• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen zur E-1

Gut, dann ist deine E-1 anscheinend in Ordnung. Aber was ist mit meinen Es? :( Man sieht auch, daß sich der Sensor beim Einschalten bewegt.
 
AW: Fragen zur E-1

Beim Einschalten funzt nur die Sensorreinigung, die man allerdings nicht hören können sollte - ist ja auch Ultraschall...

Hallo,
Ich höre bei meiner E-520 wohl zwei kurze sehr leise und hohe Töne.
Aber erst seit ich hier den Thread gelesen habe und mir meine Kamera ohne objektiv mit dem Offenen Bajonett fast ans Ohr gehalten hab...
 
AW: Fragen zur E-1

Hallo,
Ich höre bei meiner E-520 wohl zwei kurze sehr leise und hohe Töne.
Aber erst seit ich hier den Thread gelesen habe und mir meine Kamera ohne objektiv mit dem Offenen Bajonett fast ans Ohr gehalten hab...

Macht die E-3 auch, man hört es aus 10cm Entfernung sogar mit angesetzem Objektiv (gedichtet).
 
AW: Fragen zur E-1

Macht die E-3 auch, man hört es aus 10cm Entfernung sogar mit angesetzem Objektiv (gedichtet).

Seit ich es einmal ohne Objektiv gehört habe höre ich es auch mit.:p
Aber nur wenn ich wirklich drauf achte.
 
AW: Fragen zur E-1

Es war doch die Frage ob die E-1 ein Geräusch macht beim einschalten.

Die E-1 macht kein Geräusch, auch die E-3 (3 Bodys) nicht.
Auch nicht mit angesetztem Objektiv, habe mehrere Probiert.

Grüße Adi
 
AW: Fragen zur E-1

Mysteriös :confused:

Mach mal das Objektiv ab, Ohr direkt ans Bajonett, und dann anschalten.

Da kommt bei mir ein deutlich hörbares Piepsen (2 mal). Wenn man es dann einmal kennt, hört man es sogar aus 10cm Entfernung mit angesetztem Objektiv.

Kann doch nicht sein, dass es die eine E-3 macht und die andere nicht :confused:
 
AW: Fragen zur E-1

Hallo,
Ich denke das ist eine frage des persönlichen Hörvermögens.
Beim Menschen nehmen die hörbaren hohen töne mit der zeit ab.
So hört mein Vater z.B. den Fernseher bei uns nicht piepen, was er manchmal tut.
 
AW: Fragen zur E-1

Es war doch die Frage ob die E-1 ein Geräusch macht beim einschalten.

Die E-1 macht kein Geräusch, auch die E-3 (3 Bodys) nicht.
Auch nicht mit angesetztem Objektiv, habe mehrere Probiert.

Grüße Adi

Ich nehme alles zurück. Es klickt 2x bei der E-3, bei der (meiner) E-1 etwas lauter.
Aber nur bei offenem Body.

Als RR Fahrer hört ihr das natürlich aus 10m Entfernung bei angesetztem Objektiv. :angel: Ich fahre Landrover :rolleyes:
 
AW: Fragen zur E-1

Es sollte ja einige Leute mit einer E-620/Pen hier geben, aber ich geh mal davon aus, daß das Geräusch normal ist. Vielleicht muß sich der IS aus der Ruhelage bewegen, damit der SSWF arbeiten kann.
 
AW: Fragen zur E-1

Bin durch Zufall auf etwas gekommen (was ich noch nicht wußte):

Wenn man die E-620 einschaltet und eine Weile nicht benutzt, dann schaltet sich erst die Hintergrundbeleuchtung des Displays ab, dann geht das Display ganz aus (kann man ja einstellen, bzw. die Zeit, nach der das passiert). Wenn man dann die Kamera wieder benutzt, blinkt beim »Erwachen« nochmal die SSWF-Leuchte, ohne daß Einschaltgeräusch. Dieses muß also was anderes sein, nix kaputt.

Den SSWF kann man übrigens durchaus hören, bei E-620 und bei E-1 (bei der Pen hab ich noch nicht hingehört). Er ist halt nicht sehr laut.
 
AW: Fragen zur E-1

Gut, dann ist an meiner E-1 definitiv nichts kaputt, wenn sie beim Einschalten nicht so einen Krach macht, wie die E-620.

Aber den SSWF hör ich nicht (mehr?). :rolleyes:
 
E-1: Apple G5 Probleme mir RAW

Beim Herunterladen von RAW-Aufnahmen mit Adobe Bridge CS4 auf APPLE G5 von meiner Olympus E1 kommen in den hellsten Bereichen rote Verzeichnungen.

Das gleiche Vorgehen auf APPLE iMac ist dagegen fehlerfrei !

Kann jemand helfen ? Danke in Voraus Artur
 
AW: APPLE G5 und E1

Beim Herunterladen von RAW-Aufnahmen mit Adobe Bridge CS4 auf APPLE G5 von meiner Olympus E1 kommen in den hellsten Bereichen rote Verzeichnungen.

Das gleiche Vorgehen auf APPLE iMac ist dagegen fehlerfrei !

Kann jemand helfen ? Danke in Voraus Artur

Und wenn du die auf den iMac importierten Daten auf den G5 holst?
ist dann die Verzeichnung auch da?
Gruss Jochen
 
AW: APPLE G5 und E1

Beim Herunterladen von RAW-Aufnahmen mit Adobe Bridge CS4 auf APPLE G5 von meiner Olympus E1 kommen in den hellsten Bereichen rote Verzeichnungen.

Das gleiche Vorgehen auf APPLE iMac ist dagegen fehlerfrei !

Kann jemand helfen ? Danke in Voraus Artur

Du meinst aber nicht die aktivierte Highlightwarnung im RAW-Konverter?!
 
E-1: Wartungsintervall ?

Weiss nicht genau wie alt meine grande dame ist, war ein Gebrauchtkauf hier im Forum. Sollte man die irgendwann mal einschicken zum Dichtungswechsel Waschen Legen Fohnen?
Oder never touch a running system?
Eigentlich funktioniert alles. :confused:
 
AW: Wartungsintervall E-1

Ich würde die Kiste erst einschicken, wenn entweder was kaputt ist, zum Verschluss wechseln wenn nennenswert mehr als 150.000 Auslösungen vorliegen, oder zum Klebestreifen wechseln, wenn ungewöhnlich oft Sensordreck festzustellen ist. Letzteres hätte den Grund, dass der Klebestreifen, der die vom Sensor abgeschüttelten Partiklen aufnimmt, mittlerweile "trocken" ist, so dass da nichts mehr haften bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten