• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E1 kaufen?

Kommt ja auch sehr drauf an, was Dir wichtig ist:

Ich fände eine e-5x0 als zweiten Body interessant. Der könnte auch mal auf Verdacht mitgenommen werden, wenn man nicht so viel schleppen will. Und die Bildqualität ist vergleichbar...

Wenn die Zweite vor allem genau so robust sein soll wie die E-3 (als Backup?), dann kommt wohl eher die E-1 in Frage. Falls Dir 5 MP zur Not ausreichen.

Gruß - Matthias
 
AW: E1 kaufen?

Ich nehme die E-1 immer mit wenns gröber zu geht, also feucht oder staubig. Obwohl meine alternative E-500 auch nicht mehr viel wert ist. Wenns dir darum geht das die Reserve so robust ist wie die E-3 dann wäre die Tendez zur E-1.

Wenn ich nicht darüber nachdenke, dann greife ich komischerweise eher zur E-1 weil ich mir mit Brille mit der Statusleiste unten im Sucher der E-1 leichter lese als die seitlichen Einblendungen der E-500.

Bei der E-1 vermisse ich einge Funktionen die schon die E-500 hat wie JPEG+RAW gleichzeitig abspeichern oder die Einstellung der Belichtungsmessung (mehr Optionen), und die explizite Blitzbelichtungskorrektur.
 
AW: E1 kaufen?

Bei der E-1 vermisse ich einge Funktionen die schon die E-500 hat wie JPEG+RAW gleichzeitig abspeichern [...], und die explizite Blitzbelichtungskorrektur.

kann sie doch?
 
AW: E1 kaufen?

Hallo !

Ja, sie kann ES :top:
auch Blitzbelichtungskorrektur (Blitzstärke bis +/- 1EV je nach Einstellung des Beleichtungskorrekturwertes im Menü)
geht jedoch wie oben erwähnt am Blitz schneller zum umstellen.

Habe sie zwar erst seit "fast" einem Jahr, und würde sie auch nicht mehr hergeben ;)
und auch falls die E-33 oder e-xx :grumble: doch noch irgendwann kommt,
bleibt sie trotzdem hier bis sie den Geist aufgibt :eek:

Gruß Uwe
 
AW: E1 kaufen?

Entschuldigung, da war ich in meiner Ausdrucksweise ungenau.
Ich wollte damit eigentlich sagen das die E-1 berücksichtig nicht die Blitzbelichtungskorrektur und Belichtungskorrektur wie das die E-500 macht. Zumindest hab ich nichst dergleichen im Handbuch gefunden.
 
AW: E1 kaufen?

Hallo!!

Die E-1 ist noch immer besser als viele (auch Olypianer) meinen.
Die Farbwiedergabe empfinde ich noch immer als unübertroffen.

Ich nehme meine E-1 trotz der E-3 sehr oft.
Von der Bauqualität wird sie von der E-3 nie und nimmer erreicht.

Einzig der Megapixelwahn kann als Argument gegen die E-1 punkten.
Auch das Rauschverhalten bei ISO 100 vor allem in den dunklen Partien im Unschärfebereich ist bei der E-1 einiges besser.

Gruß
 
AW: E1 kaufen?

Hallo!!

Die E-1 ist noch immer besser als viele (auch Olypianer) meinen.
Die Farbwiedergabe empfinde ich noch immer als unübertroffen.

Ich nehme meine E-1 trotz der E-3 sehr oft.
Von der Bauqualität wird sie von der E-3 nie und nimmer erreicht.

Einzig der Megapixelwahn kann als Argument gegen die E-1 punkten.
Auch das Rauschverhalten bei ISO 100 vor allem in den dunklen Partien im Unschärfebereich ist bei der E-1 einiges besser.

Gruß



hmm, also so solide wie die E1 ist die E3 auch und dass die E1 weniger rauscht bei ISO 100 kann ich nicht nachvollziehen.
 
AW: E1 kaufen?

hmm, also so solide wie die E1 ist die E3 auch und dass die E1 weniger rauscht bei ISO 100 kann ich nicht nachvollziehen.

Im Anhang mal 3 Beispiele. Sicher kein Beweis.

Bild 1 ist ein 100% Crop der E-1 (alles unbearbeitet)
Bild 2 ein auf gleiche Größe gerechneter Crop der E-3
Bild 3 ein 100% Crop der E-3

Gruß

P.S. Solider ist meine E-1 allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E1 kaufen?

Hallo!!

Die E-1 ist noch immer besser als viele (auch Olypianer) meinen.
Die Farbwiedergabe empfinde ich noch immer als unübertroffen.

Ich nehme meine E-1 trotz der E-3 sehr oft.
Von der Bauqualität wird sie von der E-3 nie und nimmer erreicht.

Einzig der Megapixelwahn kann als Argument gegen die E-1 punkten.
Auch das Rauschverhalten bei ISO 100 vor allem in den dunklen Partien im Unschärfebereich ist bei der E-1 einiges besser.

Gruß

Teilsteils,

Die E1 glänzt einfach mit ihrem "Keep it stupid, keep it simple - keep it stuipd simple" Design. Im Prinzip die digitale Version einer anlogen Kamera.

Dazu kommt noch die excellente Verarbeitung und die Charakteristik und Farbwiedergabe des FFT CCD von Kodak (der E1 ist einfach immer noch besser als jeder Nmos)

Aber die E1 kann einfach nicht mithalten da wo man AF braucht. Die E3 ist da einfach in einer ganz, ganz anderen Liga. Selbst die E520 rennt der E1 davon was AF angeht.

Das weiteren gibts da nach viele andere Punkte die man hervorheben könnte, wobei ich hier im Besondern auf die interne Software eine E3 hinweisen möchte. Das sind Welten.

Die E1 ist ein Klassiker und ich werde sie nicht hergeben, aber sie hat einfach in zu vielen Bereichen ausgedient.

B
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E1 kaufen?

hmm, also so solide wie die E1 ist die E3 auch und dass die E1 weniger rauscht bei ISO 100 kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn man die rauschunterdrückung der e-3 auf "standart" oder "weniger" lässt wo sie normal auch hingehört ist es auch nicht so.
Da es keinerlei details kostet gibt es auch keinen grund dafür es nicht zu machen.

LG
 
AW: E1 kaufen?

Teilsteils,

Die E1 glänzt einfach mit ihrem "Keep it stupid, keep it simple - keep it stuipd simple" Design. Im Prinzip die digitale Version einer anlogen Kamera.

Dazu kommt noch die excellente Verarbeitung und die Charakteristik und Farbwiedergabe des FFT CCD von Kodak (der E1 ist einfach immer noch besser als jeder Nmos)

Aber die E1 kann einfach nicht mithalten da wo man AF braucht. Die E3 ist da einfach in einer ganz, ganz anderen Liga. Selbst die E520 rennt der E1 davon was AF angeht.

Das weiteren gibts da nach viele andere Punkte die man hervorheben könnte, wobei ich hier im Besondern auf die interne Software eine E3 hinweisen möchte. Das sind Welten.

Die E1 ist ein Klassiker und ich werde sie nicht hergeben, aber sie hat einfach in zu vielen Bereichen ausgedient.

B

Sehr schön auf den Punkt gebracht.

Auch ich als E-1 Benutzer würde gerne in einigen Bereichen lieber die Technik der E-3 haben. Oder die der E-330. Insgesamt wird genau das, was die E-1 ausmacht, nämlich die ganz spezifische Bildcharakteristik, gerade von den Olyleuten abgestritten, die jedes neues Modell erst einmal kaufen müssen, weil ja alles Neue sooo viel besser ist.

Gruß
Rolf
 
AW: E1 kaufen?

Ich finde die Frage sehr gut und äussrerst berechtigt!

Worin liegen nun die Unterschiede in den verschiedenen Bodies?
ich habe mich hierzu schon oft geäussert und dei Sache etwas vereinfacht so dargestellt. Ich schnmeisse die Live Mos Sensoren in einen Topf und die
Kodak-FFT- Sensoren. Da ich wirklich alle Gehäuse hatte ist mir natürlich auch bekannt , dass eine eine E-1 nicht genau wie eine E-300 oder E-500 ist oder eine e-330 nicht wie eine e-420/520 ist doch gibt es Gemeinsamkeiten je nach Sensortyp. Die E- 1 macht sicher die kontrasreichesten Bilder mit einer unglaublichen räumlichen Darstellung. Die ähnlichen E-300 und E-500 sind hierin etwas schlechter , bieten aber neben mehr Auflösung besseres Rauschverhalten und vor allem ein brauchbares Display welches die E-1 nicht hat.
Alle drei haben ein ziemlich langsamen Autofokus. Der FFT Sensor braucht sehr viel Licht, dann kann er aber mehr beindrucken als der LiveMos Sensor. Alles andere kann der Live Mos besser in Schattenbereichen bildet er nicht nur besser ab , sondern der Autofokus funktioniert auch bei Dunkelheit schnelll und präzise. Gerade die Abbildung von Schattenbereichen hat bei mir einmal zu einem Aha- effekt geführt. Als ich durch Strassen von Strassburg gelaufen bin konnte meine E-500 nicht mit der Abbildung von Gebäuden in dunklen Gassen mithalten. Gerade an Fenstern und Fensterläden verschwieg der FFT Sensor Details im schattigen Bereich, die die Lumix L-1 (Live Mos)
darstellte.
Also ein E- 1 Gehäuse macht durchaus Sinn , wenn es viel Licht gibt,(gerade auch bei Blitz und Studioaufnahmen kann sie beeindrucken) sind die Fotos plastisch und machen einen analogeren Eindruck, für alles andere ist die E-1 nicht mehr ganz zeitgemäß. Ich habe übrigens die E-300 behalten , die E-1 und die E-500 verkauft. Die E-300 beitet eine interssante Blitz funktion direkt / indirekt mit dem "weichen" Leica 14-50 läuft sie beim Blitzen zu Topform auf, während die E-1 besonders mit dem 12-60 beindruckte.
 
AW: E1 kaufen?

gerade das "keep it simple" ist das was für mich die E-1 immer noch ausmacht.
wer 10mp, LV, IS, 5fps (in AF-S) und popup flash etc braucht, der greift besser zur E-3.
zum thema besserer AF muss ich aber feststellen, daß meine ausbeute an "scharfen" photos
trotz IS und höherer nutzbaren ISO in schwierigeren aufnahmesituationen (hier konzerte)
nicht wirklich höher ist.
als vergleich dienen mir hier einige tausend konzertfotos unter vergleichbaren bedingungen
mit E-1 und jetzt E-3.
aber vielleicht mach ich ja auch was falsch.

photo#1 E-1 ISO800 ; photo#2 E-3 ISO1250
 
AW: E1 kaufen?

Ja, sie kann ES :top:
auch Blitzbelichtungskorrektur (Blitzstärke bis +/- 1EV je nach Einstellung des Beleichtungskorrekturwertes im Menü)
geht jedoch wie oben erwähnt am Blitz schneller zum umstellen.

Am Rande zur Info: Wenn man die +/- und die Blitz Taste gleichzeitig drückt, kann man die Blitzbelichtungskorrektur an der E-1 auch ohne Menü mit dem Rädchen um +/- 2EV verstellen.

Ich nehm allerdings auch das Rad am Blitz.
 
AW: E1 kaufen?

Im Anhang mal 3 Beispiele. Sicher kein Beweis.

Bild 1 ist ein 100% Crop der E-1 (alles unbearbeitet)
Bild 2 ein auf gleiche Größe gerechneter Crop der E-3
Bild 3 ein 100% Crop der E-3
Bild 1 ist deutlich weicher und detailärmer.
Die E3 Bilder würde man genauso glattgebügelt bekommen sicher auch schon direkt in der Kamera mit einer entsprechenden Einstellung.
 
AW: E1 kaufen?

Sehr schön auf den Punkt gebracht.

Auch ich als E-1 Benutzer würde gerne in einigen Bereichen lieber die Technik der E-3 haben. Oder die der E-330. Insgesamt wird genau das, was die E-1 ausmacht, nämlich die ganz spezifische Bildcharakteristik, gerade von den Olyleuten abgestritten, die jedes neues Modell erst einmal kaufen müssen, weil ja alles Neue sooo viel besser ist.

Gruß
Rolf

So ist es. Trotzdem werde ich mir die E3 dazu holen. Denn wenn ich mit der E1 und dem 50-200SWD versuche nen Vogel im Flug zu erwischen, dann ist Holland in not.

Das kann man vergessen.

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten