ich der Affen? Will ich einer sein?
BG
Rolf

nun, ich seh mich auch nicht als affe, aber bei den bildern schreit mein stammhirn nach zucker :angel:
 
Das Concept-Modell gefällt mir optisch sehr gut, scheint aber echt groß zu werden. Im Hinblick auf die Top-Pro-Objektive sicher nicht unvernünftig. Jetzt wäre es natürlich interessant, ob die Größe tatsächlich einen 3-Chip-Konzept zugeschrieben werden kann, oder ob Olympus einfach ein etwas konservativeres Design (im Vergleich zur E-1) gewählt hat.
Ich glaube nicht an ein 3-Chip Konzept wie im besagten Thread diskutiert wurde, denn abgesehen davon daß dafür IMHO selbst die jetzt gezeigte Konzeptstudie zuwenig Platz böte, würde es mit den Optiken nicht so einfach hinhauen. Da bin ich Mi67s Meinung.

Wenn 3CCD, dann im "herkömmlichen" Design á la Foveon.
Hat zufällig jemand mal ein Bild von der E-1 mit aufgesetztem 7-14?
Ja. :)

e-1_zuiko_digital_7-14mm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum tun die mir das an ?

Damit wäre der bei mir "verhasste" sony sensor aus dem d200 gehäuse verschwunden. :rolleyes:
Jetzt ist noch die frage ob es auch 5fps wie bei der d200 werden ...

würd ich doch meinen, andrerseits: vor der PMA wird's auch die S5 Pro nicht geben (und dann vermutlich deutlich teurer als die D200), bis dahin solltest du zumindest wissen, ob bei Oly deine Wünsche erfüllt werden ;) (ach ja, so lange wird deine E-300 wohl doch nicht durchhalten, dann hätte sie ja schon an die 150.000 Auslösungen, theoretisch ...)
 
nix mit holzmodell auf der photokina...

bei digitalkamera.de erfhärt man folgendes:

"Olympus E1-Nachfolger bekommt Namen und grobe Züge
E-System Mock-Up E-3 [Foto: Olympus]
2006-09-25 Wie schon in der digitalkamera.de-Meldung vom 08. September (2006) berichtet, wird Olympus auf der Photokina den Messebesuchern nur ein so genanntes "Mockup" des E1-Nachfolgers zeigen. Konnte man aber hoffen, zumindest einen noch nicht ganz funktionsfähigen Prototyp der digitalen Profikamera hinter Vitrinenscheiben zu sehen und das fertige Modell noch dieses Jahr zumindest angekündigt zu sehen, sind diese Hoffnungen mit der Veröffentlichung einer offiziellen Stellungnahme des Olympus-Chefs Masaharu Okubo zum Thema E1-Nachfolger endgültig gestorben. Zwar ist in dem Dokument (siehe weiterführende Links) die Rede von "revolutionären Features", aber ? wie auf den mitgeschickten Produktbildern zu sehen ? ist die Kamera offenbar noch nicht einmal über das Stadium der groben Designstudie heraus. Laut Okubo wird der E-1-Nachfolger auch erst nächstes Jahr vorgestellt; das neue Four-Thirds-Flaggschiff ist also noch lange nicht im Begriff, die Entwicklungsabteilung von Olympus zu verlassen?!

Live Update 25.09.2006 12:30: mittlerweile wurde ein Name für die Kamera bekannt gegeben. Die Kamera wird aller Voraussicht nach die Produktbezeichnung EP-1 tragen. "
 
"besser gefallen" würde ich gar nicht mal sagen...
aber das EP-1 gehäuse ist GROSS. dagegen ist das E-1 gehäuse wahrscheinlich spielzeug, würde gerne mal die E-400 daneben sehen...
 
Mich wundert bei dem Größenvergleich der riesige Sucherbuckel. Den brauchte man früher eigentlich nur für Sucher mit "high eyepoint", also perfektem Einblickverhalten auch mit Brillen usw. UND bei Kleinbild-Format, weil das Prisma dann ja entsprechend voluminös ist.

ODER man hat einen Blitz mit im Sucherbuckel, was bei der neuen E-1 aber ja wohl auch nicht der Fall sein wird. Warum ist also der Sucherbuckel da so groß?

Oder verstecken die da im Sucher noch eine eventuelle live view-Mimik? :)

Das Design ansich ist ja viel schöner: Erstens hat sie links vom Objektiv (von hinten gesehen) jetzt auch ein bißchen mehr "body" zum Anpacken und zweitens ist der häßliche fette "Turm" mit den Rädchen auf der rechten Seite endlich verschwunden. Etwas komischer finde ich, daß die beiden Rädchen selbst wohl gleich mitverschwunden sind, was wiederum unlogisch wäre, wie soll man die Kamera sonst bedienen? Oder wollen sie das alles der Canon 1D-Serie nachmachen, wo die Bedienung fast nur über Tasten abläuft? Aber wozu - haben sich irgendwelche Leute jemals über die Bedienung der alten E-1 beschwert?

Und ein bißchen erinnert mich das Gesamtdesign an die Pentax-Vollformat-DSLR von 2000, die nie in Produktion ging....
 
Die neue Kamera sieht jedenfalls von außen absolut klasse aus. Die mit der E-400 eingeleitete Design-Linie wird fortgesetzt was ich persönlich sehr gut finde, weil die Geräte nicht mehr wie die alte E-1 von außen schon nach dem Prinzip "Hauptsache anders" designed sind, sondern neuerdings wirklich mit Augenmaß. [...]
Mir gefällt das Design auch, obwohl ich eindeutig feststellen muß, daß ihr das besondere Sexapeal der E-1 fehlt.
 
"besser gefallen" würde ich gar nicht mal sagen...
aber das EP-1 gehäuse ist GROSS. dagegen ist das E-1 gehäuse wahrscheinlich spielzeug, würde gerne mal die E-400 daneben sehen...

ja, es ist sehr, sehr gross ... bzw.: Hauptunterschied ist wohl der extra Platz links vom Bajonett, da gibt's theoretisch ganz schön viel zusätzlichen Platz, aber ... 3 CCD? mal abgesehen von der technischen Machbarkeit (hinsichtlich welcher ich wirklich überfragt bin und nur raten könnte), schon mal überlegt, was 3 CCDs in grosser Auflösung kosten? (ich denke, da würden wir uns bei einem Preis eher so bei ? 3.000 bewegen ...)
 
nix mit holzmodell auf der photokina...

bei digitalkamera.de erfhärt man folgendes:

"Olympus E1-Nachfolger bekommt Namen und grobe Züge
E-System Mock-Up E-3 [Foto: Olympus]
2006-09-25 Wie schon in der digitalkamera.de-Meldung vom 08. September (2006) berichtet, wird Olympus auf der Photokina den Messebesuchern nur ein so genanntes "Mockup" des E1-Nachfolgers zeigen. ..."

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. So etwas ist ein "Holzmodell".

Davon mal abgesehen: vielleicht bleibt es auch ein Holzmodell? Siehe Link!

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten