• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E1

intimissimo schrieb:
@franz:
sehr brav, dann könen wir uns ja alle (hoffentlich) bald deine neue knipskiste anschauen. zum UT werd a bisserl uhu mitnehmen, sokol nimmt tixo mit - deine alte E-300 halt' ma scho irgendwie zam :D
@franz: notfalls borg ich dir auch meine alte analoge Canon T70, hab aber nur mehr ein 20mm (den Rest verscherbelt), so zur Überbrückung :D
 
AW: E1

Ich rechne ja mit garantie trotz der 80000 auslössungen bis jetzt und bis zum "garantiefall" hoffe ich ja mindestens 100000 auslössungen zu haben .:D
Oly gibt ja zwei jahre garantie. :top:

Mein problem wäre bei vorzeitigem tod das ich sie fast jeden tag brauche und eine reparatur mindestens zwei wochen braucht. :(

Da müsste ich mir noch eine überbrückungs e-500 kaufen. :stupid:

LG franz
 
AW: E1

franz.m schrieb:
Da müsste ich mir noch eine überbrückungs e-500 kaufen. :stupid:
die kannst dann auch gebraucht sicher locker gut verkaufen, erst recht wennst dein 14-45er noch dazu gibst ...

aber andrerseits: da könntest dir auch schon eine E-1 nehmen, kost' auch net mehr & für Web reicht die Auflösung immer noch ganz locker, oder?!
 
AW: E1

Hab ich mir auch schon gedacht aber ich gebe die hoffnung nicht auf das sie ohne rep durchhält.

LG Franz
 
AW: E1

Hallo alle miteinander,

ich möchte mal eben so auf die Schnelle schildern, wie es einem ergehen kann, wenn er mit einer E-1 in Berührung kommt ...

Vor einigen Wochen begab ich mich zu meinem Fotohändler, um für meine LUMIX FZ20 einen Polfilter zu kaufen und um diverse gesammelte Fragen zu erörtern.
Hierbei kamen wir natürlich, wie auch anders, auf das Thema DSLR und die sich dadurch ergebenden zusätzlichen Möglichkeiten zwangsläufig zu sprechen.

Im Laufe des Gesprächs stellte mir mein Fotohändler diverse Kameras (mit und ohne Objektiv) der Firmen Canon, Nikon, Olympus etc. auf die Ladentheke. Ich nahm mal "so zum Spass" die einzelnen Kameras in die Hand und meinte jedoch bei allen, das sie auch nicht wesentlich besser in meiner Hand liegen würden, als meine FZ20 ...

Dies sah er und nahm dies auch kommentarlos hin. Dann nahm er eine E-1 aus dem Regal und legte sie mir als letzte "Möglichkeit" auf die Theke. Nun kam es mir wirklich nicht drauf an, ob ich noch eine Kamera mehr oder weniger in die Hand nehmen würde - also nahm ich auch diese ...

Welch ein Unterschied --- meine Finger waren automatisch überall dort, wo sie sein sollten. Alles war so, als ob diese E-1 sogar ein Stück meiner eigenen Hand war. Einfach unglaublich ...

Im dann folgenden spezifischen Gespräch (es ging jetzt um kein anderes Thema mehr ...) wurden nun die Vor- und Nachteile der E-1 durchleuchtet und abgewogen. Kurzum diese Kamera musste es einfach sein ...

Das die E-1 keinerlei Auto-Funktionen und Menüprogramme wie die meisten anderen Kameras aufweist, stört mich nicht - im Gegenteil, hatte ich früher zu analogen Zeiten auch nicht ...

Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Robustheit der E-1, die man bei anderen Kameras suchen muss. Spitzwasser- und Staubschutz sind auch nicht alltäglich, aber am wichtigsten ist halt, wie eine Kamera in der eigenen Hand liegt und das tut sie 100%ig ...

Bei den Objektiven waren wir uns schnell einig. Als Standard kam für mich nur das 14-54mm in Frage, das jedoch leider nicht vorrätig war. Also bekam ich als Leihobjektiv ein 14-45mm für ca. 2 Wochen.

Das 14-45mm war keineswegs schlecht, aber als dann das 14-54mm eintraf bekam ich leuchtende Augen - diese Optik spielt wirklich in einer anderen Liga. Daraufhin habe ich dann auch sofort das 50-200mm geordert, das vorgestern endlich, endlich, endlich eintraf und seitdem bin ich zunächst mit dieser hervorragenden Optik zwecks Testaufnahmen unterwegs ...

Das 14-54mm ist ein hervorragendes Objektiv, aber bei dem 50-200mm bekomme ich leuchtende Augen ...
In den nächsten Tagen werde ich mir noch den Zwischenring holen - erste Versuche im Laden ergaben übrigens, das der AF bei allen Brennweiten, im Gegensatz zur Olympus-Angabe, VOLL einsatzfähig ist.

So kann es Einem gehen, wenn man nur einen Polfilter kaufen will und dann mit einer E-1 in Berührung kommt - muss irgendwie ein besonderer Kleber sein, der sich da bei mir auswirkte ...

Ich kann nur allen DSLR-Interessenten raten, wenn sie eine Kamera ins Auge fassen und sich eine DSLR anschaffen wollen, sich nicht von Megapixel blenden zu lassen, sondern auch mal eine E-1 in die Hand zu nehmen und selber zu probieren, wie der Effekt ist.

Alle Anderen, die diese Absicht nicht haben, rate ich dringend, niemals eine E-1 in die Hand zunehmen - es besteht absolute Gefahr (so wie bei mir), das sie hängen bleibt ...

Gruss Walter
 
AW: E1

willkommen im club der E-1 fotografen :)

meine kleine geschichte:
ende 2003 lese ich einer computerzeitschrift einen artikel über eine olympus-DSLR mit wechseloptik. mein erster gedanke: nach 12 jahren kommt von oly mal wieder eine "richtige" SLR raus... dann lese ich weiter: magnesiumgehäuse, spritzwasserfest, zuiko 14-54/2,8-3,5! da hatte es mich.. die linse begeisterte mich!
dann stand auch irgendwo ein preis, welche bei weit über 2000,- lag.
ohne weiter nachzudenken blätterte ich weiter.

die zeit verging und drang zu einer DSLR wurde immer größer. ich erkundigte mich, was es so für einsteigermodelle gab.. nahm diese in die hand und dachte nur, 1000,- für eine kamera, welche sich anfühlt wie meine eos3000? nein danke!

dann kam der weihnachtsmarkt 2004 im schloss neugebäude, bei welchen ein fotograf des bezirksjournals anwesend war.. diese fotografierte mit einer E-1. ich sprach ihn an durfte auch ein bisschen mit der kamera fotografieren... seit dem war ich feuer und flamme :)
zu dem zeitpunkt kostete sie mit dem 14-54er aber immer noch ~ 1700,-. mehr, als ich ausgeben wollte.
die suche ging weiter.

es erschien die E-300; und mein gedanke, eine E-300 + ein 14-54er machte mich irgendwie schon wieder glücklicher. so fein die E-300 auch ist, bei ersten begrabschen war ich von ihr nicht wirklich angetan. das feeling der E-1 fehlte. ich nahm mit der zeit fast alle kameras in die hand, welche ich mir leicten konnte, aber das gefühl wie bei der E-1 kam nie auf.

es wurde frühling, die Preise der E-1 begannen zu sinken.
nochmals ging ich den markt durch, die 20D sah ich besonders gut an.. nur fand ich nix vergleichbares zum 14-54er!

dann erfuhr ich vom E-1 flash kit, welches ich mir mitte august 2005 dann kaufte...

auch heute nehem ich keine kamera lieber in die hand als die E-1.
für mich passt da eben alles :)
 
AW: E1

intimissimo schrieb:
willkommen im club der E-1 fotografen :)

dann erfuhr ich vom E-1 flash kit, welches ich mir mitte august 2005 dann kaufte...

auch heute nehem ich keine kamera lieber in die hand als die E-1.
für mich passt da eben alles :)

Das ging mir genauso. Ich habe die E-1 so gegen Ende 2003 hier bei einem Fotohändler bestaunt. Aber damals war der Preis für mich leider zu hoch. und letzten August kamen dann diese unglaublich günstigen Flash Kits...

Gruss,

Tasso
 
AW: E1

whaachen schrieb:
Alle Anderen, die diese Absicht nicht haben, rate ich dringend, niemals eine E-1 in die Hand zunehmen - es besteht absolute Gefahr (so wie bei mir), das sie hängen bleibt ...

Das ist der Grund, warum ich vor der E-3 definitiv keine E-1 mehr in die Hand nehmen werde. Nach Verschieben meiner ehedem geachteten C-5060 WZ ins Altenteil (nur noch eBay-Aufnahmen, Unterwasserphotos und Baby-Videos) hatte ich mir doch geschworen, nun auf 5MP-Kameras verzichten zu können. Ich weiß genau: nach einem erneuten E-1-in-die-Hand-Nehmen wären 500 Euronen des Gesparten (für die E-3) für E-1 + 14-45mm fällig. Muss jetzt wirklich nicht sein.
Die Vernunft rät: Meine E-500 macht ähnlich blitzsaubere Bilder und liegt gegenüber den direkten Konkurrenten der Preisklasse verdammt gut in der Hand. Das muss für den Moment reichen.
Aber Haptik und Solidität ist, absolut gesehen, eben doch ein teuflisch gutes und wichtiges Verkaufsargument. Das beherzigt Olympus ja auch glücklicherweise bei allen seinen DSLRs (preisklassenbezogen!).
 
AW: E1

FTb schrieb:
Das ging mir genauso. Ich habe die E-1 so gegen Ende 2003 hier bei einem Fotohändler bestaunt. Aber damals war der Preis für mich leider zu hoch. und letzten August kamen dann diese unglaublich günstigen Flash Kits...

Das scheint vielen so gegangen zu sein. Auch mir hat die E-1 beim Erscheinen sehr gut gefallen aber der Preis war einfach zu hoch. Als erste DSLR habe ich mit dann ein D70-Kit mit einem billigen Sigma-Tele geholt. Irgendwann kam dann der Wunsch nach lichstärkeren und höherwertigen Objektiven aber da sind die Preise bei Nikon doch sehr hoch.

Als ich im Mai 2005 mal wieder die Preise verglichen habe, bin ich bei den Angeboten für das E-1 Flash-Kit beinahe umgefallen (ca. 1250.-). :eek:

Nachdem eine gute Steuer-Rückzahlung kam und die Nikon ca. 100 Landschaftsaufnahmen durch Staub auf dem Sensor versaut hat war die Entscheidung zum Umstieg klar. Bis heute habe ich es nicht eine Sekunde bereut. Die Haptik, das Handling, die Treffsicherheit des AF, der SSWF und vieles andere machen das Fotografieren mit der E-1 immer wieder zum Vergnügen. Die genialen Zuikos runden die Sache ab und steigern die Vorfreude auf einen Nachfolger.

Schöne Grüße

Stefan
 
AW: E1

Nun wird es schwierig für mich!!

Nachdem ich beim Händler das E1 set mit 14-54 und Fl 36 um ca. 1200 euronen bestellt hatte bekomme ich eben den anruf, es ist nicht mehr erhältlich in österreich!! sondern anstelle des blitzs nur mit power grip und das um 1500 :grumble:

nun bin ich schwer am grüblen

lg
anton
 
AW: E1

Das ist zu teuer. Wenn Du aus Österreich kommst dann kannst Du Dir das Set doch auch so schön bei eBay schießen. Oder alles selber zusammenstellen. Hab ich auch gemacht vor 2 Monaten.

Gruß
Axel
 
AW: E1

ja, mit diesem gedanken habe ich auch schon gespielt!

wie zuverlässig ist der versandthandel bei ebay?
gibt es erfahrungen?
 
AW: E1

Mit Händlern nur positive. Musst halt gucken nach den Bewertungen, wie das Angebot aufgemacht ist, ob die AGBs drin sind etc pp.
Auf die Versandkosten achten.

Gruß
Axel
 
AW: E1

Anton65 schrieb:
Danke zunächst mal für die Antworten,

nun was will ich fotographieren -- es geht um Naturaufnahmen, Portraits und Aufnahmen aus dem Leben meiner Kinder (Schule und Sport). Könnte mir vorstellen das es mehr wird eventuell Makrofotographie -- daher habe ich auch etwas zur E330 geblickt!

Meine Überlegungen ist ob nicht die Robustheit einer Kamera wie die der E1 ein sehr starkes Kaufargument ist (für mich eben), und die ältere Elektronik nicht so schwer ins Gewicht fallen. Wenn nun auch die Auslöseverzögerung sehr klein ist denke ich macht man damit ein gutes Schnäpchen. Wenn ich mich irren sollte sagt es mir bitte.

Habe gerade die Möglichkeit bekommen mit einer Nikon D1 etwas zu experimentieren -- bin gespannt -- der erste Eindruck ist ganz schön gewichtig :lol:

Mal sehen!

Anton


hallo anton,

was die auslöseverzögerung der e-1 betrifft, kann ich dich beruhigen. sobald du den auslöser durchdrückst ist das bild auch schon im kasten. in dieser disziplin ist die e-1 spitze!

lg
karl
 
AW: E1

Danke mal allen, für ihre tips und ratschläge

hab mir das ding nun bestellt im netz bei Edlefs -- weitere berichte, wenn erwünscht folgen

gruß
Anton
 
AW: E1

Hallo Anton,

kann Dich nur beglückwünschen - Edlefs ist die erste Adresse in Sachen Olympus-Deutschland ...

Es gibt User, die mehrere hundertKM Autofahrt in Kauf nehmen, um persönlich dort vorstellig zu werden und die Artikel vor Ort zu testen und zu kaufen. Wenn das keine gute Adresse ist, dann weiß ich es auch nicht.

Also nochmals Herzlichen Glückwunsch und viel, viel Spass an der neuen E-1.

Wenn dann in 2-3 Jahren die Preise für eine E-3 (???) erschwinglich sind, kann man über einen neuen Body immer nochmal nachdenken. Die Objektive jedenfalls sind mit Sicherheit eine Anschaffung fürs Fotoleben ...

Gruss Walter
 
AW: E1

Anton: Wenn Du MIT Griffset kaufst, dann nimm Dir unbedingt die Griffschlaufe um ein paar Zerquetschte dazu, Du wirst es nicht bereuen!


Ich habe soeben ein 50/2.0 beim Fachhändler gekauft, vergleichsweise teuer, aber mit der sicheren Gewißheit, bei einem Problem nie allein im Regen zu stehen.

Die E-1 hat ihre Feuertaufe mit mir nun schon fast ein Jahr hinter sich....angeblich sei sie langsamer als die Boliden der Konkurrenz.
Nun, mein Fazit: Ich hatte bei all meinen Jobs, sei es Presse oder privat, noch nie etwas auszusetzen.
Im Gegenteil.
Sie ist mein, und ich bin ihr verfallen.:lol:
 
AW: E1

Plautus schrieb:
...
Ich habe soeben ein 50/2.0 beim Fachhändler gekauft, vergleichsweise teuer, aber mit der sicheren Gewißheit, bei einem Problem nie allein im Regen zu stehen.
...

Hallo Plautus
kann man die Oly -Objektive der gehobenen Klasse (z.B. das 35-100) irgendwo in innsbruck in Natura sehen, bzw. ausprobieren? Beim Lamprechter war ich mal vor einiger Zeit, aber der hatte fast gar nichts- ev. bei Miller?

LG
Horstl
 
AW: E1

Plautus schrieb:
habe soeben ein 50/2.0 beim Fachhändler gekauft, vergleichsweise teuer, aber mit der sicheren Gewißheit, bei einem Problem nie allein im Regen zu stehen
Aber wieso denn? Ist doch spritzwasserdicht.

;)

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten