• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ich liebäugle mit einer E-1

Huhu Gemeinde...

Nachdem mir meine neue E-400 so gefällt, liebäugle ich mit einer gebrauchten E-1.

Gibt es neuralgische Schwachpunkte, auf die man ein gebrauchtes Angebot stets prüfen sollte?

Wie sieht´s mit den nutzbaren ISO Bereich der E-1 aus?

Die Gebrauchtpreise sind ja verlockend zum Teil...

Über Meinungen zum Gebrauchtkauft und für Hinweise wäre ich dankbar.

Ja, ich weiss... 5 Megapixel... reichen mir für den Zweck vollauf! :)


Gruß, Jester
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

bis 800 kann zumindest ich leben...alles darüber ist eigentlich nur Softwaremässig hochgezogen und deshalb supoptimal.

Gute Qualität gibts bis ISO 400.

Die grosse Stärke der E1 ist neben der Verarbeitung ihre Farbgebung schon in jpg.

Wenn Dir 5 MP reichen spricht nichts gegen den Klassiker E1
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

Vorteile:

liegt wirklich super in der Hand - vergleichbar nur mit 1-er Canon/Nikon
sehr solide gefertigt
unkaputtbar - abgedichtet :)

Nachteile:

sehr langsamer AF (aber zuverlässig)
über ISO 400 fängt das rauschen an ... über 800 unbrauchbar ohne starke Nachbearbeitung
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

Nachteile:

sehr langsamer AF (aber zuverlässig)

wobei die E1 mit modernen Linsen wie dem 12-60, aber auch schon dem 14-42 ziemlich zulegt an Geschwindigkeit.
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

Hallo,

die Kombi E-1 + 1260 ist wirklich genial. ISO bis 800 ist auf jeden Fall brauchbar, je nach Ausgabegröße aber auch darüber.

Haptik liegt IMHO sogar etwas über der E-3, ist aber Geschmacksache.

Ciao
Joachim
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

Wie schlägt sich den die Kombi E1 + 12-60 im Vergleich zur Sony R1 bezüglich

- Bildqualität
- Ergonomie / Haptik
- Autofokus bei wenig Licht

Vielen Dank im Voraus.
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

E-1? Kaufen, keine Frage! Keine Kamera ist mir jemals so gut in der Hand gelegen, mit keiner macht mir fotografieren mehr Spass. Ok, die E-3 habe ich noch nicht getestet :)
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

Wie schlägt sich den die Kombi E1 + 12-60 im Vergleich zur Sony R1 bezüglich

- Bildqualität
- Ergonomie / Haptik
- Autofokus bei wenig Licht

Vielen Dank im Voraus.

ein vollkommen anderes Konzept, je nach Aufgabe würde ich die eine oder die andere bevorzugen.... für alles was sich nicht bewegt aber eindeutig die R1

Wenns nass ist oder staubig, oder wenn die Kamera hart rangenommen wird ist die E1 die bessere Wahl, mit dem 12-60 auch für bewegte Motive.

Die nicht vorhandenen Katzenaugen ersetzt die E1 durch ein gut funktionierendes Hilfslicht, im Gegensatz zur R1, deren Hilfslicht nur in sehr wenigen Fällen einen Vorteil bringt.
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

Robust, tolle Bedienung und IMHO bis ISO 400 mit Freude einzusetzen.

Ich überlege mir gerade das Pancake zur E-1 anstelle einer 420 ;)
 
AW: Ich liebäugle mit einer E-1

Das ist wie alter 630 Csi statt neuem A4... muss man einfach mal probieren:D:D:D

Den 630 gab's aber soweit ich weiß nicht als Einspritzer. Meiner hatte jedenfalls kein i nach dem CS -- das hatte m.E. nur der 635er. :D


[Edit]
Doh! :eek: Gerade nachgelesen; es gab den doch als CSi, allerdings nur für den US-Markt und vor allem nur gebaut von 1976 bis 77. (insges. weniger als 1800 Stück)

Sorry für OT, ich hör schon auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-1 mit Zuiko 12-60mm wirklich schnell

Hallo,
könnte für 1.000€ eine E-1 mit dem Zuiko 12-60mm bekommen. Bin aber unsicher wegen der Bildqualität, die E-1 hat ja nur 5Mio Pixel. Außerdem frage ich mich, wie schnell und sicher ist das AF System. Wie schnell stellt die E-1 bei schlechten Lichtverhältnissen scharf, wie sieht es aus, wenn man einen Blitz verwendet.

Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Uwe
 
AW: E-1 mit Zuiko 12-60mm wirklich schnell

Da das Zuiko 12-60 alleine schon 900-1000 Euro kostet, ist die E-1 quasi dazu geschenkt.
 
AW: E-1 mit Zuiko 12-60mm wirklich schnell

intimissimo hat die E-1 mit dem 12-60mm SWD getestet und ich habe mich auch davon überzeugen können, das es noch ne deutliche Spur besser ist, als das 14-54mm. Beim letzten Wiener Forums Stammtisch haben wir so einige damit ausprobiert. Blitz? Nun wir haben wenn dann nur mit dem FL-50 bzw-FL-36 (von mir)gearbeitet.
Sicher die E-510 und E-3 werden das Maximum rausholen können.
 
AW: E-1 mit Zuiko 12-60mm wirklich schnell

die E1 wird schon merklich schneller mit dem 12-60 und eine E3 kann man sich immer noch dazukaufen, wenn die mal billiger wird :)

Meine E1 ist mit dem 12-60 jedenfalls schneller als die E-330...weiss Gott wieso, bei anderen Objektiven ist das andersrum.

Ein Lowlightgott wird sie nicht, das eingebaute Hilfslicht sorgt aber dafür, dass sie mit jedem Objektiv auch bei schlechtem Licht scharfstellen kann, wenn das Ziel nicht zu weit weg ist (ein dezentes Rotlicht in Streifenform...falls es jemand wissen will)
 
AW: E-1 mit Zuiko 12-60mm wirklich schnell

Wie Prime schon geschrieben hat, ist das Preis/Leistungsverhältnis bei deinem Angebot wirklich sehr gut - so gesehen könntest du da also bedenkenlos zuschlagen. Die E-1 ist mit dem 12-60er auch wirklich merklich flotter. Bei Dämmerlicht habe ich mich mit dem AF der E-1 jedoch schon so manches Mal beinahe schwarz geärgert - daran gibts es leider nichts schön zu reden und diese Tatsache hebt auch das sehr gute 12-60er nicht auf.
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Also meine E-500 entblättert sich ja nun auch so langsam.
Was mir nur nicht ganz einleuchtet, warum das Gummi offensichtlich immer größer wird. Ich kann da drücken und quetschen, wie ich will, das Biest paßt einfach nicht mehr rein. :ugly:
Ich würd das Ding ja zurechtstutzen, aber nicht, daß es irgendwann wieder zusammenschrumpelt. :lol:

Hallo, habe wieder das Problem mit der Gummierung, nun auch an der E-500.
Bei meiner E-1 wo es wieder anfängt sich ab zu lösen hatte ich schon einen Austausch bei Olympus machen lassen. Ausserhalb der Garantie Zeit hat Olympus die Gummierung ausgetausch, kostenlos, was anderes hätte ich auch kaum akzeptiert bei einer E-1. Nun habe ich das gleiche Problem bei der E-500.
Da löst sich die Gummierung nicht nur ab, sie ist auch größer geworden (siehe Photos E-500). Wenn das nicht währe könnte man ja einen Kleber nehmen und es wieder anbacken.
Meine E-1 hatte ich damals nur im Studio genutzt! Nun sind die beiden Kameras seit einem Jahr in der Karibik im Einsatz. Aber zum mindest bei der E-1 (Profikamera) darf, sollte so etwas nicht passieren.
Leider ist es von hier nicht so einfach eine Kamera nach D zu senden.
Beider Kamera und auch die Objektive sind bisher ohne Probleme im Einzatz (45000 Photo seit Januar 2007.
Werde mal versuchen bei Oly die Teile als Ersatz zu bekommen!!??

Wer hat den solche Probleme. Wie ist das bei der E-3???
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Wer hat den solche Probleme. Wie ist das bei der E-3???

Bei meiner E-3 ist noch alles fest. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das bei großer Luftfeuchtigkeit/Schweiß die Belederung klebrig zu werden scheint. Dieselben Erfahrungen habe ich auch schon bei anderen Kameras gemacht (Canon, Zeiss Ikon), was anschließend irgendwann einmal zu Auflösungserscheinungen, Verzerrungen etc. führte. Ich vermute, das verwendete Material ist nicht besonders resistent gegen Umwelteinflüsse.

Gibt es vielleicht einen Anbieter von Sonderbelederungen (wie etwa cameraleather.com für klassische Kameras)?

Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten