• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

spar lieber auf eine gebrauchte E3, die E1 ist nicht mehr so ganz Zeitgemäss ... für den harten Einsatz ist sie aber immer gut zu gebrauchen :) was aber keinen grossen Sinn macht ohne abgedichtete Objektive.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Ich werde mir wohl mal die E3 anschauen gehen.

Aber bevor ich einen neuen Body kaufe, werde ich wirklich meine Objektive wechseln was ja auch ein wenig kosten wird. Und mir danach eine gedichtete Kamera kaufen dann wird es wohl auch eine E3.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

An einer E3 werden auch Deine bisherigen Objektive deutlich schneller fokussieren als jetzt.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Ja der Fokus ist manchmal echt lahm, das stimmt.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

An einer E3 werden auch Deine bisherigen Objektive deutlich schneller fokussieren als jetzt.

Auch das 40-150er ? Das finde ich an der E-520 richtig gut. Mmh ich brauch auch ne E-3 :D

@TO
Ne gebrauchte E-3 geht für 700 her, dazu ein 14-54 und du bist 1000€ los. Natürlich kannst du dann noch die E-420 verkaufen aber ob sich das lohnt musst du wissen. Ein 2. Body ist sicher auch nicht zu verachten :)
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Die E-30 hat das gleiche schnelle AF-Modul wie die E-3 und deren besonders effektiven I.S.
und kostet niegelnagelneu nur 799,-- EUR.
Diesen Preis zahlst du unter Umständen für eine gebrauchte E-3.
Bei der E-30 erhälst zusätzlich die Möglichkeit,
den AF von bis zu 20 Objektiven zu justieren und die sehr empfehlenswerte elektronische Wasserwaage.-
Nie mehr ein schiefer Horizont!
Von den 2 MP extra und dem etwas besseren Rauschverhalten ganz zu schweigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Dafür verzichtet man auf die Abdichtung, den etwas größeren Sucher und kann weniger Bilder in Folge machen (RAW). Gerade beim hier genannten Anwendungsgebiet ist das durchaus nicht unerheblich.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

...und dann,wo bekommst du für 200-250€ eine Kamera mit dieser Ausstattung;)
Und gute Fotos macht die immer noch.
Ich hab mir noch schnell eine hier im Forum gekauft und geb' die auch nicht mehr her:top:

Gruss
Hartmut
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Ich habe vor 3 Jahren von einer E-300 auf eine E-1 "downgegradet" und nutze sie immer noch auf Reisen wegen ihrer Robustheit (ausschließlich mit gedichteten Objektiven) aber auch wegen der nach wie vor tollen Bildqualität. Mich reizt halt hauptsächlich Schönwetterfotografie bei 100 bis max. 400 ISO, wobei mir aber auch schon 800-ISO Bilder gut gelungen sind. Meine Erfahrung ist, dass bei starkem Scheinwerferlicht auf einer Bühne auch 800-ISO Bilder mit dem 50-200 noch gelingen, d.h. ohne dass viel Rauschen sichtbar ist - selbst erlebt bei einer Sechuan-Oper.

Ob man, wenn man heutige Kameras gewohnt ist dieses "downgrade" noch genießen kann wage ich nicht zu beurteilen.

Nur soviel: Ich nutze aktuell für Alltagsphotografie auch die E-330, E-510 und E-400 (die beiden letzteren habe ich sehr günstig gebraucht erstanden, die 510 um für Zoo-Fotos mit TC-14 und 50-200 in den Genuss eines Stabis zu kommen, die E-400, um den letzten 10MP-Kodaksensor zu nutzen, wobei es kein FFT-Sensor wie bei der E-1 ist). Trotzdem fällt mir auf Reisen der "Rückfall" auf die alte E-1 nach wie vor nicht schwer.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

wie groß ist der Sucher der E1 im vergleich zu meiner E410.

würde sie mir gerne für OM Linsen holen.

gruß Andre
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

ziemlich gross ;)

aber fokussieren kann man per Liveview trotzdem viel besser als durch den E1 Sucher.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

ziemlich gross ;)

aber fokussieren kann man per Liveview trotzdem viel besser als durch den E1 Sucher.

.... Besonders bei starkem Sonnenlicht.:p

Mit meiner E-1 fokussiere ich mit jedem M42-Objektiv punktgenau. o soll denn da das Problem sein? Und mit dem ZD 2/50 mm fokussiere ich Makros auch im MF Modus punktgenau. Mit der E-420 und LifeView krieg ich die Kamera nicht ruhig gehalten mit der Vergrößerungslupe.

Es spricht eigentlich auch heute nichts gegen den Kauf einer E-1. Zumal nicht zu diesen Gebrauchtpreisen. Keine Olympus E ist annähernd so robust und ergonomisch.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Keine Olympus E ist annähernd so robust und ergonomisch.

Die E-1 mag zwar die robusteste sein, aber die E-3 kommt da schon sehr nahe ran. "nicht annähernd" ist daher schlicht falsch. Und Ergonomie ist bei solch einem Gerät immer schwierig zu beantworten, einfach weil die Individuellen Einstellmöglichkeiten fehlen und es daher sehr davon abhängt, wie groß zum Beispiel die eigenen Hände sind. Von daher ist die E-1 so ergonomisch oder unergonomisch wie andere Kameras auch.

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber ich würde die E-1 heutzutage nur dann noch beschaffen, wenn bei wenig Geld die Robustheit an erster Stelle steht (auch wenn ich der festen Überzeugung bin, dass 99% diese gar nicht benötigen).
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Die E-1 mag zwar die robusteste sein, aber die E-3 kommt da schon sehr nahe ran. "nicht annähernd" ist daher schlicht falsch.

Ich persönlich glaube ja nicht an diese Hochloberei der alten E1, sie ist ein Panzer, aber wenn man sich die e3 ansieht, dann ist die mindestens genauso Panzerschrankartig gefertigt ... macht sogar einen robusteren Eindruck, wenn man sie in der Hand hält (ja, ich habe beide ...)

Bei Sonnenschein fokussiere ich mit der E3 oder E620 in "Rolleihaltung" ... wobei ich zugebe, dass das erst mit der E620 wirklich Spass mache, deren Monitor muss ich nichtmal auf max Helligkeit stellen um was zu sehen. Ohne Klappmonitor macht MF per Liveview nur auf dem Stativ Spass ..



ansonsten ist die E1 ein Oldtimer, mit liebenswerten Macken und einigen Sachen, die man nur toleriert, weil sie halt ein Oldtimer ist .... bei einer aktuellen Kamera würde man die jpg Qualität (zumindest als Olympuseigner), den weissabgleich und die unsäglich langsame Verarbeitung nicht akzeptieren, vor allem Wiedergabezoom 4x ist meiner Ansicht nach nicht so richtig brauchbar.... OK man braucht den eigentlich nicht, weil der fokus nahezu immer passt.

Es ist heute nunmal so, dass man ein Gerät erst als unbrauchbar verteufelt, dann vergeht eine gewisse Zeit und plötzlich tauchen die Ersten auf, die das Ding glorifizieren und ihm wunderträchtige Eigenschaften andichten. Auf einmal hat das Ding eine Dynamik wie keine andere, unvergleichliche Farben (siehe den Hype um den alten Kodaksensor) und ist das robusteste Teil von allen.


Genau betrachtet allerdings ist es einfach nur eine Kamera, die zu ihrer Zeit toll war und wegweisend ... und die heute durchaus noch brauchbar ist. Einer E3 allerdings kann sie nicht im Traum das Wasser reichen .. auch wenn die klassisch einfache Bedienung mir persönlich gut gefallen hat. (ein wenig davon ist ja wieder mit der E30 zurückgekehrt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Ich persönlich glaube ja nicht an diese Hochloberei der alten E1, sie ist ein Panzer, aber wenn man sich die e3 ansieht, dann ist die mindestens genauso Panzerschrankartig gefertigt ... macht sogar einen robusteren Eindruck, wenn man sie in der Hand hält (ja, ich habe beide ...)

In den Tests kommt die E-1 jedenfalls besser weg was das Gehäuse angeht, bei der Elektronik liegt die E-3 minimal vorn, weil man wegen des Blitzes und der Sollbruchstelle am Display redundanter arbeiten musste. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb denke ich nicht, dass die Unterschiede für irgendjemanden hier wirklich relevant sind.

Ansonsten hast du mit der glorifizierung Recht, da Mythos und Wahrheit zu trennen fällt sehr schwer. Gerade was die Qualität der Bilder angeht konnte ich zum Beispiel den Kodak-Hype nie nachvollziehen.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

ansonsten ist die E1 ein Oldtimer, mit liebenswerten Macken und einigen Sachen, die man nur toleriert, weil sie halt ein Oldtimer ist .... bei einer aktuellen Kamera würde man die jpg Qualität (zumindest als Olympuseigner), den weissabgleich und die unsäglich langsame Verarbeitung nicht akzeptieren, vor allem Wiedergabezoom 4x ist meiner Ansicht nach nicht so richtig brauchbar.... OK man braucht den eigentlich nicht, weil der fokus nahezu immer passt.

Es ist heute nunmal so, dass man ein Gerät erst als unbrauchbar verteufelt, dann vergeht eine gewisse Zeit und plötzlich tauchen die Ersten auf, die das Ding glorifizieren und ihm wunderträchtige Eigenschaften andichten. Auf einmal hat das Ding eine Dynamik wie keine andere, unvergleichliche Farben (siehe den Hype um den alten Kodaksensor) und ist das robusteste Teil von allen.


Genau betrachtet allerdings ist es einfach nur eine Kamera, die zu ihrer Zeit toll war und wegweisend ... und die heute durchaus noch brauchbar ist. Einer E3 allerdings kann sie nicht im Traum das Wasser reichen .. auch wenn die klassisch einfache Bedienung mir persönlich gut gefallen hat. (ein wenig davon ist ja wieder mit der E30 zurückgekehrt)


Ich fotografiere seit 3 Jahren mit Olympus und habe - außer mit der E-30 - mit verschiedensten Olymodellen bisher knapp 25.000 Fotos gemacht. Daher behaupte ich hier mit Gewissheit sagen zu können.... wenn ich meine Bildbestände sichte und mir bei dem einen oder anderen Foto denke "pahh, das sieht gut aus" und kucke dann mit welcher Cam ich das gemacht habe.... wars seltsamerweise immer die E-1.

Was Du bezüglich des Vergleichs E-1 zur E-3 schreibst ist aus technischer Sicht durchaus richtig... natürlich ist die E-3 komfortabler als die E-1, wäre ja auch traurig, wenn Olympus da sich nicht weiterentwickelt hätte.... aber ansonsten ist der angebliche Hype um die E-1 keine Hype, sondern das sind Tatsachen. Für Berufsfotografen ist sie mit Sicherheit natürlich nicht die erste Wahl, wer sich jedoch mit den technischen Gegebenheiten der E-1 arrangiert hat immer noch eine erstklassige Cam, die man mittlerweile für wirklich wenig Geld kaufen kann.

lg Anne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten