• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E1 oder doch nicht . . .

kannst du da was spezielles empfehlen zb. für Makro ?

Zeigt er die beim drehen am Rädchen eine Änderung im oberen Display an ?
Wenn ja sollte der Serienbildmodus doch funktionieren.Die drei Bilder in der sec. schafft er auch behaupte ich mal.

Grüße Thomas

Das "alte" 50mm 3,5 Makro könnte sicherlich interessant sein. Vor allem, weil es an Four/Thirds ja einem 100mm entspricht, weshalb man sicherlich schon einen recht großen Abstand zu den Objekten der Begierde einhalten kann. Habe aber selbst das 35mm ZD-Makro, darum aktuell kein Bedarf.

Sehr attraktiv sind in meinen Augen die 50mm-Standard-Objektive für Portrait-Shootings und die beiden 135mm-Teles (2.8 oder 3.5) für Tieraufnahmen.

Achtung: Serienbilder können mit der E-1 lt. Bedienungsanleitung nur gemacht werden, wenn die Rauschunterdrückung an ist! Außerdem sollte man wahrscheinlich dann nicht in RAW und jpg gleichzeitig speichern wollen...

hajowito
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Danke für die Info :top: werde mich mal diesbezüglich umsehen !

Das mit den Serienbildern funktioniert auch mit Rauschunterdrückung aus .
JPG und RAW gleichzeitig speichern bei Serienbildern ebenfalls problemlos,
beides gerade getestet

Grüße Thomas
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

...
Achtung: Serienbilder können mit der E-1 lt. Bedienungsanleitung nur gemacht werden, wenn die Rauschunterdrückung an ist! Außerdem sollte man wahrscheinlich dann nicht in RAW und jpg gleichzeitig speichern wollen...

hajowito

:eek:
Ist Es nichteher so das die Rauschunterdrückung "Aus" sein sollte ;) - Was ja auch logisch wäre aufgrund weniger rechenbedarfs :cool: ...

Grüße

Andreas
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Hallo,

Leute mir ist wirklich was ganz seltsames passiert.
Vor ein paar Tagen war ich mal wieder in der Bucht unterwegs,da ich schon seit längerem ausschau nach einem 14-54 für meine E-510 halte.

Wie der Teufel so will,stolpere ich über ein Angebot wo an dem Objektiv so eine alte Dame Namens E-1 angeflanscht war.
Konnte meine Finger mal wieder nicht still halten und habe fleissig mitgeboten,plötzlich war sie mein.

Die folgenden Tage des wartens waren der Horror,wollte ich doch endlich das 14-54 an meine 510er schrauben,gestern war es nun so weit und dann ist das völlig unerwartete passiert.

Als ich die Kamera ausgepackt habe,war es schon so etwas wie Liebe auf den ersten Blick,da sie doch schon extrem eins geworden ist mit meinen Händen,auch der er erste Blick durch den Sucher erweckte keine Sehnsucht nach meiner 510.
Die ganzen praktischen Schnellzugriffstasten ect.ect.
Und das ganze Packet machte dann auch noch einen extrem neuwertigen Eindruck,als ich mal eben nach den Auslösungen schaute gleich der nächste Schock "675",ich traute meinen Augen nicht :-) .

Ich finde die Bilder können bis ISO 800 in jedem Fall mit meiner E-510 mithalten,erzeugen für mich sogar ein noch angenehmeres Rauschen.Was darüber hinaus geht ist halt bei beiden nicht so dolle.

Klar,da sie nur knapp die hälfte an Pixeln hat wie meine E-510 ist man im nachträglichen beschneiden schon etwas eingeschränkt und auch der Bildstabi fehlt mir,aber die Bilder out of cam sind schon wirklich nett und die Bedienbarkeit ......:top:.

Jetzt weiss ich nicht so recht ob ich sie doch behalten soll,
auf jeden Fall steht eins fest,meine 510er ist irgendwie erstmal out und liegt in der Ecke:o

Hätte ich das vorher gewusst,hätte ich mir,vor knapp einem Jahr als Einstieg in die DSLR Welt genau diese Kombi gekauft,zusammen mit dem 40-150 anstelle des 510 DZ Kits,wäre bestimmt nicht unglücklich damit geworden und hätte noch gute 150 €uro gespart.


Grüße Thomas

Versteh ich das richtig du hast die E-1 mit dem 14-54mm ersteigert :-) darf ich neugierig sein und fragen für wieviel :-)

ich hab auch grad so ein angebot im auge :-) ich möcht sie aber als 2 body :-)

Lg Steffi
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

:eek:
Ist Es nichteher so das die Rauschunterdrückung "Aus" sein sollte ;) - Was ja auch logisch wäre aufgrund weniger rechenbedarfs :cool: ...

Grüße

Andreas

Stimmt, so steht es natürlich in der Anleitung, Olympus hatte das mit der Serienaufnahme negiert, das hatte ich überlesen ("...steht nicht zur Verfügung, wenn...")

hajowito
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Habe seit ca. 4 Wochen eine E-1


Was mich begeistert:
Die Kamera sitzt gut in der Hand. Alle notwendigen Einstellungen sind über Direkttasten zu erreichen. Der Sucher ist gut.
Das 14-54mm ist wirklich klasse.

Autofokus sitzt. Weissabgleich passt gut. Belichtung arbeitet gut.
Die Farben sind neben dem 14-54 der Hauptgrund für die E-1 gewesen.

Fotografieren macht hiermit Spass.

Das hatte ich vorher:

Panasonich FZ7/FZ30/LC5
Canon G3/G6 20D
Olympus 770/8080WZ/ E-500 /E-510(ca. 2h)/E-520 (ca. 1 Woche)
Nikon D50/ D80

Ich fotografier zur zum Spass und will dafür nicht über 1000,- EUR ausgeben.

Schönen Gruss Jörg

www.blauesgehirn.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E1 oder doch nicht . . .

Moin moin zusammen :).
@ Thomas1977 & hajowito: ;) Hauptsache Es "geht" :cool:; in "RAW + JPG" habe ich Das aber noch nicht probiert :angel:.
Trotz ihres Alters auf jeden Fall eine gute Kamera :top: - irgendwo puristisch und doch ein Gerät welches man gerne zur Hand nimmt :top::).

Grüße

Andreas
 
E-1: Verschluß defekt ?

.... ich habe seit gestern Nachmittag den Fakt, daß unabhängig davon, ob nun 1/60s bzw. 1/250s oder z.B. 1/400s Verschlußzeit zum Tragen kommt - jedesmal gefühlte 3-4 Sekunden dauert, bis der Verschluß wieder schließt. Dieser Umstand tritt auch in Innenräumen auf - also nichts, was irgendwie auf Kälte zurückzuführen wäre. Laut internem Menue sind jetzt 25.000 Auslösungen vollzogen.

Habt Ihr eine Erklärung?

Danke
enrique
 
AW: E1 - Verschluß defekt?

Sind denn die Bilder völlig überbelichtet?? Wenn nicht, kann es wohl kaum der Verschluss sein, vielleicht kleben die Blendenlamellen zusammen und gehen erst drei bis vier Sekunden nach der Aufnahme in ihre Ausgangsstellung (= offene Blende) zurück. Das läge dann am Objektiv.

Jürgen
 
AW: E1 - Verschluß defekt?

.... ich habe seit gestern Nachmittag den Fakt, daß unabhängig davon, ob nun 1/60s bzw. 1/250s oder z.B. 1/400s Verschlußzeit zum Tragen kommt - jedesmal gefühlte 3-4 Sekunden dauert, bis der Verschluß wieder schließt. Dieser Umstand tritt auch in Innenräumen auf - also nichts, was irgendwie auf Kälte zurückzuführen wäre. Laut internem Menue sind jetzt 25.000 Auslösungen vollzogen.

Habt Ihr eine Erklärung?

Danke
enrique

Hast Du vielleicht versehentlich (oder auch absichtlich) die Spiegelvorauslösung eingestellt?
 
E-1: Produktionsdatum anhand der Seriennummer ermitteln ?

Hi All!

...kann man bei der Olympus E-1 das Produktionsdatum anhand der Seriennummer feststellen ???

Gruß,
minimax333
 
E-1: Einstellungen Rauschminderung/-unterdrückung

Hi!

Bei der Oly E1 gibt es im Menü 2 Einstellungen:

Rauschminderung und Rauschuntzerdrückung

Wie sind euere Erfahrungen, sollte man eine bzw. beide Einstellungen einschalten oder eher auf OFF belassen?

danke !!!
 
AW: OLYMPUS E-1: Rauschminderung/-unterdrückung

Hi!

Bei der Oly E1 gibt es im Menü 2 Einstellungen:

Rauschminderung und Rauschuntzerdrückung

Wie sind euere Erfahrungen, sollte man eine bzw. beide Einstellungen einschalten oder eher auf OFF belassen?

danke !!!

Leider kann ich mir ums Verrecken nicht merken welcher Begriff wofür ist.
Der eine (-minderung?) steht für das, was auch Noiseware etc. viel besser tun: So wie Dolby am Cassettenrekorder das Rauschen unterdrücken zu Lasten der Details. AUS damit!

Das andere (-unterdrückung?) bedeutet, dass bei Langzeitbelichtung ein zweites Bild mit zuem (?) Verschluss aufgenommen wird. Die dabei auftretenden Hotpixel weren vom originalbild subtrahiert. Sinnvoll.

Nun musst Du noch ins Handbuch schauen, welches Wort wofür steht...

Gruß

Christian
 
AW: OLYMPUS E-1: Rauschminderung/-unterdrückung

Leider kann ich mir ums Verrecken nicht merken welcher Begriff wofür ist.
Der eine (-minderung?) steht für das, was auch Noiseware etc. viel besser tun: So wie Dolby am Cassettenrekorder das Rauschen unterdrücken zu Lasten der Details. AUS damit!

Das andere (-unterdrückung?) bedeutet, dass bei Langzeitbelichtung ein zweites Bild mit zuem (?) Verschluss aufgenommen wird. Die dabei auftretenden Hotpixel weren vom originalbild subtrahiert. Sinnvoll.

Nun musst Du noch ins Handbuch schauen, welches Wort wofür steht...
Genau andersrum. ;)
Ich hatte die "-unterdrückung" meistens aus, die "-minderung" an...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten