• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-1 & E-510

Moin Gemeinde,

da meine Gattin immer öfter unsere E-510 okkupiert, habe ich mir spontan eine E-1 gegönnt. Leider fehlen bei dieser die ursprünglich mit gelieferten CD’s. daher meine Frage(n) zu diesen und allgemeinen Unterschieden, wie folgt:

- lässt sich die upgedatete Oly Master SW für beide genannten Modelle verwenden?

- angeblich (habe die E-1 noch nicht erhalten) sind die USB Ports beider Modelle verschieden, spricht die SW beide an und erkennt, an welchem USB-Kabel ne Cam hängt?

- erfordert die E-1 die RAW-Fotografie mit anschließender PC-Entwicklung oder sind die JPEGs auch für den „Amateur-Hausgebrauch“ tauglich?

- welche Speicherkartengröße ist empfehlenswert, 2 oder 4 GB?

- hat die E-1 mit gewissen Karten bekannte Probleme?

- welche Ersatzakkus empfehlt Ihr (gehe davon aus, dass der mitgelieferte schwach/zu alt ist

- wo gibt’s die Gittermattscheibe noch, was darf diese max. kosten?

- was ist an Standardeinstellungen sinnvoll, damit direkt einigermaßen Ergebnisse rauskommen?

- was haben E-1 user für Erfahrungen, die noch von Interesse sein könnten?

Das das Ding rauscht wie Sau und nicht high-iso tauglich ist, is klar, aber die Haptik ist unerreicht und außerdem ne E-3 mir noch zu teuer...

Nebenbei bemerkt: ich habe (vor digital) 35 Jahre analog fotografiert, es geht hier also vor allem um technische oder den workflow betreffende Dinge. Wenns schon threads dazu gibt (sorry!!), bitte nennen.... ;)

Dank & Gruß, Z.
 
Aw: E-1 & E-510

Akkus kann man Originale oder Buchtteile nehmen, kein merkbarer Unterschied;
USB-Kabel hat einen kleinen Stecker wie z.B. bei Kartenlesern;
4GB-Karten gehen (hier Fuji und Sony);
jpeg alles auf 0 ist i.o., ich fotografiere aber fast nur in RAW, daher ist diese Aussage mit Vorsicht zu betrachten;
ohne BG handlich klein, wenigstens für mich;
wenn du kein Rauschfetischist bist, kann man ISO 400, manchmal auch 800, durchaus verwenden;
OlyMaster 2.04 funktioniert, die Kameraerkennung ist bei mir aber rechnerabhängig:):). Viel Spass mit dem Teil.
 
Aw: E-1 & E-510

- lässt sich die upgedatete Oly Master SW für beide genannten Modelle verwenden?


MMn ja.


- erfordert die E-1 die RAW-Fotografie mit anschließender PC-Entwicklung oder sind die JPEGs auch für den „Amateur-Hausgebrauch“ tauglich?


Die JPEG sind absolut tauglich. RAWs sind selbst bei bester Entwicklung kaum besser.
Wahrscheinlich macht kaum eine bessere JPEG.

- welche Speicherkartengröße ist empfehlenswert, 2 oder 4 GB?
- hat die E-1 mit gewissen Karten bekannte Probleme?

Beides geht. Die E-1 verarbeitet alles problemlos. Ich bevorzuge SanDisk.
Probleme sind mir nicht bekannt mit anderen Karten.



- welche Ersatzakkus empfehlt Ihr (gehe davon aus, dass der mitgelieferte schwach/zu alt ist

Irgendeinen aus der Bucht.:)

- was ist an Standardeinstellungen sinnvoll, damit direkt einigermaßen Ergebnisse rauskommen?

Alles auf 0 (NULL), Schärfe evtl. auf +1

- was haben E-1 user für Erfahrungen, die noch von Interesse sein könnten?

WB ist bei der E-1 gut. Es empfiehlt sich jedoch, manchmal manuell einzustellen. Z.B. bei schönem Wetter im Wald.
Auch ist es sinnvoll, bei Portraits die Farbe auf das Portrait-Symbol zu stellen.
CAF empfehle ich nicht, selbst schnelle Fotos sind bei mir mit SAF sehr gut machbar.

Das das Ding rauscht wie Sau und nicht high-iso tauglich ist, is klar, aber die Haptik ist unerreicht und außerdem ne E-3 mir noch zu teuer...

Ich empfehle max. 200 ASA, im Hellen, bei gutem Licht auch 400 ASA, wenn man sehr kurze Zeiten braucht.
Es gibt durchaus aber auch gute HighISO-Bilder, ich habe da wenig Erfahrung, weil ich das bei der E-1 meide, wie die Pest. Apropos Pest: Ab 400 ASA sieht die Haut aus wie bei .... .

Nebenbei bemerkt: ich habe (vor digital) 35 Jahre analog fotografiert, es geht hier also vor allem um technische oder den workflow betreffende Dinge. Wenns schon threads dazu gibt (sorry!!), bitte nennen.... ;)

Die E-1 macht Dir die Umstellung von analog zu digital nicht zu schwer. Der FFT-Sensor bringt einen diaähnlichen Charakter, die Farben sind traumhaft. Du musst wenig einstellen, kannst ein paar Dinge für Dich ganz persönlich einstellen zwischen C1 bis C4. Das Teil ist zuverlässig wie ein alter Diesel.
Wenn sie ein paar MP mehr hätte, wüsste ich nicht, warum ich wechseln sollte.
Die E-1 zwingt Dich, bei der Bildgestaltung nicht so rum zu sauen, weil man mit 5MP keine/kaum Reserven hat zum Freistellen in PS.
Ausdrucke, so um 30x40, wirst Du von einer 10MP-Kamera nicht unterscheiden können.

Wenn andere diese Kamera weggeworfen haben in die Bucht, dann hoffe ich, dass die neuen Besitzer dieses gute Stück Eisen um so mehr zu schätzen wissen.
Viel Spaß damit.
Rolf
 
Aw: E-1 & E-510

auch ich fotografiere mit der E-1 fast alles in jpg. raw verwende ich fast nur bei shootings.. und das wohl auch eher deshalb, weil ich keine blitzanlage bzw. vernüftigen lampen habe. dank sofort-wb und der nachträglichen korr. in raw kommt so immer ein gutes ergebnis raus.

die einstellungen bei jpg sind bei mir immer alle auf null, nachschärfen gibts dann wenn per cs2. einzig beim 14-54 ist es ok, wenn man die schärfe gleich auf +1 stellt, meine anderen objektive /11-22, 50-200, 50 makro) brauchen dies nicht. da ich aber zu faul, bin, dies bei jedem objektivwechsen zu machen und ich alle persönlichen einstellungen (C1 - C4) bereits belegt habe, steht die schärfe bei mir auch dann auf null, wenn das 14-54 vorne drauf ist.

an speicherkarten verwende ich 2x 1GB von Corsiar und eine 4GB von transcend. ich hatte noch mit keiner probleme. meines wissens kann die kamera auch mit 6GB microdrives arbeiten.

im gegensatz zu anderen älteren E-kameras hat die E-1 einen USB 2.0 anschluß.. und einen firewire :)
oly master kenne ich nicht, für das firmwareupdate verwende ich immer oly viewer. (aktuelle firmware ist 1.5)

wo man noch eine gittermattscheibe bekommen kann? hmm.. eine sehr gute frage. ich hab meine damals neu gekauft und, wenn ich mich richtig erinnere, 69,- bezahlt.

zum verfolgen von bewegten objekten ist es manchmal ratsam, den af-c zu vergessen und einfach öfter hintereinander den auslöser zu betätigen. esklingt jetzt furchtbar.. was für eine steinzeitkamera *g* aber es funktioniert und der ausschuß ist erstaunlich gering.

hm, was gibts noch zur guten alten e-1 zu erwähnen?
bei der E-1 bestimmt noch der blitz, wie stark er blitzen darf/soll/kann. wenn nun z.b. in einem dunklen eck irgend etwas herumsteht, was recht gut spiegelt, dann wird das bild in der regel anständig unterbelichtet. wenn man's weiß, kann man gleich mal etwas gegenkorr., dann passts wieder.

an der E-1 ist halt auch sehr nett, daß man wirklich sehr selten ins menu rein muß. so gut wie alles kann man auch so einstellen, oft braucht man die kamera nicht mal vom auge nehmen.

was vielleicht auch zu erwähnen wäre: bulb + RM1 oder RM2.
es geht nicht.
ich hab beide fernauslöser und im bulb-modus lacht mich die E-1 einfach nur aus (oder an? *g*). dazu benötigt man wohl den kabelauslöser.. leider.

was man auch wissen sollte: wenn der AF sein ziel gefunden hatt, dann leuchtet kein AF-feld im sucher rot auf. man sieht nur den grünen punkt des fokusindikators links unten im sucher (plus das piep piep, wenn man es aktiviert hat).
der AF ist im vergleich zur E-510 auch merkbar langsamer.. also nicht schrecken :)

..hm, und trotzdem liebe ich die E-1 :)

EDIT:
die beiden wahlräder sind bei A und S belegbar. bei P weiß ichs nicht, bei M fest vorprogrammiert
 
Aw: E-1 & E-510

Hallo Z.,
Glückwunsch zum Erwerb der Kamera :top:
Habe sie auch erst ein halbes Jahr, bin voll begeistert.

Mattscheibe : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279400

Akku : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268341

ISO : zur Not gehen auch mal 1600 :eek: http://home.arcor.de/mosi62/Zeit.JPG

Karte : habe auch 2 GB Sandisk, no problem

Standardeinstellungen: bei mir WB 6000K, ISO 100, Schärfe+2, Kontrast+2,

JPG-Tauglichkeit: Ja :top:

Kabel : keine Ahnung, da ich das okinale nicht habe und Versuche mit MP3-Playerkabel bisher nicht erfolgreich waren......:grumble:
Zumindest wird sie im Gerätemanager als E-1 erkannt, ist doch mal was, oder ? :evil:

Viel Spass damit :top:

Gruß Uwe
 
Aw: E-1 & E-510

Hallo Freunde,

danke erstmal für Eure umfangreichen und schnellen Antworten - ich habe das Ding ja noch gar nicht zu Hause - freu mich aber schon!!! :top:

Gut, das es das Forum gibt - kurz gefragt, schon ist die Cam gut eingestellt und man kan losmachen. Ich bin nämlich nicht so der Über-Technikfreak & erst recht kein Pixelpeeper, und mit EBV habe ich schon garnix am Hut! Von daher ist es gut, daß die jpegs so gut sind. :top::top:

Der Kauf war ja eher spontan, nachdem meine Gattin wieder anfing zu zanken (um die 510), die E-3 mir noch zu teuer ist und ich beim Usertreffen am WE in Köln Rolf's E-1 befingern durfte - Danke nochmals an Dich R.B.!!! Du bist (mit-)schuld.

So long, wenn Euch oder anderen noch was einfällt, ich sammel jetzt und stell dann ein und teste, wenn das Teil da ist - melde mich spätestens dann mit Erfahrungen - obwohl die bei so 'nem Museumsstück wohl nicht mehr so interessant sind wie bei der 3er, oder?

Ach ja, noch was: hat einer den Metz 48? Besonderheiten die damit zu beachten sind?

Bis denn!
Dank & Gruß, Z.
 
Aw: E-1 & E-510

(...)
Gut, das es das Forum gibt - kurz gefragt, schon ist die Cam gut eingestellt und man kan losmachen. Ich bin nämlich nicht so der Über-Technikfreak & erst recht kein Pixelpeeper, und mit EBV habe ich schon garnix am Hut! Von daher ist es gut, daß die jpegs so gut sind. :top::top:(...)

Die E-1 wird Dir gerade in diesen Punkten sehr entgegen kommen. Bei der E-3 beispielsweise haben selbst "gestandene Fotografen" am Angang nur Mist produziert. Du musst wissen, ob und wie die Gradation (Shadow Adjustment) eingestellt ist, selbst einzelne Einstellungen müssten u.U. an ISO angepasst werden usw. usw. M.a.W.: Ein Hort von Fehlerquellen.

Okay: an der E-1 verstellt man selten ISO.:D

Bei der E-1 stellst Du in ein paar Minuten die Parameter ein. Und fertig.
Natürlich würde ich in JPEG höchste Qualität fotografieren. Und Du selbst musst in Ruhe mal überprüfen, ob Dir beispielsweise Kontrast +/- 1 oder Schräfe +/- 1 besser gefällt.

Du wirst Dich aber wundern, dass die E-1 so eine lahme Tante auch wieder nicht ist. Ich habe Dutzende von extremen Hundefotos, die genau auf den Punkt scharf sind bei SAF und dem 50-200. Es ist eben alles relativ.

Wenn die E-3 dann mal langsam in Richtung 1k€ kostet, kannst Du ja immer noch in Ruhe überlegen, ob Du sie brauchst.

Hast Du eigentlich das riesige Poster am Sonntag von Christopher gesehen?
Das war übrigens ein Crop von der E-1, also noch nicht einmal die vollen 5MP. Schade, dass man so etwas nicht in Foren zeigen kann. Schade schon wegen des tollen Bildes.

Gruß
Rolf
 
Aw: E-1 & E-510

...Hast Du eigentlich das riesige Poster am Sonntag von Christopher gesehen?
Das war übrigens ein Crop von der E-1, also noch nicht einmal die vollen 5MP. Schade, dass man so etwas nicht in Foren zeigen kann. Schade schon wegen des tollen Bildes.

Gruß
Rolf

ich kenn das poster jetzt nicht.. aber da bilder aus meiner E-1 bereits auf messeständen in A0 größe zu sehen waren, weiß ich, daß die E-1 das kann!
(und grad bilder in solchen dimensionen schaut man nicht aus einer entfernung von 30cm an :))
 
Aw: E-1 & E-510

Hast Du eigentlich das riesige Poster am Sonntag von Christopher gesehen?
Das war übrigens ein Crop von der E-1, also noch nicht einmal die vollen 5MP. Schade, dass man so etwas nicht in Foren zeigen kann. Schade schon wegen des tollen Bildes.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf,

ja, hab ich gesehen, daher auch der Vorschlag von mir sowas doch mal in einem Workshop zu versuchen - kurz es war g*** - sehr gut, selbst als man mit der Nase davor hing. Und bei Analog hat mich Korn auch nie gestört, das ist nur was für Pixelpeeper.

Na, wenn das Ding so gut ist wie Ihr schreibt, rückt die E-3 in weite Ferne, einziger bleibender Punkt: der Sucher - bin leider Brillenträger...
Vielleicht wäre es da günstiger, sich Kontaktlinsen anzuschaffen, für ca.1.300,- EUR gibts da sicher was... :rolleyes:

Oder funzt der Sucher auch für Brillenschlangen ausreichend?

Gruß, Z.
 
Aw: E-1 & E-510

ich bin kein brillenträger, ich kanns dir nicht sagen.

ich häng an der E-1 (merkt man eh nicht, oder? :D) .. aber mach ma uns nix vor, die E-3 ist ihr schon ein bisserl, aber nur ein kleines bisserl überlegen ;)

es kommt halt immer drauf an, was man macht bzw. vor hat.
ich ärger mich im schnitt drei mal im jahr, das der AF nicht nachkommt. und das dann, wenn mich irgendwelche leut zu irgendwelchen veranstalltungen oder so zerren und bilder haben wollen. ich wär sonst wahrscheinich nicht mal diesen situationen *g* .. oder vielleicht nur einmal pro jahr.

auch, wenn ich die E-1 liebe - irgendwann werde auch ich mich mit der E-3 arrangieren.
 
Aw: E-1 & E-510

Hallo Rolf,

bei aller Liebe zur E1 (ich habe meine nicht in die Bucht gegeben, sie hat mich lange begleitet und bleibt, obwohl ich sie im letzen Jahr immer weniger genutzt habe; E400 und dann E510 waren in der Summe einfach leistungsfähiger), scheint mir Deinen Beurteilungen der dir sonst eigene kritsche Abstand zu fehlen. Auch die E1 ist und bleibt ein elektronischer Kastln...., btw.:

Damit will ich die E1 nicht schlecht reden. Nachdem man sie mittlerweile regelmäßig deutlich unter 300,00 bekommen kann, ist immer eine Überlegung wert. Ihre Grenzen möchte ich jedoch genauso wenig schönreden, wie die der E400, der E510 oder der E3. Und der AF (Schnelligkeit,Empfindlichkeit und vor allem Größe des AF Feldes) ist der bescheidenste aller Olys. Das hat mich persönlich zunehmend mehr gestört als das R....

Lg Thomas
 
Aw: E-1 & E-510

ich fotografiere fast nur jpg, Schärfe auf +2 (0 ist sehr weich, m.M. nach würde auch +3 noch gehen). Ich benutze sogar jpg HQ statt jpg SHQ, die Gewohnheit stammt noch aus der Zeit, wo ich zwei 256MB Karten hatte.

RAW wird dann wichtig, wenn's um die hohen ISO Werte geht, da die E-1 nicht entrauscht bzw nicht entrauschen kann.

Wichtig bei der E-1 ist zu wissen, dass die Matrixmessung den Spot in der Mitte sehr stark gewichtet, kann man an enstprechendne Motiven (Himmel + Wald z.B.) leicht testen. Im Zweifelsfall belichtet sie unter, dem muss man dann gegensteuern.

Naja, ansonsten ist die Elektronik halt sehr lahm im Vergleich zu aktuellen Kameras. Wenn man keinen regelmäßigen Vergleich hat lässt sich damit aber noch immer recht gut leben, ob mans bei einem "Rückschritt" auch so empfindet wird ein Experiment...
 
Aw: E-1 & E-510

Und der AF (Schnelligkeit,Empfindlichkeit und vor allem Größe des AF Feldes) ist der bescheidenste aller Olys.

Dass die einzelnen AF Felder sehr klein sind sehe ich bei unbewegten Motiven als großen Vorteil an (ich kenne ja ansonsten nur die alte Canon 10D mit ihren riesigen AF Feldern, die dann immer auf "irgendwas" scharf gestellt hat).

"Neulinge/Anfänger", denen man die Kamera in die Hand drückt haben dmait aber enorme Probleme. Die zielen irgendwie aufs Gesicht und wundern sich, waru der AF-Sensor (auf der Wange) kein Ziel findet, anstatt genau aufs Auge zu zielen und dann aber auch das scharf zu haben und nicht die Haare oder den Mund.
 
Aw: E-1 & E-510

Dass die einzelnen AF Felder sehr klein sind sehe ich bei unbewegten Motiven als großen Vorteil an (ich kenne ja ansonsten nur die alte Canon 10D mit ihren riesigen AF Feldern, die dann immer auf "irgendwas" scharf gestellt hat).

Das sehe ich wie Du - offensichtlich hast Du mich mißverstanden oder ich hab´s undeutlich ausgedrückt -; die AF Felder bei E510 und E3 sind deutlich kleiner als die der E1, so dass Du präziser fokussieren kannst ( Stichwort Augen und Augenbraue). Insbesondere mit den lichtstarken Toppros ist das bei der E1 unbefriedigend.

LG
Thomas
 
Aw: E-1 & E-510

was noch bezüglich der E-1 zu erwähnen wäre: es gibt keine zwischenstufen bei den iso.
100 - 200 - 400 - 800 - 1600 - 3200 (letztere beiden nur dann, wenn im menu iso boost oder so aktiviert ist.
 
Aw: E-1 & E-510

Das sehe ich wie Du - offensichtlich hast Du mich mißverstanden oder ich hab´s undeutlich ausgedrückt -; die AF Felder bei E510 und E3 sind deutlich kleiner als die der E1, so dass Du präziser fokussieren kannst ( Stichwort Augen und Augenbraue). Insbesondere mit den lichtstarken Toppros ist das bei der E1 unbefriedigend.

LG
Thomas

Ich weiss nicht, sogar mit dem 1,4/30 macht meine E1 einen sehr guten Job beim Fokussieren.
 
Aw: E-1 & E-510

Ich habe dies mit dem 150/2 und dem 35-100/2 am langen Ende festgestellt und war über die Verkleinerung des AF Feldes sehr erfreut. Die Tiefenschschärfe ist beim Sigma 30/1,4 noch deutlich größer, vielleicht is es Euch deshalb nicht so aufgefallen. Und auf das Auge eines kleinen Vogels inmitten einem Wirrwarr von Zweigen kann man mit der E1 und dem 300/2,8 ;) - im Gegensatz zur E510 oder der E3 - praktisch nur manuell fokussieren.

LG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten