• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E1 oder doch nicht . . .

von Xi'an schon sehr dunkel war und man nur von außen durch die Tür reinfotografieren konnte. Das Bild wurde übrigens freihändig gemacht, mit Auflage auf einer wackeligen Holzabsperrung.

Ehrlich gesagt finde ich das für ISO3200 und der offensichtlichen Aufhellung sehr ordentlich für die E-510 :)
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

...haltet mich zurück:lol:
habe mir gerade ein neuwertiges 14-54mm für die E-1 hier im Forum gekauft.
Wenn schon-denn schon:D

Grüße
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Hatte zuerst auch nur ein 14-45er zur E-1:
Mich dann doch zum 14-54 durchgerungen - ich möchte es nicht mehr missen!

Habe gerade mal einen Kurzvergleich mit einer 510er gemacht:
Kann den 5 auf 10 MP-Unterschied irgenwie nicht so richtig sehen... (ISO 200 im Nahbereich)

Wenn ich dann beide hintereinander in die Hand nehme, spricht gaaaanz viel für die E-1.
Für die 510er der Antishake und das geringere Gewicht.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Das 14-54 ist wirklich eine überragende Linse.

Allerdings schiele ich auf das 14-35, welches für Natur- und Gruppenfotos ideal zu sein scheint und durchgängig f2,0 hat. Vielleicht schlage ich zu, wenn die Unsicherheiten bezüglich des AF aus dem Raum sind (normalerweise kennt man von Olympus ja nur sehr guten Fokus) :)
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Ehrlich gesagt finde ich das für ISO3200 und der offensichtlichen Aufhellung sehr ordentlich für die E-510 :)

Hm... ist aber ein E1-Bild. Aufgehellt habe ich nachträglich nicht, nur AutoFarben und Standard-Entrauschung. Zufrieden wäre ich mit dieser Qualität nicht mehr wenn mir so ein Bild wichtig wäre. Aber solche Bilder sind mir nicht so wichtig, war halt ein Test aus Interesse, was möglich ist. Landschafts/Stadtbild-Nachtaufnahmen mache ich derzeit immer noch mit der C-5060. Die werden einfach im P-Modus ohne irgendwelche Korrekturen perfekt und rauschen bei ISO 100 auch nicht. Auflage (oder Stativ) ist allerdings Pflicht. Dagegen kommen die Nachtaufnahmen der E-1 nicht an.
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Hallo,
nachdem ich hier seit längerer Zeit mitlese, habe ich vorgestern eine E-1 ersteigert und warte voller Vorfreude auf das Paket.

Sie soll mir überwiegend als Macrokamera, auch unter schlechteren Wetterbedingungen, dienen. Mit der Iso-Einschränkung werde ich dank mobiler Cree Q5-Lichtquellen gut leben können.

Gibt es negative Erfahrungen bezüglich der E-1 im Zusammenspiel mit UFRaw unter Linux?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E1 oder doch nicht . . .

Habe gerade mal einen Kurzvergleich mit einer 510er gemacht: Kann den 5 auf 10 MP-Unterschied irgenwie nicht so richtig sehen... (ISO 200 im Nahbereich)

Diesen Unterschied bemerke ich auch erst, wenn ich Ausschnitts-Vergrößerungen mache - aber dann dann richtig. Solange die Größe der E-1-Fotos unbearbeitet bleibt, gibt es da nix zu meckern.

Wenn ich dann beide hintereinander in die Hand nehme, spricht gaaaanz viel für die E-1.
Für die 510er der Antishake und das geringere Gewicht.
Die Entscheidung zur einen oder anderen Kamera sollte von der Anwendung abhängen. Ich selbst brauche eine Kamera mit der ich überwiegend noch "aus der Hand" fotografieren kann und da wird es bei der E-1 und einer Brennweite von 150mm schon ziemlich eng - das 200er mit EC-14 geht da schon nicht mehr. Vielleicht habe ich da eine unruhigere Hand als ihr, aber mich haben die Bewegungsunschärfen bei 100-150mm dann doch irgendwann so gestört, dass ich mir die E-510 mit IS gekauft habe mit der ich dann keine Probleme mehr hatte.
Was die Haptik angeht, so konnte ich die meisten Kommentare zur E-1 eigentlich nicht nachvollziehen, denn die E-510 hat an meinen (relativ kleinen) Händen immer geklebt wie Sau - aber das trifft eigentlich auf alle Olympus-Modelle zu, die ich in der Vergangenheit besessen habe :rolleyes:
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Sehr fein, auch in 64Bit zu haben. :)

Nightstalker, in einem anderen Thread hast Du mal Bibble (light?) ins Spiel gebracht. Was kann das denn besser als RawTherapee?
 
AW: E1 oder doch nicht . . .

Sehr fein, auch in 64Bit zu haben. :)

Nightstalker, in einem anderen Thread hast Du mal Bibble (light?) ins Spiel gebracht. Was kann das denn besser als RawTherapee?

ich?

das ist aber dann sehr lange her .... inzwischen gibts da neue Versionen, die ich nicht mehr kenne.

Meiner Ansicht nach ist RAW Therapee in der neuesten Version endlich richtig erwachsen geworden, die Batchfunktion fehlte noch.
 
E-1: Fragen

Hallo,

habe im Forum gelesen, dass die erste Ziffer (5, 7 oder ?) der e-1 seriennummer einen Hinweise darauf gibt, ob es als pures Gehäuse-Set, incl. 14-45 oder 14-54 Objektiv in den Handel kam. Leider hab ich es vergessen und über die "Suche-Funktion" nicht gefunden. Who knows it?

Stimmt es, dass der Sucher zwar ein 100% Bild zeigt, aber nicht heller als die 4xx-Serie ist ?

Harmoniert das kleine 35er Macro-Objektiv gut mit der E-1 ?

Gibt es eine spezielle E-1 "Frage-Antwort-Seite" wo man/ich ALLES nachlesen kann über praktische Einstellung etc. und den "guten Umgang" mit der Kamera.

Erfahrungen mit Raw-Developer und den E-1 Raws ?

Danke im Voraus und einen schönen dritten Advent.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein paar Fragen zur guten alten e-1

Also die Sucherhelligkeit hängt auch stark von dem verwendeteten Objektiv ab (Anfangsöffnung)
Und der Sucher meiner e-1 ist um Welten besser als der Schlüssellochsucher einer kleinen e-4xx!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten