• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frische E1-Grundeinstellungen

Man kann sich das Handbuch als pdf runterladen (link müsste ich jetzt selber suchen), da steht alles haargenau drin.

Ich habe den Piepston ausgeschaltet und die automatische Bildrückschau, AF aufs mittlere Feld, außerdem den sleep modus ausgeschaltet und die Schärfe bei jpgs auf +2.

Die beiden Bedienräder habe ich mir für P,A und S nach Wunsch konfiguriert

Vor kurzem habe ich mir noch drei Nutzerprofile angelegt, eins für die normale Fotografie, eins für Stativaufnahmen (SVA, Einzelbild) und eins für Nachtaufnahmen (SVA, jpg+RAW, dark frame)

Weißabgleich lasse ich eigentlich fast immer auf automatsich, für den manuellen Weißabgleich reicht ein Tastendruck während man die Kamera auf irgendwas weißes bzw. graues ausrichtet, wie eine Wand, ein Stück Papier, etc. Dann muss man den Abgleich nur noch auf einen von vier Positionen speichern, dazu reicht für Position 1 ein Druck auf die OK Taste, die Position 2-4 muss man eben vorher mit dem Steuerkreuz anwählen und dann mit OK bestätigen. Also sehr simpel, geht auch, ohne die Augen vom Sucher zu nehmen.

Nur für Mikroskopaufnahmen nehme ich einen bestimmten Kelvinwert.

mfg
 
AW: ein E-1 "review" auf luminous-landscape

Könnte bitte jemand den Artikel in?s deutsche Übersetzen?
Zumindest das Fazit.
 
AW: ein E-1 "review" auf luminous-landscape

Danke Ceph, ging leidlich.
 
AW: E1 in Extrembedingungen

Ich hatte sie in Peru dabei, bis auf mehr als 5000 Meter Höhe bei Minustemperaturen, in den staubigsten Hochanden mitten im aufgewirbelten Dreck vom Jeep vor uns Optiken gewechselt und auch schon im dichten Regen ohne jeden Schutz eingesetzt - alles ohne Probleme.

Aber Vorsicht: das 14-45 und das 40-150 sind nicht wetterfest versiegelt, alle anderen aber schon.

Gruesse
Guenter
 
AW: E1 in Extrembedingungen

Nightstalker schrieb:
Aus dem Oly-e Forum habe ich diese Geschichte: (aber auch nur aus dritter Hand)

ein E-1 Fotograf hat auf dem Oktoberfest Bier auf die Kamera bekommen, ging zum Ausschank und spülte die Kamera unter dem laufenden Wasser, das soll ein Fotograf mit einer 10D gesehen haben der auch was abbekommen hat und es ihm nachgetan haben...seine Kamera hat das im Gegensatz zur E-1 nicht überlebt.

Ich hatte ja schon auf ein paar witzige Beitraege gehofft.... Schallendes Gelaechter!!!!!! .....schade das der E1 Besitzer nicht auf Draht war.....

Ich haette nicht verkneifen koennen den Kollegen mit der Canon abzulichten...<grins> Oder noch besser, einer haette die beiden am Trog fotografieren sollen, und die bilder an Olympus verkaufen....<megagrins>

Aber mal ehrlich... unter fliessendem Wasser.... iss ja schon ein Hammer.... wenn solche Stories stimmen brauch ich mir ueber regenfaelle hier wol weniger sorgen zu machen.... SAGENHAFT!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frische E1-Grundeinstellungen

Cephalotus schrieb:
Man kann sich das Handbuch als pdf runterladen (link müsste ich jetzt selber suchen), da steht alles haargenau drin.

Thanks! Hab ich gerade gemacht... nach 8 anlaeufen hats dann geklappt... 28K connection hier.... stoehn.... Irland=dritte welt im kommunikationsbereich
 
AW: E1 in Extrembedingungen

Bah....das find ich aber unlogisch.....aber jedem das seine

Man steckt ja auch keine Consumeroptik an ne EOS 1

Is auf jedenfall nicht so gedacht....kann man machen....sollte man aber nicht....
 
AW: E1 in Extrembedingungen

Nicht immer alles auf die Goldwage legen....ihr wisst wie es gemeint war :D

40-150 hab ich auch noch vor....da ich ab und zu nur Tele brauch.....

Aber das 14-45 an ner E-1 kann ich net verstehen....
 
AW: E1 in Extrembedingungen

Guenter H. schrieb:
och, so eng würde ichs aber nicht sehen :-)
es soll ja auch Leute geben, die sich das E-1 Set mit dem 14-45 bestellen, kostet ja 200,-- weniger
Gruesse
Guenter


Trotzdem bleiben es Objektive für die E-300 (ist ja auch keine Schande ;) )
 
AW: E1 in Extrembedingungen

Guenter H. schrieb:
och, so eng würde ichs aber nicht sehen :-)
es soll ja auch Leute geben, die sich das E-1 Set mit dem 14-45 bestellen, kostet ja 200,-- weniger
Gruesse
Guenter

Soll ja sogar Leute geben die eine Canon 20D haben und ein Kit Objektiv 18-55mm ihr Eigen nennen und sogar benutzen :cool:

Da find ich aber die Kombi E-1 Set mit dem 14-45 in Bezug auf das Objektiv wesentlich ansprechender :)
 
E-1: Vergleich Samples auf Imaging Resource

Hallo Leute,

Guenter H. hat gerade im Oly-forum einen super Link gepostet. Da kann man die Bilder von verschiedenen Kameras mit einer vergleichen. Hab gerade die Bilder von Canon 300D, Canon 20 D und Nikon 100D und D2X mit der E-1 verglichen und kann nur sagen mein Wechsel von Nikon zu Olympus hat sich wieder mal bestätigt.
Aber schaut nur selber
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Lieber Guenter, hoffentlich ist das in Ordnung, dass ich hier den Link poste.

Grüße an Alle

Wolfi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder

Das is ein super ding.... nach so was such ich schon seit monaten....

Was ich allerdings nicht so ganz verstehe ist der Faktor Objektive in der Liste.... oder hab ich hier was uebersehen oder missverstanden....?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder

Ich habe das nem befruendeten photographen gezeigt, der meinte dazu und zur E1:

Zitat:
Other than the obvious lower resolution of the olympus I find it a bit to contrasty for my tastes. I can always add contrast with filters, or photoshop later.. but you can only take away so much before you loose to much info and it becomes obvious. Though it was interesting comparing the D20 to the D1S and the D1 Mark II..

One thing that bugged me about some of those images though.. is they looked like scans, and not photographs. I noticed some artifacts in some that would not have come from a camera. But only from a printed medium, then recaptured via scanner or copystand with camera. Look at the "musicians" picture for an obvious example of what I am talking about.. there are vertical lines on the face of the woman on the far right.
 
AW: Vergleichsbilder

Zu den Vergleichsbildern auf dieser Seite muß man wissen, daß dies keine "Real-Life"-Bilder sind.
Es handelt sich um Aufnahmen von Postern, die an der Wand hängen.
Diese Poster sind von Großformat-Negativen entstanden, die dann eingescannt und auf Fotopapier belichtet wurden.
Bei der Herstellung dieser Poster können auch schon Bildfehler entstanden sein, die dann später in den Vergleichsaufnahmen mit den jeweiligen Kameras unterschiedlich stark wiedergegeben werden.

Die benutzten Objektive kann man im jeweiligen Test der Kamera erfahren. In diesen Tests ist dann zusätzlich zu den Posteraufnahmen auch jeweils eine "echte" Aufnahme des Hauses zu sehen.

Gruß
Fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten