• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bild vom e-1 auf externen Monitor?

Danke für die vielen Tips!

Also ich wollte per Fernbedienung ein Buch abfotografieren und dabei nicht staendig durch den Sucher schauen sondern bequem beim Umblaettern das Foto auf dem Monitor anschauen.

Aber wenn dafür die Dateiuebertragung auf den PC erforderlich ist lohnt sich der Aufwand nicht.

Cephalotus, heisst das nach dem Auslösen wird das Bild sofort auf den Monitor übertragen?
Für eine erste Kontrolle wäre das ideal...


Viele Grüsse,
roberta
 
AW: Bild vom e-1 auf externen Monitor?

RobertaHeinen schrieb:
Cephalotus, heisst das nach dem Auslösen wird das Bild sofort auf den Monitor übertragen?
Für eine erste Kontrolle wäre das ideal...

Ich antworte mal stellvertretend: Ja, das heisst es.

Es wird praktisch das Display der Kamera auf den Fernseher "geclont".

LG, Joe
 
AW: Bild vom e-1 auf externen Monitor?

RobertaHeinen schrieb:
Danke für die vielen Tips!

Also ich wollte per Fernbedienung ein Buch abfotografieren und dabei nicht staendig durch den Sucher schauen sondern bequem beim Umblaettern das Foto auf dem Monitor anschauen.

Aber wenn dafür die Dateiuebertragung auf den PC erforderlich ist lohnt sich der Aufwand nicht.

Cephalotus, heisst das nach dem Auslösen wird das Bild sofort auf den Monitor übertragen?
Für eine erste Kontrolle wäre das ideal...


Viele Grüsse,
roberta

Ich hab mir mit meiner Sony F717 mal einige tausend Seiten aus nicht mehr erhältlichen Fachzeitschriften abfotografiert und das hat ganz gut geklappt. (hätte ich die scannen müssen säße ich jetzt wohl in der Klapsmühle)

Ich würde Dir empfehlen, für ein größeres Projekt eine Kompaktkamera (oder die Olympus E-330) auszuleihen, die manuellen Weißabgleich kann, manuellen Fokus, manuelle Belichtungsmessung, das Monitorsignal auf einen Monitor überträgt udn einen Anschluss für einen Kabelauslöser bietet.

Damit gehts dann recht einfach und schnell, wenn man noch eine gute Beleuchtung hat (mindestens zwei Lampen seitlich oder sehr helle indirekte Beleuchtung) und keine hochglänzenden Seiten.

Das Problem mit der E-1 und allen anderen aktuellen DSLRs außer der E-330 ist ja, dass man das Bild auf dem LCD und somit auf dem externen Monitor/Fernseher via Videosignal erst dann sieht, wenn es schon gemacht wurde. Man möchte es ja vorher schon sehen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild vom e-1 auf externen Monitor?

Joe4711 schrieb:
Ich antworte mal stellvertretend: Ja, das heisst es.

Es wird praktisch das Display der Kamera auf den Fernseher "geclont".

LG, Joe

Yup.... und dies geht sehr gut, der Aufbau funktioniert! Kabelausloeser, feste montage, einmal eingestellt... shoot...glotz... blaetter... shoot... glotz...blaetter ... :rolleyes:
 
E-500: Der Thread

Ich will jetzt auch mal einen "Wasser wartet"-Thread, und zwar für eine Kamera, die es schon gibt:

Es nervt, dass ich zwar mehrere Bilder markieren und dann auf einen Rutsch löschen kann, es aber selbige "auf einen Rutsch"-Funktion nicht für das Schreibschützen gibt - man darf immer das Bild anfahren, schreibschützen, nächstes Bild anfahren, schreibschützen, und da das Steuerkreuz und die Schreibschutztaste arg weit auseinanderliegen, schmerzt irgendwann der Daumen oder man braucht gleich mal beide Hände.
Ich fotografiere z.B. ab und zu in Gothic-Clubs, und da hat man eigentlich nur eine Wahl: fokusieren, Serienbild und dann hoffen, dass irgendwann mal ein Scanner oder Strobe das Bild ausleuchtet. Von 10 Fotos hat eins eine erfolgversprechende Belichtung, der Rest lässt sich mit "Alles löschen" relativ unkompliziert entsorgen - nachdem man sich fast einen Krampf geholt hat beim Markieren der nicht zu entsorgenden Bilder.
 
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

Ich erwarte das sie morgen um 00.01 erscheint.
Sie hat dann eine echte ISO Automatik bei der man die Blende fest und eine Minimalzeit einstellen kann ,die lichtabhängigen Differenzen werden über die ISO ausgeglichen.
Eine Benutzerdefinierte ein und ausblendung der Menueeinträge wäre auch gut.



Gruß Bernd

Achso danach ist die Kamera schöner schneller weiter braver leichter verwacklungssicherer billiger hat mehr und bessere ISO und einen noch brutaleren Cropfaktor :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

Grinsofant schrieb:
Ich erwarte das sie morgen um 00.01 erscheint.
Sie hat dann eine echte ISO Automatik bei der man die Blende fest und eine Minimalzeit einstellen kann ,die lichtabhängigen Differenzen werden über die ISO ausgeglichen.
Eine Benutzerdefinierte ein und ausblendung der Menueeinträge wäre auch gut.



Gruß Bernd

Achso danach ist die Kamera schöner schneller weiter braver leichter verwacklungssicherer billiger hat mehr und bessere ISO und einen noch brutateren Cropfaktor :D

also da muss ich mich einschalten, wenn die E-500 eine volle ISO-Automatik kriegen soll, dann auch die E-330!
kann hier vielleicht wer einen countdownzähler einbauen?

ein hoch auf den brutalsten aller cropfaktoren!
 
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

Sie hat dann eine echte ISO Automatik bei der man die Blende fest und eine Minimalzeit einstellen kann ,die lichtabhängigen Differenzen werden über die ISO ausgeglichen.
Eine Auto-Automatik, die die Minimalzeit an Hand der Brennweite einstellt, wäre als zusätzliche Option auch ganz nett.

Grüße
Joachim
 
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

Die "versteckte" ISO-50 Einstellung sollte normal auszuwählen sein.

Nicht so sehr wegen der Bildqualität, sondern ehr wegen der erweiterten Flexibilität.
Lange Belichtungszeiten sind ja auch ab und an erwünscht. ;)
 
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

"Die "versteckte" ISO-50 Einstellung sollte normal auszuwählen sein."

Was genau meinst du damit? Und wie kann man die jetzt schon auswählen?
 
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

slowhand schrieb:
"Die "versteckte" ISO-50 Einstellung sollte normal auszuwählen sein."

Was genau meinst du damit? Und wie kann man die jetzt schon auswählen?

Momentan kann man ISO 100 bis 1600 manuell wählen.

Praktisch hat aber die E-500 auch auch ISO 50. Es gibt eine verstecktes Menue das man über eine rech komplizierte Tastenkombination erreichen kann, in diesem lässt sich ISO 50 bereits jetzt aktivieren.

Schau Dir mal die beiden Threads hier an, falls Du mehr dazu wissen möchtest.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81980&highlight=ISO50
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84304&highlight=ISO50

Ach ja hier ist noch einer:
http://www.fourthirdsforum.de/article.php?id=289&group=fourthirds.kameras#289

Der führt aufs "FourThirds-Fototechnikforum", da gehts speziell unter Anderem auch noch mal um die E-500.
@rschroed: ich nehme mal an es ist OK wenn ich auf Seiten deines Forums verweise, anderen Falles eine PN reicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

kare schrieb:
@rschroed: ich nehme mal an es ist OK wenn ich auf Seiten deines Forums verweise
Aber sicher - ist ja kein Geheimforum, obwohl's vom Postingaufkommen her zuzeiten so aussehen mag ;)

Den Wunsch würde ich für die E-500 unterschreiben; der ISO-50-Modus scheint bei dieser ja ohne signifikante Bildfehler zu funktionieren. Bei der E-330 gibt's leider rosa Lichter...

Ciao,
Robert
 
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

Crushinator schrieb:
An der E-300 gab's - so weit ich es ausprobiert habe - auch keine Bildfehler bei ISO 50. :)

Der Sensor ist ja, wenn ich mich nicht irre, der gleiche wie bei der E-500 währe also auch eine nette Option für die E-300! Bleibt nur zu hoffen das die E-300 auch noch weitere Upgrades bekommt.
Dieses Mal hat Olympus sie ja auch nich vergessen, man kann also guter Hoffnung sein. :)
 
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

kare schrieb:
Der Sensor ist ja, wenn ich mich nicht irre, der gleiche wie bei der E-500 währe also auch eine nette Option für die E-300! Bleibt nur zu hoffen das die E-300 auch noch weitere Upgrades bekommt.
Dieses Mal hat Olympus sie ja auch nich vergessen, man kann also guter Hoffnung sein. :)

Ich würde für bestimmte Updates sogar Geld hinlegen. :o :o
Wenn ich dann genau bestimmen kann was es sein soll ;)

Gruss
Tobias
 
AW: Was erwarten wir von der E-500-Firmware 1.3?

vollmtbi schrieb:
Ich würde für bestimmte Updates sogar Geld hinlegen. :o :o
Wenn ich dann genau bestimmen kann was es sein soll ;)

Gruss
Tobias

Psst!!!

Sonst kriegt Oly Wind davon und wir kein kostenfreies Update mehr! :grumble: :D
 
E1 mit 14-45mm, Blende F0.0, bei 0.0mm?

Hallo,
ich bin zur Zeit im Ausland unterwegs und habe meine Schwester in Deutschland beauftragt mir eine Olympus E1 zu kaufen im Kit mit dem 14-45mm. Wollte das sie die Kamera kurz testet ob alles ok ist, und dann mir zuschickt da ich nicht weiss wie lange ich hierbleiben werde. Bei diesem kurz testen schickte mir meine ahnungslose Schwester völlig falschbelichtete Fotos die meistens auch falsch fokusiert waren. Die Testbilder gaben in der EXIF Datei Blende f0.0 und Brennweite 0.0mm an. Meine Schwester hat keinen Schimmer was sie falsch macht und ich leider auch nicht da ich nicht vor Ort bin. Nur das Blende und Brennweite 0 für mich heisst das die Kamera offenbar nicht weiss, welches Objektiv an ihr dran ist. Kann man das Objektiv falsch anbringen und trotzdem Fotos machen? Bitte um Rat hier, hatte selber noch nie Probleme dieser Art, und ich denke das meine Schwester hier schuld ist, nur was soll ich Ihr sagen, soll Sie korrigieren?
MfG,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E1 mit 14-45mm, Blende F0.0, bei 0.0mm?

Hallo,

möglicherweise hat Deine Schwester das Objektiv bei gedrückten Objektiventriegelungsknopf aufgesetzt.
Sag ihr, sie soll das Objektiv abnehmen und nochmal aufsetzen, ohne irgendeinen Knopf zu drücken, bis das Objektiv hörbar einrastet. Dann sollte es gehen.
Wenn nicht, könnten noch die Kontakte verschmutzt sein (was ich bei Neuware ausschließen würde) oder es liegt tatsächlich ein Defekt vor.

Viel Glück
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten