AW: High-ISO-Fähigkeit
ziagl schrieb:
Naja durch das Noiswarezeugs stark manipuliertes Bild. Sagt eigentlich nix aus zum Rauschverhalten da man schon auf den ersten Blick das viel zu starke Entrauschen sieht - es fehlen scheinbar schon sehr viele Details.
Ich will mal sachlich auf Deinen Einwurf antworten (da mehr als genug Polemik schon in Deinen Beiträgen steckt)
Was ist "viel zu starkes Entrauschen?" - etwas, das jedermann nach seinem eigenen Gusto und nach dem Verwendungszweck des Bildes durchführen muss.
Im hier vorliegenden Fall war es zur Erzielung eines homogeneren Bildergebnisses richitg und angebracht. Dass dabei ein paar Details verlorengehen - keine Frage. Aber ganz sicher nicht so viel, dass man dies auf den hier gezeigten Bildern nachvollziehen koennte (man beachte die forenbedingte Auflösung, die eine solche Aussage wie von Dir nicht zulässt).
Mir ganz persönlich ist es wesentlich lieber, ich entrausche nach meiner Vorgabe ein Bild im Nachhinein, als dass es mir die Kameraelektronik im Gehäuse bereits macht und ich nachträglich dann nichts mehr daran korrigieren kann (Details also bereits in der Kamera wegfliegen - bestes Beispiel ist dafür die Minolta D7D bei 1600 ISO). Wesentlich angepasster kann man individuell vorgehen, die besten Tools zum nachträglichen Bearbeiten benutzen, aktuell dazu geeignete Werkzeuge bereithalten, statt sich auf eine eventuell mehrere Jahre "alte" Soft- und Firmware in der Kamera verlassen zu muessen.
Das aber nur mal zum Grundsätzlichen.
Die Bilder bei 800 ISO der E-1 sind mehr als gut zu gebrauchen (zu verkaufen - was mit einigen der hier nicht gezeigten auch heute passiert).
Dass beispielsweise die Canon 1DMkII, die 20D, die 350D und insbesondere die 5D weniger rauschen -und trotzdem noch eine gute Detailwiedergabe haben-, alle bei 800 ISO und 1600 ISO universeller einzusetzen sind, steht ausser Frage (deshalb nutze ich mein Canon-Zeugs ja auch bei extremen Low-Light-Situationen bevorzugt). Am gestrigen Abend hatten wir aus Vergleichsgruenden jedoch parallel zu den E-1ern meine Canon 1D (nicht MkII) noch im Einsatz und haben diese bei 800 und 1000 ISO genutzt. Eine Kamera mit 4 MioPix, zwar schon zwei Jahre alt, aber in ihren Grundzuegen keineswegs veraltet und heute noch bei einem sehr grossen Kreis professioneller Anwender in der täglichen Arbeit (meist Reportage/Sport) genutzt. Die Ergebnisse aus der 1D gestern waren um Längen schlechter/verrauschter als die aus den E-1ern. Trotz nachträglichem Schönbuegeln.
Fazit: die E-1 ist besser als ihr immer wieder zu vernehmender Ruf.
Ich werde -sobald ich die E-500 habe- einen ähnlichen Vergleich mal anstellen. E-1, E-300, E-500 untereinander und "gegen" das bei mir vorhandene Canon-Equipment wie da wären 20D, 1D, 1DMkII.
Mal sehen, was dabei herauskommt und bis in welchen ISO-Bereich die Olys (speziell die 500er) mithalten koennen.
Geht zwar ganz sicher in den höchsten Werten zugunsten der Canons aus, die Differenzen werden aber vermutlich immer kleiner.