E-1 & E-510
Moin Gemeinde,
da meine Gattin immer öfter unsere E-510 okkupiert, habe ich mir spontan eine E-1 gegönnt. Leider fehlen bei dieser die ursprünglich mit gelieferten CD’s. daher meine Frage
zu diesen und allgemeinen Unterschieden, wie folgt:
- lässt sich die upgedatete Oly Master SW für beide genannten Modelle verwenden?
- angeblich (habe die E-1 noch nicht erhalten) sind die USB Ports beider Modelle verschieden, spricht die SW beide an und erkennt, an welchem USB-Kabel ne Cam hängt?
- erfordert die E-1 die RAW-Fotografie mit anschließender PC-Entwicklung oder sind die JPEGs auch für den „Amateur-Hausgebrauch“ tauglich?
- welche Speicherkartengröße ist empfehlenswert, 2 oder 4 GB?
- hat die E-1 mit gewissen Karten bekannte Probleme?
- welche Ersatzakkus empfehlt Ihr (gehe davon aus, dass der mitgelieferte schwach/zu alt ist
- wo gibt’s die Gittermattscheibe noch, was darf diese max. kosten?
- was ist an Standardeinstellungen sinnvoll, damit direkt einigermaßen Ergebnisse rauskommen?
- was haben E-1 user für Erfahrungen, die noch von Interesse sein könnten?
Das das Ding rauscht wie Sau und nicht high-iso tauglich ist, is klar, aber die Haptik ist unerreicht und außerdem ne E-3 mir noch zu teuer...
Nebenbei bemerkt: ich habe (vor digital) 35 Jahre analog fotografiert, es geht hier also vor allem um technische oder den workflow betreffende Dinge. Wenns schon threads dazu gibt (sorry!!), bitte nennen....
Dank & Gruß, Z.
Moin Gemeinde,
da meine Gattin immer öfter unsere E-510 okkupiert, habe ich mir spontan eine E-1 gegönnt. Leider fehlen bei dieser die ursprünglich mit gelieferten CD’s. daher meine Frage

- lässt sich die upgedatete Oly Master SW für beide genannten Modelle verwenden?
- angeblich (habe die E-1 noch nicht erhalten) sind die USB Ports beider Modelle verschieden, spricht die SW beide an und erkennt, an welchem USB-Kabel ne Cam hängt?
- erfordert die E-1 die RAW-Fotografie mit anschließender PC-Entwicklung oder sind die JPEGs auch für den „Amateur-Hausgebrauch“ tauglich?
- welche Speicherkartengröße ist empfehlenswert, 2 oder 4 GB?
- hat die E-1 mit gewissen Karten bekannte Probleme?
- welche Ersatzakkus empfehlt Ihr (gehe davon aus, dass der mitgelieferte schwach/zu alt ist
- wo gibt’s die Gittermattscheibe noch, was darf diese max. kosten?
- was ist an Standardeinstellungen sinnvoll, damit direkt einigermaßen Ergebnisse rauskommen?
- was haben E-1 user für Erfahrungen, die noch von Interesse sein könnten?
Das das Ding rauscht wie Sau und nicht high-iso tauglich ist, is klar, aber die Haptik ist unerreicht und außerdem ne E-3 mir noch zu teuer...
Nebenbei bemerkt: ich habe (vor digital) 35 Jahre analog fotografiert, es geht hier also vor allem um technische oder den workflow betreffende Dinge. Wenns schon threads dazu gibt (sorry!!), bitte nennen....

Dank & Gruß, Z.