• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dynamikumfang Nikon

Nachtrag: Achso Iso 64 meinste. Ja, da gebe ich Dir recht... Da muss man abwägen. Nen Abmarsch aus der Kirche würde ich nicht um Iso64 Willens mit 1/100 aufnehmen. :)

Wäre die Entwicklungsengine der D810, etwas besser durchdacht und durchprogrammiert, würdest du aber vielleicht 1/400s bei ISO64 nehmen. Das entsprechende pushen würde dann die JPEG-Engine übernehmen, damit zumindest ein brauchbares Bild am Display angezeigt wird.
Hat dann aber nicht zwingend was mit dem Dynamikumfang zu tun, sondern eher was mit der ISO-Less Fähigkeit der D810.
 
Darüber denke ich schon seit Jahren nach.
Schön wäre es, wenn man die Presets selbst programmieren und in die Kamera einlesen könnte.
 
@ManniD

Dafür gibt es eine Notlösung. Modifiziertes Flat Profile und ggf. starkes AD-Lighting oder einfach nach dem ersten Probeschuss einfach mal inten mit +2EV und DLighting entwickeln

Ob man überhaupt 1/400 und Iso 64 einsetzen kann, kommt wirklich sehr stark auf die Kirche und das Licht von draussen.
Ich bin schon oft bei 1/200 bei Iso 3200 gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal Zeit habe und dran denke, vergleiche ich mal die D810 gegen D500 bezüglich DR bei höheren ISO's. Laut DXO müsste die D500 eigentlich deutlich führen.
 
Beim "Screen" sehe ich eine Blende. OK, da wird wahrscheinlich die D810 bei 36MP betrachtet, die D500 bei 20,7MP.
Ein DIN A3 Abzug bei 300dpi muss 17,4MP groß sein. Man sollte dann natürlich schon auch bei dieser Größe vergleichen.
 
Was bei den Vergleichen des Dynamikumfangs mit DxO-Werten immer wieder vergessen wird, ist das dort als untere Grenze ein SNR von 0dB genommen wird. Ich glaube nicht, dass das irgendjemand hier als photografisch relevanten Grenzwert ansehen wird.

Fotografisch nutzbar ist damit also ein anderer (kleinerer) Dynamikbereich (wie viel kleiner richtet sich nach der persönlichen Leidensfähigkeit) und damit können Kameras, die lt. DxO relativ schlecht abschneiden in der Realität dann plötzlich ziemlich gut abschneiden. Wäre aber vielleicht mal einen eigenen allgemeinen Thread wert
 
Nicht ganz, die machen ja DIN A4 (was aus meiner Sicht schon ziemlich klein ist).

Entscheidend ist, dass sie auf gleiche Ausgabeformate (eigentlich gleiche Megapixel und ganz eigentlich auf gleiche Ortsfrquenzbandbreite) skalieren. Und damit sind die absoluten Zahlen zwar nicht richtig, aber die Differenzen zwischen Kameras.

Ganz wichig ist aber, was Borgefjell gerade angesprochen hat. Das kann diese Differenz wieder ziemlich relativieren oder auch umkehren.
 
Mag sein... warum ist dann aber der Unterschied zwischen einer D810 und D800 sichtbar (0,5 Blenden, kein Banding) und warum ist dann der Abstand zur 5D MK3 dann so riesig (3 Blenden Vorteil im Rauschen von aufgehellten Bereichen)?

In den Highlights ist die D810 auch besser als die 5D MK3...

Alle Werte natürlich bezogen auf Basis Iso... ab "nativ" Iso 1000 sind beide Kameras sehr ähnlich.
 
Auf DIN A4 gedruckt, behaupte ich mal, dass kein Mensch erkennen würde, wo D810 und wo D500 im Einsatz war. Außer bei sehr hohen ISO, da wird die D500 besser sein.
 
Mag sein... warum....

Wie es sich bei je 2 verglichenen Kameras verhält, müsstest Du den "full SNR"-Kurven entnehmen, bloß die sind nicht auf gleiche Ausgabegröße skaliert. Und Banding ist bei dieser einfachen Skalierung sowieso ein Problem. Die funktioniert nur bei "weißem Rauschen" (im Ortsfrequenzbereich), aber Banding widerspricht der Annahme. Bei Banding sind die Messwerte von DxOMark zu gut.
 
Warum Sie Fotos im RAW-Format aufnehmen sollten, Adobe Erläuterung
anhand einer Landschaftsaufnahme mit Wolkenhimmel und den Unterschied dabei OOC-jpg und RAW in einer einfachen Bearbeitung in LR:

https://helpx.adobe.com/de/lightroom/how-to/raw-photography.html?trackingid=9DJJ4NWZ&mv=email

Gruß Jürgen

Danke für das aufschlussreiche Video. Nur bin ich etwas vorsichtig da Abobe ja sein Produkt verkaufen möchte und das ist Lightroom....

Ich werde es selber probieren, den wenn es stimmt fehlt bei JPEG in den Lichtern 1-2 Blendenstufen.
 
Danke für das aufschlussreiche Video. Nur bin ich etwas vorsichtig da Abobe ja sein Produkt verkaufen möchte und das ist Lightroom....

Ich werde es selber probieren, den wenn es stimmt fehlt bei JPEG in den Lichtern 1-2 Blendenstufen.

Dir ist schon klar, dass ein jpeg-ooc im Grunde nichts anderes ist, als ein durch die kamerainterne Software (RAW-Konverter) entwickeltes RAW?

Daher wiederhole ich mich gerne, wer das Maximum aus seiner Kamera heraus holen möchte, der muss den weg über das RAW-Format gehen.
 
Ich werde es selber probieren, den wenn es stimmt fehlt bei JPEG in den Lichtern 1-2 Blendenstufen.

Das hängt stark davon ab, welches PictureStyle man nimmt und so weiter.
Ist zwar die Fuji X-T1 aber das geht mit Nikon und Canon auch so oder so ähnlich: >>klick mich<<
In den Folgebeiträgen wurde dann mit verschiedensten Programmen versucht die Lichter zu retten. FlySurfer hat irgendwas von über 2 Ev an Lichter wieder herstellen können.

Edit: Die Fujis im Nikon-Mantel(S3Pro/S5Pro), sind in den Highlights nochmals etwas besser, allerdings sind sie dafür nach unten deutlich stärker begrenzt als alle Nikons. Von daher ist deren einzigste Führungsposition auch vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal so einen Vergleich gemacht. Gleiches Bild ein Mal als JPEG "entwickelt" und ein Mal als RAW. Der Unterschied ist kleiner, als man zuerst annehmen würde.
Das JPEG hat in den extremen etwas mehr gerauscht und hat etwas weniger Details gezeigt, war aber nix dramatisches.

Es kommt aber natürlich auf das Bild an. Wenn es eh schon im Grenzbereich ist, dann ist aus dem RAW mehr rauszuholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten