• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

Mit den teueren SanDisk Extreme IV hast Du noch nicht mal in der E-3 einen Geschwindigkeitsvorteil.

Für die E-3 kann ich´s nicht sagen, aber was die E-510 angeht hat Thomas recht. Die Extreme III reicht da völlig. Zur Extreme IV ist kein merklicher Unterschied. Von der Ultra II zur Extreme III ist der Unterschied aber deutlich!

Thorsten
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

Ich hatte die E-3 dieses Wochenende zum Testen. In den Schatten ist die wesentlich besser als die E-510 aber der Himmel war quasi immer genauso ausgefressen wie bei meiner E-510:o
Morgen bringe ich das Ding zum Händler zurück und hoffe das ich meine Kaution (Kaufpreis) zurück bekomme.

Zwischen einer Extreme III und einer Extreme IV konnte ich keinen Unterschied feststellen - rein subjektiv versteht sich.

Gruß
Thomas

P.S. alle Aufnahmen die ich heuer mit der E-3 gemacht habe, sind schrott hoch zehn. Kann sein das es an mir lag aber ich glaube eher nicht daran.
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

P.S. alle Aufnahmen die ich heuer mit der E-3 gemacht habe, sind schrott hoch zehn. Kann sein das es an mir lag aber ich glaube eher nicht daran.

Ähm, räusper, hüstel ..... :ugly:
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

Mit den teueren SanDisk Extreme IV hast Du noch nicht mal in der E-3 einen Geschwindigkeitsvorteil. Also wozu Perlen vor die Säuen werfen?:D

Ganz einfach: weil ich davon ausgehe, dass ich die Karte länger habe als die Kamera (war bis jetzt immer so ;)), und ich bei einem Anschaffungspreis von knapp EUR 1600 mir über 30 EUR Differenz auch nicht mehr wirklich den Kopf zerbreche.

Ciao
Joachim
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

Also, ich habe mir jetzt leider den Thread nicht komplett durchgelesen, aber wollt noch kurz meine Erfahrung mitdazugeben. --->

Hatte bis jetzt eine Sandisk Ultra"2" 1GB & hab mir kürzlich noch ne Extrem "3"
(leider auch 1GB) dazugeholt.

Fazit: --->

Die E1 kann nur bis Ultra2 die Geschwindigkeit der Karte ausnutzen:

-bei 12 Serienbildern im RAW Modus benötigt die Ultra2 ca. 31 sek. Speicherzeit.
-bei 12 Serienbildern im RAW Modus benötigt die Extreme3 ca. 31 sek. Speicherzeit.:grumble: (aber das steht ja auch in den Tests...)

Also kein Unterschied zwischen Sansisk Ultra2 und Extrem3...

Es wäre also möglich, vorausgesetzt man möchte auf kein neueres Modell, welches die schnelleren Karten verarbeiten kann umsteigen, ein paar Euro zu sparen.

Gruß ---> dany
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

A
Die E1 kann nur bis Ultra2 die Geschwindigkeit der Karte ausnutzen:

-bei 12 Serienbildern im RAW Modus benötigt die Extreme3 ca. 31 sek. Speicherzeit.:grumble: (aber das steht ja auch in den Tests...)


Also meine E-1 macht 12 Serienbilder im RAW-Modus mit einer Extreme III 8GB immer in ca 26 sek [handgestoppt] - ich habe allerdings keinen Vergleich zu einer anderen Karte.

Meßbedingungen:

Zusatzakku HLD-2
Belichtung: Manuell
T=1/500s
Blende: 8
Manueller Focus
Objektivdeckel aufgesetzt
Rauschminderung: AUS
Rauschunterdrückung: AUS



Gruß, Christoph
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

Hm, das irretiert mich jetzt aber wirklich...:eek:Das sind immerhin 7 Sekunden, eine halbe Ewigkeit. Ich habe natürlich ebenfalls Rauschminderung ausgeschaltet, funzt ja eh bei Raw nicht. Um genau zu sein habe ich so ziehmlich exakt deine Aufnahmebedingungen verwendet (nur ne 250tel/sek), von daher kann man Fehler bei der Konfiguration wohl ausschließen. Den Test habe ich auch nun schon mehrmals durchgeführt.

Erklärung: Vielleicht liegt es an der Firmware. Mein Modell stammt aus der ersten Stunde, demnach habe ich höchstwahrscheinlich Version 1.1 auf der Kamera. Habe jetzt aber zu meinen Ungunsten auch nicht nachgeschaut, also nur Mutmaßungen...werde gleich mal die Menüs durchblättern

Wer hat einen Lösungsansatz???:confused:

Welche Version verwendest du. Es ist doch sicherlich möglich ein Update vorzunehmen...
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

...

Erklärung: Vielleicht liegt es an der Firmware. Mein Modell stammt aus der ersten Stunde, demnach habe ich höchstwahrscheinlich Version 1.1 auf der Kamera. Habe jetzt aber zu meinen Ungunsten auch nicht nachgeschaut, also nur Mutmaßungen...werde gleich mal die Menüs durchblättern

Wer hat einen Lösungsansatz???:confused:

Welche Version verwendest du. Es ist doch sicherlich möglich ein Update vorzunehmen...


Stromversorgung - Zusatzakku mit Handgriff?
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

Stromversorgung - Zusatzakku mit Handgriff?
-----------------------

Habe mich schon gewundert, warum mein Vorredner seine Akkuleistung/-Typ angegeben hat........:rolleyes:
Ich wusste, weiß und verstehe beim besten Willen nicht weshalb es damit zusammen hängen könnte...

Ich habe den Original-Akku mal bei einer Wanderung verloren. Das ist mir nur passiert, weil ich einen Billig-Akku für 9€ als Ersatz dazugekauft habe. Jetzt habe ich nur noch den letztgenannten Akku zur Verfügung:( Hatte aber an der Performance eigentlich überhaupt nichts auszusetzen. Jedoch wenn sich dadurch die Speicherzeit um beinahe 1/3tel verlägern sollte, muß ich mein Akku wohl mal gegen einen Stärkeren austauschen.

Beim Blitz ist natürlich Leistung in Sachen Ampere ALLES, aber ich bekomme doch auch keinen schnelleren CPU wenn ich den an eine Steckdose mit mehr Volt, bzw. mehr Ampere anschließe. Tut mir leid wenn ich so ungläubig schreibe, aber ein besserer Akku in meiner Kamera würde ja nur über einen längeren Zeitraum eine konstantere/ o. minimal höhere Voltleistung, wegen besserer Ampere Reserven bringen.

Würde mich über eine Erklärung freuen.:top:
Gruß --->dany
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

Welche Version verwendest du. Es ist doch sicherlich möglich ein Update vorzunehmen...

Hi,

1. Firmware ist bei meiner E-1 Version 1.5 - läßt sich doch über Olympus Studio leicht bewerkstelligen.

2. ich habe soeben mal ohne HLD-2, stattdessen mit dem Original-Akku BLM-1 bei ansonsten identischen Einstellungen nachgemessen. Ergebnis ist immer noch 26 sec, handgestoppt.


Gruß, Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

An meinem Ergebniss lässt sich nichts ändern, habe gerade nochmal neu probiert. sind bei 12 RAW Bildern in Serie ab dem Zeitpunkt wo das letzte Bild beendet sind - bis zum erlöschen des roten Lämpchens 31 (sogar knapp32) Sekunden...

Ünrigens ich hab doch einen Olympus Akku Model No. PS-BLM-1 /7,2V, 1500mAh, Li-ion
Belichtung: S
T=1/500s
Blende: 2,8
Fokus auf S
Objektivdeckel aufgesetzt
Rauschminderung: AUS
Rauschunterdrückung: AUS
RAW
ESP Messung, Messfeld auf Mitte (auch wenn wohl unerheblich)
Farbraum adobe RGB (mit RGBs auch ausprobiert)
WB 5300
Akku: Olympus Model No. PS-BLM-1
Anti-Shok: auf 7 Sekunden (nein, ist natürlich auch aus!:lol:)
sonst alles auf Null

Trotzdem das Ergebniss der Speicherdauer bei ´ner 1GB Sandisk Extreme 3 bei 12 Serienbildern: 31Sekunden.

Wäre nett wenn nochmal der Vorredner zwecks Tipp mit dem Akku etwas ausfühlicher posten könnt (wäre gut für mein Seelenheil;-) Da ich die Argumentation als ein (zugegebenermaßener) Leie nicht nachvollziehen kann, es mich aber ersthaft interessiert... Weshalb sich die Akkuwahl auf die Speichergeschwindigkeit Signifikant auswirken könnte (siehe Posts etwas weiter oben)...

@ Thanx to Zukiholic: Ich hab Olympus Studio leider nicht mehr:(, aber ich werd mich mal wegen Update auf eine andere Weise schlau machen.

Gruß ---> dany
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

der Zusatzakku HLD2 ist doch der im Zusatzhandgriff, oder?

Und dies ist ein völlig anderer Akku, als der in der E1 alleine.

Eine echte Erklärung habe ich auch nicht. Ich dachte nur an ein in der E1 ggf vorhandenes Powermanagement, welches bei Nutzung des Kameraakkus Stromspitzen vermeiden will und z.B. den Verschlussaufzugsmotor moderater ansteuert oder ähnliche Massnahmen. Sobald der HLD2 angeschaltet ist, geht es ohne Restriktionen zur Sache.

Nur eine Vermutung. Vieleicht liegt es aber auch an der Serienstreuung der Karten?
 
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

Belichtung: S
T=1/500s
Blende: 2,8
Fokus auf S

Trotzdem das Ergebniss der Speicherdauer bei ´ner 1GB Sandisk Extreme 3 bei 12 Serienbildern: 31Sekunden.

@ Thanx to Zukiholic: Ich hab Olympus Studio leider nicht mehr:(, aber ich werd mich mal wegen Update auf eine andere Weise schlau machen.

Gruß ---> dany

Moin,

also unsere Versuchsbedingungen sind nicht 100% identisch, ob es daran liegt kann ich nicht sagen.

Jedenfalls:

Belichtung: M[anuell]
Fokus: Manuell
Blende: 8


Ich habe mit meinen weiter oben beschriebenen Bedingungen auch eine EXTREME III 2GB-Karte getesteet, das Ergebnis ist dasselbe wie mit der 8GB-Karte.

Übrigens: Für die "eigentliche Belichtung" der 12 Aufnahmen - also die mechanische Abfolge - braucht meine E-1 knappe 4 Sek., unabhängig vom verwendeten Akku, die übrige Zeit geht für´s Schreiben auf die Speicherkarte d´rauf.

Für das Firmware-update braucht es meines Wissens nur die der Kamera beigelegte serienmäßige Software, also nicht unbedingt OLYMPUS STUDIO.


Gruß, Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann die E-1 8gb Karten vertragen?

@ Zuikoholik:
Für das Firmware-update braucht es meines Wissens nur die der Kamera beigelegte serienmäßige Software, also nicht unbedingt OLYMPUS STUDIO.
-------------
Antwort:
Wie gut das ich die auch nicht mehr habe, ist bei nem Uzug draufgegangen;-)
Die lässt sich bestimmt irgentwie besorgen, notfalls kann ich ja mal nett bei Olympus nachfragen...

Das die Messbedingungen nicht ansich gleich, ist mir schon klar, aber ob manuell Fokusiert o. automatisch sollte bei Speicherprozezz nicht ausschlaggebend sein.

Meine einzige Vermutung: Entweder ist mein Modell halt ne Generation älter (vielleicht hat Oly nochmal ´n bischen mehr RAM spendiert), oder an der Software.

Ich bekomme meine E1 schon noch getunt!
Überhaupt wustet ihr das man in einer Serie "36 Raw" Bilder machen kann?
Ich bis gestern nicht, aber wenn man die Weißabgleichkorrektur (WB BKT) einschaltet erhältt man bei 12 Fotos 36 Aufanahmen.

Un das ganze dauert dann 1min. 28sek. (bei mir) Eigentlich sollte es ja rechnerisch 3 x 31sek = 1.33 dauern, aber wird wohl mit dem WB anders berechnet...


---> Auf jeden Fall Danke für die Ausführungen:top:

Gruß ---> dany
 
E-1 und die 2nd-Curtain Verzögerung.

Hallo,

ich hab Gestern mal experimentiert. Eigentlich sollte es eine Variation der bekannten Steichholzbilder werden. Dabei bin ich über etwas komisches gestolpert.

Idee war es das Steichholz zu entzunden, den Funkenflug mit auf das Bild zu bekommen und am Ende der Bewegung das brennende Streichholz.

Also sehr einfach: Belichtungszeit ausreichend für die Bewegung ~ 1/10 sec und Blitz auf den 2. Verschlussvorhang um das Steichholz am Ende einzufrieren.

Nun das Bild unten ist dabei rausgekommen.
Wie man sieht ist das Streicholz nicht am Ende der Bewegung sondern mitten drin sichtbar. Dafür gibts es nur die Erklärung das der Blitz eher in der Mitte der Belichtung gefeuert hat.

Klar ist, dass der Blitz nicht ganz am Ende der Belichtung feuert, sondern zum letzten Zeitpunkt in dem das Verschluss komplett offen ist. Ich dachte aber nicht das dies soweit vom Ende entfernt ist.

Habe ich mich jetzt mit den Zeiten so verschätzt? Ist die E-1 so langsam?
Gibt es hier Leute mit ähnlichen Erfahrungen?

criz.

BTW:
Exifs noch als Screenshot, weil ich genau weiß das Gimp die irgendwo verliert.
 
AW: E-1 und die 2nd-Curtain Verzögerung.

Der Blitz wird beim Start des zweiten Vorhangs gezündet, von da an dauert es noch ~1/200 Sek bis der Verschluss wirklich geschlossen ist. In dieser Zeit wird noch ein Bild aufgezeichnet...
 
AW: E-1 und die 2nd-Curtain Verzögerung.

Der Blitz wird beim Start des zweiten Vorhangs gezündet, von da an dauert es noch ~1/200 Sek bis der Verschluss wirklich geschlossen ist. In dieser Zeit wird noch ein Bild aufgezeichnet...

Jupp, das ist mir bewust.
Ich hätte nur nicht gedacht das dies "Soviel" ausmacht zumal ich dann auch Spuren des Verschlussvorgangs bei den Flammen erwartet hätte.
Also bei den Flammen eine schräge Kante die darauf hindeutet das der Verschluss relativ zur Bewegung langsamer war -> so wie beim Hubscharuber die "verbogenen" Rotorblätter.

criz.
 
Firmwareupdate.. E1

Hallo Leute, ich würde gerne meine Komponenten auf Vordermann bringen, auf der E1 das neueste Update einspielen usw.

Leider sagt mein Olympus Master II imm, dass ich das mit diesem Gerät nicht machen kann....woran kanns liegen?

Datenzugriff auf die E1 ist gegeben.
 
AW: Firmwareupdate.. E1

He, seit wann hast du denn auch noch eine E-1? :D
(Du wirst mir doch nicht Pentax untreu werden?!)

Wie auch immer - da:
http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/#PATCH
gibt's die ganz alten Software-Schinken zum Download, mit denen auch das E-1-Update noch funktionieren sollte (mit Master 1 oder Viewer 1; auch das Studio 1 Trial müsste das Update normalerweise machen).

Komischerweise find ich dieselben Links auf der deutschen Oly-Site nicht, aber Englisch wird ja wohl nicht das Problem sein. ;)
(Die alten Updates, auch für die E-1, müssten ausserdem auch noch verfügbar = downloadbar sein.)



EDIT: da fällt mir was ein - wenn Master 2.0 bereits installiert ist, dann müsstest du a) Master 2 deinstallieren, um Master 1 installieren zu können oder b) einen Eingriff ins Win-Registry vornehmen, um das nicht tun zu müssen (beide würden dann parallel laufen können).

Sollte dich Option b) interessieren, dann such ich dir die heraus; falls dich weder Option a) noch Option b) interessiert, dann wähle:
c) Olympus Viewer oder Studio Trial, da gibt's dann diese Probleme nicht, und du müsstest updaten können
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten