AW: E1 in Extrembedingungen
laughingbear schrieb:
Vielleicht hat der eine oder andere ja einen Schwank zu erzaehlen?
Mir stellt sich halt die Frage nach der Wetterfestigkeit, demzufolge wuerde mich sehr interessieren unter welchen Extremeinsaetzen, Regen, Schnee, Sand, Staub usw, ihr eure E1 ohne Probleme benutzt habt.
Vielleicht ne bloede Frage, aber wie bekommt ihr die denn wieder trocken?----Weiches Ledertuch?----
Unbter was fuer Bedingungen wuerdet ihr die denn kamera schnell wieder einpacken.
Ich wuerde gerne ein Gefuehl dafuer kriegen wie weit ich die E1 den Naturgwealten ausetzen kann. <grins>
Schwank: Mein Haendler erzaehlt emir das einer seiner langjaehrigen kunden die E1 in Peru hatte, die E1 in den Fluss gefallen sei, untergetaucht, wieder rausgeholt, und nix passiert..... kaum zu glauben!
Ist garnicht so abwegig der Schwank!
Meine kleine Casio QV 5700 ist mal bei einer Paddeltour ins Spreewaldwasser gefallen.
Mit mir dran allerdings!
Ich hätte mich zu gerne fotografiert wie ich den Fluten entstiegen bin.
Ich war klatschnass bis auf die Haut.
Akkus rausgenommen, Microdrive rausgenommen, so gut es ging mit dem Mund ausgeblasen.
Selbst im Objektiv war Feuchtigkeit.
Die Kamera war gerade 2 Wochen alt.
Habe sie dann zu Hause eine Woche in aller Ruhe trocknen lassen, dann habe ich es gewagt und mal die Akkus reingelegt.
Sie sprang prompt an.
Der Sucher war noch etwas beschlagen, das Objektiv ebenfalls.
Alles etwas nebelig. Nach ein oder zwei weiteren Wochen war alles OK.
Heute sind nur noch ein paar winzige Trockenflecken bzw. deren Ränder auf der Innenseite der Frontlinse zu sehen.
Ansonsten funktioniert sie einwandfrei, auch das Microdrive.
Durch diesen unfreiwilligen Härtetest ist sie mir richtig ans Herz gewachsen.
Gemeinsam erlittene Notzeiten schweißen eben zusammen!
Die Casio ist allerdings nicht mit Dichtringen wie die E-1 ausgerüstet.
Deshalb wird die E-1 sicherlich noch sehr viel mehr aushalten.