• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Firmwareupdate.. E1

Ich weiß nicht, ob es auch daran liegen könnte:
Wenn ich als eingeschränkter Nutzer arbeite, erkannt Olympus-Master meine E-330, ich kann die Firmware aber nicht updaten.
Melde ich mich mit Administratorrechten an, geht es. Bei der E-300 und der kompakten Olympus genauso.


Gruß

Markus
 
AW: Firmwareupdate.. E1

Moin moin,

hatte vor einiger Zeit dasselbe Problem mit der E-1, bei mir hat es mit der Testversion von Studio funktioniert - die hatte ich von meiner E-510. :top:

(Gibts auch irgendwo noch nen thread zu...)
 
AW: Firmwareupdate.. E1

Melde ich mich mit Administratorrechten an, geht es. Bei der E-300 und der kompakten Olympus genauso.


Gruß

Markus
hab ich probiert, geht trotzdem nicht.

Die E-330 habe ich ja auch schon upgedatet vor längerem, da gabs keine Probleme.

Ich muss mal kucken ob bei der E-330 vielleicht auch eine Studio Testversion dabei ist... was kostet eigentlich Studio, auf der HP schwigen sie sich da dezent aus
 
AW: Firmwareupdate.. E1

Hi,

Studio kostet rund 100 EUR, habe ich mir jetzt mal gegönnt. Ob sich's wirklich lohnt, kann ich mangels aktueller Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen, ich habe ansonsten nur die Microsoft Photo Suite 2006 im Einsatz, wo ich bis dato Gradation etc. von jpegs bearbeitet und gegebenenfalls retuschiert habe.

Mit Studio ist es jetzt einfach komfortabler, da ich bis auf Retusche alles in einem Programm machen kann.

Ciao
Joachim
 
AW: Firmwareupdate.. E1

Die E-330 habe ich ja auch schon upgedatet vor längerem, da gabs keine Probleme.

Auch mit der Version 2 von Master oder einer 1er-Version einer Olympus-Software?
Ich vermute eher hierin die Ursache für die Probleme mit der E-1; wenn das erneute Installieren des XP-Treibers nicht hilft, dann würde ich aufgeben und lieber die Einladung zu einer Tasse Kaffee annehmen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Firmwareupdate.. E1

ich nutze Master II, damit wurde auch die E330 upgedatet, Master läuft, ich kann importieren und RAWs entwickeln und E-330 Kameras updaten....hilft mir aber nix

Ich muss mal die Schachtel
von der E330 suchen, ob da was verwertbares drin ist.
 
AW: Firmwareupdate.. E1

Die Studio Testversion (auch noch die alte; mit Studio 2 sollte aber doch wohl auch Updaten der E-1 gehen - wenn nicht, würd ich mich jedenfalls schon bei Oly beschweren) gibt's noch da:

http://www.olympus.at/consumer/205_OLYMPUS_Studio_1_Trial_Version.htm

die gilt zwar nur für 30 Tage, es reicht aber, um die aktuelle E-1-Firmware zu installieren: weitere Updates wird es ja für die E-1 wohl eher nicht mehr geben, ist zu befürchten.

Allein für's Update eine Studio-Version zu kaufen lohnt wohl nicht.

Ansonsten Oly-Kundensupport anschreiben und höflich drauf hinweisen, dass es ja wohl nicht sein kann, dass du deine E-1 nicht updaten kannst. Wer weiss, vielleicht schenken die dir sogar eine Lizenz. ;)

Leider kann man den Viewer offenbar wirklich nicht mehr downloaden - man kann nur die Updates zum Viewer downloaden.
 
AW: Firmwareupdate.. E1

ich nutze Master II, damit wurde auch die E330 upgedatet, Master läuft, ich kann importieren und RAWs entwickeln und E-330 Kameras updaten....hilft mir aber nix

Ich muss mal die Schachtel
von der E330 suchen, ob da was verwertbares drin ist.

Hallo,

das ist ja nicht mit anzusehen....
Wenn Du möchtest, kann ich Dir meinen Viewer überlassen, der bei mir wegen der E-3 durch Studio ersetzt wurde und auf keinem Rechner mehr aktiv ist.
Einfach mal 'ne PN an mich.
 
AW: Firmwareupdate.. E1

das ist ein wichtiger Einwand.... dann muss wohl doch an meiner E1 was nicht stimmen :(

Ich hab 2x die firmware meiner E-1 upgedatet und jedesmal grob 50 Versuche dafür gebraucht, irgendwann hat's dann mal geklappt. Wieso, hab ich nie heraus finden können.
In meinen Augen ist das bei der Dreckssoftware völlig normal...
 
AW: E-1 und die 2nd-Curtain Verzögerung.

Hmm.
Wenn man davon ausgeht, dass der Streichholzschaft 1mm Dick ist, dann wäre die Spur die man im Bild sieht knapp 1cm lang.
Die Spur ist in der Bildmitte, d.h. pi mal Daumen hat der Verschluß dort 1/400 (=1/200 / 2) sec nach dem Blitz zugemacht.
Wir vernachlässigen den Fehler den wir machen indem wir die Spur auserhalb des Bildrandes ignorieren - das Streichholz war schnell genug um aus dem Bild komplett zu verschwinden. (Die Wegstrecke dei es noch innerhalb von 1/400 sec zurückgelegt hat ist unbekannt)

Dann hatte das Streichholz eine Geschwindigkeit von mindestens 4m/s.

Nicht schlecht.

criz.
 
AW: Firmwareupdate.. E1

Ich hab 2x die firmware meiner E-1 upgedatet und jedesmal grob 50 Versuche dafür gebraucht, irgendwann hat's dann mal geklappt. Wieso, hab ich nie heraus finden können.
In meinen Augen ist das bei der Dreckssoftware völlig normal...

Moin,

ich habe an meiner E-510 und an der E-1 jeweils einen Versuch gebraucht - und ich habe normalerweise mit IT nix am Hut... :D
 
E-500 Automat. Belichtungsreihe

Hallo allerseits!

Mich würde interessieren , ob mi der E-500 eine automatische Belichtungsreihe mit plus/minus 2 Blenden möglich ist.
Die Bilder sollen für Die HDR Verarbeitung im Photomatix verwendet werden.

Bis jetzt habe nur den max. Korrekturwert von einer Blende gefunden.

Danke im voraus

safado
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Automat. Belichtungsreihe

Hm, es gibt die Option nur für 0.3, 0.7 und 1 EV, ob das jetzt in eine oder beide Richtungen ist, weiß ich nicht.

Andererseits auch völlig irrelevant. Für ein HDR brauchst du so oder so ein Stativ und kannst die Belichtung im manuellen Modus so weit rauf und runter korrigieren wie du magst. Bracketing braucht man doch eh nicht...

OK, er macht 0, -1, +1. Aber wie gesagt: Völlig bedeutungslos.
 
AW: E-500 Automat. Belichtungsreihe

Vielen Dank für die Antworten!
....ich hab´s befürchtet!
Nur eine Interessensfrage: Schafft das die E-510?

lg

safado
 
AW: E-500 Automat. Belichtungsreihe

...ehrlich gesagt, hatte ich auch gehofft, die 510er kann es. Ist aber nicht so. War wohl der Entwicklungsaufwand zu hoch, diese Funktion in die Kamera zu bringen. Wenn schon dass E-3 Gehäuse für diese Fähigkeit zu klein ist :evil:

rainer*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten