Das JPEG hat hat eine Bittiefe von 8 Bit, d.h. "so dunkel wie möglich" bekommt ne 0 und "so hell wie möglich" ne 255.
Das ist eine schöne Formulierung. Gefällt mir gut und ist deutlich griffiger als etwas in der Richtung "Normierung auf [0..1)"

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das JPEG hat hat eine Bittiefe von 8 Bit, d.h. "so dunkel wie möglich" bekommt ne 0 und "so hell wie möglich" ne 255.
Wieviel Blendenstufen sind das: 10, 11, 12, oder 100, nur 1?
Die Antwort hängt in dem Falle wohl von Ausgabegerät ab.Code:[COLOR=Black]███[/COLOR][COLOR=White]███[/COLOR] [COLOR=Black]███[/COLOR][COLOR=White]███[/COLOR] [COLOR=Black]███[/COLOR][COLOR=White]███[/COLOR]
Unabhängig von der Eingangsdynamik, ob gepusht oder nicht. Vielleicht wird jetzt klarer, das man schlecht ein JPG mit 8 Blendenstufen gleichsetzen kann, zumal ja auch Tonemapping möglich wäre.
Wieviel Blendenstufen sind das: 10, 11, 12, oder 100, nur 1?
Code:[COLOR="Black"]███[/COLOR][COLOR="White"]███[/COLOR] [COLOR="Black"]███[/COLOR][COLOR="White"]███[/COLOR] [COLOR="Black"]███[/COLOR][COLOR="White"]███[/COLOR]
Wir haben bei deinem Bildchen ein Kontrastverhältnis (KV) von 1:1. D.h. der größte in dem Bildchen vorhandene Kontrast ist 1mal größer, als der kleinste im Bildchen vorhandene Kontrast.
Das hat mit Blendenstufen nix zu tun und ist deshalb ausgesprochen unbrauchbar. Besser wäre es, statt eines linearen Quotienten etwas zu verwenden, was der Lichtwahrnehmung näher kommt, sprich sich logarithmisch verhält.
Und da gibt's schon was feines: Die Lichtwerte (LW)
Also: Wenn bei jeder Verdopplung der Lichtmenge auf den Lichtwert 1 draufaddiert wird, muss sich auch KV verdoppeln. So kommen wir (mit dem vom mir bereits hier zitierten Christian Bloch) zur Formel 2^LW = KV bzw. LW = log2(KV)
Und damit lautet die Antwort auf Deine Frage: null - und, äh, unabhängig vom Ausgabegerät![]()
Richtig, dazu diente das Beispiel.Das hat mit Blendenstufen nix zu tun und ist deshalb ausgesprochen unbrauchbar.
...wenn ich aus dem RAW Bild ein jpg generiere in dem dunkelgrau zu 234 wird, dann ist der dunkelgraue Teil nicht mehr dunkelgrau sondern sieht fast weiss aus ...
Ist das so? Dann hab ich auch wieder was gelernt...ich war bisher davon ausgegangen, dass im JPEG RGB Werte abgelegt sind und die laufen nun mal von 0,0,0 (Schwarz) bis 255,255,255 (weiß).
Mich stört eine geringer Dynamikumfang wenig, hilft er doch das unwesentliche im Dunkel zu verstecken.
Auch verspüre ich weniger die Neigung die Schatten im Kohlenkeller en Detail ablichten zu wollen, oder gar die Perserkatze (wenn sie weiß ist) im Arm eines Tuareg fest zu halten.
Für das Fehl in der einen und anderen Richtung gibt es low und high Key, auch eine schöne Art der Darstellung.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du mit Deinem Equipment fotografierst und Dein Hobby nicht das analysieren und vergleichen von Papierdaten ist.![]()
Aber bleibt erstmal bei der Aufzeichnung - die Kodierung und die Interpretation eben dieser sind ja wieder eine kleine Wissenschaft für sich
Da schwingt immer dieses unterschwellige "geht-doch-lieber-Fotos-machen" mit. Ich kann irgendwie nichts falsches daran erkennen, wenn man sich auch ueber die Technik Gedanken macht - solange man darueber das Fotografieren nicht vergisst.
Es ist doch so, dass die Technik ein nicht unwesentlicher Aspekt der Fotografie ist. Das wusste schon Ansel Adams - der hat naemlich sehr viel Ahnung von seiner Technik gehabt.
Nur wenige Beiträge in diesen Thread bringen dem interessierten Fotografen wirklich einen Nutzen.
Das ist doch unerheblich hier in diesem Thread, hier gehts doch ums Prinzip
.... hat man mir zumindest einige Seiten vorher klargemacht![]()
Ach so. Na dann gehe ich halt fotografieren und belichte halt einfach so, dass das Bild nachher so aussieht wie ich mir das vorstelle.![]()
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du mit Deinem Equipment fotografierst und Dein Hobby nicht das analysieren und vergleichen von Papierdaten ist.![]()
Vergewissern wir uns doch einfach nochmal gemeinsam, in welchem Unterforum wir uns hier befinden? Genau: Technik. Eigentlich der richtige Platz, um über technische Aspekte des Fotografierens zu diskutieren.![]()