AW: Frische E1-Grundeinstellungen
Man kann sich das Handbuch als pdf runterladen (link müsste ich jetzt selber suchen), da steht alles haargenau drin.
Ich habe den Piepston ausgeschaltet und die automatische Bildrückschau, AF aufs mittlere Feld, außerdem den sleep modus ausgeschaltet und die Schärfe bei jpgs auf +2.
Die beiden Bedienräder habe ich mir für P,A und S nach Wunsch konfiguriert
Vor kurzem habe ich mir noch drei Nutzerprofile angelegt, eins für die normale Fotografie, eins für Stativaufnahmen (SVA, Einzelbild) und eins für Nachtaufnahmen (SVA, jpg+RAW, dark frame)
Weißabgleich lasse ich eigentlich fast immer auf automatsich, für den manuellen Weißabgleich reicht ein Tastendruck während man die Kamera auf irgendwas weißes bzw. graues ausrichtet, wie eine Wand, ein Stück Papier, etc. Dann muss man den Abgleich nur noch auf einen von vier Positionen speichern, dazu reicht für Position 1 ein Druck auf die OK Taste, die Position 2-4 muss man eben vorher mit dem Steuerkreuz anwählen und dann mit OK bestätigen. Also sehr simpel, geht auch, ohne die Augen vom Sucher zu nehmen.
Nur für Mikroskopaufnahmen nehme ich einen bestimmten Kelvinwert.
mfg
Man kann sich das Handbuch als pdf runterladen (link müsste ich jetzt selber suchen), da steht alles haargenau drin.
Ich habe den Piepston ausgeschaltet und die automatische Bildrückschau, AF aufs mittlere Feld, außerdem den sleep modus ausgeschaltet und die Schärfe bei jpgs auf +2.
Die beiden Bedienräder habe ich mir für P,A und S nach Wunsch konfiguriert
Vor kurzem habe ich mir noch drei Nutzerprofile angelegt, eins für die normale Fotografie, eins für Stativaufnahmen (SVA, Einzelbild) und eins für Nachtaufnahmen (SVA, jpg+RAW, dark frame)
Weißabgleich lasse ich eigentlich fast immer auf automatsich, für den manuellen Weißabgleich reicht ein Tastendruck während man die Kamera auf irgendwas weißes bzw. graues ausrichtet, wie eine Wand, ein Stück Papier, etc. Dann muss man den Abgleich nur noch auf einen von vier Positionen speichern, dazu reicht für Position 1 ein Druck auf die OK Taste, die Position 2-4 muss man eben vorher mit dem Steuerkreuz anwählen und dann mit OK bestätigen. Also sehr simpel, geht auch, ohne die Augen vom Sucher zu nehmen.
Nur für Mikroskopaufnahmen nehme ich einen bestimmten Kelvinwert.
mfg