AW: Olympus E-1
Kauf Dir im E-System lieber einen besseren Body und Kitlinsen als einen alten Body und gute Linsen.
Das ist eindeutig zu undifferenziert und kann deshalb nicht unkommentiert bleiben
Unbestreitbar sind die Kit-Optiken bei Olympus von recht guter Qualität, sowohl was die Abbildungsleistung, als auch die Verarbeitung angeht. Aber trotzdem bleiben sie Kitlinsen. Und den Unterschied zu den höherwertigen Objektiv-Serien von Olympus sieht man doch recht eindeutig. Ein 14-45 oder auch ein 14-42 können z.B. mit einem 14-54 einfach nicht mithalten. In beiden o.g. Kategorien!
Mein 50-200 hat eine derart gute optische Qualität, dass ich es niemals mit einem 40-150 vergleichen würde. Einzig das Handling der angenehm leichten und kompakten Kit-Optiken ist ein Vorteil auf Reisen gegenüber den schwereren und größeren Pro-Objektiven.
Darüberhinaus gibt es da auch noch die Top-Pro-Optiken, von deren fantastischer Qualität einige Beispiele im Unterforum Optiken zu bestaunen sind. Aber das gehört wohl eher nicht hierher, da diese Gläser doch weit ausserhalb dessen liegen, was die meisten Amateure für eine DSLR-Ausrüstung ausgeben können/wollen.
Eine E1 mit 14-45 ist für den genannten Preis zu teuer!
Dafür ist sie einfach zu alt, trotz ihrer tollen Verarbeitung usw.
Eine E-330 mit 14-54 für ca. 500,- würde ich einer E-510 mit 14-42 vorziehen. Der Stabi der E-510 ist zwar ungemein hilfreich und die 10MP lassen etwas mehr Spielraum bei Ausschnittvergrößerungen. Aber die Kit-Optik "frisst" den Vorteil des neueren Bodys. Der Stabi hilft mir nicht, wenn ich Offenblende brauche. Und er hilft auch nicht gegen Bewegungsunschärfe.
Was ich damit dagen möchte: Ein gutes Objektiv finde ich persönlich wichtiger, als den aktuellsten Body. Die Optik macht das Bild!
Die Kamera ist vielleicht ein etwas besserer Objektivdeckel

Okay, eine E-510/520 ist ein besserer Deckel, als eine E-1 oder E-300.
Aber der Unterschied ist nicht so groß, wie viele vielleicht glauben.
Thorsten