• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Unter einer Viertelsekunde? Über einer Viertelsekunde? Oder 4 Sekunden?

Muss Du mal austesten bis wohin Deine Kamera das mitmacht. Bei meiner alten E-300 hat man ohne NR schon zwischen 2 und 3 Sekunden Hotpixel erkannt.

Bei der E-510 ist es immerhin schon so, das bei eingestelltem Serienmodus NR einfach deaktiviert wird.

Bei der E-1 und E-300 ist mir dadurch auch schon so manche Serienaufnahme in die Hose gegangen weil ich es nicht beachtet habe.

Stefan
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Das wäre auch zu heftig gewesen für ne 400D. Ist natürlich trotzdem billig, aber eine 350D würde ich wirklich nicht haben wollen (das Auslösegeräusch ist ja noch x-Mal agressiver als das von meiner E-500!! - und davon abgesehen könnte Canon die Kamera auch gleich in "Volks-SLR" umtaufen).

Je länger ich fotografiere, um so mehr wünsche ich mir, dass die ganze Fotografie analog geblieben wäre. Meine noch zu analogen Zeiten ausgemalten Traumberufswünsche hätten dann wesentlich festeren Grund unter den Füssen. Naja, ganz nüchtern gesehen sind die Möglichkeiten natürlich schon toll, die die Digitale Fotografie eröffnet hat.

Davon abgesehen: hab grad im Fotogeschäft die E-3 ausprobieren dürfen, leider ohne USM-Objektiv. Erster Eindruck: welcher H*#&)@!!^$ hat den Programmwahlknopf gekillt? Zweiter Eindruck: Stabi, Rauschen und Autofokus sind der Hammer! Wehrmutstropfen: leider ist auch hier das Auslösegeräusch IMO lange nicht so angenehm wie bei der E-1, und die Ergonomie der Menüs scheint gegenüber E-1 und E-500 zu Kosten von "Bunt und Peppig" auch eher abgenommen zu haben... wird trotzdem meine Nächste, sobald genug Geld in der Kasse ist :o
 
AW: E-1: Kein zweiter Vorhang, nur 1 Bild in Serie?

Dann schau noch mal hin, das Angebot betraf die 350D. ;)

Stimmt, Du hast Recht, leider;)

sixtyfive für dich käme eigentlich nur eine VF DSLR in Frage. Erstens wegen der analogen Zeiten und zweitens wegen deiner Pics;-)


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Rot-Unschärfe an E-1 ?

Moin,

jüngst mußte ich einen Berg LEGO-Steine als Hintergrund-Font fotografieren.

Also E-1 mit 14-54, Blende 8 an´s Stativ, echtes Tageslicht + Kunsttageslicht.

Dabei ist mir aufgefallen, daß die roten Steine geradezu matschig rüberkommen, sowohl weniger scharf, als auch kontrastärmer. Was sich natürlich gegenseitig verstärkt.

Also habe ich mal Steine in verschiedenen Farben unter identischen Bedingungen fotografiert.

Nun frage ich mich, ob meine Kamera einen Fehler hat, oder ob das "normal" ist.

Kommentare erwünscht.


Gruß, Christoph


http://www.christophberndt.de/Badenburg/PC041527.JPG
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

Naja, das sollte bei jeder Kamera die einen RGB-Bayerfilter benutzt so sein.
Die Auflösung für Rot und Blau ist nur ein Viertel nominellen Pixelzahl, da nur jeder 4. Pixel Rot bzw. Blau ist. (Jeder 2. Pixel ist Grün)

criz.
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

mach mal n RAW, entwickle daraus ein Tiff und kucks Dir nochmal an, jetzt sollte der Rotbereich schärfer sein...
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

Das Problem existiert auch bei anderen Kamera-Marken z.B. bei meiner EOS 300 D. Wenn rote (oder auch andersfarbige) Objekte großflächig in einem Bild vertreten sind, scheint der Belichtungsmesser Schwierigkeiten zu haben.
Ich kenne das z.B. von Klatschmohn oder Rosen.
Bei falscher Belichtung sind die Farben übersättigt und es geht dann Konturenschärfe verloren.

Teste vielleicht mal mehrere Belichtungskorrekturen durch, speziell Unterbelichtungen oder mach eine Ersatzmessung mit einer Graukarte.
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

Das Problem existiert auch bei anderen Kamera-Marken z.B. bei meiner EOS 300 D. Wenn rote (oder auch andersfarbige) Objekte großflächig in einem Bild vertreten sind, scheint der Belichtungsmesser Schwierigkeiten zu haben.
Ich kenne das z.B. von Klatschmohn oder Rosen.
Bei falscher Belichtung sind die Farben übersättigt und es geht dann Konturenschärfe verloren.

Genau: Ähnliche Erfahrungen sammelte ich mit den Canon 30 und 400 (meiner Frau) sowie der von mir kurzfristig ausprobierten Fuji S2.
Es kommt zusätzlich aber auch auf das verwendete Objektiv an!
Manche sind da besser in der Lage - gerade bei der Farbe Rot - weiter zu differenzieren als andere....

:-) Paul
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

mach mal n RAW, entwickle daraus ein Tiff und kucks Dir nochmal an, jetzt sollte der Rotbereich schärfer sein...

Moin,

habe mal vom Original-RAW vier Varianten als Ausschnitt gemacht.

1. OLYPMUS STUDIO 2.1 > 16bit.TIFF
2. OLYPMUS STUDIO 2.1 > exif.TIFF
3. OLYPMUS STUDIO 2.1 > exif.jpeg
4. Jpeg direkt aus der E-1


Was ich wohl auch festgestellt habe ist, daß mein Hauptmonitor - MITSUBISHI Diamond Plus 220 ca 4 Jahre alt - ROT ein bißchen weniger differenziert wiedergibt als ein SONY.


Gruß, Christoph



http://www.christophberndt.de/Badenburg/LEGO16bit.tif

http://www.christophberndt.de/Badenburg/LEGO.tif

http://www.christophberndt.de/Badenburg/LEGO-S2.jpg

http://www.christophberndt.de/Badenburg/LEGO-jpegE1.jpg
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

ist, wie schon geschrieben, normal beim bayerfilter. wenns anders sein soll brauchst du einen foveon ( sigma ) sensor oder analogen film.
das mit der rot-grün-blau verteilung ist halt ähnlich wie mit den 18% grau... man hat sich dafür entschieden, weil halt die meisten bilder draussen gemacht werden wo viel grün dabei ist.
wenn man jetzt vom durchschnittsverhalten abweicht wirds nicht mehr optimal.
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

ist, wie schon geschrieben, normal beim bayerfilter. wenns anders sein soll brauchst du einen foveon ( sigma ) sensor oder analogen film.
das mit der rot-grün-blau verteilung ist halt ähnlich wie mit den 18% grau... man hat sich dafür entschieden, weil halt die meisten bilder draussen gemacht werden wo viel grün dabei ist.
wenn man jetzt vom durchschnittsverhalten abweicht wirds nicht mehr optimal.


Genau da liegt meiner Meinung nach der Hase im Pfeffer.
Sobald eine bestimmte Farbe oder ein bestimmter Grauwert in einem Bild stark dominiert, kommt die Belichtungsmessung ins Schleudern, weil sie immer von einem 18 prozentigen Grauwert ausgeht.

Von daher ist es ein ähnliches Problem, wie weiße Katze im Kohlenkeller oder Rabe im hellen Schnee.

Bei der Digital-Fotografie vielleicht noch etwas verschärft, weil der Kontrastumfang nicht so groß ist wie beim Film.
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

Das Problem liegt übrigens hauptsächlich im jpg.... beim normalerweise verwendeten Subsampling werden Rot und Blau nochmals mit weniger Information gespeichert als sie von Haus aus schon haben.

Deshalb sieht man in kritischen Motiven in Tiff oder 4:4:4 Jpg mehr Details in Rot.

hier Beispiele:

http://www.ampsoft.net/webdesign-l/jpeg-compression.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

Moin,

habe mal vom Original-RAW vier Varianten als Ausschnitt gemacht.

1. OLYPMUS STUDIO 2.1 > 16bit.TIFF
2. OLYPMUS STUDIO 2.1 > exif.TIFF
3. OLYPMUS STUDIO 2.1 > exif.jpeg
4. Jpeg direkt aus der E-1


Was ich wohl auch festgestellt habe ist, daß mein Hauptmonitor - MITSUBISHI Diamond Plus 220 ca 4 Jahre alt - ROT ein bißchen weniger differenziert wiedergibt als ein SONY.


Gruß, Christoph



Nach meinem Empfinden und bei meiner Hardwareausstattung ist der Unterschied zwischen 2. (exif.TIFF) und 4. (JPEG direkt) bestenfalls marginal, eigentlich nicht der Rede wert. Das Tiff vielleicht einen Hauch glatter.

Ebenfalls Christoph
 
AW: Rot-Unschärfe an E-1 ?

Das Problem liegt übrigens hauptsächlich im jpg.... beim normalerweise verwendeten Subsampling werden Rot und Blau nochmals mit weniger Information gespeichert als sie von Haus aus schon haben.

Deshalb sieht man in kritischen Motiven in Tiff oder 4:4:4 Jpg mehr Details in Rot.

hier Beispiele:

http://www.ampsoft.net/webdesign-l/jpeg-compression.html

Meiner Ansicht nach hat es mehr mit der Farbinterpolation zu tun, wobei ich nicht ausschließen möchte, das JPEG auch einen Anteil daran haben kann.

Der Effekt wird besonders deutlich sichtbar, wenn schräge rote Kanten vor einem dunklem Hintergrund im Bild vorhanden sind. Bei stärkerer Vergrößerung (200-300 %) sehen sie deutlich ausgefranster aus, als z.B. blaue oder grüne Kanten. Manchmal sehen sie sogar regelrecht kammartig aus.

Kann mir gut vorstellen, das das dann bei normaler Bildgröße zur visuellen Aufweichung der Kanten führt.

Praktisch bei allen Kameras zu finden, merkwürdigerweise aber nur bei Rot.
 
AW: Olympus Viewer und Vista

Ich habe sie vor einigen monaten von der amerika seite von oly geladen.
Da sie auch deutsch sprachig umstellbar ist kannst du auch die runterladen wenn die deutsche wirklich nur ein trial ist.

LG franz
 
Wo viele E-1 demnext übrig sind... IR Umbau? Oder doch besser eine E-410 umbauen?

Hi all,

was gibt es neues an der IR Front? Gibt es mittlerweile Umbauanleitungen für die E-1, oder sogar professionelle Werkstätten, die das machen?

Ich meine damit: AA Filter tauschen gegen Filterglas gleicher Dicke und AF Abgleich auf IR...

Bei den aktuellen E-1 Gebrauchtpreisen ist das Risiko nicht besonders hoch...

Oder wg. dem Liveview doch lieber eine neue E-410 umbauen? Der Body kostet ja auch nicht die Welt... Manuelles Scharfstellen auf dem Sensor im IR Bereich wäre natürlich auch klasse...
 
AW: Wo viele E-1 demnext übrig sind... IR Umbau? Oder doch besser eine E-410 umbauen?

Hallo Guido,
zumindest für die E-330 könnte ich Dir eine Umbauanleitung liefern. Ich habe das bisher nicht veröffentlicht, weil ich mir nicht sicher bin, ob das gut wäre - ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, wenn jemand seine Kamera zerstört (die 330 ist nicht gerade einfach zu zerlegen- und noch schwieriger wieder zusammen zu bekommen).
Die Kamera läuft momentan ohne Ersatz des IR-Filters, da sie für Astronomie gedacht ist, und der AF am Teleskop nicht benötigt wird.
Bei Verwendung der ZD-Objektive wäre es erforderlich einen Ersatz für das original-Filter einzubauen. LiveView funktioniert zwar einwandfrei, aber der Verstellbereich der Objektive reicht nicht aus, um manuell auf unendlich scharf stellen zu können.

LG Horstl
 
AW: Olympus Master

Na da werde ich mich mal schlau machen und versuchen herauszufinden wie man das berechnet :)
Vielen Dank für deine Hilfe . Ich habe schon gesehen das du mächtig aktiv im Forum bist denn ich bin beim durchstöbern schon ein paarmal über dich gestolpert . Finde ich gut das es Leute gibt die Noobs wie mir unter die Arme greifen .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten