• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Belichtungsprobleme mit E-1

An einen Defekt will ich nicht glauben, denn die Innenaufnahmen der E-1 sind alle sehr gut (wenn für meinen Geschmack auch etwas "weich"), nachschärfen muss ich alle.

Hallo Enzio,

zur Belichtung hast Du bereits eine praxisgerechte Antwort bekommen.
Zum "weich":
Hier kannst Du die Parameter für Schärfe und Kontrast im Menue hochsetzen (Schärfe +2, Kontrast +1 oder auch mehr).
Damit sollten Deine JPGs "out of the cam" brauchbar sein.

Ich bevorzuge allerdings die "0" - Einstellung für die genannten Parameter, um in der Nachbearbeitung entsprechenden Spielraum zu haben.
 
E1 und Rally

Jubs was muss man bei der alten gemächlichen Dame E1 beachten. Habe nur das 14-54 oder 50mm zur Verfügung, da die von Olympus immer noch die Teile fürs 50-200 SWD zusammen kratzen.

Am Wochenende ist bzw. heute Abend schon angefangen: WRC Ireland :D

Ich freu mich drauf wie ein Schwein und will mich dabei gleich mal an was neuen versuchen.

Also was muss man ei der E1 beachten. Reicht der C-AF oder ist es besser auf MF zu schalten und Focuspunkte zu suchen oder oder oder?

B
 
AW: E1 und Rally

Also bei mir hats der C-AF immer gebracht....bei Rallys und schlechtem Licht gings sogar auch noch....würd dir das 14-54er immerdrauf empfehlen....

Ist bei Rallys am sinnvollsten.

Schön in eine beplankte sichere Kurve stellen und schön Feuer.
 
AW: E1 und Rally

ansonsten mal den hier ansprechen:

http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=1197

http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=130

Olyoli macht sehr viele Rallys und hat jahrelang mit zwei E1 fotografiert.
 
AW: E1 und Rally

Morsche,

de werd ich ja ganz neidisch :grumble: so viele WRC da wünsche ich dir ganz viel Spaß, den wirst du bestimmt haben,

zwei Tipps,

1. laß das Makro in der Tasche
2. C-AF verwenden, und versuchen, die Autos leicht seitlich zu erwischen, für MF geht das alles viel zu schnell, und ne hohe Blende wird beim irischen wetter wohl eher schwierig, MF würd ich nur bei nem Sprung oder so anwenden. Ich weiß nicht , wie es dort so zu geht, aber 54mm sind manchmal recht kurz, das 50-200 wäre sicher beruhigend, es mit in der Tasche zu haben:evil:

ach noch ein Tip - nimm dir auch Zeit was von von der Rallye zu sehen, und laß auch mal die Fotos Fotos sein, sowas wie dort bekommt man bestimmt nicht mehr oft geboten

häng mal 2 Bilder mit dem 14-54 und C-AF an
beim 2. ist die Front leicht unscharf, was aber denke ich nicht am C-AF lag, sondern an der Auslöse-Verzögerung

Gruß Ronny
 
E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Hallo Zusammen,

nach anderthalb Monaten ist meine E-1 jetzt endlich aus der Reparatur zurück (es gab Lieferschwierigkeiten für eine Platine hieß es). Aussehen tut die Kamera dafür jetzt besser als vorher.

Zwei Kleinigkeiten: ich hatte zwar damit gerechnet, dass alle Einstellungen zurückgesetzt sind, aber warum ich nicht mit dem "DRIVE"-Knopf auf Serienbildfunktion umstellen kann und der FL-50 auch dann auf den ersten Vorhang losgeht, wenn im Display deutlich "2nd-CURTAIN" zu lesen ist, verstehe ich nicht?!

Hat jemand von Euch das schon mal gehabt? Oder sollte ich die Kamera gleich wieder zum Geissler zurückbringen und das beheben lassen?

Dank & Gruß,
Raphael
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Oder sollte ich die Kamera gleich wieder zum Geissler zurückbringen und das beheben lassen?
warum hast du sie nicht zu oly selbst geschickt. :confused:

Geissler ist doch nicht mal oly vertragswerkstätte sondern canon usw....


War der so viel billiger ?

LG franz
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

schalt doch mal die Rauschunterdrückung aus (oder wars die Minderung? Die Funktion halt, bei der ein Darkframe gemacht wird)
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

warum hast du sie nicht zu oly selbst geschickt. :confused:

Geissler ist doch nicht mal oly vertragswerkstätte sondern canon usw....


War der so viel billiger ?

LG franz

Es gibt auf meinem Nachhauseweg eine kleine Reparaturwerkstatt, dort hab ich sie hingebracht - wenn ich gewusst hätte, dass die zu Geissler gehören, hätt ich's gelassen; das stand dann aber erst auf der Rechnung.

Billig wars nicht: für 50€ mehr hätte ich einen "neuen" Gebrauchtbody bekommen... dafür hab ich jetzt einen voll durchgecheckten und gereinigten Body (mit neuer Gummierung!) und damit ein gutes Gefühl, bis auf die zwei genannten Sachen.
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Es gibt auf meinem Nachhauseweg eine kleine Reparaturwerkstatt, dort hab ich sie hingebracht - wenn ich gewusst hätte, dass die zu Geissler gehören, hätt ich's gelassen; das stand dann aber erst auf der Rechnung.

Billig wars nicht: für 50€ mehr hätte ich einen "neuen" Gebrauchtbody bekommen... dafür hab ich jetzt einen voll durchgecheckten und gereinigten Body (mit neuer Gummierung!) und damit ein gutes Gefühl, bis auf die zwei genannten Sachen.

Sorry, aber das gute Gefühl hätte ich jetzt nicht unbedingt.

Insgsamt liest man doch recht häufig von Aussetzern bei der E-1. Die sind zwar in der Regel nur kurzzeitig und nicht wirklich reparierbedürftig(fähig?). Aber von einem arbeitsstörenden Defekt darf man in diesem Fällen wohl auch sprechen. Meine zwei E-1en machen das auch gerne mal. Letztens hatte ich das so permanent, dass ich eine E-1 bei Ereignissen nicht mehr wirklich benutzen konnte, weil im entscheidenen Moment tat es sie wieder nicht. Mich hat immer die "Erholung der Kamera über Nacht" vom Einschicken zum Service abgehalten. Dann tat sie wieder - zumindest im 15min :rolleyes: Dauerbetrieb. Ich hatte die Unterlagen schon für das Einschicken zusammen, als die neue Firmware 1.5 herauskam. Die habe ich dann zunächst aufgespielt, in der Hoffnung einen stabilen Betrieb wieder herzustellen und teu, teu, teu. Das scheint geholfen zu haben - bis jetzt. Mein Eindruck nach Jahren ist aber insgesamt, das die E-1 eine recht instabile Elektronik besitzt, die nicht mit ihrem Ruf als robuste Kamera in Einklang zu bringen ist. Bei meiner E-300 kenne ich das überhaupt nicht und die ist mir auch schon auf den Boden geknallt, dass das Programwahlrad abgebrochen ist. Aber unerklärliche elektronische Aussetzer - nie. Sogar einen Nässe-Schaden hat sie ohne jede Folgen für die Elektronik überstanden. Vergleiche ich die E-300 mit der E-1 bekomme ich den Eindruck, dass eine mögliche Instabilität der E-1 Elektronik irgendwie mit ihrer Langsamkeit und dem koordinierten Ablauf zwischen den einzelnen Funktionsbereichen in der Kamera zu tun haben könnte und möglicherweise immer wieder auftritt auch wenn man die Elektronik austauscht. Quasi so, wie das Ablösen der Belederung nach Neuanklebung durch den Service, weil die da einfach stur nicht das eigentliche Problem beheben (können), sondern einfach nach Plan den konstruktionschwachen Zustand einer Serienkamera exakt wiederherstellen.

Kostenpflichtige Reparaturen an der Elektronik der E-1 würde ich mir deshalb mittlerweile sehr gut überlegen - mal etwas unabhängiger vom Preis. Aber es sind nur meine persönlichen Empfindungen/ Überlegungen. Ob jemand bei einer Reparatur die ganze Gummierung austauscht und ob dies überhaupt nötig ist, möchte ich nach meinen Schrauberaktionen übrigens auch sehr bezweifeln. Der o-Ring am Batteriedeckel ist m.E. das Einzige was da auf absehbare Zeit kaputtgehen kann und ersetzt werden muss. Wenn er den ganzen Sucherraum gereingt hat, dann ist das natürlich schön und man nimmt sie wieder mal so gerne ans Auge.

LG
Bernhard
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Muss ich sagen kann ich nicht nachvollziehen....

Das einzige wie ich früher meine E-1 zum absturz treiben konnte war, die Kamera auf Einzelbild und schnell hintereinander Bilder zu machen....
Ansonsten kann ich der Elektronik nichts vorwerfen.
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Muss ich sagen kann ich nicht nachvollziehen....

Das einzige wie ich früher meine E-1 zum absturz treiben konnte war, die Kamera auf Einzelbild und schnell hintereinander Bilder zu machen....
Ansonsten kann ich der Elektronik nichts vorwerfen.

Man lese und staune nicht. Wieder eine anders geartete elektronische Fehlerquelle. :rolleyes:

LG
Bernhard
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?


Du scheinst da eine ziemliche Geschichte mit der E-1 zu haben, bei so einem langen Post. Meine E-1 war aus mehr als anderthalb Metern Höhe auf den Boden geknallt, da nehm' ich ihr nicht übel, wenn sie danach nicht mehr getan hat - alles andere wäre Hexerei gewesen.

Die zwei Sachen wegen denen ich nachgefragt habe sind jetzt auch behoben: beides durch das Ausschalten der Rauschunterdrückung, auch wenn die Sinnhaftigkeit der Kopplung dieser drei Einstellungen untereinander an mir vorbeigeht.

Danke allen Antwortern! :)
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Die zwei Sachen wegen denen ich nachgefragt habe sind jetzt auch behoben: beides durch das Ausschalten der Rauschunterdrückung, auch wenn die Sinnhaftigkeit der Kopplung dieser drei Einstellungen untereinander an mir vorbeigeht.

Danke allen Antwortern! :)

bei anderen Firmen schaltet sich die Rauschunterdrückung bei /4 Sek aus, bei diesen Zeiten ist diese auch nicht nötig
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Es gibt auf meinem Nachhauseweg eine kleine Reparaturwerkstatt, dort hab ich sie hingebracht - wenn ich gewusst hätte, dass die zu Geissler gehören, hätt ich's gelassen; das stand dann aber erst auf der Rechnung.

Billig wars nicht: für 50€ mehr hätte ich einen "neuen" Gebrauchtbody bekommen... dafür hab ich jetzt einen voll durchgecheckten und gereinigten Body (mit neuer Gummierung!) und damit ein gutes Gefühl, bis auf die zwei genannten Sachen.

Also für die Kohle hättest Du schon eine EOS 400D samt Kit Optik bekommen. Heute im Saturn gesehen: Canon EOS 400 D samt Kit Scherbe für 399,- Euro:rolleyes:

Das hätte für dich bedeutet: wesentlich weniger Rauschen ab Iso 100 und mehr Dynamik Umfang. Allerdings kleinerer Sucher:mad:

Das wichtigste Werkzeug einer DSLR ist der Sucher zumindest für ambitionierte DSLR User. Und Live View wie an der E410/510 ist keine Alternative!


Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten