• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 Autofokusfelder

Sie leuchten nicht. Bei keiner E-1.

Um es kurz zu machen. :D
 
AW: E-1 Autofokusfelder

dankeschön dann ist ja alles im Lot. Wie geschríeben es geht auch ohne, ich bin nur zufrieden dass nichts defekt ist bei dem guten Stück. Jetzt wird es eigentlich nur schwierig welche Kamera öfter mit auf Tour kommt. Pentax oder Olympus:confused::confused:
vielen Dank für Eure schnelle Antwort

Detlef
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Zum Thema Oly-Service: Das wäre nat. auch eine Alternative, das gute Stück einfach mal wegschicken und komplett durchchecken lassen, evtl. findet sich ja noch mehr, was mal gemacht werden müsste. Wie lange dauert der Spaß in etwa? Gerade jetzt, wo ich mir das 35-100er geleistet habe, möchte ich wirklich nur äußerst ungern wochenlang auf meine E-1 verzichten müssen...

10-14 Tage solltest Du im Normalfall einkalkulieren. Kauf Dir doch einfach noch einen Zweitbody, die Preise dafür waren selten so günstig. ;-) Dann läst sich fast jede Wartezeit überbrücken. Und wenn Du mal mit kleinem Gepäck loszeihen willst: 11-22 (bzw. 14-54) an die eine E-1, 35-100 an die andere, beide locker umgehängt - sparst Dir einige Objektivwechsel bei der Pirsch durch die Stadt z.B. :cool:
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Ich hab ja schon eine E-500 als Zweitbody - aber das is und bleibt eben trotzdem nur eine Notlösung. Und wie gesagt, gerade jetzt, wo ich das 35-100er neu hab, will ich nicht mit einer Notlösung rumbasteln... :)

Alternative: Ich hol mir kommendes Jahr die E-3, dann kann die E-1 auch mal für ein paar Tage auf Kur. Nur hilft mir das im Moment nur bedingt bei meiner flatternden Belederung weiter... ;)
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Ich hab ja schon eine E-500 als Zweitbody - aber das is und bleibt eben trotzdem nur eine Notlösung. Und wie gesagt, gerade jetzt, wo ich das 35-100er neu hab, will ich nicht mit einer Notlösung rumbasteln... :)

Alternative: Ich hol mir kommendes Jahr die E-3, dann kann die E-1 auch mal für ein paar Tage auf Kur. Nur hilft mir das im Moment nur bedingt bei meiner flatternden Belederung weiter... ;)

Ahh, hau raus das Ding, die E-500 mein ich. Im Moment bekommst du sogar noch etwas Geld dafür (so kurz vor Weihnachten). Das ist dann gut in eine eine zweite E-1 investiert, die es jetzt und in Kürze vermehrt wohl super günstig von vielen E-3 Sofortumsteigern gibt. :top:

Dann zurücklehnen, geniessen und den E-3 Preisverfall in Ruhe abwarten ... dadurch kannst dann auch gleich wieder 2 einheitliche Bodys kaufen - nervt sonst so beim Umgreifen. ;-)
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Hallöchen,

ich muss den Thread hier doch nochmal nach oben holen.
Ich besitze ne E-1 seit etwas über 1 Jahr. Natürlich löst sich die Belederung, am Gehäuse und am Batteriegriff.

Ist zufällig irgendjemanden bekannt, ob es auch andere Hersteller der Belederung gibt, die in anderen Farben produzieren ?
Mich würde nämmlich die Belederung in Tarnfarben interessieren.

Dank für evtl. Antworten.


Grüße

Oliver Neu


bei www.cameraleather.com gibts leider nur für die analogen OMs ( aber dafür in eidechsen- oder schlangenleder ), sieht ganz geil aus http://www.msparks.powerhostingusa.com/olympus_om/
aki-asahi.com in japan macht das gleiche, da kostet eine belederung auch nur ab 8$, aber da ist beschrieben wie´s geht und welchen kleber du brauchst.


hartblei in der ukraine macht custom tuning für Kiev mittelformatkameras http://www.hartblei.com/cameras/trim_and_finish.htm die haben auch camouflage kameras, keine ahnung ob die auch digitalkameras überarbeiten wenn du die hinschickst.

wenn du selber einigermassen geschick hast, bei micro tools in deutschland bekommst du alles was du fürs basteln brauchst. http://www.micro-tools.de

an leder haben die allerdings nur das schwarze und graue am stück.

kunstleder gibts z.B. hier: http://www.kunstleder24.de
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Ahh, hau raus das Ding, die E-500 mein ich. Im Moment bekommst du sogar noch etwas Geld dafür (so kurz vor Weihnachten). Das ist dann gut in eine eine zweite E-1 investiert, die es jetzt und in Kürze vermehrt wohl super günstig von vielen E-3 Sofortumsteigern gibt. :top:
Hm, eigentlich gar keine schlechte Idee - mag irgendwer vielleicht tauschen? Ich mein, was will man denn mit so einer alten Kamera mit 5 Megapixeln? Die E-500 hat 8 - und ist dazu noch viel leichter und kompakter! Ich tausch ja eigentlich auch nur, weil ich so alten Krempel sammel... öhöm... ;)
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Du, ich würde ja mit dir tauschen, aber ich kann dir so ein altes Geraffel wie die E-1 einfach nicht zumuten - da hätte ich ein schlechtes Gewissen :angel:
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Ich hab doch schon eine und weiß dementsprechend, was da auf mich zukommt. Und ich steck das echt weg, so stabil is meine Psyche - kein Ding! ;)
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Das Leder an meiner 8080 ist jetzt auch etwas zu groß geworden und geht langsam ab, nur viadavinci.de bietet keines dafür an. Woher sonst bekomme ich so was, habt ihr eine Idee? Kann ich das bei Oly direkt bestellen?
 
AW: Olympus E1 Gummi am Handgriff lost sich ab

Ruf mal bei viadavinci an und frag nach - viele Teile kriegen die zwar her, haben sie aber nicht auf ihrer Seite gelistet.
 
Belichtungsprobleme mit E-1

Hallo,

ich bin hier im Forum seit Jahren eigentlich nur eifriger Mitleser aber heute will ich mal ein eigenes Problem zur Sprache bringen. Ich fotografiere beruflich Häuser und lebe in Spanien in der Provinz Alicante, einer Region, die bei den Römern als Lucentum (Ort des Lichts) bekannt war. Im Klartext heisst das, die Sonneneinstrahlung und Kontraste sind hier sehr hoch.

Meine "Brot und Butter"-Fotos sind weissgestrichene Häuser unter strahlendblauem Himmel, in der Regel noch mit einem Swimming Pool im Vordergrund.

Bei solchen Szenarien neigt die E-1 typischerweise zu mehr oder weniger starker Unterbelichtung, egal welche Belichtungsmethode ich verwende. Meine Backup-Kamera, eine Minolta A2, liefert unter solchen Bedingungen besser belichtete Fotos.

Ist nur ein Wölkchen am Himmel, ist die Belichtung der E-1 perfekt und die Fotos sind dann sehr viel besser als mit der Minolta.

Frage an die Experten: Ist das Verhalten der E-1 normal und ist die Kamera in sochen Situation einfach überfordert? An einen Defekt will ich nicht glauben, denn die Innenaufnahmen der E-1 sind alle sehr gut (wenn für meinen Geschmack auch etwas "weich"), nachschärfen muss ich alle.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Saludos aus Spanien,
Enzio
 
AW: Belichtungsprobleme mit E-1

stell die E1 auf Spot und arbeite manuell, Messung auf das weisse Haus und dann Korrektur +1 2/3 Blendentufen, dann sollte es nahezu perfekt sein (ansonsten halt eigenen Korrekturfaktor finden)
 
AW: Belichtungsprobleme mit E-1

Nightstalker; schrieb:
stell die E1 auf Spot und arbeite manuell, Messung auf das weisse Haus und dann Korrektur +1 2/3 Blendentufen, dann sollte es nahezu perfekt sein (ansonsten halt eigenen Korrekturfaktor finden)

Danke für den Hinweis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten