so..bin jetzt erstmal ein paar Tage weg...noch soviel
...dass es 100% nicht vergleichbar ist, war meine Theorie - DXO versucht dass - möglicherweise wirklich nicht ganz so schlecht - aber: jede Messung ist fehleranfällig: Reliabilität, Objektivität, Validität sind immer nur Annäherungen, und ich würde den Spruch nicht bringen "world leading analyzing tool"
Waartfranken: danke für konstruktive Antworten, Theorie und Praxis: deine Theorie zur Belichtung stimmt sicherlich, aber in der Praxis bedeutet Belichtung bei einer Kamera aber eben immer ISO berücksichtigen, dieser Wert (also die Verstärkung der Signale) wirkt sich auch darauf aus, wieviel vom Helligkeitsspektrum in der Praxis widergegeben werden kann. Ich denke für den Praxisgebrauch reicht ein einfacher Vergleich zweier Kameras aus, denn es zählt ja, was ich für das Foto rausholen kann (aber bitte unter Berücksichtigung der Belichtungszeiten)
Ich habe und hatte Kameras ohne Sonysensoren (mit schlechten DXO-Werten) und habe noch nie etwas vermisst (weder bezüglich ausgebrannter Lichtern noch bei den Tiefen). Ich persönlich würde mir eine Kamera mit 1 Zoll Sensor nur kaufen, wenn ich es sehr kompakt brauche (in Beziehung auch zum Zoom), da mich die Landschaftsbilder dieser nicht überzeugen. Mir fehlt da einfach der Mikrokontrast/Auflösung - es ist der Bildeindruck. Aber jeder andere kann das gerne tun und für die Größe macht eine RX100 oder G7x beeindruckende Bilder. Also jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden und wenn jemand seine Freude mit einer Kamera hat, dann möchte ich sie ihm nicht nehmen.