• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ein paar Fragen zur guten alten e-1

...
Und der Sucher meiner e-1 ist um Welten besser als der Schlüssellochsucher einer kleinen e-4xx!

Das kann ich aufgrund einer Leih - E - 1 bestätigen :top:.

Grüße

Andreas
 
E-1: Einstellungen

Halloooo,
könnt ihr mir vielleicht eure persönlichen tipps und tricks zur e-1 posten???
z.b. eure bildeinstellungen, settings, usw. . .

Außerdem hätte ich noch ein paar fragen.
kann ich, z.b. via firmware update den bildvorschauzoom, der normalerweise 4X beträgt erhöhen??
Wie harmonieren höherwertige m42 optiken (z.B. kleines Zeiss Pancolar 1,8 v. 1970) mit der E-1???
Gibts eine Sucherlupe für die E-1, da ich kein brillenträger bin, wäre das wie bei D2 Reihe von nikon sehr nützlich, da der sucher der e zwar recht groß ist, von der nikon bzw. den analogen ist er jedoch schon sehr weit entfernt.

es würde mich echt sehr freuen, wenn viele (ehemalige) e-1 besitzer hier ihre erfahrungen mit dieser, zwar etwas betagten, jedoch immernoch wunderbaren kamera "reinposten" würden.

mfg,
galimathias (der heute keine lust hatte die groß und kleinschreibung zu beachten:D)
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

kann ich, z.b. via firmware update den bildvorschauzoom, der normalerweise 4X beträgt erhöhen??

nein.


Wie harmonieren höherwertige m42 optiken (z.B. kleines Zeiss Pancolar 1,8 v. 1970) mit der E-1???

pauschal: allzu hoch sollten die Erwartungen nicht sein.


mfg
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

Halloooo,
könnt ihr mir vielleicht eure persönlichen tipps und tricks zur e-1 posten???
z.b. eure bildeinstellungen, settings, usw. . .

Außerdem hätte ich noch ein paar fragen.
kann ich, z.b. via firmware update den bildvorschauzoom, der normalerweise 4X beträgt erhöhen??
Wie harmonieren höherwertige m42 optiken (z.B. kleines Zeiss Pancolar 1,8 v. 1970) mit der E-1???
Gibts eine Sucherlupe für die E-1, da ich kein brillenträger bin, wäre das wie bei D2 Reihe von nikon sehr nützlich, da der sucher der e zwar recht groß ist, von der nikon bzw. den analogen ist er jedoch schon sehr weit entfernt.

es würde mich echt sehr freuen, wenn viele (ehemalige) e-1 besitzer hier ihre erfahrungen mit dieser, zwar etwas betagten, jedoch immernoch wunderbaren kamera "reinposten" würden.

mfg,
galimathias (der heute keine lust hatte die groß und kleinschreibung zu beachten:D)

Hallo,
Im Gegensatz zur E-3 gibt es eigentlich wenig einzustellen.
Farbe auf CS2, Schärfe +2, alles andere aud 0. Immer RAW+JPEG speichern, dann kannst Du nachträglich bei versemmelter Belichtung oder falschem Weißabgleich das meiste wieder hinbiegen.
Den "Monitor" am besten gar nicht anschauen, der taugt nur, um die Menüs zu lesen. Bildkontrolle nur über Histogramm (leider nur im Playbackmodus zuschaltbar und nicht unmittelbar nach jeder Aufnahme.

Viel Spaß mit diesem immer noch tollen (wenn auch nach 5 Jahren fast schon prähistorischen) Gerät!

Gruß

Christian
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

Wichtig sind gute Objektive, die Guten Zuikos von Olympus 14-54, 12-60, 50-200, 11-22 oder gar 7-14... zeichen sich als herforragent aus. Experimente würde ich da auschliessen.
der Body ist immer noch mein Treuer Gefärte und eigentlich reicht er immer noch aus. Einziger Haken wenn mann in braucht: der ISO ab 400... :ugly:
Viel Spass damit.

marcos
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

Ob du für die E-1 noch besonders viele Tipps aufgeschribene bekommst, weiss ich nicht.
Eher musst du sie selbst suchen.

Ein Riesenvorteil dieser Kamera ist der Kodaksensor, der realtiv unempfindlich auf hartes Licht reagiert.
Wenn es heisst: "niemals in der Sonne fotografieren" oder "nur indirekt blitzen" stimmt das natürlich, aber die E-1 kann auch einmal ein direkt geblitztes Bild oder ein Bild bei Sonnenstrahlen sehr ausgewogen hinbekommen. Sie eignet sich auch für Silber-Reflektoren und Studioeinsätze.
Auf der anderen Seite hat sie mich bei Nachtaufnahmen enttäuscht, auch bei Langzeitbelichtungen ist sie schwach in der Schattendynamik.
Da ist jede E-410 um Klassen besser.
Im Prinzip ist die E-1 in ihrem heutigen E-Systemumfeld eine Kamera, die einige Disziplinen gut beherrscht und damit einen Arbeitsgerät für spezielle Aufgaben.
Also: alles andere als ein Allrounder, man muss sie schon kennen:-)

Jan
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

Ich bin auch noch immer an meiner E-1 kleben geblieben. Schiele zwar immer wieder zur E-3 rüber, aber ein wirkliches Wechselargument hab ich bisher noch nicht gefunden (auf meine Bedürfnisse bezogen).

Das mit den hohen Iso-Zahlen ist schon so eine Sache bei der E-1, entweder Du magst die Resultate oder Du hasst sie, dazwischen gibt es kaum was.

Ich habe mal ne Hochzeit fotografiert und musste auch Paar Bilder mit Iso 1600 aufzeichnen, auch die Kussszene :eek:
Mann O Mann hatt ich ne Panik dass das Pärchen mich wegen der Bilder zum Teufel jagt, aber das gegenteilige trat ein. Die Frau meinte noch zu mir bei dem besagten Bild: "Diesen Effekt hast Du aber digital erzeugt oder? Kannst du mir erklären wie das geht? Das sieht so märchenhaft aus" Was glaubst du was in mir in dem Moment vor sich ging :o

Das Bild kann ich natürlich nicht hier hochladen, aber ich zeig dir mal eines welches ich mit iso 400 auf nem Konzert geschossen hab (bitte nicht auf die Bildgestaltung achten, abgeschnittene Flossen und Sänger im Hintergrund :p ).

Ach ja, von den manuellen Objektiven kann ich dir auch nur abraten. 1. musst Du bei denen teilweise (je nach Objektiv) 2 Blenden runter damit die Bilder gut werden, 2. Ist der Sucher der E-1 im Vergleich zu anderen digitalen sehr gut, aber nicht gut genug um vernünftig manuell zu fotografieren. Einzig für Makros nutz ich teilweise noch manuelle Optiken, dann mit Balgen und Extrem :)

Die teuren Zuikos, das sind die Objektive die die E-1 mag, hatte mal das Vergnügen nen 50200 zu nutzen, einsame Spitze das Gerät :top:

Wenn Du über die gute Alte Dame bisschen Quatschen willst, schlag ein Thema an und ich bin dabei ;)

BB
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

erstmal vielen dank für die ersten antworten . . . .
besonders für die letzte, die war echt hilfreich!
ich find auch, das das rauschen der E-1 einfach nur klasse ist, und man es nur in bestimmten fällen zum beispiel in Nightshots wegretuschieren sollte!
An dem Konzertbild sieht man imo auch den speziellen 3d effekt!!!
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

Hab auch eine e-1 und von der Anfaßqualität hab ich noch nicht viel was besseres in der Hand gehabt!
Ich stelle eigentlich immer alles auf Mitte außer der Schärfe, so Plus 2 bis 3 !
hab nach einiger Übung sogar für mich schöne Motorsportaufnahmen gemacht ( 40-150 alt) welches vom AF wirklich ur langsam ist:
Also nicht verzagen und mal drauf los fotographieren!
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

Die E-1 ist noch eine Kamera mit Charakter, kein Rauschbügeleisen! Abgesehen davon haben die Pics einfach Stil! hier Mal ein paar von mir!!
:D
ab un zu musste ich entrauschen, aber eig. lass ich die e-1 jpegs so wie se sind!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr vielleicht kurz eure Meinung dazu abgeben könntet! Sind zwar nur ein paar "typischer Weihnachtsmarkt an der Mosel-Bilder" aber ich find sie sind mir ziemlich gut gelungen.
Da ich eig. re-Olympianer bin, (hatte früher mal ne e-500, aber dann kam Nikon . .), habe ich bis jetzt nur die Kits von der e-410 und die Objektive kann man der olympus leider nicht verwenden!
Die Bilder sind also mit dem kleinen 14-42 gemacht, ISO von 800-1600 (entrauscht)
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

Ich finde wir schauen uns viel zu viele Bilder in der 100% Ansicht auf immer größeren Monitoren die zudem weder kalibriert noch die optimale Dynamik eines Fotos rüberbringen können an.
Früher waren die meisten Fotos so bis max.13x18 cm und die waren ja alle scharf!
Wir in unserer familie haben jetzt auch noch eine Minolta 7000x und ein paar alte Objektive und wenn dann die ausgearbeiteten Fotos hergezeigt werden , meinen alle tolle Schärfe, tolle Farben .
Schaut man sich die Bilder mit einer Lupe an sieht man das eigentlich die meisten nicht so 100% scharf sind, was aber bei einer geringen größe nicht auffällt.
Und wer läßt seine Fotos alle in A4 oder A3 ausbelichten und schaut sich das dann aus 0,5 m an!
Was ich damit sagen will ist das die meisten Kameras sicher viel mehr können als ich umsetzen kann, also werd ich meine e-1 behalten ( war meine 1.digitale SLR)!
Trotzdem kauf ich mir bald eine neue weil ich auch technikverliebt bin und zumindest meine Kamera nicht zum alten Eisen gehören soll!
 
AW: E-1, tipps, tricks und questions . . . .

Ach ja, von den manuellen Objektiven kann ich dir auch nur abraten. 1. musst Du bei denen teilweise (je nach Objektiv) 2 Blenden runter damit die Bilder gut werden, 2. Ist der Sucher der E-1 im Vergleich zu anderen digitalen sehr gut, aber nicht gut genug um vernünftig manuell zu fotografieren. Einzig für Makros nutz ich teilweise noch manuelle Optiken, dann mit Balgen und Extrem :)

BB

Da muss ich Dir aber widersprechen.
Auch ohne Schnittbildscheibe habe ich hervorragend mit dem OM 1.4/50 arbeiten können und tolle Portraits geschossen, wenn auch mit Schnittbild das Arbeiten noch leichter wird.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Hallo,

Leute mir ist wirklich was ganz seltsames passiert.
Vor ein paar Tagen war ich mal wieder in der Bucht unterwegs,da ich schon seit längerem ausschau nach einem 14-54 für meine E-510 halte.

Wie der Teufel so will,stolpere ich über ein Angebot wo an dem Objektiv so eine alte Dame Namens E-1 angeflanscht war.
Konnte meine Finger mal wieder nicht still halten und habe fleissig mitgeboten,plötzlich war sie mein.

Die folgenden Tage des wartens waren der Horror,wollte ich doch endlich das 14-54 an meine 510er schrauben,gestern war es nun so weit und dann ist das völlig unerwartete passiert.

Als ich die Kamera ausgepackt habe,war es schon so etwas wie Liebe auf den ersten Blick,da sie doch schon extrem eins geworden ist mit meinen Händen,auch der er erste Blick durch den Sucher erweckte keine Sehnsucht nach meiner 510.
Die ganzen praktischen Schnellzugriffstasten ect.ect.
Und das ganze Packet machte dann auch noch einen extrem neuwertigen Eindruck,als ich mal eben nach den Auslösungen schaute gleich der nächste Schock "675",ich traute meinen Augen nicht :-) .

Ich finde die Bilder können bis ISO 800 in jedem Fall mit meiner E-510 mithalten,erzeugen für mich sogar ein noch angenehmeres Rauschen.Was darüber hinaus geht ist halt bei beiden nicht so dolle.

Klar,da sie nur knapp die hälfte an Pixeln hat wie meine E-510 ist man im nachträglichen beschneiden schon etwas eingeschränkt und auch der Bildstabi fehlt mir,aber die Bilder out of cam sind schon wirklich nett und die Bedienbarkeit ......:top:.

Jetzt weiss ich nicht so recht ob ich sie doch behalten soll,
auf jeden Fall steht eins fest,meine 510er ist irgendwie erstmal out und liegt in der Ecke:o

Hätte ich das vorher gewusst,hätte ich mir,vor knapp einem Jahr als Einstieg in die DSLR Welt genau diese Kombi gekauft,zusammen mit dem 40-150 anstelle des 510 DZ Kits,wäre bestimmt nicht unglücklich damit geworden und hätte noch gute 150 €uro gespart.


Grüße Thomas
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Hallo,

...wäre bestimmt nicht unglücklich damit geworden und hätte noch gute 150 €uro gespart.


Grüße Thomas

Na sag`ich doch! :)

Jetzt noch ein paar hochwertige, gebrauchte, manuelle Optiken z.B. aus dem Olympus OM-Programm und einen günstigen Adapter dazu und Du wirst Dich fragen, warum Du jemals wieder etwas anderes in die Hand nehmen solltest...

hajowito
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Hätte ich das vorher gewusst,hätte ich mir,vor knapp einem Jahr als Einstieg in die DSLR Welt genau diese Kombi gekauft,zusammen mit dem 40-150 anstelle des 510 DZ Kits,wäre bestimmt nicht unglücklich damit geworden und hätte noch gute 150 €uro gespart.

...schön zu hören, wenn sich jemand für was begeistern kann, was ich selber hab und mir langsam doch sehr veraltet vorkommt ;-)
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

. . . schön das der thread mal wieder aus der versenkung gezogen wurde.
nachdem ich nun ein paar erfahrungen mit der e-1 gesammelt hab, muss ich sagen, ich nehme die e-1 viel mehr als die nikon in die hand. sie liefert einfach ergebnisse aus der cam, ohne bearbeitung, die so natürlich und plastisch wirken wie die bilder aus einer analogen mit diafilm intus.
jedoch habe ich noch ein paar fragen:

1.welche farbeinstellungen sind für die e-1 empfehlenswert, also die Sättigungseinstellungen
2.da ich noch eine nikon dk71m sucherlupe übrig hab, und weis das sich mehrere leute eine sucherlupe für die e-1er daraus gebastelt haben möchte ich fragen ob jemand eine anleitung zum bau von so nem teil kennt, kann auch auf englisch sein.
3.wie kann man den serienbildmodus einstellen, ich drück auf drive und dreh ewig am rädchen, doch es wird nie der serienbildmodus eingestellt
oder vielleicht ist der ja auch so langsam das ich ihn für den einzelbildmodus halte.
4.ich konvertiere die raws (wenn ich mal welche mache) immer mit lightroom, ist speziell für die e-1 ein anderer raw konverter zu empfehlen, der rauschen vielleicht schon vor der bearbeitung effektiver unterdrückt als lightroom.
Vielleicht der Olympuskonverter, wenn ja, könnte mir jemand evtl. mal ne url. senden wo ich die software downloaden kann, ich find nämlich nirgendwo ne adresse.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

hallo,

als rawkonverter empfehlen sich AKTUELL (reihenfolge nach erzielbarer qualität)

1) capture one 4.5
2) apple aperture
3) silkypix
4) lightroom (ACR)

lightroom kommt deshalb relativ spät, da die detailaufbereitung in verbindung mit der E1 eher bescheiden ist....entweder "unscharf", oder "künstliche details". ein mittelding gibt es nicht wirklich.

eine relativ gute qualität liefert auch die originalsoftware- leider sind da die einstellmöglichkeiten extrem eingeschränkt.

mfg, martin

p.s.

bezüglich bildqualität....

der witz ist, dass die E1 die mit abstand beste bildqualität aller olympus slr liefert- einschließlich E3- trotz der erheblich geringeren auflösung (jedenfalls im rawformat von 100 bis 800 asa).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E1 oder doch nicht . . .

Na sag`ich doch! :)

Jetzt noch ein paar hochwertige, gebrauchte, manuelle Optiken z.B. aus dem Olympus OM-Programm und einen günstigen Adapter dazu und Du wirst Dich fragen, warum Du jemals wieder etwas anderes in die Hand nehmen solltest...

hajowito

kannst du da was spezielles empfehlen zb. für Makro ?

...schön zu hören, wenn sich jemand für was begeistern kann, was ich selber hab und mir langsam doch sehr veraltet vorkommt ;-)

Na ja,wie gesagt der technische Fortschritt ist nicht zu verachten aber das worauf es eigentlich ankommt,ein Bild zu erzeugen macht mit diesem Teilchen schon extrem viel Freude und bringt ooc viel schönere(wollte zuerst bessere schreiben,schöner trifft es aber besser :D) Ergebnisse als meine 510er(meiner Meinung nach) :-)


. . . schön das der thread mal wieder aus der versenkung gezogen wurde.

War mal vorbildlich und habe die Suche genutzt um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen(Selbstlob) :D

Zeigt er die beim drehen am Rädchen eine Änderung im oberen Display an ?
Wenn ja sollte der Serienbildmodus doch funktionieren.Die drei Bilder in der sec. schafft er auch behaupte ich mal.



Was ich auch noch anmerken muss ist das der AF wirklich viel genauer ist als bei der E-510,kann aber auch mit am 14-54 liegen was ich nur ganz kurz ausprobiert habe.
Auf jeden Fall hatte ich bis jetzt keinen Fehlfokus feststellen können.


Grüße Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten