• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

sokol schrieb:
bei Photozone schneidet das Zuiko 1.4/50 jedenfalls sehr gut ab (bei 1.4 gute Mittenschärfe, aber mangelhafte Randschärfe und leichte Vignettierung; gut bei Blende 2.0, sehr gut bei 2.8, schon deutlich hinter dem ZD 2.0/50 Macro, aber insgesamt beachtlich, auch hinsichtlich CA's):
Jepp, kann ich bestätigen. Habe die Linse selbst auch. :)
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Crushinator schrieb:
Jepp, kann ich bestätigen. Habe die Linse selbst auch. :)
und ich überleg mir die zu besorgen ... nur leider verlangen deutsche Anbieter unverschämte Portospesen nach Österreich (€ 16,--) ... (warte also auf ein österreichisches ebay-Angebot ;))
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Cephalotus schrieb:
....
Und dass nicht alle mit Deiner These "Das System ist tot wenn nicht sofort haargenau das kommt, was ich bitteschön haben möchte..." übereinstimmt sollte Dich doch nicht wirklich verwundern.

Das ist aber eine sehr freie/unfreundliche Wiedergabe des Originalzitats:
daywalker2006 schrieb:
Das E-System ist tot, wenn ...
... zur Photokina kein Nachfolgemodell der E-1 vorgestellt wird. Das ist zumindest meine Meinung.

Es ist und bleibt wie gehabt: Jeder darf hier frei seine Meinung sagen und spekulieren. Aber wehe es ist eine negative Prognose: Dann sind die "Verteidiger" alle sofort da.
Kleiner Rückblick
Ähnliches habe ich letzten Sommer im Sigma-Forum erlebt. Ich hatte sofort ein paar "Gegner" wegen meiner kritischen Berichterstattung.
Und heute ? Viele der "eingefleischten Sigmafans" von damals haben das System gewechselt. Ich habe meine SD10 heute noch, arrangiere mich mit den Schwächen, bin damit zufrieden.
Ich schätze mal, was Olympus betrifft, wird's bei mir exakt genauso sein.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

sokol schrieb:
und ich überleg mir die zu besorgen ... nur leider verlangen deutsche Anbieter unverschämte Portospesen nach Österreich (? 16,--) ... (warte also auf ein österreichisches ebay-Angebot ;))
Haha, als ob Ihr besser wärt! Ich hab' vor gar nicht so langer Zeit in Ö einen Vivitar OM-Teleskopadapter mit Okular für 11,- ? ersteigert und mußte 15,- ? für den Versand abdrücken. :D
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Es ist und bleibt wie gehabt: Jeder darf hier frei seine Meinung sagen und spekulieren. Aber wehe es ist eine negative Prognose: Dann sind die "Verteidiger" alle sofort da.

Nicht vergessen das auch hier im Oly-forum genug Leute rumlaufen die neben der E-1 auch "schweres Canon Geschütz" oder andere Marken im Gepäck führen.

Da braucht man nicht unbedingt Markenfetischist oder ähnliches zu sein,
um mal wieder eine Lanze für die gute Oly E-1 zu brechen.

PS: Für die Canon 1D würd ich mich übrigens genauso einbringen,
hatte zwar "nur" 4 Megapix ist aber in meinen Augen auch noch heute ne Spitzenkamera.

(und viele alte Fotohasen werden schon wissen warum sie ihre E-1
oder 1D zusätzlich behalten, alles nur Liebhaberei ?????)
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

bunterharlekin schrieb:
Moin Leute;

Man hört oft, das 5Mp eigentlich ausreichend sind, das sind sie auch, aber nur wenn man nicht cropped und keine allzugroßen Abzüge macht. Wenn ich ehrlich bin, ist es mir zu wenig.

Da inzwischen überall der Megapixelwahn ausgebrochen ist und Kameras unter 10 Megapixel sogar von Leuten mitleidig belächelt werden, die noch nie eine Digitalkamera in der Hand hatten, möchte ich hier ein kleines Erlebnis erzählen, dass dieses Verwirrspiel wieder etwas relativieren soll.

Jahreswende 2005/2006. In einem mittelfränkischen Fotoclub findet die traditionelle Jahresausstellung statt. 19 Gastvereine und 17 Mitglieder des gastgebenden Clubs präsentieren jeweils auf einer Schautafel ihre Bilder zu einem freigewählten Thema. Die Konkurrenz ist groß: Analog- und Digitalfotografie in den meisten gängigen Formaten friedlich nebeneinander. :)
Den ersten Preis der Gastgeber erringt die Schautafel mit dem Thema ?Blütenzauber?. Formatgröße dieser Bilder: Schmalseite 30 cm!! Wie schon in den Jahren zuvor, ist die Ausstellung stark besucht. Während der mehrtägigen Ausstellung, kann ich einige Besucher mit besonders geschulten Blick zu einem kleinen Experiment überreden: sie sind sich sicher die meisten digitalen Aufnahmen von den analogen unterscheiden zu können. Das Ergebnis ist erschütternd, Lotteriespielen scheint treffsicherer. :confused:
Die scharfen und pixelfreien Siegerbilder können doch nur KB sein?! Der Autor versichert: nein ? digital. Die Diskussion geht weiter: Die Bilder müssen dann wohl mit einer sehr hochauflösenden DSLR mit Spitzenobjektiven gemacht sein, bestimmt eine Canon (oder Nikon) aus dem Profilager?! Kurz darauf die große, fast schon etwas peinliche Endtäuschung. Auskunft des Autoren: Kompaktkamera Olympus 750 UZ, mit gerade mal mikrichen 4 Megapixeln.:ugly:

Fazit: Jeder der glaubt, die Auflösung sei das A und O guter Bilder, sollte sich aufgeschlossen einem solchen Test stellen. Was die Mehrheit und die Medien vorgeben, ist nicht immer praxisgerecht. Ich bin mir sicher, dass es in punkto Bildqualität wichtigere Dinge gibt als Megapixel und Rauschen bei ISO größer 800.
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

raptora schrieb:
...
Da braucht man nicht unbedingt Markenfetischist oder ähnliches zu sein,
um mal wieder eine Lanze für die gute Oly E-1 zu brechen.
Das ist doch o.k. Ich würde nie auf die Idee kommen, einem zufriedenen User einer Kamera (egal welcher Marke) einreden zu wollen, daß er ein schlechtes Produkt habe.

raptora schrieb:
...
PS: Für die Canon 1D würd ich mich übrigens genauso einbringen,
hatte zwar "nur" 4 Megapix ist aber in meinen Augen auch noch heute ne Spitzenkamera.
Ja schon. Aber ich sage jedem auch klar und deutlich, daß die 4MP knapp sind, wenn's um Bildausschnitte geht. Und da ich bei Ballsportarten nur selten mit der Kamera "auf Ballhöhe" bin, muß ich etwas Brennweitenreserve einplanen, und dann hinterher ausschneiden - mit der genannten Konsequenz.
raptora schrieb:
...
(und viele alte Fotohasen werden schon wissen warum sie ihre E-1
oder 1D zusätzlich behalten, alles nur Liebhaberei ?????)
Letzteres ab irgendeinem (späteren) Zeitpunkt "JA", vielleicht auch aufgrund eines zu geringen Verkaufswertes.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Kenni schrieb:
Fazit: Jeder der glaubt, die Auflösung sei das A und O guter Bilder, sollte sich aufgeschlossen einem solchen Test stellen. Was die Mehrheit und die Medien vorgeben, ist nicht immer praxisgerecht. Ich bin mir sicher, dass es in punkto Bildqualität wichtigere Dinge gibt als Megapixel und Rauschen bei ISO größer 800.
Hallo Kenni;

Ich will hier mit nichten Überzeugungsarbeit leisten. Ich kann nur sagen, das ich es eben so wahrnehme. Was soll ich denn noch dazu sagen. Da können tausend Vergleiche kommen, ich sehe es einfach. Soll man sich dafür entschuldigen? Das Schlagwort Megapixelwahn ist übrigens reiner Populismus und an der Sache vorbei. Was die Medien sagen ist mir dabei recht egal. Ich rede aus meiner Praxiserfahrung. Man könnte hier mal wieder den Vergleich der Kette bringen. Wenn ein Glied nix taugt (aber so schlimm isses ja nun auch nicht!) dann bringen die anderen auch nichts. Das Gesamtpaket muss rund sein. Ich sehe die Sache eben so: Den Moment den Du ablichtest den gibts nur ein mal, dann nie wieder, er ist vorbei. Vielleicht ein echtes Knallerfoto das Dich Dein ganzes Leben begleitet. Dann freust Du Dich doch über eine Qualität die eben auch noch bei Postergröße durchhält. Deswegen wünsche ich mir immer das Optimum, auch wenn ich es in der Praxis nur selten brauche.

Gruß
Axel

P.s. @Cepha das sind bei meiner Rechnung cirka 315DPI bei 20x15. Bei 25x19 sind das noch cirka 255DPI und das kann man sehen. Keine Ahnung ob ich da voll der Freak bin.
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Hallo Axel,

genau, du hast es richtig erkannt!!! Genau deshalb ist Auflösung und Rauschen bei hohen ISO-Werten nur Nebensache!
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Hallo Axel,

Okay, ich seh's ja ein. Im harten Profibereich mag das anders sein. Hier wird offensichtlich soviel Mist gebaut, daß nur noch durch extreme Crops vernünftige Bildausschnitte realisierbar sind. Aber die E-1 gibt mir zum Glück ein Werkzeug in die Hand, bei dem es Spaß macht den gewünschten Bildausschnitt dank der 100-%-Anzeige möglichst genau zu wählen. Und sag mir: wo soll ich die vielen Super-Riesen-Poster von meinen Lieblingsbildern hinhängen?;)
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Hallo,
eigentlich habe ich mir ja abgewöhnt bei solchen Diskussionen mitzumischen.

Möchte trotzdem mal eine Lanze für solch einen "subjektiven" Erfahrungsbericht brechen. Würde sogar sagen, das man eine Kamera NUR subjektiv beurteilen kann, einfach weil JEDER von uns ein anderes Anforderungsprofil und andere Fotografiergewohnheiten hat.

Manche Eigenschaften können für MICH wichtig oder sogar sehr wichtig sein, für jemand anders sind sie dagegen völlig nebensächlich. Keine Kamera erfüllt perfekt ALLE Wünsche.
Eine EOS 1 Ds z.B. mag zwar rein technisch eine fantastische Kamera sein, trotzdem käme sie für mich nie in Frage ( zu groß, zu schwer, zu teuer)

Deshalb kann man sich eigentlich nur über persönliche Erfahrungen austauschen, ohne immer gleich die Begriffe "besser" und "schlechter" ins Spiel zu bringen.
Alles was man sagen kann, ist eigentlich nur, dies und das empfinde ICH für das was ICH mache als nützlich oder wertvoll, oder auch nicht. Das heißt aber noch lange nicht, das diese Einschätzung allgemeingültig ist.

Die interessante Frage ist doch:
Was erfüllt MEINE ganz persönlichen Bedürfnisse möglichst optimal.

Das muß weder DIE technisch beste Kamera sein, noch DAS technisch beste Objektiv.
Es kann auch einfach sein, das ich z.B. eine hohe Priorität beim Preis, beim Gewicht oder bei der Größe setze, was auch immer.

Die E-1 ist für MICH (obwohl ich sie nicht besitze) eine wunderschöne Kamera, mit einigen bemerkenswerten Stärken, aber auch einigen für MICH wichtigen Nachteilen.

Weil für MICH ihre Stärken die subjektiven Schwächen nicht aufgewogen haben, habe ich eine andere Kamera mit anderen Vor- und Nachteilen.

Trotzdem würde ich nie behaupten, das die E-1 deshalb schlecht wäre, ganz im Gegenteil.
Sie paßte nur nicht so optimal zu meinen höchst persönlichen Bedürfnissen, wobei vorhandene Objektive und Kosten auch eine Rolle gespielt haben.

Vielleicht sollte man etwas unverkrampfter über Kameras und Optiken diskutieren.
Wat dem inen sin Uhl is dem annern sin Nachtigall.
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Ich würde mir unter 7,5 mp der e-330 keine neue dslr kaufen.
Die c5050 hatte auch gute 5mp aber mit den 8mp der e-300 kann sie vom eindruck und den möglichkeiten bei der bearbeitung nicht annähernd mithalten.
Das muss ich leider gerade feststellen da ich noch alte orginal bilder gefunden habe und sie optisch auf stand e-300 versuche zu bringen.

LG franz
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

bunterharlekin schrieb:
A mixed Bag. Was soll ich sagen. So toll die Verarbeitung ist so schlecht sind die inneren Werte.
Chris.B. hat natürlich Recht, Diskussionen dieser Art sind sinnlos. Sie wurden schon 100-fach durchgekaut, jedesmal ein bißchen anders. Sogar die Eule und die Nachtigall haben schon in den verschiedensten Threads Einzug gehalten. Kein Wunder: sie treffen genau den Kern!:top:
Trotzdem gehen einige Aussagen klar unter die Gürtellinie und sollten in dieser Art unterbleiben.

@Axel
Hallo Axel, ich verstehe Dich nicht. Warum kaufst Du Dir eine Kamera, deren "innere Werte" Du für schlecht hälst? Ein Kompromiss bedeutet Abstriche - aber schlecht - nein danke?! Ich würde mir nie ein Produkt kaufen, das ich im Kern für schlecht halte, nur weil es hervoragend verpackt und preisgünstig zu bekommen ist - es sei denn es wäre für mich lebensnotwendig!
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Kenni schrieb:
Chris.B. hat natürlich Recht, Diskussionen dieser Art sind sinnlos. Sie wurden schon 100-fach durchgekaut, jedesmal ein bißchen anders. Sogar die Eule und die Nachtigall haben schon in den verschiedensten Threads Einzug gehalten. Kein Wunder: sie treffen genau den Kern!:top:
...
Neuerdings sind wir bei Hühnern (=Olympus) und Gänsen (=Canon) angelangt. :)
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

bunterharlekin schrieb:
P.s. @Cepha das sind bei meiner Rechnung cirka 315DPI bei 20x15. Bei 25x19 sind das noch cirka 255DPI und das kann man sehen. Keine Ahnung ob ich da voll der Freak bin.

Hast recht, hab mich da verrechnet.
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Gerhard2 schrieb:
Neuerdings sind wir bei Hühnern (=Olympus) und Gänsen (=Canon) angelangt. :)

Klar, Hühner sind kleiner und kompakter! :top:
Der Marktanteil dürfte - zumindest in Deutschland - bei den Hühenern auch größer sein. Gänse lassen sich bekanntlich am besten um die Weihnachtszeit vermarkten. Ein gutes Omen für Olympus?
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Chris.B. schrieb:
(...)
Deshalb kann man sich eigentlich nur über persönliche Erfahrungen austauschen, ohne immer gleich die Begriffe "besser" und "schlechter" ins Spiel zu bringen. (...)

Das sehe ich genau so, auch wenn ich nicht selten etwas nicht nachvollziehehen kann wie beispielsweise Pronleme mit dem 4:3-Format, das für mich in jeder Beziehung ideal ist.

Die Kritik an der E-1, gerade in den letzten Monaten, reduziert sich doch sehr häufig auf den "Vorwurf", dass sie technisch auf dem Niveau von 2003 liegt. Warum man dadurch schlechtere Bilder macht, erschließt sich mir nicht. Auch ich hätte manchmal gerne 10MP, gerade dann, wenn ich das Bild schlampig komponiert habe und freistellen muss. Zur Entschuldigung für mein Unvermögen rutscht es dann raus: "Scheiß E-1!":)
Rolf Bü
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

franz.m schrieb:
Ich würde mir unter 7,5 mp der e-330 keine neue dslr kaufen.
Die c5050 hatte auch gute 5mp aber mit den 8mp der e-300 kann sie vom eindruck und den möglichkeiten bei der bearbeitung nicht annähernd mithalten.
Das muss ich leider gerade feststellen da ich noch alte orginal bilder gefunden habe und sie optisch auf stand e-300 versuche zu bringen.

LG franz


hallo franz,

ich nehme aber nicht an, dass du die 5mp der c5050 mit den 5mp der e-1 vergleichen willst, oder?

lg
karl
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

R.B. schrieb:
Das sehe ich genau so, auch wenn ich nicht selten etwas nicht nachvollziehehen kann wie beispielsweise Pronleme mit dem 4:3-Format, das für mich in jeder Beziehung ideal ist.

Die Kritik an der E-1, gerade in den letzten Monaten, reduziert sich doch sehr häufig auf den "Vorwurf", dass sie technisch auf dem Niveau von 2003 liegt. Warum man dadurch schlechtere Bilder macht, erschließt sich mir nicht. Auch ich hätte manchmal gerne 10MP, gerade dann, wenn ich das Bild schlampig komponiert habe und freistellen muss. Zur Entschuldigung für mein Unvermögen rutscht es dann raus: "Scheiß E-1!":)
Rolf Bü


Kann ich manchmal nachvollziehen, hängt aber eben auch von individuellen Bedingungen ab, z.B. der bevorzugten Ausgabegröße oder überhaupt den Ausgabebedingungen.

Ein Problem bei all diesen Diskussionen ist vermutlich, das jeder für sich zu ganz unterschiedlichen Bewertungen der Eigenschaften von Kameras kommt, aber häufig glaubt, das müßte nun jeder so sehen.

Deshalb sind jegliche Test- oder Erfahrungsberichte immer nur ein grober Anhalt, weil die Bewertungen dort nur die individuelle Gewichtung der Tester darstellen können.
Meine eigene Gewichtung dürfte ganz anders aussehen, schon deshalb, weil mir auch Punkte wichtig sind, die dort entweder überhaupt nicht auftauchen oder nicht in die Bewertung einfliessen.
Die unsäglichen "Bestenlisten" sind in meinen Augen einfach nur Stuss für Hirnlose.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten