• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus Artfilter auch auf (fremd) JPG's anwendbar ?

...und das ist das richtige.

Einfach eine x beliebige 9 stellige kombination eingeben für den download

Danke für den Link.
Hat denn jemand schon mal probiert, ob die Art Filter mit Jpeg's funktionieren ?
Vielleicht sogar mit Jpg's, die nicht von Oly Cams kommen.

Danke.
 
E-1: Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Hallo,

neben der E-1 haben nur die E-300, die E-500 und die E-400 (chronologische Reihenfolge) einen Sensor von Kodak. Bisher dachte ich, daß die Farben der Kombi E-1 mit 50/1,8 am alten Zuiko liegen, die Farben schauen aber mit dem 14-42 (fast?) genauso aus, also liegt es an der Kamera. Geht die E-400 auch in die Richtung, oder schauen die Farben da ganz anders aus?
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Ja auch mit den Anderen, besonders mit der E400 kommt man an die E1. Nur ist die E1 was WB , Truepic-Abstimmung etc angeht auf Profis ausgerichtet, während die andern Consumerteile sind.

Aber wozu hat man den RAW, wenn man als Basis schon den Kodak FFT CCD hat.

B
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Allein aus der Kamera sind die Fotos der E500 oft farblich/tonal unterscheidbar anders als die der E1, selbst bei zurückhaltender Einstellung, haben aber durchaus Charakter. Die Verarbeitung dürfte eben anders sein. Feine Stoffe gefallen mir z.B. besser mit der E500, Hautfarben mit der E1. Der Einfluss der Objektive ist dennoch nicht zu unterschätzen.
Zur E400 weiß ich nichts.

Grüße
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Ich hatte ja auch erst die E-500 und später dann zusätzlich die E-1. Das Objektiv spielt zwar ne große Rolle, aber die Sensoren haben schon einen deutlichen Unterschied zu der E-3 und E-620 gezeigt.
Ich sage nicht das die letzteres schlechter sind! Gerade die E-620 liefert OOC Bilder die wahnsinnig gut ausshen. Nun fotografiere ich meist in RAW, aber die RAWs aus der E-1 gefallen mir immernoch am besten. Die E-500 liefert tolle OOC-Bilder und soll der E-400 sehr gleichen.
Letztendlich kann man mit den Olys da aber nicht viel falsch machen. Oly hat die besten Farben die ich bisher von allen Herstellern kenne :)
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Danke soweit, klingt nur ein wenig widersprüchlich. E-400 nah an E-1 vs. E-400 nah an E-500, E-500 anders als E-1.

Die Idee ist folgende: Die 400 ist sehr kompakt und unauffällig, die OM-Zuikos auch, die E-1 hat tolle Farben, und die 400 geht bei ISO100 los und hat wie die E-1 einen Kodak-Sensor. Vielleicht probier ich es einfach mal aus, irgendwann …
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

meiner Ansicht nach ist da viel zuviel Voodoo drin (bei einem RAW VErgleich fand ich dann sogar mal heraus, dass die besseren Farben, die mir angekündigt waren, einfach daran lagen, dass auf dem Bild der einen Kamera die Sonne schien ... soviel dazu)
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Meine rangliste der farbgebung bei meinen bisherigen kameras:

1. ep1
2. s5pro
3. 20d und e-300
5. e-3
6. e-330
7. 450d
8. e-510
9. d80

Das sind nur die kameras die ich die letzten jahren mindestens ein monat benutzte in der für mich bestmöglichen einstellung/bearbeitung.
Der kodak ccd ist zwar gut dabei aber ganz vorne ist für mich aktuell der live mos der pen. Olympus stimmt diesen von generation zu generation immer besser ab. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Danke soweit, klingt nur ein wenig widersprüchlich. E-400 nah an E-1 vs. E-400 nah an E-500, E-500 anders als E-1.

Die Idee ist folgende: Die 400 ist sehr kompakt und unauffällig, die OM-Zuikos auch, die E-1 hat tolle Farben, und die 400 geht bei ISO100 los und hat wie die E-1 einen Kodak-Sensor. Vielleicht probier ich es einfach mal aus, irgendwann*…


Richtig, probiere es aus, wenn Dir daran liegt.
Sicher gibt es so etwas wie eine Olympus-Abstimmung für jpeg ooc. Genau wie es z.B. Nikon- oder Fuji-Farben (und zwar unterschiedliche) gibt. Folgende Quelle wäre z.B. hilfreich, da schön geordnet & auch nicht oder wenig bearbeitetes Material eingestellt wird: http://www.pbase.com/cameras
Weiterhin: http://de.pixel-peeper.com/cameras/
BTW und ohne rhetorische Färbung, wenn man es (meist) nicht sieht oder eh umfangreicher bearbeitet, braucht man sich nicht darum zu kümmern.

Grüße
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Ja, den Verdacht, daß da viel Voodoo drinsteckt hab ich schon auch. Dann ist es eben die OOC-Abstimmung der E-1. Zumindest kommt mir das bis jetzt so vor. Damit werd ich mich wohl mal ausgiebiger beschäftigen, aber vorher muß ich noch ein paar Prüfungen schreiben.
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Danke soweit, klingt nur ein wenig widersprüchlich. E-400 nah an E-1 vs. E-400 nah an E-500, E-500 anders als E-1.

Die Idee ist folgende: Die 400 ist sehr kompakt und unauffällig, die OM-Zuikos auch, die E-1 hat tolle Farben, und die 400 geht bei ISO100 los und hat wie die E-1 einen Kodak-Sensor. Vielleicht probier ich es einfach mal aus, irgendwann*…

OOC Jpeg ist anders das Stimmt. Aber in RAW kann man es hin biegen. Soweit ich es noch weis war der Sensor der E300/E500 eine Nebenentwicklung, während der in der E400 eine Weiterentwicklung war.

B
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

OOC Jpeg ist anders das Stimmt. Aber in RAW kann man es hin biegen. Soweit ich es noch weis war der Sensor der E300/E500 eine Nebenentwicklung, während der in der E400 eine Weiterentwicklung war.


Anders rum wird ein schuh draus. ;)
Der 5mp und 8mp ft ccd von kodak sind die full frame ccds
Der 10mp ccd der e-400 ist nur ein interline , also eine weiterentwicklung basierend auf den kodak knipsen sensoren
 
AW: E-1-Farben auch mit anderen Kodak-Es?

Das sind Dinge die man sich im Laufe der Zeit anliest. Wie du das gerade dir anliest haben andere es damals vielleicht gelesen als es aktuell war ;)
 
AW: Olympus Artfilter auch auf (fremd) JPG's anwendbar ?

ich kruschtel den Thread nunmal vor....laut Bilderthread funktioniert es auch mit anderen Olykameras... gehen dann alle Filter oder nur ein paar? Und funktioniert es dann auch mit Olyfremden RAWs/Jpegs? Mich interessieren die Filter nämlich auch brennend.... :D
 
AW: Reihenfolge fuer Panoramabild

Hi alex-70,

Nehmt MS ICE -> sofort perfekte Panoramen - vorallem auch Mehrfachreihen bis Kugel (geht alles in Panoramastudion nicht).
ICE also schnell, kostenlos und immer richtig. Panoramastudio hat nur den bessren HTML-Output. Das Stitching ist weitaus schlechter.

PanoramaStudio 2.x Pro kann m.W.n. (inzwischen) Mehrfachreihen bis Kugel...
...und lieferte bei meinem Testpano in seiner aktuellen 2.x Version im Gegensatz zur neuesten ICE Version und anderen Programmen ein fehlerfreies Ergebnis ab:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416744


Uli

P.S.:
Wärst Du so nett und würdest mal die Links von Dir in diesem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416744
überprüfen / ändern lassen... (Nutzer deiner dortigen Links berichten derzeit von Malwarealarm auf den Zielseiten) :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reihenfolge fuer Panoramabild

Ich hatte früher immer Panorama-Studio verwendet und ganz gute Ergebnisse erzielt. Allerdings konnte man damals nur eine horizontale Reihe berechnen lassen. Irgendwann gab es dann mal in der C't einen Vergleichstest und da hatte "Autopano" mit Abstand gewonnen (Panorama-Studio wurde übrigens auch für den Heimgebrauch empfohlen).
Das habe ich mir dann zugelegt, auch wenn es nicht ganz billig ist. Jedenfalls ist das Programm der Hammer: Ich stand z.B. vor den Pyramiden in Gizeh und habe wie verrückt so um die 60 Bilder von einer Pyramide geschossen (Bracketing war aktiviert). Autopano ist die Reihenfolge der Bilder total egal und setzt die einzelnen Bilder wie ein Mosaik automatisch zusammen. Daneben wird immer die ideale Belichtung für ein Einzelbild gefunden, da aktiviertes Bracketing automatisch erkannt wird.
Man kann sogar einen ganzen Ordner mit Bildern scannen lassen und hinterher werden alle gefundenen Panoramen in einer Vorschau angezeigt und per Mausklick können die jeweiligen Berechnungen gestartet werden...

Falls man häufig Panoramen erstellt ist das Autopano genial. Ansonsten lohnt es sich natürlich nicht.
 
E-1: "Belederung" löst sich...

Bei meiner E1 löst sich die "Belederung" langsam aber sicher vom Gehäuse. Weiß jemand Rat für eine gute und langfristige Reparatur?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten