• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-1: Immer noch ?

hallo,

ich würd gern mit olympus anfangen und hab da an eine e-1 gedacht. nicht mehr die neueste, aber ich denke fünf megapixel reichen vollkommen, ich fotografiere momentan mit einer nikon d50 und die hat auch nur 6.
Ich möchte gern hauptsächlich outdoor und auch available light fotos machen, ich weiß leider nicht wie sich die e-1 bei iso1600 und 3200 verhält. bei dem 4/3 sensor wird das rauschen wohl zu sehen sein. sind hier vielleicht e-1 user dir mir sagen können ob das sich lohnen würde für mich?
 
AW: warum nicht e-1?

Hi , ich habe eine E-1 und sie ist mein absolutes Lieblingsteil !!!
Mir persönlich gefallen die Bilder allerdings nur bis ISO 800, alles was darüber hinausgeht ist mir dann doch zu Rauschig.


Für deine Ansprüche, denke ich, nicht zu empfehlen.

Grüße Thomas
 
AW: warum nicht e-1?

Für den Preis für die die E-1 mittlerweile "verschenkt" wird, ist es definitiv eine tolle Kamera. Wie schon gesagt, mehr als ISO800 ist nicht zu empfehlen und selbst die sind schon in etlichen Situation nicht wirklich toll. Da sind die neueren Olympus-Modelle deutlich besser. Man kann aber in vielen Fällen mit Neat Image, Noiseninja etc. etwas herausholen was spätestens nach dem Drucken durchaus gut ausschaut. Nur ist AL keine Stärke von Olympus und eben schon gar nicht eine der ersten Modelle.
 
AW: warum nicht e-1?

Ich möchte gern hauptsächlich outdoor und auch available light fotos machen, ich weiß leider nicht wie sich die e-1 bei iso1600 und 3200 verhält.

Outdoor ist die E-1 fein, da recht robust.
Abvailable light ist auch gegeben, denn sie hat keinen Einbaublitz. Wenn Du keine externe Beleuchtung mitnimmst wird sowmit jedes Bild auch ein available light Bild.

Fotografieren frei Hand bei wenig Licht (ist es das, was Du meinst?) gehört nicht zu ihrer Stärke, ganz im Gegenteil.
 
AW: warum nicht e-1?

also gerade die robustheit ist das geniale. ja also ich werd schon nicht ständig mit 3200 fotografieren. man hat ja auch den bildstabi in der e-1 oder?
 
AW: warum nicht e-1?

Nein,
keinen Stabi, den gibt es da leider noch nicht !
ISO 3200 geht gar nicht, glaube mir, ist absolut ungeniessbar.
Was willst du denn outdoor hauptsächlich Fotografieren?
 
AW: warum nicht e-1?

achso wusst ich gar nicht das mit dem stabi.
also sport und menschen, im urlaub, auf feiern und auch beim wandern/bergsteigen. auch wegen dem 2x cropfaktor gefällt mir die olympus weil ich gerne im telebereich fotografiere.
 
AW: warum nicht e-1?

Für Urlaub und vorallem Wandern/Bergsteigen ist die E-1 sehr gut geeignet. IS oder High ISO hab ich auf dem Berg noch nie gebraucht, die Robustheit (Stösse, Regen, Schnee, etc...) allerdings schon.
 
AW: warum nicht e-1?

Die E-1 ist m.E. die hochwertigste Olympus-Kamera (von der Qualität und der Machart her; ich habe 2 Stück), aber sie ist wirklich fast alles, bloss keine AL-Kamera.

Bis ISO 800 geht (wirklich gute Bildqualität geht bis ISO 400), alles drüber ist nur mit starker Nachbearbeitung zu geniessen. ISO 3200 sind praktisch unbrauchbar, es sei denn, du willst Rausch- bzw. Korneffekte bewusst gestalterisch verarbeiten.

Auch der AF ist bei schlechtem Licht rel. langsam (auch sonst nicht der schnellste), aber wenn er scharfgestellt hat, dann "passt es".
 
AW: warum nicht e-1?

Also ich vermisse, für mich den Stabi schon bei längeren Brennweiten.

Das liegt wohl daran das ich mit der E-510 angefangen habe in die DSLR-Welt einzutauchen und ihn von Anfang an hatte.

Erst als ich mir die E-1 zugelegt habe, wurde mir bewusst was er Wert ist bei längeren Brennweiten.

Ansonsten liebe ich diese Kamera.

Grüße Thomas
 
AW: warum nicht e-1?

Ich habe z.Zt eine E-1 und eine E-510, klar ist die 510er im Vorteil wegen IS und etwas mehr Pixeln, es gibt aber 2 Gründe warum ich noch keinen würdigen Nachfolger gefunden habe (evtl die E-3, aber der Preis..) 1. Der Af wird zwar langsam mit zunehmender Dunkelheit, aber gerade mit dem dezenten roten Hilfslicht trifft das Ding einfach immer, Fehlfokus gibt es einfach nicht. 2. Die Robustheit, eine E-420 hab ich outdoor schon geschrottet. Und rein subjektiv, wenn man das Ding wirklich eine Weile hat und Stärken und Schwächen kenn kann man sich damit wirklich in jeder Situation helfen und ein vernünfitiges Bild hinbekommen
 
AW: warum nicht e-1?

Die E1 ist schon eine tolle Kamera, vor allem auch für den Preis und wenn man das Gehäuse braucht.

Allerdings würde ich von Belichtungsmessung und Weissabgleich her eine moderne Oly ab der x20er Serie bevorzugen. Auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist auf dem Stand von 2003.

Auch Liveview finde ich wichtig und für mich persönlich ist der Monitor von der Farb- und Kontrastwiedergabe zu schlecht für eine Beurteilung (welche ich einen der grossen Vorteile der DSLR Technik finde).
Die unzureichende Wiedergabelupe ist ein weiteres Teil.


Eine E1 kauft man wegen der Bedienung, des Preises und des hervorragenden Gehäuses ... ;) oder aus Nostalgie, weil man sie sich früher nicht leisten konnte (das war mein Grund)
Man kann mit dem Ding immer noch grossartige Bilder machen, aber mit den aktuellen Kameras gehts einfacher :) ... wenn das nicht stört, dann viel Freude damit, Spass macht sie definitiv ... man darf nur keine unrealistischen Erwartungen haben.


Die Daten der E1 werden nur bis ISO 800 verstärkt, ISO 1600/3200 sind einfach unterbelichtete ISO 800er ... wie man per Fremdkonverter einfach feststellen kann.
Hohe ISO sind nicht die Stärke der Kamera, über 800 ist nur für wirklich tapfere Fotografen erträglich.
... Am besten nutzt man sie bei ISO 100-400 und freut sich an den typischen satten und wunderschönen Olympusfarben.

Der AF ist nicht der schnellste, erwacht aber zu neuem Leben mit SWD Objektiven (damit ist das Ding konkurrenzfähig .. besonders mit dem 12-60)

Die Scharfstellung ist superzuverlässig, danebenfokussieren gibts schlicht nicht.
 
E-1: Lohnt sich der Kauf noch ?

Hallo,
ich habe nach langer Zeit wieder mit dem Fotografieren angefangen. Ich bin vom Four Thirds System begeistert weshalb ich mir eine E420 zugelegt hatte, da ich eine kleine Kamera haben wollte. Ich mache viele Sport- Fotos und Fotografiere sehr viel Draussen.

Nach nun einiger Zeit mit der E420 ohne den typischen "SLR Griff" ist sie mir doch zu klein und unhandlich. Mittlerweile vermisse ich auch den Bildstabi.

Jetzt habe ich mal ein wenig rumgeschaut und man bekommt einen E1 Body ja bei ebäh ziemlich günstig. Auch der Vorteil das die E1 Spritzwasser fest ist, spricht für sie.

Macht es denn Sinn, noch so eine "alte" Kamera zu kaufen oder sollte ich lieber eine E620 oder so kaufen?

Mir ist das Problem mit der Belederung der E1 bekannt gibt es denn sonst noch häufig auftretende Fehler?

Was wären eure Pros & Cons sich heute noch eine E1 zu kaufen?

Vielen Dank
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Was für eine E-1 spricht ist eigentlich nur die Abdichtung. Ansonsten ist deine E-420 in allen Punkten warscheinlich besser. Natürlich kann man mit ihr immernoch geniale Bilder machen, nur mit modernen Kameras geht das dank neuer Technik halt leichter.
Hast du eigentlich abgedichtete Obejektive ? Ein dichter Body mag gut sein, aber brauchst du das ? Wie oft wird denn deine Kamera nass und wie oft hast du mit groben Staub und Sand (wüste) zu tun ?
Wenn dir die E-420 nicht liegt, wie wärs mit ner E-520 ? Dazwischen liegt die E-620. Ne gebrauchte E-3 wär vlt doch auch intressant oder ?
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Ich habe keine dichten Objektive da meine Kamera ja undicht ist :D

Das mit dem Dreck ist halt die Sache weshalb ich eine E1 ins Auge gefasst habe. Ich mache viele Fotos im Wald beim Mountainbiken. Da lass ich im Moment die Kamera schon öfters im Rucksack damit sie nicht nass wird.
Vom Gewicht her ist die E420 genial, aber für meine Männerhände schon fast wieder zu klein. Auch stört mich immer häufiger die Gurthalterung.

Eine E3 ist mir auch gebraucht zu teuer, bei der E520 fehlt der Schmutzschutz.
So gut bin ich im Moment nicht das ich eine E3 brauche, deshalb dachte ich an die E1.

Also ist die E420 technisch besser als die E1, und was ist mit den Ausstattungsmerkmalen, hat die E1 nicht mehr zu bieten als die E420?

Schade das es die E1 nicht mehr offiziel im Handel gibt, würde die gerne mal anfassen:D

Danke für die schnelle Antwort
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Die E-1 ist schon eine gute Kamera, aber du hast halt keine Technischen spielereien wie Live View, Gradiation, Gesichtserkennun etc. Auch das Display ist ne andere Klasse. Für Mountainbiken könnte sie aber schon ganz intressant sein. An deiner Stelle würde ich erst gedichtete Objektive kaufen, davon hat du zunächst mehr. Sie hat zum Beispiel ne Buchse für Blitze. Dann kannste nen Blitz auf den Schuh stecken und nen Trigger an die Buchse der dann die andere Blitze auslöst
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Stimmt schon mit den gedichteten Objektiven kann dann die Kamera ja in einen Frischhaltebeutel stecken:D

Dann werde ich das glaub ich noch mal überdenken mit der E1.

Danke
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Ich mache viele Sport- Fotos und Fotografiere sehr viel Draussen.

Nach nun einiger Zeit mit der E420 ohne den typischen "SLR Griff" ist sie mir doch zu klein und unhandlich. Mittlerweile vermisse ich auch den Bildstabi.

Den Bildstabilisator wirst du auch bei der E-1 vermissen, zumal man dort mit der Empfindlichkeit auch etwas mehr aufpassen muss als bei der E-420. Hinzu kommt, dass der AF langsamer ist. Die E-1 ist in der Hand eine sehr angenehme Kamera, sehr robust ist sie auch, aber eben nicht mehr zeitgemäß. Wie sehr dich das stört, kannst nur du selbst entscheiden, empfehlen würde ich sie für das, was du machst, hingegen nicht. Eine E-520 empfinde ich als die bessere Wahl. Gegen Regen und Staub kann man diese auch "extern" schützen, du hast den von dir gewünschten Griff und den Bildstabilisator. Wenn du dann deinen Objektivpark aufrüstest, und irgendwann eine gebrauchte E-3 oder was auch immer gerade aktuell ist beschaffst, hast du auf jeden Fall das rundere System.
 
AW: Lohnt der Kauf einer Olympus E1?

Hallo,
ich habe nach langer Zeit wieder mit dem Fotografieren angefangen. Ich bin vom Four Thirds System begeistert weshalb ich mir eine E420 zugelegt hatte, da ich eine kleine Kamera haben wollte. Ich mache viele Sport- Fotos und Fotografiere sehr viel Draussen.

Nach nun einiger Zeit mit der E420 ohne den typischen "SLR Griff" ist sie mir doch zu klein und unhandlich. Mittlerweile vermisse ich auch den Bildstabi.

Jetzt habe ich mal ein wenig rumgeschaut und man bekommt einen E1 Body ja bei ebäh ziemlich günstig. Auch der Vorteil das die E1 Spritzwasser fest ist, spricht für sie.

Macht es denn Sinn, noch so eine "alte" Kamera zu kaufen oder sollte ich lieber eine E620 oder so kaufen?

Mir ist das Problem mit der Belederung der E1 bekannt gibt es denn sonst noch häufig auftretende Fehler?

Was wären eure Pros & Cons sich heute noch eine E1 zu kaufen?

Vielen Dank

Moin,

auf jeden Fall musst Du dich entscheiden, bevor Du die E-1 in die Hand nimmst, sonst entscheidet sie sich für Dich (kein Spaß, ein Blick durch den Sucher und einmal Anfassen und Auslösen reicht um sie haben zu müssen).

Ich würde auf jeden Fall eine E-1 kaufen, und dann noch eine E-520, um die "zu kleine" E-4xx zu ersetzen. Die E-620 ist technisch natürlich das hochwertigere Modell (Sucher, AF, Megapicksel, Dynamik...) ist aber auch wieder fast so winzig wie die E-420.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten