• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vergleichsbilder

Ausserdem sollte man nicht vergessen zu erwähnen, dass die Fotos bei unterschiedlichem Licht entstehen und zum Teil auch einfach technisch nicht in Ordnung sind (zB unscharf), die gezeigten Ausschnitte stimmen auch nicht überein. .... für einen Überblick ist die Seite aber ganz gut.
 
AW: Vergleichsbilder

laughingbear schrieb:
One thing that bugged me about some of those images though.. is they looked like scans, and not photographs. I noticed some artifacts in some that would not have come from a camera.


Nun ich sage mal der Mann ist kompetent!

Hat er gut gesehen.

Allerdings bin mir recht sicher, dass man den Kontrast noch flacher einstellen könnte.
 
AW: Vergleichsbilder

Nightstalker schrieb:
Nun ich sage mal der Mann ist kompetent!

Hat er gut gesehen.

Allerdings bin mir recht sicher, dass man den Kontrast noch flacher einstellen könnte.


Joh, iss er mit absoluter Sicherheit, er beraet mich netter Weise hier und da, und das von Alaska aus... grins....
 
E-1: Fragen

1. Ist die E1 im Zusammenspiel mit dem Hld2 vertical grip auch noch wettergeschuetzt?

2. Kann man das 200er vom Gewicht usw her an der Kamera tragen? Meint halt Kamera mit vertical grip an der Handschlaufe und das 200er dran...
 
AW: noch 2 E1 Fragen

Hallo,
zu Frage 1: ja
zu Frage 2: welches 200er meinst Du? Ich kenne nur das 50-200er oder die 150er bzw. 300er Festbrennweite.
 
AW: noch 2 E1 Fragen

Das 50-200 kannst Du locker tragen, das ist kompakter als mein altes 2.8 70-200!!
Da mach Dir mal keine Sorgen, gerade mit dem Handgriff ist es super zum haendeln.

Gruß

Wolfi
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Wolfi B. schrieb:
Es ist schon der Wahnsinn!!!

Eine derartig toll verarbeitete Kamera + ein super Standardzoom mit guter Lichtstärke für den Preis ist schon der Hammer. Für einen Body in Profi-Qualität muss mann sonst das dreifache rechnen. Wenn ich nicht schon hätte, würde ich nochmal.
Aber für die Freunde von Canon 350 D und Konsorten gebe ich mal folgendes zu Bedenken: Ich komme digital jetzt auf ca. 25 000. So ca. 70 am Tag. Ein Verschluss eines Consumer Modells beginnt da langsam sich aufzulösen. Natürlich gibt es Verschlüsse die länger stand gehalten haben.
Insofern ist die E-1 ideal (wg. des derzeitigen Preises) für Vielfotografierer!!

Grüße

wolfi


An die Freunde der Oly E-1 und Konsorten gebe ich zu bedenken, das ihr ein Nischenprodukt gekauft habt, Contax und Leica lassen grüssen ...

Gruß, otto
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

otto schrieb:
An die Freunde der Oly E-1 und Konsorten gebe ich zu bedenken, das ihr ein Nischenprodukt gekauft habt ...
Ja haben wir!! Ein klasse Nischenprodukt mit dem wir jetzt richtig gut Fotografieren können, anstatt uns mit Themen wie Sensorreinigung, vignettierenden Linsen mit Back- oder Frontfokus oder einfach nicht verfügbaren lichstarken Weitwinkelobjektiven rumärgern und ganze Foren damit füllen zu müssen ;)
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Lieber Otto,

zum Nischenprodukt nur folgende Ergänzungen:

Olympus ist zwischenzeitlich bei den DSLR die Nr. 3 weltweit, in einigen Ländern verkauft sich das Nischenprodukt besser als Nikon DSLR. Olympus Digital gehört mit den Kompaktcams weltweit zu den führenden Herstellern.

Hinter Olympus steht ein Konzern, deren Kapital manch andere Hersteller sich wünschen würde. Also ein Problem wie bei Leica besteht garantiert nicht.

Dieses Nischenprodukt entwickelte, in kürzerster Zeit, eine solche Menge an hochwertigen Objektiven, wie kein anderer Hersteller.

Und Canon EOS hat auch mal als Nischenprodukt angefangen....

Und zum Schluß: Ich suche mir keine Cam nach dem Mainstream aus, sondern die meinen Bedürfnissen entspricht. Und in dieser Hinsicht kann ich mehr als zufrieden sein!

Grüße

Wolfi
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

....kicher.... wegen Nischenproduct.... das hat mir ein kollege auch mal ueber mein Nakamichi Tapedeck gesagt.... grins....
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

Ein Nischenprodukt ist ein Produkt, das einen eng definierten Bedarf deckt.

Das hat ja wohl nix damit zu tun, dass es deshalb ein schlechtes Produkt sein muss!
Die E1 deckt für kritische, objektive, selbstbewusste und qualitätsbewusste Käufer eben ganau deren "Nische" ab.
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

otto schrieb:
An die Freunde der Oly E-1 und Konsorten gebe ich zu bedenken, das ihr ein Nischenprodukt gekauft habt, Contax und Leica lassen grüssen ...

Gruß, otto

Wenn Du nur wüsstest, wovon Du schreibst (dann würdest du es bestimmt nicht schreiben).

Bei Betrachtung der weltweiten DSLR-Absatzzahlen bzw. des Marktanteiles hättest Du Deine Ansprache an KonicaMinolta, Pentax oder Sigma richten müssen, ganz sicher aber nicht an die Olympus-Käufer.
Das Olympus-DSLR-System steht weltweit eineinhalb Jahre nach seiner Einführung bereits an Platz DREI, weist Optiken auf, die bis heute kein anderer jahrelang im Markt befindlicher Hersteller zustande gebracht hat (2,8-3,5/14-54mm, 4,0/7-14mm, 2,8-3,5/50-200mm etc). Zudem bekommt das System noch dieses Jahr zwei weitere Kameras als Nachwuchs und Matsushita (Panasonic) präsentiert anfangs 2006 eigene, vollkompatible DSLRs zu 4/3.
Im Herbst dieses Jahrs kommen von Olympus weitere Optiken, die in dieser Form absolute Alleinstellung im Markt haben. Olympus investiert in dieses System derzeit wesentlich mehr Geld, als es jemals ein anderer Hersteller in so kurzer Zeit in die Hand genommen hat.
Und das alles für ein "Nischenprodukt" ?
Siehe erster Satz meines Postings.
 
AW: noch 2 E1 Fragen

laughingbear schrieb:
grins... sorry... meinte das 400er... will sagen 50-200er

Ja,ja, Wolfi hats ja schon beantwortet: die Kombi mit dem 50-200 ist völlig problemlos zu handhaben, da brauchst Du weder an der Optik eine Stativschelle, noch sonst irgendetwas. Kamera, Griff, Schlaufe und Optik sind eine perfekte Einheit.
Gruesse
Guenter
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

An die Freunde der Oly E-1 und Konsorten gebe ich zu bedenken, das ihr ein Nischenprodukt gekauft habt, Contax und Leica lassen grüssen ...

Ah, danke
jetzt bin ich doch ein wenig schlauer und weiß was ich gekauft habe.

Dachte bis jetzt ich hätte mit Canon ein "Nischenprodukt" gekauft da die Kamera ja auf eine spezielle Käuferschicht abzielt:

Da ich ja bei schlechtem Wetter nicht raus darf
(leider nicht Wettergeschützt)
darf man bei Canon dann zuhause dem Flaschentest frönen
(Damits nicht langweilig wird)
Und man kann sich direkt den BF oder FF nach belieben bei 100% Ansicht am Monitor ansehen. :D

Die ganz harten gehen auch auf 140% :eek:

Da hab ich ja jetzt die Nische erwischt mit 100% treffsicherem Focus, traumhaften Objektiven, beispielhafter Verarbeitung und ich darf im Regen raus hat meine Mama gesagt :)

Wirklich ein schweres Los solch ein "Nischenprodukt" zu besitzen :o
 
AW: Wahnsinns Preisverfall bei der Olympus E-1

otto schrieb:
An die Freunde der Oly E-1 und Konsorten gebe ich zu bedenken, das ihr ein Nischenprodukt gekauft habt, Contax und Leica lassen grüssen ...

Gruß, otto

Man muß ja nicht immer mit der Masse schwimmen!
Intelligente Menschen sind immer in der Minderheit.
Schon mal aufgefallen?
 
AW: E1 in Extrembedingungen

laughingbear schrieb:
Vielleicht hat der eine oder andere ja einen Schwank zu erzaehlen?

Mir stellt sich halt die Frage nach der Wetterfestigkeit, demzufolge wuerde mich sehr interessieren unter welchen Extremeinsaetzen, Regen, Schnee, Sand, Staub usw, ihr eure E1 ohne Probleme benutzt habt.

Vielleicht ne bloede Frage, aber wie bekommt ihr die denn wieder trocken?----Weiches Ledertuch?----

Unbter was fuer Bedingungen wuerdet ihr die denn kamera schnell wieder einpacken.

Ich wuerde gerne ein Gefuehl dafuer kriegen wie weit ich die E1 den Naturgwealten ausetzen kann. <grins>

Schwank: Mein Haendler erzaehlt emir das einer seiner langjaehrigen kunden die E1 in Peru hatte, die E1 in den Fluss gefallen sei, untergetaucht, wieder rausgeholt, und nix passiert..... kaum zu glauben!


Ist garnicht so abwegig der Schwank!
Meine kleine Casio QV 5700 ist mal bei einer Paddeltour ins Spreewaldwasser gefallen.
Mit mir dran allerdings!
Ich hätte mich zu gerne fotografiert wie ich den Fluten entstiegen bin.
Ich war klatschnass bis auf die Haut.

Akkus rausgenommen, Microdrive rausgenommen, so gut es ging mit dem Mund ausgeblasen.
Selbst im Objektiv war Feuchtigkeit.
Die Kamera war gerade 2 Wochen alt.

Habe sie dann zu Hause eine Woche in aller Ruhe trocknen lassen, dann habe ich es gewagt und mal die Akkus reingelegt.

Sie sprang prompt an.
Der Sucher war noch etwas beschlagen, das Objektiv ebenfalls.
Alles etwas nebelig. Nach ein oder zwei weiteren Wochen war alles OK.
Heute sind nur noch ein paar winzige Trockenflecken bzw. deren Ränder auf der Innenseite der Frontlinse zu sehen.
Ansonsten funktioniert sie einwandfrei, auch das Microdrive.

Durch diesen unfreiwilligen Härtetest ist sie mir richtig ans Herz gewachsen.
Gemeinsam erlittene Notzeiten schweißen eben zusammen!

Die Casio ist allerdings nicht mit Dichtringen wie die E-1 ausgerüstet.
Deshalb wird die E-1 sicherlich noch sehr viel mehr aushalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten