• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

aber ansonsten ist der angebliche Hype um die E-1 keine Hype, sondern das sind Tatsachen.

Und wenn jetzt jemand mit 100.000 Bildern deine Meinung nicht nachvollziehen kann und die E-3, E-330 oder sonst eine Olympus besser abschneidet? Wenn es zweifelsfrei nachweisbare Tatsachen wären, dann gäbe es die Diskussionen nicht. Da aber gerade die Farben auf Wahrnehmung beruhen, die Sichtweise sowieso subjektiv ist, allein schon weil sich die photographischen Felder stark unterscheiden, ist "Tatsache" vielleicht doch das falsche Wort.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

wenn ich meine Bildbestände sichte und mir bei dem einen oder anderen Foto denke "pahh, das sieht gut aus" und kucke dann mit welcher Cam ich das gemacht habe.... wars seltsamerweise immer die E-1.

lg Anne

Hallo Anne,

wenn ich das mache, dann kommt am Ende meistens ein Bild raus, das ich mit der E420 gemacht habe ... ;) sollte mir das zu denken geben?
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Und wenn jetzt jemand mit 100.000 Bildern deine Meinung nicht nachvollziehen kann und die E-3, E-330 oder sonst eine Olympus besser abschneidet? Wenn es zweifelsfrei nachweisbare Tatsachen wären, dann gäbe es die Diskussionen nicht. Da aber gerade die Farben auf Wahrnehmung beruhen, die Sichtweise sowieso subjektiv ist, allein schon weil sich die photographischen Felder stark unterscheiden, ist "Tatsache" vielleicht doch das falsche Wort.


Ok, dann nehme ich das Wort "Tatsache" mit dem Audruck des Bedauerns zurück :). Fakt ist aber, dass meine Meinung zu diesem Thema von vielen vielen (Oly-)Fotografen geteilt wird. Zudem - gerade die Fotografie hat doch viel mit subjektiven Dingen zu tun, ansonsten könnte sich ja jeder an das Schema F halten und dann gäbs auch hier keine Diskussionen, oder?... :)



lg Anne
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Hallo Anne,

wenn ich das mache, dann kommt am Ende meistens ein Bild raus, das ich mit der E420 gemacht habe ... ;) sollte mir das zu denken geben?


*lool*.... ich habe schon bei anderen Posts von Dir gemerkt, dass die E-420 bei Dir einen dicken Stein im Brett hat...... :):):)



lg Anne
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

es kommt ja auch darauf an, was man fotografiert ... die 420 (jetzt 620) ist halt immer dann dabei, wenn ich Zeit habe und aus Spass unterwegs bin, die E3 ist mehr mein Begleiter, wenn ich Ergebnisse abliefern muss (obwohl ich nur noch Hobbymässig fotografiere gibt es doch "Pflichttermine" ;) )


... eigentlich klar, dass die 420 dann oft einfach die Motive hat, die mich in späteren Zeiten noch ansprechen ;) auch von den Farben her.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

es kommt ja auch darauf an, was man fotografiert ... die 420 (jetzt 620) ist halt immer dann dabei, wenn ich Zeit habe und aus Spass unterwegs bin, die E3 ist mehr mein Begleiter, wenn ich Ergebnisse abliefern muss (obwohl ich nur noch Hobbymässig fotografiere gibt es doch "Pflichttermine" ;) )


... eigentlich klar, dass die 420 dann oft einfach die Motive hat, die mich in späteren Zeiten noch ansprechen ;) auch von den Farben her.


Ähem.... Frage am Rande... warum wird man neuerdings nicht mehr auf Deine Bilderseite weitergeleitet, wenn man unten in Deiner Signatur auf "meineBilder" klickt?? :o

lg Anne
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Fakt ist aber, dass meine Meinung zu diesem Thema von vielen vielen (Oly-)Fotografen geteilt wird. Zudem - gerade die Fotografie hat doch viel mit subjektiven Dingen zu tun, ansonsten könnte sich ja jeder an das Schema F halten und dann gäbs auch hier keine Diskussionen, oder?... :)

Naja, Fakt ist auch dass viele Menschen an den Weihnachtsmann glauben, oder an außerirdische Besucher, oder an Bielefeld. ;) Es spricht auch nichts dagegen, darüber zu diskutieren, im Gegenteil. Wenn dir deine Bilder mit der E-1 besser gefallen, dass ist das eben so. Ich denke zwar, dass dies nicht an der Kamera liegt und sehe es eher so wie Nightstalker, aber darauf kommt es gar nicht an. Wichtig ist jedoch, dass man daraus keine Tatsachen macht, denn dies kann schnell zu den falschen Schlüssen führen. Gerade die E-1-Diskussionen gibt es hier ja regelmäßig, aber meistens haben sie einen konkreten Hintergrund. In diesem Fall fragt der TO nach einer Kamera, die größer und griffiger ist als die E-420, einen Bildstabilisator hat, einen schnelleren AF (im laufe der Diskussion erwähnt) und einen besseren Schutz gegen Umwelteinflüsse hat, um damit Outdoor Sport zu photographieren. Allzuschnell geht man dann, hier wie sonst auch, dazu über, nur noch über die Kamera zu philosophieren. Und das ist, nicht zuletzt für den TO, sehr kontraproduktiv.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

In diesem Fall fragt der TO nach einer Kamera, die größer und griffiger ist als die E-420, einen Bildstabilisator hat, einen schnelleren AF (im laufe der Diskussion erwähnt) und einen besseren Schutz gegen Umwelteinflüsse hat, um damit Outdoor Sport zu photographieren. Allzuschnell geht man dann, hier wie sonst auch, dazu über, nur noch über die Kamera zu philosophieren. Und das ist, nicht zuletzt für den TO, sehr kontraproduktiv.


Ja, da hast Du Recht, eine grundsätzliche Diskussion um den momentanen Wert der E-1 bringt ihn nicht wirklich weiter - sorry!


lg Anne
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Vielleicht kommen ja die vermeintlich außerirdischen Besucher aus Bielefeld, wer weis das schon so genau?

Von den Eigenschaften, die der TO nannte, bleibt letztlich nur die robuste Schale und die Abdichtung der E1 übrig. Meine gebraucht erworbene E1 (Bjahr 06, erste Hand) musste erst mal zu Oly nach Hamburg, damit die den Autofokus wieder zum Laufen bringen. Also auch wenn außen alles o.k. ist, hinter den Kulissen kann auch mal was im Laufe der Zeit den Dienst einstellen.

Wem es darum geht, mal genau diese Kamera zu besitzen und zu nutzen - o.k. der kann ja bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen mal das Abenteuer wagen.

Dem TO würde ich zu etwas Geduld raten um dann ein aktuelles Modell zu wählen, dass genau seinen Anforderungen entspricht; oder eben den Linsenpark aufzubessern.

Ich persönlich halte, bei aller Freude an Ergonomie und Bedienkonzept, den Rest der Kamera für völlig überholt und an den Mythos des Kodak Sensors glaub ich persönlich nach meinen Erfahrungen mit E400 und E1 nicht mehr.


Gruß

Tobias
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Dem TO würde ich zu etwas Geduld raten um dann ein aktuelles Modell zu wählen, dass genau seinen Anforderungen entspricht; oder eben den Linsenpark aufzubessern.

Genauso sehe ich das auch.
Ich würde auf jeden all zur E-3 raten.
Ich habe nie eine E-1 in der Hand gehabt und genau
deshalb sage ich, dass die E-3 allemal die bessere Wahl ist.
Sie ist toll zu bedienen, klasse Haptik, irre robust und gute Fotos
kann man auch noch machen :)

Wenn diese Diskussion hier in einigen Jahren wieder stattfindet werde
ich wahrscheinlich die E-3 gegenüber der E-5 glorifizieren.
Das liegt einfach so im Menschen drin.
Womit man jahrelang Spaß hatte ist besser als das alltägliche Werkzeug.

Ich bin eine zeitlang Oldtimer gefahren und möchte das
möglichst bald wieder. Stellt mir einen Oldie neben
eine neue S-Klasse und ich steige in den Oldie.

Wenn ich aber mit der Familie nach Italien düsen soll
wird die Vernunft siegen und ich nehme das moderne Auto.

Der Oldie (gilt auch für Kameras) macht höchstens als
Spaßgerät neben einem modernen Gerät Sinn.
Alltäglicher Gebrauch verlangt zuverlässige moderne
Werkzeuge. Auch bei nur hobbymäßigem Gebrauch.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Danke für die vielen Antworten,
ich denke ich werde mir eine gebrauchte E1 besorgen, wenn sie mir günstig über den Weg läuft, aber nur um sie zu Besitzen:D!

Was sich für mich hier so rauskristalisiert hat ist das die E1 ein Rückschritt zur E420 ist. Technisch gesehen, denn es fehlt der Bildstabi den ich mittlerweile schon will und auch Ausstattungsmäßig ist die E420 moderner (üppiger) ausgestattet.
Die MPixel sind mir egal. Da ich keine Poster drucke.

Jetzt rüste ich erstmal meine Objektive um. Und dann kommt die E3 :evil:
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Wenn wir schon am meckern sind, der 2. Link in deiner Signatur (species 8472) geht leider auch ned :( Da mir grad so langweilig is und ich was zu lesen suche ist mir das gerade aufgefallen ;)
das ist auch kein Link, sondern nur eine blaue Schrift ;)
Wenn man trotzdem draufklickt, bekomme ich eine SMS, dass jemand meine Hilfe benötigt. Also, hier bin ich, was soll ich? :D
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Ich persönlich glaube ja nicht an diese Hochloberei der alten E1, sie ist ein Panzer, aber wenn man sich die e3 ansieht, dann ist die mindestens genauso Panzerschrankartig gefertigt ... macht sogar einen robusteren Eindruck, wenn man sie in der Hand hält (ja, ich habe beide ...)(...)

Die "äußerste Robustheit" der E-3 erkennt man unter anderem auch daran, dass sich beim Öffnen des Displays mit dem Fingernagel die Naht leicht vergrößert, das hat schon so manchem E-3 Benutzer Wasserschaden beschert.
Man kann das Ganze zusätzlich mit Tesaband abdichten. Bei der E-1 braucht man kein Tesa Band zum Dichtmachen.

Dass die technische Entwicklung seit E-1 auch bei Olympus nicht spurlos vorbeigezogen ist, streitet ja hoffentlich niemand hier ab.
Ihr aber die gewiss erstklassige Bildqualität abzusprechen kann nur jemanden in den Sinn kommen, der ständig sein neues Zeugs rechtfertigen muss.

Im Übrigen ist die E-1 made in Japan, die E-3 ist Chinaware.
Die Konkurrenz baut ihre Flaggschiffe immer noch in Japan.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Die "äußerste Robustheit" der E-3 erkennt man unter anderem auch daran, dass sich beim Öffnen des Displays mit dem Fingernagel die Naht leicht vergrößert, das hat schon so manchem E-3 Benutzer Wasserschaden beschert.
Man kann das Ganze zusätzlich mit Tesaband abdichten. Bei der E-1 braucht man kein Tesa Band zum Dichtmachen.

Nun, wenn man Display nicht aufmacht, wie bei der E1 ;) ....

Grundsätzlich stimmt Dein Einwand aber natürlich, jetzt müsste man nur noch wissen wieviele Leute dieses Problem hatten .. sprich, ob das was mit der Verarbeitung an sich zu tun hat, oder ob das Defekte sind.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Nun, wenn man Display nicht aufmacht, wie bei der E1 ;) ....

Grundsätzlich stimmt Dein Einwand aber natürlich, jetzt müsste man nur noch wissen wieviele Leute dieses Problem hatten .. sprich, ob das was mit der Verarbeitung an sich zu tun hat, oder ob das Defekte sind.

Es ist m.E. kein Problem der Verarbeitung, sondern ziemlich eindeutig eine Frage der Konstruktion. Wenn man das Display sehr häufig auf die besagte Art aufklappt, "leidet" diese Naht, weil u.a. auch zu wenig Haltepunkte (Schrauben) vorhanden sind, welche die beiden Hälften zusammenhalten.
 
E-1: Aufnahmen vom "Innenleben" gesucht

Hallo zusammen,

vor etlicher Zeit gab es in diesem (oder auch in einem anderen) Forum mal Bilder zu sehen, wo jemand eine E-1 geöffnet hatte und man Bilder vom Innenleben sehen konnte.

Leider finde ich das über die Google Suche (... site:dslr-forum.de) nicht und die Suche hier im Forum ist offenbar gerade irgendwie offline oder abgeschaltet. Zudem weiß ich jetzt auch nicht wirklich 100% sicher daß es wirklich im DSLR Forum zu sehen war.

Erinnert sich jemand zufällig an den Thread und kann einen Link beisteuern?

Danke!

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten