• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

mittels mehr megapixel das eigene banale bild besser zu machen als das gleiche banale bild des nachbarn mit einer technisch weniger guten kamera ist sicherlich ein grund, sich immer die neueste kamera mit den meisten megapixeln zu kaufen :D
sorry, der musste sein.

bilder, die vor 5 jahren gut waren, sind heute immer noch gut. das beispiel von der ausstellung hat mir sehr gefallen, denn genau das sagt alles aus.

ich sehe ein gutes bild als ein gutes bild, wenn die aussage und die wirkung auf den betrachter stimmt und hab mir grade ( tatsächlich heute ) eine E-1 mit 14-54 zugelegt, um die e-10 zu ersetzen. :D

ich fotografiere, analog, seit 20 jahren, und bereits die e-10 hat mir, dem kleinbild vergleichbare, bilder zu geringeren kosten geliefert.

fred mirandas resize tool ist übrigens genial und tuts völlig.

man sollte sich nicht allzusehr auf kommentare aus dem forum verlassen, natürlich werde ich, wenn ich ein heidengeld für 8 megapixel und nochmal genausoviel für eine high-end optik ausgegeben habe, mich sofort in die scharfibunti fraktion begeben und mich auf die bilder anderer stürzen, um sofort die bildschärfe zu bemängeln, alleine schon um meine kaufentscheidung vor mir selbst zu rechtfertigen :D

man sollte aber nie vergessen dass die betrachter eines bildes. abseits des forums, in der regel keine fotografen sondern "normale" leute sind ( ich wäre traurig wenn meine bilder nur hobbyknipser und "professionelle" zu sehen bekämen ) und die sehen die bilder einfach anders :D da spielt es keine rolle wieviel megapixel das bild hat, alleine die wirkung zählt.

und da erziele ich sogar noch mit der e-10 regelmässig offene münder und leuchtende augen, das reicht mir.

sind wir mal ehrlich: wer mit einer alten knipse keine guten bilder machen kann ( das hat mir schon mein lehrer in künstlerischer fotografie vor 20 jahren gesagt ) kanns mit einer neuen auch nicht. ein affe mit einem werkzeug ist immer noch ein affe.

das soll jetzt beileibe nicht heissen dass ich besitzer teurer kameras als affen und nixkönner sehe, ich bezweifle einfach die absolute notwendigkeit, wenn ich nicht gerade in bereichen arbeite, wo ich eigentlich schon mittelformat brauche, wie werbefotografie, potrait etc., sogar bei sport habe ich schon andere kriterien als megapixel.

immer im kopf behalten, dass eine kamera ein kasten ist, um den sensor zu schützen, und die optik das mittel, das was sich im kopf abspielt auf den sensor zu bringen. talent und phantasie kann ich nicht kaufen.

also, warum hab ich mir ausgerechnet jetzt die e-1 gekauft?

allein der preis. hier wird zur zeit eine kamera verschleudert, die alle professionellen funktionen hat die ich mir persönlich wünsche, und das zu einem preis der inklusive der entsprechend guten optik zur zeit unschlagbar ist, und das alles weil sie "NUR" knapp 6 mpix hat, die sie sogar noch besser nutzt als andere ihre 8 oder 10. schon mal gesehen was die unterschiede in mpix tatsächlich für einen proportionalen unterschied bei der bildgrösse machen?

andere mögen mehr megapixel haben, aber ich benutze eine kamera um zu zeigen was in meinem kopf vorgeht, und nicht um zu zeigen was die kamera kann.


und jetzt steinigt mich. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Das in beinahe allen Foren immer wieder anzutreffende militante Megapixel-Bashing ist mindestens genauso abseitig wie die unreflektierte Gier nach immer mehr Megapixeln unter Vernachlässigung aller anderen Faktoren.

Und alle Hinweise auf die ganz tollen Fotografen, die ganz tolle Bilder mit primitiver Technik und geringer Auflösung fertiggebracht haben, sind, indem sie implizit nahelegen, jedes Bild müsse somit auch mit wenig Pixeln gut werden können, mit Verlaub, genauso falsch und dumm wie die Annahme, dass man für ein gutes Bild prinzipiell viel Megapixel benötige.

Halten wir mal bitte fest: ein "gutes Bild" mag auch mit geringer Pixelauflösung ein "gutes Bild" bleiben - dasselbe Bild in einer höheren Pixelauflösung geschossen wird jedoch immer insofern ein besseres Bild bleiben, als es zusätzlich zu allem, was das Erstere hat, das Potential für die größere Reproduktion beinhaltet.

Hinzu kommt, dass nun mal auch Motive existieren, die früher außerhalb von Mittel- und Großformat keine "guten Bilder" ergeben hätten, weil sie von einer hohen Detailauflösung erst richtig leben. Sprüche wie "wer mit einer alten Knipse keine guten Bilder machen kann, kanns mit einer neuen auch nicht", sind banal, naiv und vereinfachen das Thema in unangemessener Weise - entscheidend ist doch, dass sich solche Motive dann nur leider mit der alten Knipse schlichtweg nicht ablichten lassen, mit der neuen dagegen schon. Und "wer gute Bilder machen kann", der müsste sowas eigentlich auch wissen...

Oder zusammengefasst: Mit einer hoch auflösenden Kamera kann ich nicht prinzipiell "bessere" Bilder machen, aber ich kann damit in Grenzsituationen immer wieder bestimmte Bilder noch interessant werden lassen, die mit der niedrig auflösenden Kamera uninteressant geworden wären.

Nicht nur, aber auch aus dem Grund wiegt für mich persönlich jedenfalls die höhere Auflösung einer E-300/E-500/E-330 mehr als die zweifellos netten anderen Features einer E-1...

Ciao,
Robert
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

@rschroed

:top:
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

goorooj schrieb:
(...)also, warum hab ich mir ausgerechnet jetzt die e-1 gekauft? (...)

Nun, das sagt ja Dein Beitrag mehr als hinreichend, obwohl so etwas immer nach Selbstbeweihräucherung aussieht, was ich nicht unterstelle.

Ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Seit Jahrzehnten fotografiere ich und es hat noch nie eine derart technische Diskussion ums Fotografieren gegeben. Das liegt natürlich an den technischen Veränderungen, die allerdings nicht das Fotografieren verbessern helfen. Es irritiert mich immer wieder bei veröffentlichten Bildern, wie wenig fotografische Qualität vorhanden ist. Manchmal denke ich: Es wird immer schlechter. Dass die Technik dabei eine zentrale Rolle spielt, ist für mich klar. Allein schon die zentrierte Belichtungs- und AF-Messung produziert bei fotografisch Unbegabten ständig die selben, nichtssagenden Bilder. Das Hauptmotiv liegt in der Mitte. Und das auch bei vielen Pressefotos, beispielsweise bei Sportfotos, die im Unterschied zu den großartigen Sportfotos der 60er, 70er Jahre kaum noch Aussagen zulkassen außer diese, dass man sagt, dass es ein scharfes, gut belichtetes Foto ist.
Was die E-1 betrifft, so erfüllt sie m.E. alle wesentlichen Kriterien, um gute Fotos zu machen. Mehr braucht man nicht, solange man nicht aus beruflichen Gründen ein paar spezielle Punkte optimiert haben möchte.
An der Diskussion um LiveView ist mir klar geworden, wie eine sogen. Innovation (es ist ja keine!) gefeiert wird wie die Befreiung von der Geissel namens SUCHER. Aussagen wie "Das wäre ohne LiveView nicht möglich gewesen" und die "Fotobeweise" dazu machen mich fassungslos. Schaut man sich mal in den einschlägigen Galerien Bilder an, die mit der E-330 gemacht wurden, dann würde ich sagen, dass bei kaum einem Bild LiveView vonnöten war. Das meiste hätte man blind aus der Hüfte schießen können.:) Eine echte Errungenschaft wäre LiveView evtl. gewesen, wenn es möglich wäre, diesen schönen großen LCD-Sucher völlig unhabhängig der vorhanden Lichverhältnisse zu nutzen. Das wäre sicherlich ein Beitrag zur besseren Bildgestaltungsmöglichkeit gewesen.
Was früher der Film, ist heute nun mal der Sensor. Und ich habe nichts dagegen, dass sich hier qualitativ noch einiges tun wird. Dabei hoffe ich, dass das man sich das nicht mit unendlichen Megabites erkaufen muss.

Beste Grüße
Rolf Bü

PS: Ich schaue mir gerne Bildbände von großen Fotokünstlern an, manche aus den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts. Viele Bilder sind weitweg von technischer Qualität (manche aber auch erstaunlich besser als heutzutage), was seltsamerweise nicht das Geringste ausmacht, weil die Bilder einfach toll sind.
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

R.B. schrieb:
...
PS: Ich schaue mir gerne Bildbände von großen Fotokünstlern an, manche aus den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts. Viele Bilder sind weitweg von technischer Qualität (manche aber auch erstaunlich besser als heutzutage), was seltsamerweise nicht das Geringste ausmacht, weil die Bilder einfach toll sind.

Hallo Rolf,
und dabei ist Dir gar nicht aufgefallen, daß die nicht mit Suchern gemacht wurden, sondern mit "Live-View"?

LG
Horstl
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

rschroed schrieb:
Halten wir mal bitte fest: ein "gutes Bild" mag auch mit geringer Pixelauflösung ein "gutes Bild" bleiben - dasselbe Bild in einer höheren Pixelauflösung geschossen wird jedoch immer insofern ein besseres Bild bleiben, als es zusätzlich zu allem, was das Erstere hat, das Potential für die größere Reproduktion beinhaltet.

Hallo Robert,
Deine Aussage ist genauso richtig wie falsch.
Ich möchte mal als Beispiel einen großen Fotografen nennen, der von 1820-1910 gelebt hat: Felix Tournachon, genannt NADAR. Mit Objektiven und Filmen beispielsweise von 1990 wäre keines seiner Bilder besser geworden, nur weil sie technisch besser geworden wären. Aber sie wären natürlich auch nicht schlechter geworden. Deshalb genau so richtig wie falsch.

Man muss sich nicht sofort auf den Schlips getreten fühlen, wenn jemand behauptet, dass man mit einer einfachen Kamera u.U. wesentlich bessere (=aussagefähigere!) Fotos macht als jemand, der technisch hochaufgerüstet auf dem neuesten Stand ist. Ich finde, dass der Beitrag, auf den Du Dich beziehst, vielleicht auch mal wichtig ist, um die technischen Fragen etwas zu relativieren. Es ist klar, dass es sofort nach Selbstbeweihräucherung aussieht, wenn man solche Aussagen macht. Ich persönlich g l a u b e daran, dass Bilder zuerst im Kopf entstehen, bevor man auf den Auslöser drückt. Ein gutes Bild entsteht nicht dadurch, dass ich das Beste aus vierhundert aussuche, sondern dass ich mich gut darauf vorbereite. Und das kostet trotz aller moderner Technik MÜHE!
Beste Grüße
Rolf Bü
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

@rschroed:

ich stimme dir in vielen punkten zu, ich sagte ja "das soll jetzt beileibe nicht heissen dass ich besitzer teurer kameras als affen und nixkönner sehe, ich bezweifle einfach die absolute notwendigkeit, wenn ich nicht gerade in bereichen arbeite, wo ich eigentlich schon mittelformat brauche, wie werbefotografie, potrait etc., "

und so weiter.

nur sehe ich halt, dass sich hier teilweise leute um dinge gedanken machen, die für sie noch absolut irrelevant sind und eventuell leider auch irrelevant bleiben werden, denn der pfad zum guten foto geht erstmal über andere dinge als megapixel, auch wenn das im allgemeinen suggeriert wird. und diese ein teil dieser anderen dinge wird von der e-1 besser unterstützt als von anderen kameras.
das mit den megapixeln ist menschlich, fast jeder der sich einen sportwagen leisten kann hält sich sofort für schumi, und je mehr PS desto mehr schumi.

@rb
ich sehe mit erleichterung, dass es auch noch andere gibt, die sehen wie aus einer kunst ein technikrennen wird.
das sollte beileibe keine selbstbeweihräucherung sein, da gibts nix zu räuchern, ich bin immer noch sehr weit weg davon wo ich eigentlich hinwill, ich bekomme momentan das, was ich umsetzen will, technisch noch nicht hin, was aber nicht an der auflösung liegt, sondern an anderen dingen.


Live View ist nicht neu, livebild gleichzeitig im sucher und auf dem monitor konnte schon meine e-10, die hat auch ein prisma. wurde nur als neu verkauft :D

warum die das bei der e-1 wieder aufgegeben und erst bei der 330 wieder aufgenommen haben wird mir immer ein rätsel bleiben, das könnte mir tatsächlich in manchen situation, in denen ich mich einfach nicht genug verbiegen kann um durch den sucher zu schauen, fehlen ( in denen ich wahrscheinlich wieder die e-10 benutzen werde :D ).
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Horstl schrieb:
Hallo Rolf,
und dabei ist Dir gar nicht aufgefallen, daß die nicht mit Suchern gemacht wurden, sondern mit "Live-View"?

LG
Horstl
Schön gekontert, Horstl.:top: Jetzt weiß ich, was man mit der E-330 ausliefern sollte: Ein großes, schwarzes Tuch.:)

Beste Grüße
Rolf
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

R.B. schrieb:
(...) Eine echte Errungenschaft wäre LiveView evtl. gewesen, wenn es möglich wäre, diesen schönen großen LCD-Sucher völlig unhabhängig der vorhanden Lichverhältnisse zu nutzen. Das wäre sicherlich ein Beitrag zur besseren Bildgestaltungsmöglichkeit gewesen. (...)
im LiveView B geht das bis zu einem gewissen Grad, das LCD-Bild ist nämlich deutlich heller als die Umgebung (im Modus A trifft das nicht zu: ist durch den Sucher nix mehr zu erkennen, dann auch nicht am LCD); allerdings ist der Modus-B-AF (über Firmware-Update ja jetzt möglich, wenn auch mit Spiegelklapperei verbunden und daher nicht am schnellsten) natürlich nur brauchbar, solange noch ausreichend Licht vorhanden ist bzw. wird sonst Messlicht/Blitz nötig
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

das mit dem schwarzen tuch ist gar nicht mal so dumm.

ich hatte oft nachts langzeitbelichtungen, wo ich im sucher nix mehr gesehen habe, erst recht nicht wenn die infos anfangen zu leuchten, und das livebild vom LCD zu hell war und bei langzeit das bild versaut hat. gibt helle flecken am rand.

gar keine dumme idee. muss ich versuchen.
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

goorooj schrieb:
(...) warum die das bei der e-1 wieder aufgegeben und erst bei der 330 wieder aufgenommen haben wird mir immer ein rätsel bleiben, das könnte mir tatsächlich in manchen situation, in denen ich mich einfach nicht genug verbiegen kann um durch den sucher zu schauen, fehlen ( in denen ich wahrscheinlich wieder die e-10 benutzen werde :D ).
vielleicht weil darunter die Sucherhelligkeit gelitten hätte?
weil Profis dieses Feature, wie in diesem Forum schon gepostet, nicht nur 'nicht brauchen' sondern auch 'nicht wünschen'?
weil eine DSLR, die keinen 'klappernden Spiegel' hat, in der 'Szene' nicht ernst genommen wird?

(fällt mir so auf Anhieb ein)
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

profis haben auch jahrelang nicht nur keine digitalkameras gebraucht sondern auch keine digitalkameras gewünscht.

:ugly:
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

goorooj schrieb:
nur sehe ich halt, dass sich hier teilweise leute um dinge gedanken machen, die für sie noch absolut irrelevant sind und eventuell leider auch irrelevant bleiben werden, denn der pfad zum guten foto geht erstmal über andere dinge als megapixel, auch wenn das im allgemeinen suggeriert wird. und diese ein teil dieser anderen dinge wird von der e-1 besser unterstützt als von anderen kameras.
das mit den megapixeln ist menschlich, fast jeder der sich einen sportwagen leisten kann hält sich sofort für schumi, und je mehr PS desto mehr schumi.

Genau! Und in das selbe Horn blasen die Medien und machen die Megapixel-Verrückten noch Verrückter. :evil:
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

Komisch das hier äußerst selten von Haptik, Anfassgefühl, Verarbeitung
und "Liebe zum Gehäuse :D " gesprochen wird.

von all jenem geht mir nämlich mittlerweile ziemlich viel bei den Konkurrenzprodukten ab.
(Plastikbecher mit Loch hab ich jetzt nicht gesagt:cool: )

Ein alter MG, Porsche, Benz ect.... mag auch technisch nicht mehr absolut
up to date sein, trotzdem lieben ihre Besitzer sie :top:

Versucht mal nem Morgan oder MG Fahrer den neuesten
Golf GTI hastenichtgesehnturbokompressor usw.... anzudrehen :eek:

O.K war vielleicht nicht der richtige Vergleich
aber ihr könnt euch denken was ich meine ;)
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

raptora schrieb:
Komisch das hier äußerst selten von Haptik, Anfassgefühl, Verarbeitung
und "Liebe zum Gehäuse :D " gesprochen wird.

von all jenem geht mir nämlich mittlerweile ziemlich viel bei den Konkurrenzprodukten ab.
(Plastikbecher mit Loch hab ich jetzt nicht gesagt:cool: )

Ein alter MG, Porsche, Benz ect.... mag auch technisch nicht mehr absolut
up to date sein, trotzdem lieben ihre Besitzer sie :top:

Versucht mal nem Morgan oder MG Fahrer den neuesten
Golf GTI hastenichtgesehnturbokompressor usw.... anzudrehen :eek:

O.K war vielleicht nicht der richtige Vergleich
aber ihr könnt euch denken was ich meine ;)


ich weiß sehr gut, was du meinst... dies ist mit ein grund, warum ich mir die E-1 kaufte :)
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

intimissimo schrieb:
ich weiß sehr gut, was du meinst... dies ist mit ein grund, warum ich mir die E-1 kaufte :)

und bei mir der Grund warum die Canon 30D permanent
im dunklen Schrank liegt ;)

(trotz der anscheinend unverzichtbaren 8 Mio Pixel :eek:)
 
AW: E-1 /14-54 ein "Field Test"

raptora schrieb:
Komisch das hier äußerst selten von Haptik, Anfassgefühl, Verarbeitung
und "Liebe zum Gehäuse :D " gesprochen wird.

von all jenem geht mir nämlich mittlerweile ziemlich viel bei den Konkurrenzprodukten ab.
(Plastikbecher mit Loch hab ich jetzt nicht gesagt:cool: )

Ein alter MG, Porsche, Benz ect.... mag auch technisch nicht mehr absolut
up to date sein, trotzdem lieben ihre Besitzer sie :top:

Versucht mal nem Morgan oder MG Fahrer den neuesten
Golf GTI hastenichtgesehnturbokompressor usw.... anzudrehen :eek:

O.K war vielleicht nicht der richtige Vergleich
aber ihr könnt euch denken was ich meine ;)

Den GTI für jden Tag, und den Morgan für Sonntags....das wärs für mich :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten