• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: OLYMPUS E-1: Rauschminderung/-unterdrückung

Hi
Rauschminderung soll für Langzeitaufnahmen sinnvoll sein.
Hier wird dann ein 2.Foto bei geschlossenenm Verschluss mit gleicher Belichtungszeit aufgenomen und vom 1. Foto grafisch subtrahiert. So soll das Rauschen durch lange Belichtungszeit verringert werden. Ich schalte die Funktion für Aufnahmen länger 1 Sekunde ein. Habe aber keine Vergleichsaufnahmen gemacht.

Rauschunterdrückung verringert das Bildrauschen bei hohen ISO Einstellungen.
Da hier auch Details verloren gehen, habe ich diese Funktion auch immer aus.
Ich denke, das es nur Aufnahmen ohne nachträgliche Bildbearbeitung sinnvoll ist.

Gruss Jörg
 
AW: Olympos E-1: factory default

Hi,
oberhalb vom LCD-Display steht Reset.
Ich denke, das man die beiden Tasten (Blitz und Bildqualität) gleichzeitug drücken muss.
Habs aber noch nicht ausprobiert.
LG Jö
 
AW: OLYMPUS E-1: Rauschminderung/-unterdrückung

Genau andersrum. ;)
Ich hatte die "-unterdrückung" meistens aus, die "-minderung" an...

Wieder ein Beleg für Murphy´s Gesetz. Und für die Benutzerfeindlichkeit japanischer (oder englischer) Menu-Übersetzer.:grumble:

Kennt niemand eine passende Eselsbrücke?

Christian

PS: Die Minderung kann übrigens immer an sein, da sie erst ab ca. 4 sec. oder so aktiv wird (mit dann einigen Sek. Bedenkzeit bis zum nächsten Schuss).
 
AW: OLYMPUS E-1: Rauschminderung/-unterdrückung

Eselsbrücke

Rauschminderung kommt von mindern/abziehen also subtrahieren.
Das ist dann bei Langzeitbelichtungen sinnvoll.
Das Rauschebild bei geschlossenem Verschluss wird abgezogen.
Weiss keine andere Eselsbrücke.
Lg Jö
 
AW: OLY E-1: Produktionsdatum anhand der Seriennummer

Moinsens,

guckst Du hier: klick

Das Programm PhotoMe hat nach dem Laden eines Bildes, welches Du mit der Cam gemacht hast, unter Equipment/Interne Seriennummer genau diese Funktion. Wenn Du mit dem Mauszeiger über die Seriennumer gleitest, wird auch erklärt, wie sich diese Nummer zusammen setzt ;-)

So habe ich herausgefunden, dass meine E-520 die weltweite Gehäusenummer 000387 hat (jau, lass ich mir vergolden ;-) auch das Herstellungsjahr/ -Monat (in meinem Fall Juni 08) wird angezeigt.

Bei Systemfernen Equipment wird es allerdings unzuverlässig (mein Metz Mecablitz AF58I-O wurde als Olympus FL50R erkannt *ggg*).

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
AW: Olympos E-1: factory default

...
Ich denke, das man die beiden Tasten (Blitz und Bildqualität) gleichzeitug drücken muss.
Habs aber noch nicht ausprobiert.
LG Jö

... und dann kann noch gleichzeitig / zusätzlich am hinterem Einstellrad gedreht werden wobei die Anzeige im oberem Display zwischen "C" und "0" wechselt -> Rückstellung von "Custom" - Werten u. "Allgemein" (zumindest habe ich Das so verstanden) ;).


Grüße

Andreas
 
AW: Olympos E-1: factory default

Hi,

danke, diese Einstellung hab ich auch schon lange gesucht. Obwohl es ja fast schon peinlich ist, da es ja auf der Kamera draufsteht.
 
AW: Olympos E-1: factory default

Hi,

danke, diese Einstellung hab ich auch schon lange gesucht. Obwohl es ja fast schon peinlich ist, da es ja auf der Kamera draufsteht.

Und im HANDBUCH stehen lauter so Sachen! Einfach mal lesen (und sich über die schlechten Erklärungen ärgern) hilft enorm. So viele Knöpfe und Funktionen hat ja die gute alte E-1 nicht, dass man da nicht an einem Sonntag Vormittag mit durch wäre.

Bitte nicht persönlich nehmen,:angel:

Christian
 
AW: Olympos E-1: factory default

das meine ich aber auch, im Handbuch steht nichts über Rückstellung der Kamera. Das hatte ich mir als erstes vorgenommen und durchgelesen...
 
AW: OLYMPUS E-1: Rauschminderung/-unterdrückung

Danke, ich probier mal rum...

...man könnte auch die R-Unterdrückung anmachen und auf JPG + RAW stellen, RAW-Dateien sind ja von solchen Filtern nicht betroffen, oder ???
 
AW: Olympos E-1: factory default

das meine ich aber auch, im Handbuch steht nichts über Rückstellung der Kamera. Das hatte ich mir als erstes vorgenommen und durchgelesen...

... dann bin ich doch noch nicht völlig verblödet :angel:;).
Selbst die Auswahlmöglichkeiten der beiden Rücksetzmöglichkeiten (Das von mir oben beschriebene Vorgehen mit gleichzeitigem Drehen des hinteren Einstellrades) fand ich nur zufällig heraus als ich mal an´s Rad kam bei einer "Doppelgriff - Optimal - Stellung" dafür -> auf einmal sprang die Anzeige im Display zwischen "C" und "0" um :eek::angel:.
Aber egal - jetzt weiß ich Es ja :cool:.
Aber man sieht: Nicht Alles und schon gar nicht alles Wissenswerte steht zwingend in einer solchen Anleitung ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Olympos E-1: factory default

Oder gibt Es da gar Verschiedene :confused:.
Ja, gibt es: eine einfache Anleitung, die gedruckt der Kamera beilag, und ein ausführliches pdf-Handbuch auf CD. Letzteres beinhaltet auch die Beschreibung zum Zurücksetzen der Kamera auf die Werkseinstellungen.
Als deutschsprachigen Download gibt es wohl nur noch die Kurzanleitung, das vollständige Handbuch in Englisch kann bei Olympus Amerika gefunden werden.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Olympos E-1: factory default

Ja, gibt es: eine einfache Anleitung, die gedruckt der Kamera beilag, und ein ausführliches pdf-Handbuch auf CD. Letzteres beinhaltet auch die Beschreibung zum Zurücksetzen der Kamera auf die Werkseinstellungen.
...

:eek::eek: Schiet - also bin ich entgegen meinem geade abgegebenen Post doch blöde :o:o:o:o:ugly::ugly:.
Da habe ich natürlich nicht drauf geschaut weil ich ja keine SW für dieses Leihgerät installieren wollte :angel:.
Das werde ich mir aber für die Zukunft merken :top: - Danke; eigentlich nur für Olympus - andere Hersteller hier hatten Alle sehr ausführliche Handbücher ohne "versteckte" Infos nur auf CD.

Grüße

Andreas
 
AW: Olympos E-1: factory default

Hat jmd evtl. noch das vollständdige, deutsche HB auf CD und würde es mir zuschicken, oder einfach download-Link hier posten ???

Danke im Voraus!
 
AW: Olympos E-1: factory default

Hat jmd evtl. noch das vollständdige, deutsche HB auf CD und würde es mir zuschicken, oder einfach download-Link hier posten ???

Danke im Voraus!

.. ich schaue grade auf der CD nach - habe aber nur Die für die "Viewer SW" :confused:; da hat Oly wohl eventuell Eine vergessen :confused:.

Grüße

Andreas
 
AW: OLYMPUS E-1: Rauschminderung/-unterdrückung

ja



... und es hat einen Sinn, dass die eine Unterdrückung eingebaut haben ;)

übrigens hilft es oft mehr einfach bei hohen ISO die Schärfe um ein bis zwei Stufen runterzusetzen, das pixlige Rauschen vermindert sich sichtlich und der Schärfeeindruck bleibt erhalten, weil das verbleibnde Rauschen Textur gibt an der sich das Auge festhalten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten