• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

[Da komme ich jetzt nicht ganz mit. Wenn es geknallt hat - die Birne also kaputt ist, dann soll doch das Foto schon im Kasten sein. Das bedeutet der Schallsensor darf nicht verzögern, sondern müßte, um der Trägheit der Kamera entgegen zu wirken, sogar eher auslösen als die Birne aufschlägt.
Wie willst Du das mit einem Schallsensor bewerkstelligen?

Kein Signal (Schall - Knall) --> keine Auslösung.

So wie Du es schilderst und aufbauen möchtest, liegt die Birne bereits kaputt da und löst dann erst aus (Verzögerer). Da brauche ich dann auch keinen Sensor mehr, sondern kann mit der Hand via Kabelfernauslöser ganz gemächlich draufdrücken.

Wer hat jetzt den Denkfehler :) ?


Stimmt nicht sobald die birne aufschlägt lösst der sensor aus (das ist zum früh) also ein kleine verzögerung und es passt.

Hallo hier 2 fotos, (sind nicht von mir, sind von einen freund wir haben beide den gelichen schallsensor gekauft)
beim ersten (der mit dem weissen hintergrund) war die verzögerung gleich null und der blitz hat sobald die birne am tisch angekommen ist ausgelösst, beim zweiten (mit dem schwarzen hintergrund) wurde ein kleines bischen verzögert.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/468493/display/5294266

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/468493/display/5295691

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

jar schrieb:
hmmm, vielleicht kann der Schallsensor das Quietschen der fallenden Stange auswerten , oder die Luftgeräusche beim Beschleunigen aus der Ruhelage :D

DANN würde sehr wohl das Auslösen mit dem Schallsensor funktionieren

Wieder falsch....

wie man es bei den bilder sieht das foto mit dem weissen Hintergrund wurde ohne verzögerung gemacht.

also funkioniert der schallsensor perfekt, will ich verzögern, drehe ich beim regler und da kommt das zweite foto raus (mit dem schwarzen hintergrund)

so einfach ist es :-)

ciao
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

gut... wenn das foto vor dem knall im kasten sein soll da musst du dir etwas erfinden (aber da ist die birne ja noch ganz und nicht kaputt), zB ein geräusch das entsteht sobald die latte fällt, oder die stange stodsst bei einen glöcklein an bevor sie am boden angeht (im foto hört man dass ja danach nicht :-)) )

Ist aber meines achten leichter zu beweltigen als mit der lichtschranke das ganze.
ciao
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

pXd schrieb:
Hallo hier 2 fotos, (sind nicht von mir, sind von einen freund wir haben beide den gelichen schallsensor gekauft)
beim ersten (der mit dem weissen hintergrund) war die verzögerung gleich null und der blitz hat sobald die birne am tisch angekommen ist ausgelösst, beim zweiten (mit dem schwarzen hintergrund) wurde ein kleines bischen verzögert.

ciao

Also verstehe ich es richtig, Du bist in einem (vermutlich) abgedunkelten Raum, hast die Kamera auf Bulb gestellt und ausgelöst. Lässt dann die Lampe fallen. Diese schlägt auf und durch den Knall wird dann der Blitz ausgelöst.

So geht es natürlich auch. Diese Idee, den Blitz und nicht die Kamera auszulösen hatte ich auch. Das auslösen des Blitzes hat ja auch keine (na fast) Verzögerung.
So kommen wir der Sache näher :) Hättest Du doch aber schreiben können. Ich bin davon ausgegangen das Du die Kamera auslöst.

Die Idee die Blitze auszulösen hatte ich bei der Lösungssuche, wie ich trotz fehlendem Kabelfernauslöseranschluss an der E330 diese für solche Fotos verwenden könnte.

Gruß Ingo.
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

IngoT schrieb:
Also verstehe ich es richtig, Du bist in einem (vermutlich) abgedunkelten Raum, hast die Kamera auf Bulb gestellt und ausgelöst. Lässt dann die Lampe fallen. Diese schlägt auf und durch den Knall wird dann der Blitz ausgelöst.

So geht es natürlich auch. Diese Idee, den Blitz und nicht die Kamera auszulösen hatte ich auch. Das auslösen des Blitzes hat ja auch keine (na fast) Verzögerung.
So kommen wir der Sache näher :)

Hättest Du doch aber schreiben können.
-- Habe ich ja ganz am anfang ---

ich bin davon ausgegangen das Du die Kamera auslöst.

Die Idee die Blitze auszulösen hatte ich bei der Lösungssuche, wie ich trotz fehlendem Kabelfernauslöseranschluss an der E330 diese für solche Fotos verwenden könnte.

Gruß Ingo.

Ganz genau so geht es (bulb geht auch, meisten stelle ich die Kamera auf "M" ung geben 5 bis 10 sek. ein das reicht), was wichtig ist dass du einen blitz hast der sehr kurze zeiten zulässt so um die 1/10.000 besser bis 1/30.000

Ich kann dir zur zeit keine fotos von mir zeigen da mein blitz längere abrennzeiten hat so um die 1/1.000 ca. und ich auf meine fotos eben noch viel bewegungsunschärfe drin haben, habe einn bei ebay ersteigert so ein blitz der bis 1/30.000 geht, warte nur bis er kommt und danch geht es richtig los :-)

grüsse
michi

PS. finde deine foto echt gut.
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

Gibt es noch eine Quelle (Händler) zu dem Schallsensor? Dann hätten wir in diesem Thread alles schön beisammen (die Quelle für dei Lichtschranke gabs ja oben auch schon)?

Gruß
Max
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

maxdreamland schrieb:
Gibt es noch eine Quelle (Händler) zu dem Schallsensor? Dann hätten wir in diesem Thread alles schön beisammen (die Quelle für dei Lichtschranke gabs ja oben auch schon)?

Gruß
Max

Hier kann man so etwas kaufen --> Schallsensor <--

Link ist von pXd, danke!

Gruß Ingo.
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

maxdreamland schrieb:
Gibt es noch eine Quelle (Händler) zu dem Schallsensor?

Ja bitte, das würde mich auch interessieren.

Gruss
Thomas

edit: So schnell werden hier Wünsche erfüllt. Danke
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

pXd schrieb:
... habe einn bei ebay ersteigert so ein blitz der bis 1/30.000 geht, warte nur bis er kommt und danch geht es richtig los :-)
...

Hallo Michi,
das mit dem schnellen Blitz zusammen mit Sensorsteuerung interessiert mich auch, was ist denn das für ein Modell?

LG
Horstl
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

Horstl schrieb:
Hallo Michi,
das mit dem schnellen Blitz zusammen mit Sensorsteuerung interessiert mich auch, was ist denn das für ein Modell?

LG
Horstl


Es ist ein alter VIVITAR 283 den bekommt man schon ab 20 euro gebraucht in der Bucht, der schafft die 1/30.000

Wenn du den link verfolgst der auf der HP des Schallsensor verkäufer führt findest du auch eine anleitung mit genau diesen blitz.

ciao
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

Horstl schrieb:
Hallo Michi,
das mit dem schnellen Blitz zusammen mit Sensorsteuerung interessiert mich auch, was ist denn das für ein Modell?

LG
Horstl

Wie Michi schon geschrieben hat. Der Vivitar 283 ist so ein Modell. Mehr Infos findet man --> hier <--
!!!Vorsicht!!!
Nicht auf die Kamera schrauben! Der Blitz arbeitet mit höheren Spannungen welche die Kameras grillen kann.

Gruß Ingo.
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

Heute Nachmittag habe ich mich spontan an meine alten FischerTechnik Baukästen erinnert. Die lagern jetzt seit fast 30 Jahren bei mir im Keller und ich konnte mich nie von ihnen trennen, weil ich als Kind damit so ewig viel Zeit verbracht habe :-)

Ich habe mich erinnert, daß bei den Baukästen damals auch Lichtschranken und Steuerungselektronik dabei waren. Und da dachte ich mir, das probiere ich doch einfach mal. Also flugs die alten Kästen aus dem Keller geholt, entstaubt und die alten Anleitungen durchforstet. Und tatsächlich war noch alles da und alles funktionierte noch...nach fast 30 Jahren Keller-Lagerung. Wahnsinn. Versucht das mal in 30 Jahren mit eurem iPod oder einer Playstation Portable :-)

Auf den ersten drei Bildern sieht man die Schaltung sowie meine schnell konstruierten Lampenstativ-Adapter für die Lichtschranke. Als Lichtquelle für die Lichtschranke habe ich einen Laser-Pointer genommen und dessen Ein/Aus-Taster einfach mit Tesa festgeklebt.

Durch die Verwendung des Laserpointers und eine sehr kleine Eintrittsblende am Lichtsensor ist die Lichtschranke extrem empfindlich. Ein einzelner kleiner Wassertropfen im freien Fall reicht aus um sie auszulösen...man muss allerdings genau zielen, damit der Tropfen durch den schmalen Lichtstrahl fällt.

Was mir noch fehlt ist eine Verzögerungsschaltung, um den Aufnahmezeitpunkt besser kontrolieren zu können. Allein durch Höhenregulierung der Lichtschranke ist es ziemlich aufwendig den richtigen Moment zu erwischen. Eine Verzögerungsschaltung kann man zwar auch aus dem Fischertechnik Kram bauen...aber nicht gleichzeitig mit der Lichtschrankenschaltung ... da hab ich nicht mehr genügend Elektronik-Bausteine für :-)

Die letzten beiden Bilder sind zwei Ergebnisse des Versuchsaufbaus. Sollte man nur als Proof-of-Concept betrachten. Um Bildgestaltung ging es mir dabei nicht.

Demnächst werd ich mal den Schallsensor probieren...sowas ist nämlich auch bei den Baukästen dabei gewesen...ein Super-Spielzeug dieser FischerTechnik Kram. Ein echter Verlust für die Kinder von heute...soweit ich weiß gibt es das ja nicht mehr, oder?

Also Besten Dank für eure Inspirationen! Ich hatte einen tollen Nachmittag :-)

Gruß
Max
 
AW: Der Geist der Lampe reloaded - Fotoprojekt- E1 + Lichtschranke

Als Elektrotechniker ;) kommt man ja bei solchen Lampenfotos sofort ins Grübeln, und da ist mir doch promt eine weitere Möglichkeit eingefallen, den Blitz oder die Kamera auszulösen.
Die Idee ist eigentlich einfach:
Man mißt den Strom, der durch die Birne fließt. In Moment des Zerplatzens ändert sich der Stromfluß durch die Birne, und auf diese Stromflanke triggert man. Das ist schaltungstechnisch nicht allzu kompliziert.
Einzig die Zeitkonstante des Glühfadens könnte hier das Hindernis sein: wenn der Strom nicht sehr schnell nach dem Zerbrechen der Birne ansteigt, dann wird man erst auf das Erlöschen des Glühfadens triggern, und das wäre ein wenig spät ;)
 
Bild vom e-1 auf externen Monitor?

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit das gerade fotografierte Bild auf dem PC-Monitor anzuschauen ohne die Bilder auf den PC zu kopieren?



VG,
roberta
 
AW: Bild vom e-1 auf externen Monitor?

mit olympus studio kann die E-1 das bild nach dem auslösen direkt am pc speichern. etwas anderes geht meines wissens nicht.
 
AW: Bild vom e-1 auf externen Monitor?

RobertaHeinen schrieb:
gibt es eine Möglichkeit das gerade fotografierte Bild auf dem PC-Monitor anzuschauen ohne die Bilder auf den PC zu kopieren?
Hallo Roberta,

Du kannst sicher die E-1 via USB als Laufwerk anschliessen, um dann die Bilder mit üblichen Programmen zu betrachten.
Ob das aber Sinn macht - die Ladezeiten sind im Vergleich mit direktem Zugriff recht hoch.
 
AW: Bild vom e-1 auf externen Monitor?

horfri schrieb:
Hallo Roberta,

Du kannst sicher die E-1 via USB als Laufwerk anschliessen, um dann die Bilder mit üblichen Programmen zu betrachten.
Ob das aber Sinn macht - die Ladezeiten sind im Vergleich mit direktem Zugriff recht hoch.

ok, das geht auch.. :D aber sinn macht das nicht *hofri rechtgeb*
 
AW: Bild vom e-1 auf externen Monitor?

Theoretsich kann man sich das Monitorbild der E-1 über Video out auf einem Fernseher oder PC (mit Videoeingang) ansehen, allerdings eben nur in PAL Auflösung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten