• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Der AF ist soooo furchtbar langsam eigentlich nicht, wenn nur der mittlere Kreuzsensor aktiv ist und wenn er halbwegs gute Kontraste hat klappts auch mit wenig Licht. (aktuelle DSLRs sind allerdings dennoch schneller)
Problematisch sind allerdings geringe Kontraste. Auf die Linien Deiner Handinnenflächen kannst Du idR selbst bei gutem Licht nicht fokussieren und der kontinuierliche Autofokus (C-AF) ist auch sehr träge und leicht aus dem Konzept zu bringen.
Zumindest bzgl. der Treffsicherheit habe ich nichts zu beklagen, bei meinen Optiken passt es bisher, wobei da außer dem 50/2,0 ja auch nichts sonderlich lichtstarkes dabei ist.

Firmware 1.4 sollte installiert sein.

Auch bei der Bildansicht merkt man der Kamera ihr Alter an...

Ich find das alles nicht so dramatisch, ich bins ja nicht anders gewohnt, kann mir aber vorstellen, dass derjenige, der eine Weile mit einer aktuellen DSLR fotografiert hat nur ungern wieder 4 Jahre zurück gehen möchte.

Im Endeffekt kann mans aber kostengünstig ausprobieren. E-1 gebraucht für <300€ kaufen und bei Nichtgefallen halt wieder gebraucht verkaufen. Der finanzielle Aufwand dafür hält sich mittlerweile doch sehr in Grenzen.
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

ich bearbeite meine bilder mit photoshop in der regel stark nach - da fällt dann sogar das rauschen bei iso200 hin und wieder negativ auf...

ok, da bin ich bei Dir.
Insbesondere, wenn man die Tiefen sehr anhebt.
Das ist dann aber nicht mehr ISO 200, sondern je nach Stärke der Aufhellung kann es schon mal in weit höhere Bereiche gehen.
Das ist eigentlich nichts anderes als selektives Pushen.
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

jo. wobei ich vergessen hab zu erwähnen, dass bei guten lichtverhältnissen, auch bei high-iso das rauschen relativ moderat ausfällt. hier mal wieder mein lieblingsbeispiel dafür ...

nicht entrauscht. raw entwickelt und nach dem verkleinern leicht nachgeschärft. der crop ist nicht nachgeschärft.
was hier allerdings wieder auffällt, sind die ausfressenden lichter...
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

jo. wobei ich vergessen hab zu erwähnen, dass bei guten lichtverhältnissen, auch bei high-iso das rauschen relativ moderat ausfällt. hier mal wieder mein lieblingsbeispiel dafür ...

nicht entrauscht. raw entwickelt und nach dem verkleinern leicht nachgeschärft. der crop ist nicht nachgeschärft.
was hier allerdings wieder auffällt, sind die ausfressenden lichter...

den Kerl hast Du prima erwischt:top:
Ich möchte übrigens die DSLR sehen, die bei diesem Motiv und richtiger Belichtung auf den Hundekopf, keine ausgefressenen Lichter produziert.
Vielleicht die neue rätselhafte Funktion (Shadow Adjustment Technology -SAT) der E-P1 :confused:
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

den Kerl hast Du prima erwischt:top:
Ich möchte übrigens die DSLR sehen, die bei diesem Motiv und richtiger Belichtung auf den Hundekopf, keine ausgefressenen Lichter produziert.
Vielleicht die neue rätselhafte Funktion (Shadow Adjustment Technology -SAT) der E-P1 :confused:

naja, das bild war eigentlich überbelichtet. da hat mich dann das raw gerettet. geärget hab ich mich aber trotzdem über die iso800. hätt ich nicht vergessen wieder aus iso100 zurückzustellen. wie gut wäre das bild dann erst geworden?:grumble:
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Der AF ist soooo furchtbar langsam eigentlich nicht, wenn nur der mittlere Kreuzsensor aktiv ist und wenn er halbwegs gute Kontraste hat klappts auch mit wenig Licht. (aktuelle DSLRs sind allerdings dennoch schneller)
Problematisch sind allerdings geringe Kontraste. Auf die Linien Deiner Handinnenflächen kannst Du idR selbst bei gutem Licht nicht fokussieren und der kontinuierliche Autofokus (C-AF) ist auch sehr träge und leicht aus dem Konzept zu bringen.
Zumindest bzgl. der Treffsicherheit habe ich nichts zu beklagen, bei meinen Optiken passt es bisher, wobei da außer dem 50/2,0 ja auch nichts sonderlich lichtstarkes dabei ist.

Firmware 1.4 sollte installiert sein.

Auch bei der Bildansicht merkt man der Kamera ihr Alter an...





Ich find das alles nicht so dramatisch, ich bins ja nicht anders gewohnt, kann mir aber vorstellen, dass derjenige, der eine Weile mit einer aktuellen DSLR fotografiert hat nur ungern wieder 4 Jahre zurück gehen möchte.

Im Endeffekt kann mans aber kostengünstig ausprobieren. E-1 gebraucht für <300€ kaufen und bei Nichtgefallen halt wieder gebraucht verkaufen. Der finanzielle Aufwand dafür hält sich mittlerweile doch sehr in Grenzen.




Ich habe zwar keine E-1 aber für <300 Euro nehme ich sofort eine - her damit!
Leider sind alten E-1 en bei ebay wesentlich teuerer:o

Abgesehen davon warum sollte der AF soviel schlechter sein als der von der E-500? Da geht der Fokus auf die Hand leicht aus der Hand;)


Gruß
Thomas
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Hallo,
der größte Vorteil der E-1 gegenüber den aktuellen Modellen der Einsteigerklasse (D40, 400D etc.) liegt in der robusten Verarbeitung (VollMetallGehäuse z.B.) und vor allem im Sucherbild, das bezügl. Helligkeit und Größe einer analogen SLR kaum nachsteht! So wird auch manuelles Fokussieren einfach (z.B. mit "Analog-Objektiven").
Ich habe für meine E-1 die E-500 weggegeben, obwohl die natürlich auch Super-Bilder macht.
Der AF ist vielleicht nicht der schnellste, aber er arbeitet präzise und (wenn´s nicht um Sport-/Actionfotos geht) allemal schnell genug.
Das Gerät schafft "nur" 12 Bilder in Folge und muss dann einige Sekunden Pause zum Speichern machen, wer mehr Bilder in Folge braucht, soll sich eine Videokamera kaufen.

Mein Rat: Kaufen! Alternativtipp: E-330 (LiveView bügelt den schlappen Sucher aus) im Ausverkauf in der Bucht! oder mehr investieren für E-510.
Objektivtipp: 14-54mm 2,8-3,5
 
AW: verschluß und spiegel bei E-1 bleiben "hängen"

So, nun erfolgt (hoffentlich) bereits der Abschlussbericht. :)
Die Kamera ist seit Samstag zurück, d.h. sie war inklusive Postwegen nur 9 Tage weg. :top:

Auf dem Servicebericht steht:
Unser Servicezentrum hat Arbeiten am Verschlusssystem durchgeführt.
Sämtliche Funktionen wurden einer Überprüfung unterzogen.

Die Seriennummer ist die gleiche und der Bildzähler hat beim Service lediglich etwa 100 Auslösungen zugelegt.
Es funktioniert nun alles tadellos, und die Verschluss/Spiegelmechanik hört sich für mein Empfinden nun etwas leiser an.

Alles in allem bin ich mit dem Service total zufrieden! Reparatur auf Kulanz und nur etwa 5 Werktage Aufenthalt beim Service. :top:
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Abgesehen davon warum sollte der AF soviel schlechter sein als der von der E-500? Da geht der Fokus auf die Hand leicht aus der Hand;)

So lange man den mittleren AF nimmt merkt man es eigentlich nicht besonders. Bei Wahl des rechten oder linken Feldes und wenig Kontrast baut der AF der E-1 aber schon gegenüber der E-300 gewaltig ab. Da fährt die E-1 selbst mit dem recht AF-starken 14-54 oft mal ins Leere.

Stefan
 
AW: verschluß und spiegel bei E-1 bleiben "hängen"

bei dir habens nur 100 mal ausgelöst.. na dann habens bei dir den fehler ja richtig g'schwind gefunden! :)
ich freu mich für dich, daß sie nun wieder bei dir ist!
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

naja, das bild war eigentlich überbelichtet. da hat mich dann das raw gerettet. geärget hab ich mich aber trotzdem über die iso800. hätt ich nicht vergessen wieder aus iso100 zurückzustellen. wie gut wäre das bild dann erst geworden?:grumble:

Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, dann hast Du die obige Aufnahme des Hundes bei ISO 800 in RAW aufgenommen und dabei überbelichtet. Richtig? Und Du wunderst Dich allen Ernstes über ausgefressene Lichter?? :confused: Das liegt dann aber nicht an der E-1.

BTW: Mit der Aufgabe Zeichnung im Fell des Tieres und im hellen Hintergrund (Schnee?) zu haben sind z.Zt. vermutlich alle bezahlbaren Digitalkameras überfordert. Ein solches Bild aus der Fuji S5Pro würde mich allerdings mal interessieren.
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, dann hast Du die obige Aufnahme des Hundes bei ISO 800 in RAW aufgenommen und dabei überbelichtet. Richtig? Und Du wunderst Dich allen Ernstes über ausgefressene Lichter?? :confused: Das liegt dann aber nicht an der E-1.

BTW: Mit der Aufgabe Zeichnung im Fell des Tieres und im hellen Hintergrund (Schnee?) zu haben sind z.Zt. vermutlich alle bezahlbaren Digitalkameras überfordert. Ein solches Bild aus der Fuji S5Pro würde mich allerdings mal interessieren.

von wundern kann da gar keine rede sein. hab nur ein bissl kritik an meinem bild geübt... ausgefressene lichter, iso800 - das kann man besser machen...:cool:
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Ach so. Ich hatte es als Kritik an der Kamera aufgefasst. Mein Fehler, sorry.
Selbstkritik ist ja eine sehr löbliche Eigenschaft. :top:
 
AW: E1 im vergleich zu aktuellen Modellen

Ich habe heute Nachmittag ein paar (höchst unwissenschaftliche) Testbilder zum Vergleich E-1 mit E-400 geschossen, und die E-400 ist zweifelsohne die modernere, schnellere und handlichere Kamera, aber den riesigen Unterschied zwischen 5 und 10 MP kann ich einfach nicht sehen. Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas einmal schreibe, aber die Per-Pixel-Sharpness der E-1 dürfte besser sein als der E-400. Das ist jetzt das zweite mal, das ich das nicht glauben konnte (ich habe die E-1 schon mal mit der E-500 verglichen).

Natürlich rauscht die E-400 bei höheren ISOs weit weniger, liefert mehr Bildinformationen, und ist alleine schon von der Zielgruppe her eine ganz andere Liga. Ich habe die E-400 "zufällig" auf Ebay ersteigert, und sie ist eine wirklich tolle Kamera, liefert astreine Ergebnisse, und das 14-42mm Kit - einfach spitze; ich meine niemand könnte auf Ausarbeitungen den Unterschied zum 14-54mm feststellen.
Dennoch: die alte Tante E-1 nehme ich in die Hand, und fühle mich gut.

Im Anhang zwei 100% JPEG Crops der beiden Kameras (bis auf leichtes nachschärfen fürs Forum keinerlei Nachbearbeitung). Beide mit dem 14-54 Zuiko bei 54mm mit ISO 100, Programmautomatik und FL-50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten